Canton Subwoofer Plus C anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
Frischa_Spek
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Dez 2020, 21:12
Hi Leute!
Ich habe in einem An und Verkauf einen Canton Subwoofer Plus C für 65 VB gesehen und bin begeistert was hier Leute über diesen mächtigen und fast unzerstörbaren Sub schreiben!
Ausserdem besitze ich bereits ein paar Canton GLX 200 die für TV und gelegentlich Musik im Wohnzimmer genutzt werden und formal dazu passen.
Betrieben soll das alles durch einen Denon AVR-X1500H passt das? Ich glaube das ist etwas drüber ist und der Sub mir etwas viel Platz einnimmt? Alternativen? Der Klang der GLX ist eh schon recht bassig, mumpfig...

Grüße und Danke

Technische Daten von den GLX 200

Bauart: 3-Wege geschlossen, Kompaktlautsprecher
Chassis:
Tieftöner: 220 mm Konusmembran
Mitteltöner: 38 mm Kalotte
Hochtöner: 25 mm Kalotte
Belastbarkeit: 65/100 W (Nenn-/Musikbelastbarkeit)
Wirkungsgrad:
Frequenzgang:
Übertragungsbereich: 28 - 30.000 Hz
Übergangsbereiche: 900 Hz und 4500 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2020, 00:13

Frischa_Spek (Beitrag #1) schrieb:
Hi Leute!
Ich habe in einem An und Verkauf einen Canton Subwoofer Plus C für 65 VB gesehen und bin begeistert was hier Leute über diesen mächtigen und fast unzerstörbaren Sub schreiben!

Das möchte ich sehen was Leute hier über einen passiven Subwoofer schreiben
Wenn du die Möglichkeit hast verkaufe das Ding so schnell wie möglich wieder Passive Subwoofer sind out schon seit vielen Jahren.
Oder schliese ihn so an den Denon an.
Klick https://www.google.c...dJDNIQMygCegUIARCvAQ ob du mit dem Klang glücklich bist must du selber entscheiden.
Alternativ klick https://www.amazon.d...+%2Caps%2C282&sr=8-2


[Beitrag von Denon_1957 am 10. Dez 2020, 00:15 bearbeitet]
Frischa_Spek
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Dez 2020, 04:40
Danke für die Info! Das ist vielleicht falsch rüber gekommen: Ich überlege lediglich ihn zu kaufen weil ich hier gelesen habe das er nicht verkehrt ist und er schon mächtig und riesig aussah. Das ein passiver Sub nicht mehr zeitgemäß ist weiss ich mittlerweile auch. Aber warum? Hat das nur damit zu tun das die Signale besser verteilt werden können?
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2020, 17:42
Hi,
Frischa_Spek (Beitrag #1) schrieb:
... Der Klang der GLX ist eh schon recht bassig, mumpfig...

Das ist leider kein gutes Zeichen, denn so klingen Canton-LS üblicherweise nicht.
Bassig schon (Oberbass), aber nicht mumpfig.

War das schon immer so,
bzw. kennst du das Vorleben dieser ~35 J. alten LS ?

Auch ohne Überlastung wie hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-225-2812.html (= defekter Hoch- und/oder Mitteltöner + Weiche)
würde ich in jedem Fall die roten Kondensatoren auf der Weiche erneuern.


Frischa_Spek (Beitrag #3) schrieb:
... Das ein passiver Sub nicht mehr zeitgemäß ist weiss ich mittlerweile auch. Aber warum? Hat das nur damit zu tun das die Signale besser verteilt werden können? ...

Ja, so ungefähr.
Die eingebaute Elektronik kann speziell auf Subwooferanforderungen ausgelegt werden. Im Bassbereich ist aktive Filterung wesentlich effektiver als passive Filter, die naturgemäß groß und teuer, alternativ: schlecht ausfallen.

Und gaaanz wichtiger, praktischer Vorteil:
Aktivsubs haben einen Pegelsteller (meist auch Ü-Frequenzsteller /Crossover) sodass eine einfache, direkte Anpassung an unterschiedliche Satelliten, Räume und Hörgewohnheiten gegeben ist.


Gruss,
Michael
Frischa_Spek
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Dez 2020, 20:10
Naja etwas mumpfig. Würde nicht unbedingt verfälscht oder schlecht sagen. Weiß nicht wie die Canton vorher behandelt wurden.

Hatte ein paar günstige Grundig SLB 1 Lautsprecher die gefühlt etwas höher spielten aber Danke trotzdem für den Hinweis mit dem Kondensator. Vielleicht habe ich beim Vergleich auch nicht beachtet das die Grundig ungefähr die selbe Lautstärke abgeben wie die Canton denke das macht ein Vergleichhören auch etwas schwieriger insbesondere bei unterschiedlichen Wirkungsgraden und Ohm? Wie macht ihr das? Auch im Vergleich zu meinen etwas teureren KEF's und ALR's find ich die geschlossenen Canton GLX schon etwas Warm, bassig. Die Canton stehen auch in einem anderen Raum und im Regal mit nur 20 cm Abstand zur Wand die anderen stehen frei und zum Teil auf Lautsprecherständern mit einem Yamaha A-S 501
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CANTON PLUS C SUBWOOFER
Lillmatic am 25.07.2003  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  4 Beiträge
Canton Plus C defekt?
K-S am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  3 Beiträge
Canton Subwoofer Plus C Freguenzweichen
Bogdan05 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  2 Beiträge
Canton Plus C Frequenzweiche
TheNyan am 02.07.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  3 Beiträge
Canton Plus C
wobe am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  3 Beiträge
Canton Plus c oder Canton Plus b
Benzen am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  2 Beiträge
Canton Gls 50 /Plus C
harry303 am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  5 Beiträge
NAD C 372 plus Subwoofer
Juz am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  8 Beiträge
Subwoofer anschließen
JumpOptixX_ am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  2 Beiträge
sony str-de 345/canton plus c
nikkn am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied1JaQ
  • Gesamtzahl an Themen1.551.867
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.163

Hersteller in diesem Thread Widget schließen