Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Canton Vento 12 ist angekommen

+A -A
Autor
Beitrag
Wölki
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jul 2022, 13:53
Ausgelagert aus:
Lautsprecherdaten sind inkosistent und unzureichend


Sehe ich anders: Ein korrekt eingestellter Sub hätte auch mit Raummoden ein besseres Bild abgeliefert. Ebenso hätte man die Raummoden früher anggehen können.


Aber mal was anderes:
Der Vento 12 ist da. Vorgestern wurde die Zustellung abgebrochen aus irgendeinem Grund. Jetzt sehe ich auf dem Paket "neuverpackt von DHL"

Würdet ihr das auspacken oder sofort wieder zurückgehen lassen?


[Beitrag von _ES_ am 11. Jul 2022, 14:55 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2022, 13:55
Hast Du ja jetzt angenommen, von daher kannst auch auspacken.
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jul 2022, 13:58
Ich würde den direkt zurückschicken, da eh unklar ist, ober er die von Canton angegebenen 20 Hz wiedergibt.

*retounierend*
der Marv
Wölki
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Jul 2022, 14:01
Das kann ich ja jetzt zumindest rudimentär prüfen ob er irgendwo in diese Gegend kommt. Ich mache es mal auf und gucke mal ob styropor etc noch unbeschädigt ist.
Wölki
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jul 2022, 14:10
top

Ich hätte nicht neugierig sein sollen
Al1969
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jul 2022, 15:05

Wölki (Beitrag #1) schrieb:
Jetzt sehe ich auf dem Paket "neuverpackt von DHL"


Da werden die Zusteller wohl wieder die noch nicht olympische Disziplin Paketweitwurf trainiert haben!
Eigentlich eine Frechheit so etwas dann noch zuzustellen.
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 11. Jul 2022, 15:15
Nun ja, die Verpackung hat erstmal das getan, was sie sollte, nämlich zu schützen. Kollateralschaden, dass sie dabei selbst beschädigt wurde.
Ich würde den Sub erst einmal in Betrieb nehmen und nach Schäden optischer und technischer Art prüfen. Vielleicht ist ja alles ok.


[Beitrag von Hüb' am 11. Jul 2022, 15:16 bearbeitet]
Wölki
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Jul 2022, 15:19
Der wird komplett rausgefallen sein, wie kann ich so sicher sien, dass er keinen Schaden davon getragen hat der sich evtl auf die Lebensdauer auswirkt?

Das DHL den nicht von selbst zurück gebracht hat bzw "dolphin scan" eingetragen hat finde ich äusserst gewagt.
Al1969
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2022, 15:59
Bei einem 31kg Trumm wäre jetzt Styropor zur Transportsicherung für mich nicht der Werkstoff der Wahl. Da finde ich dieses aufgeschäumte Plastik weit besser da es nicht brechen kann.
Wölki
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jul 2022, 16:01
Das Styropor ist auch überall zerstört. Kein einziges Stück ist heile...

Das hätte Canton besser verpacken können bei immerhin 1700€ allerdings hätte DHL damit auch besser umgehen können.
Sockenpuppe
Gesperrt
#11 erstellt: 11. Jul 2022, 16:06

Wölki (Beitrag #8) schrieb:
Das DHL den nicht von selbst zurück gebracht hat bzw "dolphin scan" eingetragen hat finde ich äusserst gewagt.


Noch gewagter finde ich, solch eine Sendung überhaupt anzunehmen.

mit frdl. Gruß
Wölki
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jul 2022, 16:11
Ich habe keine Röntgenaugen wie hätte ich das wissen sollen?
Sockenpuppe
Gesperrt
#13 erstellt: 11. Jul 2022, 16:22
Stand denn nicht auf dem Paket...


Wölki (Beitrag #1) schrieb:
Jetzt sehe ich auf dem Paket "neuverpackt von DHL


Wie ist es denn optisch um das gute Stück bestellt? Sichtbare Schäden oder dergleichen? Der zuvor gestartete Thread ist natürlich auch wenig dienlich, dem Hersteller den schwarzen Peter zuzuschieben, sollte der Subwoofer technisch Schaden genommen haben. Auf der anderen Seite sollte DHL problemlos für den Schaden aufkommen, sollte der technisch Schaden genommen haben. Die Frage ist, ob das auch noch in 6 Monaten und mehr gilt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 11. Jul 2022, 16:35 bearbeitet]
Wölki
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jul 2022, 16:34
Der hat mir das Teil mit Sackkarre in die Wohnung geschoben da habeich soviel nicht von gesehen. Die Pappschachtel äusserlich ist auch ziemlich unversehrt.

Ja es sind Klebebänder drauf die sehen allerdings auf den ersten Blick den Canton recht ähnlich (beides scharze schrift auf transparentem Tape)

DHL sollte die Bänder zumindest so machen,d ass man sie einwandfrei erkennt.

Der Sub selber sieht optisch soweit ich beurteilen kann ok aus.
JokerofDarkness
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2022, 16:35
Ich muss dabei die ganze Zeit an das Wort „Karma“ denken.
Ton0815
Gesperrt
#16 erstellt: 11. Jul 2022, 16:37
Ich bin kleinwenig durcheinander. Erstmal machen wir (zusammen ) den Fass auf wegen dem Tiefgang von Vento20, jetzt ist eh Vento12 da. Wie kam denn jetzt was zustande?
Wölki
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Jul 2022, 16:41
Die waren die ganze Zeit als Sub/Sat bestellt. Stand doch so im ersten Beitrag.


JokerofDarkness (Beitrag #15) schrieb:
Ich muss dabei die ganze Zeit an das Wort „Karma“ denken.


Ich hatte schon drauf gewartet, dass ein deratig geistreicher Beitrag von dir kommt.


[Beitrag von Wölki am 11. Jul 2022, 16:42 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#18 erstellt: 11. Jul 2022, 16:42
Sorry, aber passender ging es nicht und es drängt sich förmlich auf.
Wölki
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Jul 2022, 16:44
Karma für was eigentlich? canton hat gelogen nicht ich
Sockenpuppe
Gesperrt
#20 erstellt: 11. Jul 2022, 16:46

Al1969 (Beitrag #9) schrieb:
Bei einem 31kg Trumm wäre jetzt Styropor zur Transportsicherung für mich nicht der Werkstoff der Wahl. Da finde ich dieses aufgeschäumte Plastik weit besser da es nicht brechen kann.


Dynaudio hat mal früher so etwas verwendet, frag mich jetzt aber nicht, ob das "aufgeschäumte Plastik" war, auf jeden Fall unkaputtbar, äußerst elastisch und somit hervorragend geeignet, um die guten Stücke idiotensicher zu transportieren. Selbst einer Audience 82 hat man/n solchen Luxus gegönnt. Später wurde selbst bei den höherwertigen Serien simples, fragiles Styropor verwendet, scheinbar aus Kostengründen.


Wölki (Beitrag #19) schrieb:
Karma für was eigentlich? canton hat gelogen nicht ich ;)


Welcher Mitarbeiter vor allem im Support ist schon ausreichend bewandert, um immer richtig Auskunft zu geben, ohne das das Thema jetzt erneut aufzuwärmen. Schau mal, würde der Subwoofer in sagen wir 8 Monaten das Zeitliche segnen, weil der Transport dem doch nicht so gut bekommen ist, dürfte Canton einer der wenigen Hersteller sein, die dir das Ding anstandslos ersetzen/reparieren. Idealerweise gäbe es diesen Thread wie den zuvor gestarteten nicht, so dass von der Seite rein gar nichts zu befürchten wäre. Du hingegen machst die Sache unnötig kompliziert.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 11. Jul 2022, 16:51 bearbeitet]
Wölki
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Jul 2022, 16:48
Styropor kann ja auch so einiges wenn man zumindest genug davon nimmt.

CRT Monitore wurden auch in Styropor versendet aber nicht mit so ein paar eckchen sondern vernünftig angepassten platten.

In jeder <=200€ Monitor Verpackung ist mehr Styropor als in dieser Subwoofer Packung.
JokerofDarkness
Inventar
#22 erstellt: 11. Jul 2022, 16:50

Wölki (Beitrag #19) schrieb:
Karma für was eigentlich? canton hat gelogen nicht ich ;)

Gelogen ist Vorsatz und den musst Du erstmal beweisen. Bin gespannt, was für Sachen Du hier noch so aufführst. Konsequent wäre gewesen komplett die Annahme zu verweigern und Canton schriftlich über die Beweggründe in Kenntnis zu setzen, anstatt die Vento 20 aufgrund der billigeren 30er zurückzusenden. Das ist schlichtweg inkonsequent.
Wölki
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Jul 2022, 16:52
Das fange ich jetzt nicht schon wieder an. Sobald du nicht wissen als wissen ausgibst hast du mit vorsatz gehandelt weil du nicht zugegeben hast es nicht zu wissen.

PUNKT.

Das euch das nicht in den Schädel geht habe ich eingesehen und werde es nicht weiter versuchen. Manchen ist eben nicht zu helfen.
JokerofDarkness
Inventar
#24 erstellt: 11. Jul 2022, 16:54
Vorsatz ist ja klar im Strafrecht definiert.
Sockenpuppe
Gesperrt
#25 erstellt: 11. Jul 2022, 17:02

Wölki (Beitrag #21) schrieb:
Styropor kann ja auch so einiges wenn man zumindest genug davon nimmt.

CRT Monitore wurden auch in Styropor versendet aber nicht mit so ein paar eckchen sondern vernünftig angepassten platten.

In jeder <=200€ Monitor Verpackung ist mehr Styropor als in dieser Subwoofer Packung.


Die Art Schaumstoff, die Dynaudio dazumal verwendet hat, dürfte weitaus geeigneter sein, als Styropor. Wir haben in den letzten zwei Jahren so einiges an Hardware erneuert und Styropor scheint mir nicht zwingend das Mittel der Wahl und da reden wir nicht mal von CRT's. Solch einen möchte ich nicht in Styropor verpackt wissen.

mit frdl. Gruß
Al1969
Stammgast
#26 erstellt: 11. Jul 2022, 17:21

JokerofDarkness (Beitrag #24) schrieb:
Vorsatz ist ja klar im Strafrecht definiert.

Fast richtig!


Wölki (Beitrag #23) schrieb:
Das euch das nicht in den Schädel geht habe ich eingesehen und werde es nicht weiter versuchen. Manchen ist eben nicht zu helfen.

Es gibt immer wieder Menschem, die sich über die vielen Geisterfahrer auf der Autobahn wundern...
Ton0815
Gesperrt
#27 erstellt: 11. Jul 2022, 17:49
[quote="Al1969 (Beitrag #26)"]Das euch das nicht in den Schädel geht habe ich eingesehen und werde es nicht weiter versuchen. Manchen ist eben nicht zu helfen.[/quote]

Es gibt immer wieder Menschem, die sich über die vielen Geisterfahrer auf der Autobahn wundern...[/quote]
Milliarden Fliegen können nicht irren?


[Beitrag von Ton0815 am 11. Jul 2022, 17:50 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#28 erstellt: 11. Jul 2022, 18:25

Al1969 (Beitrag #9) schrieb:
Bei einem 31kg Trumm wäre jetzt Styropor zur Transportsicherung für mich nicht der Werkstoff der Wahl. Da finde ich dieses aufgeschäumte Plastik weit besser da es nicht brechen kann.



Geschäumtes Polystyrol (EPS) gibt es in den unterschiedlichsten Raumdichten und Festigkeiten.
Ich vertreibe das Material u.a. für die Möbel- und Elektroindustrie, da reden wir über ganz andere Gewichte und Belastungen...
Daher lass ich die Aussage einfach einmal unkommentiert...

Peter
Al1969
Stammgast
#29 erstellt: 11. Jul 2022, 19:08
Billige Dinger kommen (zumindest bei mir) meist mit Styropor (oder dem Werkstoff den ich für Styropor halte).
Teure Dinger werden vom Hersteller meist in (ich nenne es einfach) "geschäumten Plastik" innerhalb des Kartons gesichert.
Dieses "geschäumte Plastik" ist von der natur so beschaffen, dass man wahrscheinlich mit dem Karton fussballspielen kann bis er zerfleddert aufgibt - das Plastik wird es mitmachen!

Daher meine vielleicht laienhafte Ansicht, dass der zweite Werkstoff zum Versand eines schweren und somit trägen Transportgutes besser geeignet wäre.
Wenn diese Thematik Dein Berufsfeld ist, wirst Du Dich sicher besser auskennen. Daher meine Frage: Ist es ok, wenn die Innenverpackung bricht?
8erberg
Inventar
#30 erstellt: 11. Jul 2022, 19:33
Hallo,

das kann verschiedene Ursachen haben:

1. Umverpackung (Kartonage) nicht stabil genug
2. zu leichtes PS
3. Schlechte Schäumung der Formteile (Druck, Temperatur)

Manche Kunden haben aufgrund der Rohstoffsituation (Preisverdopplung bei Pappe und Kunststoffgranulaten) leichtere Alternativen eingesetzt
Lohnverpacker die das Material stellen kommen manchmal auf die Idee um Kosten im Rahmen zu halten.
Ich höre das in letzter Zeit häufiger und Frage lieber genau nach.

Zur Alternative: Du meinst wahrscheinlich extrudiertes Material, ähnlich den "Badenudeln", das ist erheblich teurer, im direkten
Vergleich zu EPS fast das Doppelte

Peter


[Beitrag von 8erberg am 11. Jul 2022, 19:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#31 erstellt: 11. Jul 2022, 19:41
Ich wollte eigentlich auch nichts mehr dazu schreiben weil uninteressant und klar definiert,
aber vor allem weil mir auch genau das bewusst war:


Wölki (Beitrag #23) schrieb:
Das euch das nicht in deinen Schädel geht habe ich eingesehen


Aus deiner Sicht könnte sich nie jemand irren. Gilt vllt für dich, alle anderen Menschen auf dieser Erde haben sich schon mal geirrt, und werden sich auch zukünftig noch irren.
Und was derjenige dann sagt ist keine Lüge, weil keine vorsätzliche Täuschung. Ich weiß, verstehst du nicht, kann aber niemand was dafür das dem so ist...
Al1969
Stammgast
#32 erstellt: 11. Jul 2022, 19:47

8erberg (Beitrag #30) schrieb:
Zur Alternative: Du meinst wahrscheinlich extrudiertes Material, ähnlich den "Badenudeln", das ist erheblich teurer, im direkten Vergleich zu EPS fast das Doppelte


Kurz gegoogelt - meinte so etwas.

Holla, das kostet ja wirklich Geld!!!

Ergänzung: ...aber dafür bruchsicher und es reduziert durch seine Viskosität beim Aufprall die G-Werte wahrscheinlich massiv.


[Beitrag von Al1969 am 11. Jul 2022, 19:49 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#33 erstellt: 11. Jul 2022, 20:20

Prim2357 (Beitrag #31) schrieb:
Ich wollte eigentlich auch nichts mehr dazu schreiben weil uninteressant und klar definiert,
aber vor allem weil mir auch genau das bewusst war:


Wölki (Beitrag #23) schrieb:
Das euch das nicht in deinen Schädel geht habe ich eingesehen


Aus deiner Sicht könnte sich nie jemand irren. Gilt vllt für dich, alle anderen Menschen auf dieser Erde haben sich schon mal geirrt, und werden sich auch zukünftig noch irren.
Und was derjenige dann sagt ist keine Lüge, weil keine vorsätzliche Täuschung. Ich weiß, verstehst du nicht, kann aber niemand was dafür das dem so ist...

Welchen Teil meinst du jetzt? Das hier mit dem Vento12 oder das mit den ehem. Vento20? Oder ging es dir grad um die Verpackung? Das ist irgendwie der falsche Thread.
8erberg
Inventar
#34 erstellt: 11. Jul 2022, 20:52
Hallo,

ja, das ist auch extrudiertes geschaumtes PE wie auch Schwimmnudeln usw ..

Nur ist DER Preis doch arg heftig....

Peter
Sockenpuppe
Gesperrt
#35 erstellt: 11. Jul 2022, 21:05
SVS verwendet bspw. solch Material, um dafür Sorge zu tragen, dass ihre Subwoofer unbeschadet die Reise überstehen.

mit frdl. Gruß
Otis_Sloan
Inventar
#36 erstellt: 11. Jul 2022, 23:26
Ich würde das ganze wieder zurückschicken.
Mir ist letztens ein Wecker runtergefallen.
Der geht zwar noch, aber innen drin klappert jetzt was.
Woher willst du wissen, dass nicht irgendein versteckter Schaden entstanden ist.

Ist zwar subjektiv, aber mich würde das permanent nerven.
Sockenpuppe
Gesperrt
#37 erstellt: 12. Jul 2022, 00:53
Wenn's im Inneren klappert, wäre DHL der Ansprechpartner. Zumindest hat DHL schon mal vermerkt, dass dem Subwoofer auf Grund einer Unachtsamkeit eine neue Verpackung spendiert wurde, sprich, den Vermerk würde ich unter keinen Umständen entsorgen.

Edit. Scheinbar trägt generell der VK generell das Risiko, sofern denn gewerblicher Natur. In dem Fall kann man/n sich entspannt zurücklehnen, weil so oder so Canton dafür haftet. Recht so, der Käufer kann ja am allerwenigsten dafür, wenn Canton die Kiste unzureichend verpackt und DHL Mitarbeiter die Kiste regelrecht vergewaltigen. Einzig die zu geringen Versandkosten wären zu monieren, so dass der Versender in Zukunft etwas mehr Sorgfalt walten lässt und Käufer nicht aus lauter lange Weile sich irgendwelchen Krimskrams zusenden lassen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 12. Jul 2022, 01:11 bearbeitet]
JeGo84
Stammgast
#38 erstellt: 12. Jul 2022, 07:25
Naja der Transportschaden ist schon ärgerlich, Styropor bei dem Gewicht ist suboptimal, da gibts bessere Schaumstoffe, so wie es bei meinem SVS oder jetzt Aperion war, die sind von der Verpackung her doch deutlich besser, wenn ich das bei dir so auf dem Foto sehe.

Was die 20 hz angeht, schaffen wird er die, aber nicht bei Heimkino tauglichen Bassorgien.
Die Kategorie Subwoofer welche Linear bis 20Hz spielt, nun die kostet doch deutlich mehr, zumal ich persönlich von Canton Subwoofer sowieso nicht viel halte, Lautsprecher können sie ja ganz gut (sofern man die abstimmung mag), aber Woofer? Zu teuer, zu wenig Tiefgang / Kraft / Präzision fürs jeweilige Geld. Bei Audioholics Liste sieht man schön, das aber nicht nur Canton seine angaben "schönt" sondern es machen alle,.... und du siehst relativ flott, wie vielen im Tiefgang schnell die Puste ausgeht https://www.audiohol...mpilation-041014.pdf

Wenn man Linear bis 20 Hz möchte, wirds teuer, sehr teuer.

Prinzipiel würde ich entweder ein SVS SB2000 (Pro) nehmen, oder den Aperion Bravus II 12D bzw. einen XTZ Sub 12.17 Edge, alle 3 sehr gut und Leistungsfähig, will ich mehr Geld ausgeben, dann würde für mich ausschließlich entweder Merovinger Audio oder BetonArt in frage kommen, da bekommst du dann exakt das was du möchtest.


[Beitrag von JeGo84 am 12. Jul 2022, 07:29 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#39 erstellt: 12. Jul 2022, 09:43
Hallo,

noch einmal: EPS gibt es bis in sehr hohe Raumgewichte bis 60 kg/m³ die schon wirklich eine Menge aushalten.
Nur weil die meisten Leute das labberige 15 kg/m³ Zeuchs kennen heisst es noch lange nicht das da Ende der Fahnenstange ist!
Bei 60 kg/m3 bekommt man Biegefestigkeiten und Druckfestigkeiten hin die einen die Tränen in die Augen treiben!

Kleinhersteller kommen nicht auf die nötige Mengen wo sich ein Werkzeug für Formteile lohnt (kosten auch ca. 1000 Euro/Form) sodass diese dann lieber Standardware nehmen, dann logischerweise aus Material was am Markt verfügbar ist.

Peter
Wölki
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 12. Jul 2022, 09:45
So zurück aus der Zwangspause (gibt hier wohl maximalbeiträge pro 24h die ist bei neuregistrierten wohl noch etwas niedrig):


Woofer? Zu teuer, zu wenig Tiefgang / Kraft / Präzision fürs jeweilige Geld


Die schlechte Verpackung nicht vergessen

Ja, kann ich bisher so unterschreiben. Finde der ist relativ grobschlächtig, für Filme ist das noch ganz passabel kommt auch ganz gut was raus aber so richtig tief finde ich ist das nicht. Da kamen die NuWaves mit ATM gefühlt etwas tiefer in dern Keller.
Aber wie gesagt in 5.1 für LFE ist das vermutlich ne passable Sache. Musik hören würde ich damit aber niemandem empfehlen (zumindest bisher mir fehlen noch die Vento 30 evtl ändert sich dann das urteil)

Ach komm nach nem Tag Pause geht noch einer


Aus deiner Sicht könnte sich nie jemand irren. Gilt vllt für dich, alle anderen Menschen auf dieser Erde haben sich schon mal geirrt, und werden sich auch zukünftig noch irren.
Und was derjenige dann sagt ist keine Lüge, weil keine vorsätzliche Täuschung. Ich weiß, verstehst du nicht, kann aber niemand was dafür das dem so ist...

Irren und Wissen schließt sich gegenseitig aus.
Wenn man etwas weiß irrt man sich nicht.
Wenn man sich irrt dann weiß/wusste man es nicht.
Wenn man es nicht wusste aber es als Wissen ausgibt dann täuscht man vor etwas zu Wissen. Täuschen nennt man auch Lüge.

Die korrekte Antwort des Canton Mitarbeiters wäre gewesen:

"ich glaube -3 dB bin mir aber nicht sicher."


Vorsatz ist ja klar im Strafrecht definiert.


https://www.duden.de/rechtschreibung/Vorsatz

Vorsatz ist kein rein Strafrechtlicher Begriff. Lügen ist auch erstmal keine Straftat. Wenn dich jemand fragt "gehts dir gut?" und du sagst "ja" obwohl dies evlt nicht der Fall ist einfach weil du keine dumme Diskussion möchtest hast du auch gelogen und zwar mit Vorsatz (dem eine dumme diskussion zu vermeiden).

Das ist keine Straftat aber eine Lüge mit Vorsatz.

Alles weitere siehe oben.


Naja der Transportschaden ist schon ärgerlich, Styropor bei dem Gewicht ist suboptimal, da gibts bessere Schaumstoffe, so wie es bei meinem SVS oder jetzt Aperion war, die sind von der Verpackung her doch deutlich besser, wenn ich das bei dir so auf dem Foto sehe.

Was die 20 hz angeht, schaffen wird er die, aber nicht bei Heimkino tauglichen Bassorgien.
Die Kategorie Subwoofer welche Linear bis 20Hz spielt, nun die kostet doch deutlich mehr, zumal ich persönlich von Canton Subwoofer sowieso nicht viel halte, Lautsprecher können sie ja ganz gut (sofern man die abstimmung mag), aber Woofer? Zu teuer, zu wenig Tiefgang / Kraft / Präzision fürs jeweilige Geld. Bei Audioholics Liste sieht man schön, das aber nicht nur Canton seine angaben "schönt" sondern es machen alle,.... und du siehst relativ flott, wie vielen im Tiefgang schnell die Puste ausgeht https://www.audiohol...mpilation-041014.pdf


Man kann schon ziemlich tief gehen auch mit kleineren Lautsprechern. Siehe beispielsweise KEF KC62. Teuer wird es wenn du die 20hz bei hohen Lautstärken noch einigermaßen Linear möchtest. Dann kommen wir auch bei Kühlschrankgroßen Subwoofern an Für normale Zimmerlautstärke ist das ganze auch in einigermaßen handlichen Formaten durchaus möglich.


[Beitrag von Wölki am 12. Jul 2022, 12:35 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#41 erstellt: 12. Jul 2022, 10:47

JeGo84 (Beitrag #38) schrieb:
Was die 20 hz angeht, schaffen wird er die, aber nicht bei Heimkino tauglichen Bassorgien.

Dafür kauft man THX-Subs, wenn man wirklich sicher gehen will. Ob das jetzt was mit Wolkis anliegen zu tun hat... (?)


zumal ich persönlich von Canton Subwoofer sowieso nicht viel halte, Lautsprecher können sie ja ganz gut (sofern man die abstimmung mag), aber Woofer? Zu teuer, zu wenig Tiefgang / Kraft / Präzision fürs jeweilige Geld.

Wie begründet sich dein Urteil? Man kann erstmal die Liste nehmen und Tiefgang/Geld vergleichen. Und der Rest?

@Wölki
Ich hab eine recht stumpfe Methode, falls mich mal ein Lautsprecher interessiert. Ich google nach der Bezeichnung + review + test + forum. Und schalte auf Bilder um. Wenn ich auf den ersten 4 Seiten keine Messdiagramme sehe, dann wars das meist


[Beitrag von Ton0815 am 12. Jul 2022, 10:51 bearbeitet]
Wölki
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 12. Jul 2022, 11:09
Jo das mache ich ähnlich.

Die Canton wären eigentlich auch nicht in Frage gekommen würden sie nicht so unverschämt gut aussehen Das tun sie absolut (für unseren Geschmack hier zumindest). Die Verarbeitung ist auch echt in Ordnung.

Aber der Klang (bisher) lässt Wünsche offen.


[Beitrag von Wölki am 12. Jul 2022, 11:09 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#43 erstellt: 12. Jul 2022, 11:42

Wölki (Beitrag #40) schrieb:
Da kamen die NuWaves mit ATM gefühlt etwas tiefer in dern Keller.

Was ist denn aus „Daten“ durch belastbare Messungen geworden?


Ton0815 (Beitrag #41) schrieb:
Dafür kauft man THX-Subs, wenn man wirklich sicher gehen will.



[Beitrag von JokerofDarkness am 12. Jul 2022, 11:43 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#44 erstellt: 12. Jul 2022, 11:48
Was los? Weil man dann bei einer Erstberührung eben keine wissenschaftliche Forschung erst im Netz betreiben muss, wenn man bei 20Hz heimkinotaugliche Bassorgie veranstalten will -> Kontext... Ist zugegeben nicht immer einfach


[Beitrag von Ton0815 am 12. Jul 2022, 12:05 bearbeitet]
Wölki
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 12. Jul 2022, 12:05

JokerofDarkness (Beitrag #43) schrieb:

Wölki (Beitrag #40) schrieb:
Da kamen die NuWaves mit ATM gefühlt etwas tiefer in dern Keller.

Was ist denn aus „Daten“ durch belastbare Messungen geworden?


Zum ATM 125 hat man Messwerte mitgeliefert bekommen. Daten vorhanden.


Ton0815 (Beitrag #44) schrieb:
Was los? Weil man dann bei einer Erstberührung eben keine wissenschaftliche Forschung erst im Netz betreiben muss, wenn man bei 20Hz heimkinotaugliche Bassorgie veranstalten will -> Kontext... Ist zugegeben nicht immer einfach ;)


Seit THX Razer gehört weiß ich nicht ob man da noch viel drauf geben kann. Werden überhaupt noch neue Zertifizierungen erteilt? Habe das zugegeben nicht sonderlich verfolgt.


[Beitrag von Wölki am 12. Jul 2022, 12:11 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#46 erstellt: 12. Jul 2022, 12:16
Ich auch nicht. Was Joker vielleicht fälschlicherweise dachte: Ich bin kein großer Freund davon. Wo das aber draufpappen darf, das liefert real das worauf es getestet wird. Fertig.

Das Unterforum hier ist eh nicht dafür gemacht, daß man einen Bezug zu Heimkino und brachialen Bassorgien suchen muss. War wohl nur ein kleiner sidestep von JeGo. Schwamm drüber


[Beitrag von Ton0815 am 12. Jul 2022, 15:04 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#47 erstellt: 12. Jul 2022, 12:19

Wölki (Beitrag #45) schrieb:
Zum ATM 125 hat man Messwerte mitgeliefert bekommen. Daten vorhanden.

Du kannst ja richtig witzig sein!

Aber jetzt mal Spaß beiseite, „gefühlt“ ist subjektiv, von daher wären belastbare Daten in Deinem Raum objektiv und nicht unterschiedlich ermittelte Werte.
Wölki
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 12. Jul 2022, 12:25
Der Vergleich ist nicht möglich die NuWave besitze ich nicht mehr und man kann diese auch nicht mehr erwerben. Das sind Daten die ich nicht produzieren kann.

Daher kann ich in diesem Fall nur sagen: Gefühlt hat das Teil ziemlich wenig Tiefgang und ist ziemlich grobschlächtig.

Beachte meine Formulierungen: Ich gebe hier ausdrücklich etwas subjektives wieder und stelle es in keiner Form als objektives Urteil hin.


[Beitrag von Wölki am 12. Jul 2022, 12:27 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#49 erstellt: 12. Jul 2022, 12:27
Fassen wir zusammen: Bisher nur heiße Luft!
Wölki
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 12. Jul 2022, 12:28
Nein, ein subjektives Urteil.

Heiße Luft ist deine Spezialität das möchte ich dir nicht nehmen.
wummew
Inventar
#51 erstellt: 12. Jul 2022, 12:28
Vielleicht ist der Standort des Canton gemessen an der Hörposition etwas ungünstig?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Vento 850 Subwoofer
tankpusher am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  5 Beiträge
Canton Vento AS 850
Paul146 am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  3 Beiträge
Canton Vento AS 800 SC
fure am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  3 Beiträge
Canton Vento 807 mit Subwoofer
cologne83 am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  5 Beiträge
Suche Sub für Canton Vento 810 Set
ppl am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  7 Beiträge
Reparatur Canton Vento AS 850 DC
Kino@Home am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  3 Beiträge
Canton Vento 890 mit Sub unterstützen ?
loewe_1010 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2016  –  23 Beiträge
Kennt jemand den Canton Vento AS 800?
Gremlin am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  6 Beiträge
Canton Vento AS 850 SC, was kann man gebraucht bezahlen?
wilfrieduc am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  5 Beiträge
CANTON Subwoofer Vento AS 850 SC - Geräusch im Subfrequenzbereich
AlexanderStuttgart am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.884
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.515

Hersteller in diesem Thread Widget schließen