Sound aufpeppen

+A -A
Autor
Beitrag
saci
Stammgast
#1 erstellt: 08. Aug 2006, 22:53
Status Quo:

Marantz PM-6010 OSE + Nubert Nubox 380 (Quelle PC mit soundblaster live)

Vollverstärker 2 x 50 Watt (RMS 8 Ohm) - Phono-MM - D-Bus - Systemfernbedienung - Maße: 440 x 124 x 338 B x H x T mm - Gewicht 6,7 kg


Raum: ca 15-20qm, Boxen stehen auf Ständern in den weiter entfernten Ecken, ca 50-60 cm Wandabstand, raumaukustisch ist nicht mehr zu machen
Sound war in meinem alten Zimmer auf jeden Fall besser, aber hier hab ich dafür fast kein Dröhnen mehr


Wohne in einem Studentenwohnheim, deswegen kann ich nicht immer so laut hören wie ich möchte, aber es ist schon ok und ich habe zumindest in meiner WG tolerante Mitbewohner


Da ich im Moment hauptsächlich House/Electro höre, überlege ich mit einem Subwoofer den Sound etwas zu verbessern.
Könnte mir gut etwas mehr Punch vorstellen, habe aber nicht viel Platz und nicht viel Geld und es darf auch nicht zu krass werden wegen Nachbarn.

Wie wäre denn der KLIPSCH RW-8 für mich? Lohnenswert?
Problemlos anschließbar? Andere Empfehlungen?
(PS: Ich will kein ABL und habe das per Winamp eh emuliert laut jemand ders eingemessen hat und Plugin dafür gemacht hat, aber extrem ist der unterschied auch nicht)
-Euml-
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2006, 23:16
Hallo
ich würde dir foschlafen ein gebrauchten Sub zu kaufen fileicht hast du glüch und findest einen wo der Woofer Defekt ist und stetzt einen Langhub rein (hab ich auch so)
reicht für PC locker

ich hätte noch ein tip für PC ist ein D-Kasse Versärker eifach geil
saci
Stammgast
#3 erstellt: 08. Aug 2006, 23:18
Was willst du
sylvester78
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2006, 11:18

saci schrieb:
Was willst du

das habe ich mich gerade auch gefragt.

manchmal ist das lesen der post´s von "-omega-" wirklich nicht einfach.
Sir_Aldo
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2006, 12:32
Hi!

Der RW 8 ist ihmo mit einem 20cm Chassies unterdimensioniert. Da würde ich lieber den Acoustic Research Status 30 nehmen, weil dieser ein 30cm Chassies hat und auch noch sehr musikalisch spielt. Für dich wird auch der Tiefgang ausreichen (ist mein einziger Kritikpunkt an dem Status 30), da du ohnehin hauptsächlich House hörst, und hier meisst keine so tiefen Frequenzen vorkommen, wie z.B. bei diversen Filmen. 35Hz schafft er allemal und der Pegel ist gerade für deine Hörumgebung auch richtig dimensioniert.
saci
Stammgast
#6 erstellt: 09. Aug 2006, 13:08
Ist der denn auch schnell und knackig genug?
Sir_Aldo
Stammgast
#7 erstellt: 09. Aug 2006, 13:32

saci schrieb:
Ist der denn auch schnell und knackig genug?
Ja, du darfst halt kein BummBumm-Bass erwarten, es handelt sich eher um ein zurückhaltendes Gerät.
saci
Stammgast
#8 erstellt: 09. Aug 2006, 14:31
Ich will eins, dass Bässe (vielleicht nicht bei dem Pegel) wie in einem guten Club zu Stande bringt. Natürlich Tendenziell, dass das für unter 200€ nicht ganz so geht dürfte klar sein.
(ich meine jetzt keine Dorf-Disco mit Billiganlage)


Ich möchte präzise einzelne Beats hören und kein Brummeln..
-Euml-
Inventar
#9 erstellt: 09. Aug 2006, 16:44
foschlafen
soein mist kann nur ich posten
suche eifach bei Ebay und keine Woofer über 12"Zoll die klingen am PC nicht besonderst


[Beitrag von -Euml- am 09. Aug 2006, 16:44 bearbeitet]
saci
Stammgast
#10 erstellt: 09. Aug 2006, 18:12
Warum klingen die am PC nicht besonders?


Welcher Woofer ~200€ ist denn jetzt am besten für die Unterstützung der Kompaktboxen Nubox 380 für elektronische Musik geeignet?
edpworx
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Aug 2006, 18:29
Wie wärs mit dem Klipsch KSW 12?
Den hab ich zuhause und muß sagen der macht mächtig Druck!
Hatte vorher das Concept M und nen Yamaha ysw???(Ist nen alter Yami Sub-weiß leider nicht mehr den genauen Namen!)
Der Klipsch läßt den Concept M Sub ziemlich alt aussehen und klingt auch ziemlich trocken(Bin allerdings auch kein Highender-sondern auch mit weniger zufrieden!)
Gibt es hier neu für 211€ und im selben Shop gbraucht für 199€.
http://www.csmusiksy...12/index.htm?fref=pa
saci
Stammgast
#12 erstellt: 09. Aug 2006, 19:07
Mir wäre es lieber keinen Downfire zu haben.

Wohne im 4. Stock mitten drin.
edpworx
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Aug 2006, 19:12
OK,das versteh ich,meine Nachbarn wohnen zwar neben mir,wissen aber trotzdem immer wenn ich Musik höre bzw einen Film schaue
Aber zum Glück sind die sehr tollerant!
saci
Stammgast
#14 erstellt: 09. Aug 2006, 19:24
Mein Mitbewohner meinte gerade er sei zwar tolerant, aber ich könne es besonders im Hinblick auf die WG unter uns (die sind recht zickig ) hier eh nicht nutzen.

Sobald ich meine Boxen jetzt leicht über Zimmerlautstärke habe, hört mans schon nebenan und aufm Flur..

aber ich will doch nur etwas besseren Bass



Deswegen bin ich eher auf der Suche nach etwas, das vielleicht nicht ganz so brutal ist, aber dafür gut für Musik geht


/Edit gerade mal paar Hörtests noch gemacht.. ich glaube ich kann es knicken
Der Sound gefällt mir zwar nicht absolut, aber mehr ist wohl nicht drin, wenn ich mit Equalizer oder Lautstärke etwas hochgehe hört man nebenan einfach zu viel.
Wusste bisher nichtmal dass meine Mitbewohner jetzt schon so viel mitkriegen.. ist doch gut wenn man nette hat


Mir Gefällt einfach der In-Ear Sound (ich höre bei meinem creativ ep630 mit Ipod Nano auf "Deep" Equalizer) oder in Clubs oft allgemein, aber sowas kann man zu Hause wohl knicken.

In-ear auf Dauer platzt einem das Trommelfell und über Lautsprecher gehts wohl nicht.
Teure Kopfhörer die ich bisher anhören konnte waren zwar sehr schön, aber konnten selbst bei höheren Lautstärken nicht den richtigen Nachdruck erzeugen und die billigeren und im Bass zu dick auftragenden verzerren schnell und stellen den Rest nicht mehr schön dar.

Sieht so aus als gibts einfach keine Lösung


[Beitrag von saci am 09. Aug 2006, 19:33 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#15 erstellt: 09. Aug 2006, 19:43
weil fast alle Saudkarten nur bis 40Hz gehen bei guten auch bis 30Hz wo dann dieser tiefst Ton dann blos noch bis 20Hz in die läng gezogen wird
und große Woofer sind halt Träge die fangen dann an zu rohren klingt halt merkwürdig
hole dir doch HP980 bzw. HP985 die kingen ahnlich wie creativ ep630 (hab ich auch) ich hab die noch ein bischen aufgerüstet hab einfach ein rundes schaumstoffstück ausgeschitten und mit eingelegt die mache ordendlich druck da brauchst du aber was was genügen Leistung für die KHs bringt


[Beitrag von -Euml- am 09. Aug 2006, 19:58 bearbeitet]
saci
Stammgast
#16 erstellt: 09. Aug 2006, 20:08
Ich weiß nicht ob ich mit Kopfhörern glücklich werde, da ich unterwegs, beim Bahnfahren, beim Einkaufen und überall wo keine Leute dabei sind immer schon tagsüber Ohrhörer drin habe.

Hätte glaube ich oft keine Lust mir dann Abends auch immer noch einen Kopfhörer aufzusetzen, wobei Kopfhörer natürlich was mögliche Lautstärke, Uhrzeiten usw. angeht eine enorme Freiheit bedeuten.
-Euml-
Inventar
#17 erstellt: 09. Aug 2006, 21:01
hir dast du schon mahl ein Bild http://www.preisverg..._100000541277_20.jpg ich kann dir fersicher die dinger haben einen tragekonfor nach einer weile merkt man die gar nich mehr ich binn selbst schon mit den KHs auf dem Kopf los gelaufen zum glück ist das kabel am KH nich fest sonst hatte ich schon ein paar mahl mein zeug runtergeholt einfach mahl anhören bzw anprobieren
honkori
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Aug 2006, 00:42
http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-409.html

Hab auch einen kleinen Klipsch 8, allerdings ist der noch gaaaanz neu und ich hab keine Musik hören können. Aber bereits eine DVD geguckt...King Kong. Unbeschreiblich was das kleine Ding für einen Bums hat. Für 150 Euro (neu) gibt es da bestimmt nicht sehr viel was den übertrifft.


ciiaooo
Sir_Aldo
Stammgast
#19 erstellt: 10. Aug 2006, 13:49
Hi!
saci schrieb:
Ich möchte präzise einzelne Beats hören und kein Brummeln..

Klarer Fall, der AR Status 30 ist dass was du suchst. Der Klipsch RW 8 fällt einfach weg, da er vllt. einen einigermaßenen Kickbass liefert, aber im Tiefbass nicht viel bietet. Der KSW hingegen ist ein reiner Heimkino Subwoofer und ist deshalb für Musik zu brummbärhaft.
Dass mit der evtl. Lärmbelästigung ist natürlich ein Problem, jedoch darfst du einen gut eingestellten Subwoofer nicht mit einer überzogenen Basserhöhung mittels eines Equalizers vergleichen. Ein Subwoofer ergänzt in der Regel das, was der LS nicht mehr, bzw. nur schlecht schafft, dh. dass du evtl. nur Zimmerlautstärke hören musst, um das "Völlegefühl" zu spühren.
Solltest du trotzdem an der Toleranz deiner Mitbewohner zweifel, dann helfen nur Kopfhörer. Du darfst die Dinger nicht unterschätzen, denn für knapp 300€ bekommst du Kopfhörer (mit Kopfhörerverstärker), welche dir in sehr guter Qualität alles bieten was das Herz benötigt: Bass, Druck, schöne Stimmen, klare Töne und das ohne Raummoden.

honkori schrieb:

Hab auch einen kleinen Klipsch 8 [...] Unbeschreiblich was das kleine Ding für einen Bums hat. Für 150 Euro (neu) gibt es da bestimmt nicht sehr viel was den übertrifft.

Bin mir ziemlich sicher, dass der bisschen teurere Status 30 mehr kann. Trotzdem noch viel Spass mit deinem Klipsch.
saci
Stammgast
#20 erstellt: 10. Aug 2006, 17:40
Habe ich auch schon drüber nachgedacht.

Der Vorteil wäre auch, dass ich dann mit guten Kopfhörern auch immer schön Musik hören kann, wenn ich nicht in meinem Studentenzimmer bin, sondern in einer anderen Stadt Praktikum mache, bei meinen Eltern bin oder ein Auslandssemester mache.

Andererseits reizt mich auch der Subwoofer, wobei es dann vermutlich wirklich der AR Status 30 würde.

Meint ihr den gibts noch in nem Monat zu dem Preis oder sogar noch günstiger oder man muss sich ranhalten?

Fazit: beides wär schön


[Beitrag von saci am 10. Aug 2006, 18:26 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#21 erstellt: 13. Aug 2006, 17:55
ich hab noch einen Woofer gefunden der dich interresiere dürfte: http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEBI%3AIT&rd=1
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwoofer + boxen an receiver
speedfightruler am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  3 Beiträge
2 x Focal Sub oder 1x Focal + 1 x Merovinger?
Endoftheline am 09.02.2022  –  Letzte Antwort am 16.02.2022  –  5 Beiträge
4 x 4 Ohm Lautsprecher
Frozen_Parrot am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  5 Beiträge
4 x Nubert AW 1000 und 1 x Nubert AW 1500 wie aufstellen?
tatzy2007 am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  9 Beiträge
Hilfe bei Kicker Solo X
Styler-XX am 06.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  10 Beiträge
2 x Subwoofer in Weiß je (ca. 600?) ? Raum ca. 30 qm.
grisu189 am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  2 Beiträge
2 x 250W RMS an Mono
nette-mann am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  24 Beiträge
Für Stereo: 2 x nuBox AW441 oder 1 x nuBox AW-991?
Goostu am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  7 Beiträge
Nubert AW 1500 oder 2 x AW 991
Magict am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  28 Beiträge
XTZ 2 x w12.16 o. w12.18ice / passiv?
Dread117 am 21.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.501

Hersteller in diesem Thread Widget schließen