HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » !hab schon vorher rumgelesen! Canton AS30 - kein ... | |
|
!hab schon vorher rumgelesen! Canton AS30 - kein sauberer Anschlag - bin verzweifelt+A -A |
||
Autor |
| |
SandSera
Neuling |
10:24
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2007, |
Hallo Leute, erstmal JA ich habe bereits die meisten Threads zu diesem Themenbereich gelesen. Dennoch: Mein Canton AS30 produziert keinen klaren Anschlag - nur verlängerte vibrierende, dröhnende 'Bassähnliche' Klänge. Kein sauberer Kick - nur ein knarrend kratzender Anschlag - fast schon Störgeräusche : ( - bin MEGA unzufrieden!! Hab das Ding gebraucht gekauft - und sollte auch einwandfrei funktionieren. Verwende: Kenwood KRF-V5020 - 2 x 80 Watt Sinus bei 4 Ohm, - Pre Out Subwoofer Ausgang Ausgangspegel/Impendanz 2 V/ 2,2 Ohm Bose Serie IV 201 Frontspeaker Canton AS 30 Aktiv Subwoofer - 130 Watt Sinus - 20-150 Hz - Regler für Trennfrequenz, Lautstärke und Phase Hier eine Auflistung der von mir schon probierten Maßnahmen: - verwende nur eine Mehrfachsteckdose - habe keinen Antennenanschluss in der Gleichung - habe Input von CD Playerbaustein, Rechner, MD Baustein, portalbem MP3 Player getestet - habe den Subwoofer an den Pre Out Sub Woofer Ausgang angeschlossen - hab den Subwoofer über die Front Lautsprecher Ausgänge angeschlossen - hab eine andere Steckdose gewählt - habe mit dem stufenlos regelbaren Phasenregler gearbeitet - als auch mit dem Lautstärkeregeler und dem der Trennfrequenz - habe unterschiedliche Cinch und Boxenkabel benutzt - habe Flüche und Beschwörungen ausgerufen ; ) - habe das Gerät aufgebockt - hab die Bassregelung am Verstärker auf 0 gesetzt - damn - hab nur noch nicht ein gesichtert doppelt abgeschirmtes Chinchkabel verwendet, aber ich hab so ein Gefühl, dass das den Karren auch nicht aus dem Dreck ziehen wird... Bitte um Hilfe. SandSera |
||
Hai_!
Stammgast |
14:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2007, |
Das kenn ich iwo her ... habe mal in meiner praktikums zeit nen pseudo PA Sub von McCrypt aus ein ander genommen, weil der (nach deiner beschreibung) auch so klang ... nich wirklich nach bass, eher nach matsch und störungen ... naja der amp war iwie hinüber ... aber was das jetz genau war, weiß ich leider nicht mehr ... |
||
|
||
Master_J
Inventar |
14:15
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2007, |
Der Kick-Bereich ist auch nicht Aufgabe eine Subwoofers... Sagt Dir "Raumakustik", insbes. "Raummoden"/"stehende Wellen" was? Dann hast Du schon einen neuen Ansatzpunkt. ![]() Gruss Jochen |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2007, |
naja, aber einen präzisen Tiefbass sollte er schon bringen - und nicht "knarzen". das liegt aber nicht ind er Natur des AS30 - Habe auch (noch) einen hier, das ist in dem Preisbereich ein Top-Sub. Entweder hast Du einen kaputten erwischt, oder die Beschreibung ist seltsam. Probier aber ein bisschen das Spiel mit der Raumakustik (AUfstellung). Als empfehlung die Homepage von "PoisonNuke" |
||
SandSera
Neuling |
08:21
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2007, |
So - jetzt hab ich auch noch ein knapp 60 Euro teueres Subwooferkabel von Oehlbach verwendet. KNARZEN - KNARZEN - KNARZEN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
modus_dci
Neuling |
09:19
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2007, |
Hallo@all! Ich habe mich gerade erst hier angemeldet, ich kann dir aber sagen, dass das Oelbach-Kabel dir nicht weiterhelfen wird! Das ist kein Kabelproblem, eher was technisches. Du kannst den Sub auch gerne in dem Hörraum umpositionieren, es wird sich dadurch nichts am Knartschen ändern. Die Erfahrung habe ich leider machen müssen, nachdem ich mir einen YSTW-160 vor einigen Jahren bei ebay gebraucht ersteigert habe..seitdem kaufe ich nur noch neue Geräte. |
||
Hasios1967
Stammgast |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2007, |
Für mich klingt das ja ganz so, als wenn die Schwingspulenzentrierung des Lautsprechers defekt ist. Dann kannst du ihn getrost entsorgen. Ich glabe nicht, dass sich Reparatur in dieser Preisklasse lohnt. Gruß Andreas |
||
hg_thiel
Inventar |
11:34
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2007, |
Spürst du einen Wiedertand wenn du die Membran gleichmäßig eindrückst oder hörst ein Kratzen ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CANTON AS30 Chassis connoisseur59 am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 3 Beiträge |
Canton AS30 Defekt-reperatur? S2Mike am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 7 Beiträge |
Canton AS30 an Stereoanlage quiri1 am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 5 Beiträge |
ein paar fragen zum canton as30 dimebag_darrell am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 6 Beiträge |
Denon 3805/Canton AS30 - Ploppen im Sub lionking1711 am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 6 Beiträge |
Sauberer Tiefbass vs. Gedröhne Wagginator am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer brummt mal wieder Chucky01 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 4 Beiträge |
Vergleich Canton AS 30 / Heco Concerto W30A / Canton AS 40 sterni67@ am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 9 Beiträge |
Canton AS 30 geeignet für Musik ? SandSera am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 2 Beiträge |
SAXX AS30 DSP / DS10: Problem mit Sub-Standby bbrown12 am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 30.03.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.153