HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Welche Subwooferkonstruktion in ~20qm | |
|
Welche Subwooferkonstruktion in ~20qm+A -A |
||
Autor |
| |
dforce
Inventar |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2006, |
Hallo Leute, da ich grade den Thread "Eckhorn im kleinen Raum (http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=7942e8bac310ee9adb3db4188b16a3e4&threadid=11202&perpage=15&pagenumber=2) gelesen habe, frage ich mich nun welches Konstruktionsprinzip am besten für einen ca. 20qm großen Raum wäre? Das Ziel soll ein sauberer und tiefer Bass sein möglichst ohne große Modenanregung... sauber eben... Grüße Sven |
||
Poison_Nuke
Inventar |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2006, |
also ein Eckhorn regt die Raummoden stärker als jedes anderere Bauprinzip an, gerade weil das Horn halt in der Ecke steht. Ideal ist einfach ein freistehender Subwoofer, weil solange man die Position variieren kann, ist das Bauprinzip für die Modenanregung egal...ok, ein Downfiresubwoofer ist auch nicht so ideal, da er halt auch die vertikalen Moden voll anregt. Ansonsten sollte man eher überlegen, ob man präzisen Bass sucht oder eher tiefreichenden Bass (Bassreflex oder geschlossen). Beides zusammen ist aufwändiger, aber auch möglich. Ein geschlossenen Sub kann man z.B. elektrisch auch auf Tiefgang trimmen, aber dazu brauchts schon ein gutes Chassis und Elektronik, die die Belastung aushalten. desweiteren, wenn man weniger Raummoden will, dann sind mehrere Subwoofer sinnvoll. Mit 2 Subwoofern kann man 1 Raumode eleminieren, mit 4 Subs schon 2 Raummoden und mit 8 Subwoofern + Elektronik kann man alle Raummoden eleminieren, so wie ich es bei mir gemacht hab. (sie Links in Signatur). |
||
|
||
dforce
Inventar |
13:30
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2006, |
wouw das hört sich ja irre an! wird hierbei auch der laufzeitunterschied korrigiert? das ist halt ein riesen aufwand und leider habe ich auch nicht soviel platz :.. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2006, |
wenn du mein DBA meinst: die Laufzeitunterschiede an sich macht der Receiver, weil auch normale Subs haben teilweise "langsame" Elektronik, daher hat jeder Receiver Entfernungseinstellungen für jeden Kanal. Und die Laufzeitunterschiede zwischen hinten und vorn, dazu sind die beiden aktiven Weichen da ( ![]() aber so ein Aufwand muss auch nicht immer sein. Weil es gibt auch noch eine sehr günstige Möglichkeit, welche auch wenig die Raummoden anregt und wesentlich billiger wie ein DBA ist: ![]() war mir vorher gar nicht eingfallen. Obwohl es mir persönlich nicht zusagt, da großer Tiefgang nicht ohne weiteres möglich ist. |
||
-Euml-
Inventar |
02:05
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2006, |
Hallo ich hab auch einen kleinen Raum(15m²) bei mir funktioniren Geschlossene Subwoofer am besten ich hab auch schon über ein Horn nachgedacht aber ich binn mir da nich sicher da ich im meinem Zimmer ferschidene Wand-tüpen habe ![]() ich hab eine Dachschäge bei mir im Zimmer, wie würde es sich ferhalten wenn ich ein Horn Bauen würde was diese Schräge nutzt (also den schall Oben gegen die Schräge)? ![]() |
||
dforce
Inventar |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2006, |
^^hm gute frage! wie verhält sich eine TML in einem 20qm Raum? Sie soll sich ja ganz super anhören, trocken und tief aber stimmt das auch? Also geschlossen funktioniert bei mir bisher auch am besten. Allerdings müsste ich wohl mal über einen neuen Treiber nachdenken ![]() [Beitrag von dforce am 27. Jul 2006, 10:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für 20qm² Remii am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 9 Beiträge |
Subwoofer für ca. 20qm Zimmer.Brauche Hilfe! Speedfight05 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 2 Beiträge |
Welche Endstufe??? DJ-MCES am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 14 Beiträge |
Welche Übernahmefrequenz? upgrader am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 3 Beiträge |
Welche chassis kommen in Frage? glenrock am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 3 Beiträge |
Welche Treiber verwendet Logitech? Suzuki-Freak am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 10 Beiträge |
Welche Woofer? DjDreamsounds am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 5 Beiträge |
Welche Übernahmefrequenz??? bolle509 am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 5 Beiträge |
Welche Sub? trice am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 11 Beiträge |
Welche Frequenzweiche? Revox_B77 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.479