Subwoofer neu oder nicht?

+A -A
Autor
Beitrag
-rowo-
Stammgast
#1 erstellt: 20. Nov 2019, 02:34
Hi,

ich nutze derzeit einen Yamaha YST FSW 050 Advanced YST in einem ca. 20 qm großen Wohnzimmer, wobei der Hörraum eher 15 qm ist. Zuspieler ist ein Yamaha RX-V 683; Setup ist 7.2.
Jetzt zur Idiotie: Eigentlich (das böseste Wort der deutschen Sprache... ) bin ich zufrieden. Wir schauen hier viel Netflix u.ä., wobei mir aber Stereoton bei Musik wichtiger als der Filmton ist.
Nun weiss ich natürlich, dass mein Sub auch nicht das schärfste Messer im Schrank ist, daher nagt dieser kleine Ich-bin-zufrieden-Mann an mir.
Die Regierung hat vorbehaltlich der finalen Optikkontrolle unter gewissen Bedingungen schon mal nicht nein gesagt...
Aktuell steht der Sub rechts neben/hinter dem Hörplatz (also der Couch).
Die letzte Messung (mit rosa Rauschen) im 7-Channel-Stereo-Betrieb sah so aus:

mit Pfropfen

(rot)

Raumakustische Maßnahmen sind "im Sinne einer partnerschaftlichen Nutzung einer gemeinsamen Wohnung auf Augenhöhe" ausgereizt, anstelle eines DSP's oder ähnlichem plane ich eher den Kauf eines Kopfhörers...
Da ich auch immer gerne Bilder sehe, ein Bild vom Raum:

IMG_1472

Der Sub steht rechts neben der Couch an der Wand (die Bilder zeigen nur die Raumsituation, nicht den Sub):

DSCN1926 DSCN1922

Nachfolgend füllte ich die (abgewandelte) Kaufberatung aus:

-Wie groß ist der Raum?
20; Hörraum davon va. 15 qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
siehe Bilder, Aufstellung des Subs wäre auch in der Front ca. 20 cm neben dem rechten Front-LS möglich.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
max. 40 cm Kantenlänge

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Yamaha RX-V 683

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Filme von Streamingplattformen 50 %, Daddeln 30 %, Musik 20 %

-Wie laut soll es werden?
Ist ein - wenn auch tolerantes - Mietshaus als Altbau...

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
30 Hz wären wünschenswert, könnten aber mit meinen preislichen und Größenvorstellungen kollidieren.

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Yamaha YST FSW 050 Advanced YST - der Mann im Ohr flüstert mir Konsumwünsche ein...
Ich hatte früher mal einen passiven Sub aus einem passiven Quadral 5.1 System (erste größere Anlage vor 20 Jahren), der hat sehr gedrückt (vermutlich eher zu viel des Guten...):
IMG_1369

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Farbe weiß, Kantenlänge max 40 cm, Trigger-Eingang (gibt mir ein besseres Gefühll), Frontfire (dto.), auf gar keinen Fall blinkende Lichter, Anzeigen oder ähnliche Weihnachtsorgeln...

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Leipzig + 50 km

Gerne auch online-Kauf; ich vermute, Subwoofer müssen nach Kaufberatung nach definierten Kriterien nicht zwingend angehört werden.

Gebrauchtkauf in Abhängigkeit von Alter/Laufzeit denkbar. Selbstbau fällt aus, da müsste ich mich vorher wochenlang davon ernähren.

Preis max.: 500 €

Gefunden habe ich bis jetzt:
B&W ASW 608 S2
Cambridge Audio Minx x201 finde ich knuffig, kann aber die Performance nicht beurteilen; außerdem sieht es nicht nach Triggereingang aus.
Ich habe irgendwo mal einen sehr schmalen Sub gesehen (in weiß), der war leicht über Budget aber sehr schick - vielleicht weiß jemand, welchen ich meine und kann auch eine Aussage zur Performance machen.

Wenn Ihr jetzt sagt, der deutlichste Effekt werden 500 € weniger sein (klanglicher Verbesserungen bei meinem Raum und Budget also eher marginal), also lass es daher, kann ich dem Mann im Ohr eine reinhauen und die Kohle für Koks und Nutten (ist ein Spass) rauswerfen...

Bin gespannt auf Eure Einlassungen,
vielen Dank schonma für Eure Mühe,
rowo.
-rowo-
Stammgast
#2 erstellt: 20. Nov 2019, 18:48
Bin ich im falschen Unterforum, ist meine Frage bescheuert oder will einfach keiner antworten?
d*moll
Stammgast
#3 erstellt: 21. Nov 2019, 08:11
nun ja die zusammenfassung ist wohl dieser satz:


-rowo- (Beitrag #1) schrieb:
Eigentlich... bin ich zufrieden.


EIGENTLICH beschreibt die EIGENSCHAFT - also SO WIE ES IST.
VIELLEICHT dagegen heisst EHER DOCH NICHT

so wie dein diagramm aussieht ist doch bestens
-rowo-
Stammgast
#4 erstellt: 21. Nov 2019, 08:33
Danke d*moll,

dann bleibt alles so, wie es ist.

Manchmal will man sich rückversichern; Vielen Dank für die Anti-Kaufberatung.

Schönen Tag,
rowo


[Beitrag von -rowo- am 21. Nov 2019, 08:33 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Nov 2019, 08:49
Hi,

b&w 608 hatte ich bei ähnlicher raumgröße hier, es wurde dann doch der 610 da er das entscheidende bischen mehr leistung hat und hier so jederzeit unaufgeregt mit spielt.

kann ich wärmstens empfehlen, ist auf jeden fall einen versuch wert, mit etwas geschick bekommst du den auch in etwa zu deinem angedachten budget.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Subwoofer . neu Einmessen?
BadBoy01 am 18.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  4 Beiträge
Subwoofer oder Standlautsprecher?
absoluterbeginner am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.12.2003  –  4 Beiträge
Subwoofer sinnvoll oder nicht?
Luis70 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.04.2021  –  5 Beiträge
Subwoofer ja oder nein?
ddndd am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  8 Beiträge
Ein Subwoofer oder zwei?
love_gun35 am 02.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  119 Beiträge
Subwoofer gesucht
KimH am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer anschließen?!
R4dler am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  2 Beiträge
Subwoofer tot?
pdc am 04.09.2020  –  Letzte Antwort am 05.09.2020  –  7 Beiträge
Teufel Subwoofer funktionert nicht.
ynck_02 am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 02.12.2017  –  3 Beiträge
Subwoofer anschließen
NiCu am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen