HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer "hinkt" hinterher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Subwoofer "hinkt" hinterher+A -A |
||
Autor |
| |
Berman
Inventar |
12:14
![]() |
#51
erstellt: 21. Jun 2011, |
Nun ja, ich habe es ja bereits in anderen Räumen probiert. Das Ergebnis ist immer dasselbe. Klar habe ich auch mit der Phase rumexperimentiert. Wohne in der Nähe von Bremen. Gruß, Berman |
||
Crazy-Horse
Inventar |
17:07
![]() |
#52
erstellt: 21. Jun 2011, |
In dem Fall ist es wohl nicht mehr der richtige Sub für deine Ansprüche. Ich habe mir seinerzeit den Heco Concerto W30A gekauft, was sich auch als gute Wahl rausstellte, nur der fehlende Tiefgang (28Hz) schaffte Lust auf mehr. Konnte ihn auch mit den SVS vergleichen die es seinerzeit gab. Zuerst fand ich die großen SVS hammer geil, dann aber bermerkte ich mit der Zeit die fehlende Impulsivität. Konnte beim Benedict ja auch mit dem A.C.T. AL6x4 vergleichen, der außer jeder Konkurrenz lief. Da merkte ich das ich auf eher dezente Subs stehe, die super präzise spielen und dafür auf ein wenig Röms verzichten kann. Daher auch Wahl zu geschlossenen Subs, die ich bisher nicht einen Moment bereue. Keine Portgeräusche usw., einfach total impulsgenauer geiler Bass. Wie mir scheint, ist das wohl auch eher deine Richtung, sonst hättest du dir den B&W nicht wieder ran geholt. Das der B&W ihn schlägt ist klar, der ist ja auch geschlossen und auf Präzision ausgelegt. Doch keiner von beiden kommt an den Tiefgang und den Pegel des SVS ran. Pegel und Tiefgang erkauft man sich über eine weniger impulsgenaue Abstimmung. Willst du das alles haben, dann wird es teuer! |
||
|
||
Berman
Inventar |
17:18
![]() |
#53
erstellt: 21. Jun 2011, |
Das ist sicher tendenziell richtig. Es gibt keinen der alles gleich gut kann. Ich spreche aber dennoch von einer halben Sekunde Verzögerung. Ich meine ja gar kein leicht träges Agieren. Ich habe schon viele 8, 10, und 12 Zoll Chassis in BR und geschlossenen Sub-Gehäusen gehört. Kein einziger hat bei elektronischer Musik solch einen Murks gemacht. Im Falle des SVS würde ich sagen, dass er elektronische Bässe NICHT spielen kann, nicht nur "nicht sehr präzise" oder "nicht knackig und auf den Punkt" oder was man alles sonst so sagen könnte. Ein paar Millisekunden nehm ich gern hin im Austausch gegen das Heimkinogewitter. Aber eben nicht ne halbe Sekunde. Ich denke nicht, dass es an meinen Ansprüchen liegt. Gruß, Berman [Beitrag von Berman am 21. Jun 2011, 17:23 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
17:51
![]() |
#54
erstellt: 21. Jun 2011, |
Mit der Signalverzögerung kannst du das dann nicht mehr ausgleichen. Hast du eine einmessung, zu welchem Ergebniss kommt diese? Aber 0,5 Sekunden, so langsam empfand ich die Impulse dann doch wieder nicht aus den Dingern. Ein tief spielender Sub wird eh immer als langsamer empfunden, da die Wellenlänge gigantisch ist. Im Film 96 Stunden, dort werden die Schüsse mit dem LFE schön unterlegt, wie kann er diese Impulse weiter geben, passen die oder zieht er hier auch hinterher? |
||
Berman
Inventar |
13:02
![]() |
#55
erstellt: 22. Jun 2011, |
Hmm, den habe ich nicht. Ich leihe ihn mal aus und probiere das. Doch ich gehe nicht davon aus, dass er hier versagt: LFE sollte kein Problem für ihn sein. Die Tiefbassanteile von elektronischen Bässen aber eben schon. Er spielt mir auch Thresholds "Static" wunderschön präzise und auf den Punkt. (Ab 1:52 beispielsweise: ![]() Mit Rock, Pop, Film, Metal etc. gibt's ja keine Probleme! Musikalisch ist der Sub ja. Gruß, Berman |
||
Crazy-Horse
Inventar |
18:06
![]() |
#56
erstellt: 22. Jun 2011, |
Höre mir das gerade an. Wie tief trennst du deine LS eigentlich? Meine Front/Rears 40Hz, Center 70Hz. |
||
Berman
Inventar |
08:52
![]() |
#57
erstellt: 24. Jun 2011, |
Bei mir stehen Center und Rear auf 60hz, Fronts auf Full Band da ich auch manchmal insb. nachts den Sub nicht an habe. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
10:31
![]() |
#58
erstellt: 24. Jun 2011, |
Was ich dann nicht verstehe, warum hinkt er nur bei bestimmten Aufnahmen hinterher. Das kann nicht sein, das liegt dann an der Aufnahme würde ich erstmal sagen. Jedoch zeigt ja der B&W ein anderes Verhalten bei der gleichen Aufnahme. Jedoch kommt der B&W auch nicht so tief wie der SVSs, nicht das da ein 20Hz Nachschwingen drauf ist, die der B&W nicht wiedergeben kann, der SVS hingegen schon. |
||
Berman
Inventar |
11:01
![]() |
#59
erstellt: 24. Jun 2011, |
Oha. Das ist eine Spur der ich noch nicht nachgegangen bin. Du hattest drauf hingewiesen, dass deine Subs nachschwingen, habe allerdings nicht bedacht, dass der B&W das vielleicht nicht wiedergeben kann. Dann wäre also für impulsiven kurzen bass vonnöten den unteren Frequenzbereich mal auszublenden. Ob es da eine Software für gibt? Wie hast du denn deinen LFE und den Regler am Sub eingestellt? Gruß, Berman |
||
Crazy-Horse
Inventar |
11:08
![]() |
#60
erstellt: 24. Jun 2011, |
Bypass, Pegel auf 7tem Klick, das ist 8 Uhr oder sowas. Test mal mit Sinustönen wie weiter der B&W runter kommt. Ich habe mich bei meinen beiden SVS noch gar nicht getraut, aber das wackelt schon übel an so mancher Stelle im Film. Bei 96 Stunden, wo er seine Tochter dann bei der Auktion findet, da rüttelt es übel an meinen Schränken. Da war bisher nix an der Stelle zu hören/spüren. Erst die SVS konnten das überhaupt wiedergeben, da war mit dem Heco nix los. |
||
Berman
Inventar |
21:06
![]() |
#61
erstellt: 25. Jun 2011, |
Sowas blödes, den haben sie hier nicht. Ich muss mal weitersuchen. Vielleicht bestell ich ihn auch einfach. Hört sich ganz gut an ![]() Gruß |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer hinkt hinterher? huhu1985 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 4 Beiträge |
Einstellungen des Canton Chrono AS 525 SC Old-Stager am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 12 Beiträge |
canton as 20 - kaum Bass P3lle am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer Probleme mit dem Bass funny1313 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 6 Beiträge |
Canton Sub AS 85.2 an Denon F109 - Einstellung? topchiller am 27.08.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 10 Beiträge |
Subwoofer Canton AS 20 SC Speaker_04 am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 9 Beiträge |
Probleme mit Canton AS 50 Mr.Floppy1001 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 9 Beiträge |
Canton Subwoofer anschließen FSCH8168 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 7 Beiträge |
Subwoofer Canton AS 125 SC Anschlussprobleme iDevilCore am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 2 Beiträge |
Vergleich Canton AS 30 / Heco Concerto W30A / Canton AS 40 sterni67@ am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.265