Probleme mit Klipsch-Sub RW 10

+A -A
Autor
Beitrag
Cinema-Berni
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2009, 01:50
Hallo Gemeinde!

Ich betreibe seit 2 Jahren ein Klipsch 7.1 Set und da ist der RW 10 dabei. Jetzt habe ich ein System mit 2 kleineren Downfire-Subs gehört und die habens ordentlich krachen lassen. Sowas möchte ich auch!!! Leider hab ich keinen Platz für 2 Subs, daher jetzt meine Fragen:
1) Meinen Frontfire hab ich seitlich gestellt (ergab den besten Bass. Wo soll die Membran hinsehen??? In den Raum, nach vorne (da würde er von mir wegsehen) oder nach hinten???
2) Wenn der Frontfire nicht seitlich steht habe ich oft Druck im Ohr!!! Wie kann man das verhindern??? Wie die Aufstellung???
3) Ist in meinem Fall ein Downfire-Sub nicht die bessere Lösung???

Ich bitte um eure Hilfe

Danke im Voraus

Berni
Kennner
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 17:08

1) Meinen Frontfire hab ich seitlich gestellt (ergab den besten Bass. Wo soll die Membran hinsehen??? In den Raum, nach vorne (da würde er von mir wegsehen) oder nach hinten???


Ist eigentlich nicht wirklich wichtig, wo das Chassis hinschaut. I.d.R in Richtung des Hörplatzes. Da musst Du probieren.


2) Wenn der Frontfire nicht seitlich steht habe ich oft Druck im Ohr!!! Wie kann man das verhindern??? Wie die Aufstellung???


Das sind dann sicher nur einzelne Frequenzen, die an Deinem Hörplatz ein Druckmaxima haben. Da hilft es, den Sub umzustellen. Auch da musst Du probieren, wo der beste Platz für den Sub ist.


3) Ist in meinem Fall ein Downfire-Sub nicht die bessere Lösung???


Kann, muss aber nicht so sein. Downfire Subs machen i.d.R mehr Druck, können aber u.U. auch "unmusikalischer" sein. Das liegt am Ende am verwendeten Subwoofer und dessen Aufstellung.

Du siehst, es ist schwer da was wirklich nutzvolles zu schreiben. Selber hören und nichts überstürzen ist da der beste Rat.

Sieh Dir mal folgende Seite an und lade Dir die Messtöne runter. Damit kannst Du schon sehr gut die Aufstellung optimieren, um Raummoden in den Griff zu bekommen.

Klick mich!



Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
klipsch rw 10 (d)?
am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  6 Beiträge
Klipsch RW-12 Standby macht Probleme
bässy am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  12 Beiträge
Klipsch RW 10 d VS. XTZ W10.16?
Achim23 am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  8 Beiträge
Klipsch RW 12d defekt?
Nachtmahrx am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  8 Beiträge
Klipsch RW 10 oder RPW-10 besser für Musik geeignet?
verres am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  3 Beiträge
Rückansicht vo Klipsch RW-12 bzw RW-10
moppelhifi am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  7 Beiträge
Klipsch RW-10 nichts für Musik?
BASSinsFACE am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  7 Beiträge
Klipsch RSW-10D vs Klipsch RW-12D
Cinema-Berni am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  5 Beiträge
Klipsch RW 12D Erfahrungsthread
Vega_Zappo am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  235 Beiträge
Klipsch RW-12 für musik?
ace4tt am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.562

Hersteller in diesem Thread Widget schließen