HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfän... | |
|
Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfänger!+A -A |
|||
Autor |
| ||
C300
Stammgast |
23:27
![]() |
#559
erstellt: 31. Dez 2015, ||
Ich hab da noch paar frage irgend wie bekomme ich es nicht ganz auf die Reihe ![]() In dem Diagramm bewegt sich bei mir nichts in einer Live Messung. Kann ich auch direkt in der Tabelle nach der Fabraum Messung meine Werte via Live Messung so einstellen das diese dann nahe soll sind,nach der Tabelle von C4H.? Und wie würde man vorgehen wenn man einen erweiterten Fabraum DCI einstellen und testen möchte? Wie sieht es aus, passen die Standard Einstellungen/Leitfahden im Eröffnungs Post auch für einen LED TV? Sorry für die vielen Fragen. Wünsche euch allen einen guten Rutsch. ![]() |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#560
erstellt: 05. Jan 2016, ||
Hi ich besitze einen JVC x5000 und ich hab mich auch mal in den letzten Tagen an die Kalibrierung herangetraut. Zuerst per Autocal und dann gestern und vorgestern per HCFR. Hier mal die ersten Ergebnisse : ![]() ![]() ![]() Ich habe allerdings noch ein paar Fragen. 1. wie genau kann ich Helligkeit und Kontrast per HCFR perfekt ausmessen ? (ich finde dass ich die Kontrast und Helligkeits Werte per "Auge" recht viel geändert habe, und ich frage mich ob das richtig ist) 2. Ich habe wenn ich "live" die IRE Werte Ajustiere recht viel Bewegung bei den Farb Balken . Rot und Blau "springen" recht viel hin und her (zwischen 99,5% und 101%) Ohne dass ich was ändere. Grün bleibt stabil. Einen genauen Wert von 6504 bekomme ich nicht raus, Nur etwas leicht darüber 6540 um den dreh. Kann mir da jemand noch ein paar Tipps geben bitte? das wäre super. Danke |
|||
|
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#561
erstellt: 05. Jan 2016, ||
Womit geändert Helligkeit/Kontrast Regler ? damit sollen nur Black und White Clipping Testbilder eingestellt werden zu Beginn der Messung. Genaue Aussage geben die Werte in dieser Tabelle. Wobei Y der gemessene Wert für die Helligkeit ist und Y-target der Wert der für ein Gamma von 2.2 erwartet wird (wird von HCFR automatisch ausgerechnet). Wobei eine Gammavorauswahl von 2.2 im Projektor nicht automatisch 2.2 in der Realität ist. Im Kopf der Tabelle kannst Du dann das gemessene Gamma und den on/off Kontrast ablesen. ![]() zu 2) Das ist normal das die Balken etwas tanzen hängt auch mit der Empfindlichkeit vom Sensor ab. Du kannst die Farbtemperatur auch als Zahlenwert direkt in HCFR ablesen, Tabelle links unter T. Den Sensor immer genau ausrichten, in allen Achsen bist der höchste ftl Wert angezeigt wird. Für die Messung mit HCFR muss die Auto Blende und Bildverbesserer CMD u.s.w. abgeschaltet werden. Bei Dir ist die Farbtemperatur bei den unteren IRE 10/20/30 zu warm ( ca bis 5500 Kelvin) da musst Du mit 10IRE Testbild und Bias/LowGain RGB nachregeln (nur absenken sonst wird der Schwarzwert schlechter) und ein paar mal zwischen 10/100 IRE umschalten diese beeinflussen sich Gegenseitig. mfg [Beitrag von leon136 am 05. Jan 2016, 14:07 bearbeitet] |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#562
erstellt: 05. Jan 2016, ||
danke für deine Antwort.
Ja, aber ich habe irgendwie das Empfinden dass die zu viel geregelt sind (also nach den Reglern zu urteilen, nicht nur ein paar clicks , sonden von 0 auf 30 z.b. beim Kontrast.
Hier ist meine Tabelle : ![]() Was kannst du daraus lesen ? passen die werte ? oder wie kann ich das errechnen ?
Laut George's Anleitung soll man doch mit 20IRE das nochmal einstellen , so hab ich's gemacht. Mir war danach beim nachschauen auch aufgefallen dass bei 10IRE das rot noch zu hoch war, aber wenn ich dann da an den Offset Reglern gedreht habe, dann ist 100IRE wieder abgefallen. Oder gibt es da noch andere wo ich drehen soll ? Beim Gama kann ich noch die einzelnen Farben einstellen. Meinst du das mit Bias/LowGain RGB oder was genau ist das ? [Beitrag von Doyanole am 05. Jan 2016, 14:39 bearbeitet] |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#563
erstellt: 05. Jan 2016, ||
für 100IRE bis 50IRE Gain und 50 bis 0 Offset
wenn Du bei 10IRE noch genug Licht auf der Leinwand hast geht das auch bei 10IRE
darum immer im Wechsel ein paar mal hin und her schalten, Gain und Offset die beiden beeinflussen sich gegenseitig und nachregeln In der Tabelle kanst Du jetzt sehen das DeltaE von 100 bis 30IRE bei 0,xx ist und bei 20 bis 10IRE 1,xx ist (Abweichung größer) gehst Du in der Tabelle dann auf z.B. 10IRE (Klick) kannst Du in der Tabelle links Unten die RGB Werte sehen, da stimmt etwas noch nicht. Du kannst auch eine andere Gammavorauswahl ausprobieren z.B. 2.3 und nochmal alles durchmessen. Du sagst das ist ein X5000, dafür ist der Kontrast viel zu niedrig, da fehlt eine 0 ![]() Bei der Lifemessung nicht den "doppelklick" auf die IRE Stufe vergessen. Stell doch mal einen ganzen Screenshot mit einem Werkspreset ein z.B. Referenz, Kino oder ..... mfg P.s beim Kontrast Clipping Testbild muss man aufpassen, dort steht 0 bis 235 oder !! höher darum den Kontrastregler nicht um 30 Werte senken wenn das zutrifft es sollen also mindestens alle Balken bis 235 zu sehen sein oder mehr ![]() [Beitrag von leon136 am 05. Jan 2016, 19:21 bearbeitet] |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#564
erstellt: 05. Jan 2016, ||
Hi da bin ich wieder :-D Ich hab nochmal gemessen. Hier das was ich heute Abend gemessen habe : ![]() ![]() ![]() ![]() Jedoch hab ich ein echtes Problem mit der Helligkeit und dem Kontrast. ich muss da richtig auf der Leitung sitzen. Es gibt das Kontrast Testbild. Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, sollen doch die schwarzen Balken bis max 16 sichtbar sein und beim Weissen Testbild sollen Sie bis 235. Wenn ich beide Regler (Kontrast und Helligkeit) auf 0 stehen habe, dann sehe ich den schwarzen Balken bis 5 und beim Weissen bis 0. Aber wenn ich mir das Bild jetzt anschaue (einen Film) finde ich dass es viel zu Hell ist und kein Kontrast im Bild . Kann das sein ? was mache ich falsch ? |
|||
golf187
Inventar |
23:17
![]() |
#565
erstellt: 05. Jan 2016, ||
beim Kontrast heißt es ab bzw. Minimum. und bei Helligkeit ist 16 referenzblack. darf nicht feuern. ![]() |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#566
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Du verläufst, Dich nimm ein Werkspreset oder den Bildmodus der im Forum empfohlen wird (frag doch einfach mal) alles auf Reset und dann Autocal einmal durchlaufen lassen. Zum überprüfen dann einmal Sensor Richtung Leinwand und exact ausrichten und eine komplette Messung mit HCFR ohne etwas zu verstellen von Graustufen + alle Farben. und dann stell mal alle Screenshots hier rein. Kann doch nicht sein Kontrast von 341:1 bei einem X5000 ![]() mfg P.s. "golf" hat auch einen neuen X5000 vielleicht kann der mal seine Grundeinstellung posten [Beitrag von leon136 am 06. Jan 2016, 00:08 bearbeitet] |
|||
golf187
Inventar |
00:22
![]() |
#567
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Ich hab überall Customer/User Gamma 2,2 Farbtemperatur 6500 und nur eine 2 Punkt Kaki gemacht. Ich weiß nicht wieso man direkt mit autocal auf einen brandneuen Beamer los muss. Blende -6 Infrastruktur / Helligkeit / Farbe Farbton alles auf 0 Halte ich für unnötig. Wenn der mal paar hundert Stunden runter hat... ![]() |
|||
golf187
Inventar |
00:25
![]() |
#568
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Du hast bestimmt irgendwo Rgb auf erweitert stehen ??? Player oder Beamer |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#569
erstellt: 06. Jan 2016, ||
golf187
Inventar |
01:22
![]() |
#570
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Hast du die Datei die das Programme gesichert hat? Der Factory reset nach autocal ist der redet auf die von autocal. Nicht auf auslieferungszustand. Das ist aber nicht weiter schlimm. Ist nur für worst case. Ich würde die drauf machen und dann reflektiert an der Leinwand Kalibrieren. ![]() [Beitrag von golf187 am 06. Jan 2016, 01:23 bearbeitet] |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
01:24
![]() |
#571
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Ich hab einen KOMPLETTEN Factory Reset gemacht. Auslieferungszustand. Dann hab ich in Autocal ein neues Profil gemacht, HDTV, D65 , Gama 2.2 . Auf den Beamer eingespielt, alles auf User 1 , Blende manuell , 0 , und messen lassen. |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
01:32
![]() |
#572
erstellt: 06. Jan 2016, ||
leon136
Hat sich gelöscht |
01:59
![]() |
#573
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Dein Farbraum steht nicht auf Rec709 sondern auf Erweiterter Farbraum oder DCI ![]() mfg |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
02:02
![]() |
#574
erstellt: 06. Jan 2016, ||
uuuh wo hast du das denn gesehen ? ich nutze Kodi als Zuspieler. da hast du im System Menu die Option Use Limited Colour Range. Lasse ich die aus, dann sehe ich z.b. beim Kontrast und Helligkeit's Clipping die Balken bis 235 respektive 16 so wie es beschrieben wird. Lege ich den Schalter um . Dann wird das Bild viel Heller, und ich sehe sämtliche Balken im Schwarz und Weiss. Im x5000 steht alles auf Auto. |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
02:12
![]() |
#575
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Da wird der Knackpunkt liegen PC-Zuspielung eben ![]() Was Du meinst ist der HDMI-Pegel 16-235 ist Standart und 16-255 ist erweitert auf der BlueRay ist aber nur 16-235 drauf. Farbraum meine ich das hier ![]() ![]() Das kann man im CIE-Diagramm erkennen das schwarze Dreiek ist REC709 das ist richtig. mfg |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
02:16
![]() |
#576
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Bei mir steht das auf Automatisch. Ich kann das aber auch Manuell auf Standard oder Erweitert stellen. Im Kodi dann Use Limited Colour Range ON also 16-235 , und im x5000 auf Standard stellen und nicht auf Auto ? ![]() hier das ganze dann nochmal so gemessen im HCFR: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Doyanole am 06. Jan 2016, 02:25 bearbeitet] |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
02:34
![]() |
#577
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Richtig stellt sich noch die Frage was ist bei Deiner Grafikkarte eingestellt ![]() Farbraum manuell ![]() Hier mal das Kontrast Testbild ![]() und da steht, den Level so einstellen das 234 am blinken ist !! oder höher. [Beitrag von leon136 am 06. Jan 2016, 02:36 bearbeitet] |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
02:40
![]() |
#578
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Nee ich nutze nur Kodi. Grafikarte ... uuuh , ist ein Intel NUC , da ist alles Onboard ... hier die Helligkeit's und Kontrast Bilder bei mir , wenn ich 16-235 eingeschaltet habe : ![]() ![]() und hier wenn ich es ausgeschaltet habe im Kodi : ![]() ![]() [Beitrag von Doyanole am 06. Jan 2016, 02:42 bearbeitet] |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
02:48
![]() |
#579
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Tja da kannst Du schon sehen das beim Black-Testbild der Level zu hoch ist. Da soll 17 noch zu erahnen sein und 16 dann Schwarz. Jetzt kannst Du versuchen 1) die Blende manuell so weit zu schließen oder 2) den Helligkeitsregler runter drehen. HDMI Level der Grafikkarte und vom Projektor würde ich nochmal prüfen, falscher Level dann geht der Kontrast flöten. mfg |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
02:53
![]() |
#580
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Dann versteh ich nicht wieso wenn ich 16-235 ausschalte im Kodi, kontrast und helligkeit auf anhieb richtig ist ? Und trotzdem wird ja dann erweiterter farbraum gemessen !?!? |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
03:01
![]() |
#581
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Ich sag ja PC-Ausgabe ist immer Glücksspiel weil man nie 100% weiß was die Software oder Treiber so alles machen. |
|||
George_Lucas
Inventar |
10:55
![]() |
#582
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Erweiterter Farbraum und Video-Range sind verschiedene Dinge. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 06. Jan 2016, 10:56 bearbeitet] |
|||
golf187
Inventar |
11:01
![]() |
#583
erstellt: 06. Jan 2016, ||
er hat 2 "fehler" eingebaut. der beamer steht so wie es bei den autocalfotos aussieht auf dem Farbraum standart ! und die Einstellung an seinem zuspieler steht vermutlich auf erweitert. mit dem standartfarbraum ist nicht so schlimm. denn bei user1 sollte er wieder das cie Dreieck treffen. und nochmal - wenn man geautocalt hat - nutzt dir auf werseinstellungen setzen NICHTS denn die werden mit autocal überschrieben ! für werseinstellungen muß man die backupdatei (die beim ersten mal angelegt wird) zurückspielen in den beamer und nochmal werseinstellungen laden! |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#584
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Ich komme der sache näher. Ich nutze einen Intel NUC als zuspieler wo ich Kodi mit Openelec drauf installiert habe. In Kodi habe ich den Limited Farbraum gesetzt, aber wenn ich das richtig lese , muss ich nochmal was manuell ändern . Damit der Limitierte Farbraum auch richtig dargestellt wird muss ich dies noch setzten : xrandr --output HDMI1 --set "Broadcast RGB" "Full" Quelle : ![]() Ich bin gerade dabei das zu testen. |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#585
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Was mich ja mal interessieren würde wären die Kontrastwerte von anderen X5000 Besitzern wenn mit HCFR gemessen wird. Werte wie bei Doyanole zwischen 400 und 2500:1 sind doch unterirdisch für einen X5000, das schreit förmlich nach falschen Einstellungen . Ich tippe ja auf einen falschen HDMI-Pegel (16-255) . mfg |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#586
erstellt: 06. Jan 2016, ||
ich denke dass es das ist was ich oben geschrieben habe. Bin aber am arbeiten gerade , ich werde heute abend nochmal neu testen |
|||
golf187
Inventar |
16:03
![]() |
#587
erstellt: 06. Jan 2016, ||
100% ![]() |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#588
erstellt: 06. Jan 2016, ||
admiral.ozzel
Stammgast |
22:21
![]() |
#589
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Hallo! Ich möchte am Wochenende weiter kalibrieren und beim Lesen der letzten Beiträge und Betrachtung meiner Messergebnisse Aug meinem Laptop sind noch ein paar Fragen aufgetaucht. 1. Der epson hat ja einen internen Filter der zb beim natürlich Modus automatisch eingeschoben wird. Muss ich mit oder ohne Filter kalibrieren? Oder ist das wurscht? 2. Was sollte ich für einen kontrastwert beim epson 9200 bekommen? Hatte noch nie auf den Wert geschaut und habe total unterschiedliche Werte bei meinen Messungen. Von 2000:1 bis 18000:1!!! Wie können die sich so verändert haben? Zuviel an den primär Farben verstellt? Den höchsten wert hatte ich vor der ersten Einstellung von rgbcmy! 3. Macht es evtl Sinn das ich erst die primär Farben einstelle und dann die graustufen oder er ist das egal? Danke! |
|||
George_Lucas
Inventar |
23:36
![]() |
#590
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Wenn das Farbmanagement fehlerfrei arbeitet, ist es egal, ob zuerst das Gamut und anschließend die Farbtemperatur/Graustufen eingestellt werden - das ist aber bei kaum einem Projektor der Fall. Daher empfehle ich, zuerst das Gamut einzustellen und danach Farbtemperatur/Graustufenverlauf. Denn mit Änderung des Gamuts verändern sich die Farbmischungen - und somit auch die Farbtemperatur. |
|||
admiral.ozzel
Stammgast |
23:51
![]() |
#591
erstellt: 06. Jan 2016, ||
Danke! gamut = primär und sekundär Farben??? Wenn dem so ist also erst die Farben einstellen ( haben ja bei mir nicht ganz gepasst) und dann die graustufen durchmessen und einstellen? |
|||
George_Lucas
Inventar |
00:06
![]() |
#592
erstellt: 07. Jan 2016, ||
Ja. |
|||
iggerl
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#593
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Hallo zusammen, hier meine ersten Versuche meinen neuen X7000 zu kalibrieren Modus: Natürlich Farbtemperatur: 6500k Gamma: Normal Standardwerte: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Werte nach Kalibrierung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bin irgendwie noch nicht ganz zufrieden.... Was ist Eure Meinung zu den Werten ![]() Iggerl [Beitrag von iggerl am 08. Jan 2016, 03:19 bearbeitet] |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#594
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Da gibt es doch bestimmt noch andere Werkspresets zur Vorauswahl. Oder eine andere Farbtemperatur wählen ohne diesen hohen Blauanteil (6000 Kelvin) wo D65 draufsteht muss nicht D65 "drin" sein ![]() |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#595
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Ich sehe da hat noch jemand das Problem mit der 0 IRE Messung ![]() |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#596
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Nee ![]() Für ein perfektes Schwarzbild wird bei Y ja immer ein Wert von 0 erwartet. |
|||
iggerl
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#597
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Wie gesagt erste Messung.... Bin ganz frisch in Hinsicht auf Beamer und Kalibrierung ![]() Werde heute Abend mal den User 1 Preset anschauen und messen. Wie kann ich das Problem bei der 0 ISE Messung umgehen? Die Messzeit habe ich bereits auf 2000 ms hochgestellt? Oder liegt da vielleicht schon der Fehler? Hätte schon gerne den Kontrast gesehen ![]() Iggerl [Beitrag von iggerl am 08. Jan 2016, 10:50 bearbeitet] |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#598
erstellt: 08. Jan 2016, ||
@leon36, nein ich hatte auch solche Messungen gestern mit dem ??? @iggerl hattest du auch dass dein Kontrast bei jeder Messung ändert ? einmal 4000 , einmal 200.000 , dann wieder ??? und wieder 50000 ? Ich hab genau das gleiche Problem mit dem Spyder 4 dass er mir die 0 IRE Messung versaut , und dadurch die Kontrast werte nicht stimmen. [Beitrag von Doyanole am 08. Jan 2016, 10:57 bearbeitet] |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#599
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Also nochmal der Spyder ist für so niedrige Werte bei Schwarz Vollbild z.B. 0,01 nicht zu gebrauchen der Spyder ist dafür nicht empfindlich genug um solch niedrigen Werte zu messen, deshalb wird in HCFR ??? angezeigt. Wer es genau wissen will kauft sich ein Luxmeter. Hier mal eine Beschreibung ![]() Keine Ahnung ob das messen von ANSI oder On/Off mit dem Spyder Richtung Projektor Objektiv besser funktioniert als reflektiv über die Leinwand. Da JVC den Spyder für seine Autocal Software vorsieht könnte das vielleicht klappen ![]() "Ekki" cine4home schreibt auf seiner Seite Zitat: "Auch hier haben wir nachgemessen: Getrimmt auf maximale Lichtausbeute erreicht der X5000 einen nativen Kontrastumfang von 24,000:1, kalibriert verbleiben davon rund 21,000:1. Wir haben die Iris auf Mittelstellung gebracht und noch einmal nachgemessen: Nun erreichte das X5000 Vorseriengerät einen nativen Kontrast von 30,000:1 bei einer Helligkeit von 1250 Lumen. Schwarzwertfetischisten schließen die Iris komplett und erreichen damit fast punktgenau die vom Hersteller angegebenen 40,000:1. Zitat Ende Beim X7000 sind die Werte dann noch mal höher. [Beitrag von leon136 am 08. Jan 2016, 11:23 bearbeitet] |
|||
iggerl
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#600
erstellt: 08. Jan 2016, ||
@ doyanole Ja genauso wie du es beschreibst... Manchmal funktioniert es aber leider in den seltensten Fällen Also max. Kontrast hatte ich etwas über 34000 @ leon Danke für den Link ![]() Deinen Vorschlag werde ich gerne mal versuchen ob ich hier was angezeigt bekomme. Iggerl [Beitrag von iggerl am 08. Jan 2016, 11:25 bearbeitet] |
|||
George_Lucas
Inventar |
12:37
![]() |
#601
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Die "Lichtstrommessung" Richtung Objektiv funktioniert sehr viel besser. Mitlerweile führe ich sämtliche Messungen in meinen Tests so durch, weil auf diese Weise die max. Performance des Projektors ermittelt wird - und nicht die max. Performance, die Projektor/Raum/Leinwand kombiniert zulassen - wobei die ANSI-Kontrast-Messung noch ein wenig "komplizierter" ist. |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#602
erstellt: 08. Jan 2016, ||
@George Lucas
Kann ich dann auch die Graustufen und die Primär und Sekundär Farben so messen oder nur die Ansi Messung ? Weil in deiner Anleitung hast du ja beschrieben Sensor Richtung Leinwand ? |
|||
George_Lucas
Inventar |
13:09
![]() |
#603
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Natürlich kannst Du Graustufen, Gamma und Primär/Sekundärfarben so messen. Das mache ich inzwischen auch so, da meine Leinwand farbneutral ist. Mit der "Lichtstrom"-Messung erhalte ich aber präzisere Messergebnisse - vor allem in den unteren IRE-Stufen. Die "reflektive" Messung von der Leinwand ist vorgesehen, um vor allem die Raumeinflüsse mit zu berücksichtigen. |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#604
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Wenn Du dir sicher bist das dein Spyder nicht übersteuert und nur noch Käse anzeigt , OK ![]() |
|||
Doyanole
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#605
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Naja, ein versuch ist es trotzdem wert ![]() es kommt ja auch Käse bei 0 IRE :-D |
|||
George_Lucas
Inventar |
14:09
![]() |
#606
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Da bin ich mir sicher, weil die Messwerte für RGB-Niveau/Graustufen/Gamma/Gamut im Vergleich zur reflektiven Messung annähernd identisch sind. Wenn der Messbereich (Reflektiv/Lichtstrommessung) penibel eingehalten wird, liegen die Unterschiede im üblichen Bereich von Wiederholungsmessungen. Um das zu gewährleisten habe ich Testbilder entwickelt, welche eine exakte Ausrichtung des Sensors in beide Richtungen ermöglichen. [Beitrag von George_Lucas am 08. Jan 2016, 14:11 bearbeitet] |
|||
Bärtiger
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#607
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Hallo alle miteinander, und erstmal ein gutes neues Jahr! ![]() Ich habe mittlerweile festgestellt, das meine verkorksten Messwerte von ein paar Seiten vorher mit der Darstellung resp. den (Werks-)Einstellungen des vorherigen Mediaplayers zu tun hatten und daß sich diese auch nicht verändern liessen. Ich habe mir ein anderes Gerät gekauft und siehe da, die Kalibrierung vom Herrn Vogt schaut auf einmal Astrein aus! Jetzt ist es aber so, daß mein kleiner, innerer Ehrgeiz wieder wachgerüttelt ist und ich mich gerne nochmal ans kalibrieren wagen würde. Von daher vorab eine Frage: Mir wurd gesagt, daß der Kino 2 Modus beim 6000er Panasonic einen erweiterten Farbraum nutzt, was muss ich dann bei den Voreistellungen von HCFR einstellen? Der Rec709 Modus des Projektors ist kalibriert, von daher würde ich mich gerne an den Kino 2 Modus wagen, da der, wie es heißt den internen Cinemafilter nutzt, wie der Rec709, aber mir doch etwas heller erscheint. Noch eine Frage, ist es denn eigentlich so, daß ein Projektor ein ewisses Pensum/Spektrum erfüllen kann und es quasi gleich ist, welches Preset man wählt, da das Ergebnis letzten Endes nunmal die höchst mögliche Leistung ist, oder macht es pauschal Sinn, eins der dunkleren Presets zu nehmen, da diese im Normalfall kalibriert, am nähesten an die Videonorm herankommen? Und zum Schluß noch etwas für (ehemalige) Panasonicbesitzer: ich würde sehr gern einen Kompromiss zwischen hellst möglichem Bild und bestem Kontrast finden, das ganze mit kinoähnlichen Farben. Sprich also 1. Ist der Rec709 Modus in seiner momentanen Form (prof. kalibriert) das höchste der Gefühle des Pana? 2. Nutzt die Kinoprojektion ebenfalls die HDTV-Norm oder bereits Rec2020? 3. Welches Projektorpreset mit welchem HCFR Farbraumeinstellungen dürfte mich am nähesten an das oben genannte Ergebnis bringen? Das mag vielen die schon länger mit der Materie zu tun haben vielleicht nen Augendreher herauslocken, aber ich bin weiterhin sehr interessiert an der ganzen Sache und brauche hin und wieder einfach auch Infos zum Verständnis für die Materie ansich. ![]() @George Lucas Sehe ich das richtig, daß man also dirket im Lichtstrom messen sollte und erst das Gammut (primär-/sekundär Farben) und anschließend die Graustufen? Wie weit weg vom Projektor sollte (in meinem Fall) der Spyder (4) stehen? Ausrichten würde ich ihn natürlich genau so akkurt, wie reflektiv zur Leinwand. Grüße Bärtiger [Beitrag von Bärtiger am 08. Jan 2016, 16:49 bearbeitet] |
|||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#608
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Hallo Am besten liest Du das mal durch das dürfte das meißte Deiner Fragen schon beantworten ![]() Ein Heimkinoprojektor der einen Farbraum nach Rec2020 erreicht gibt es aktuell nicht, die neuen JVC`s ab Modell 7000 erreichen mit "Ach und Krach" DCI (Kino) von daher bleibt für den Pana eigentlich nur Rec709. Klar könnte man den Projektor im nativen Farbraum laufen lassen, die Frage macht das Sinn wenn auf der BlueRay nur Rec709 mit 8Bit drauf ist, mit Normgerechter Wiedergabe hat das nix mehr zu tun. Auch in diesem Fall gilt erlaubt ist was Spass macht ![]() mfg P.S. Hier mal der Unterschied und auch das Problem von den meißten FullHD Heimkino Projektoren. ![]() ![]() ![]() Bild 1 schwarzes Dreieck Rec2020 Bild 2 schwarzes Dreieck DCI weißes Dreieck Rec709 Bild 3 nativer Farbraum Panasonic [Beitrag von leon136 am 08. Jan 2016, 17:47 bearbeitet] |
|||
Bärtiger
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#609
erstellt: 08. Jan 2016, ||
Danke Leon nochmal wieder für einen sehr hilfreichen Tip! Vielleicht sollte ich dir nach Abschluß des Ganzen mal ein Flascherl Wein zukommen lassen o. ä. ![]() Wenn ich das in dem c4h Test richtig verstehe, ist es durchaus möglich, eine der Norm zumindest sehr nahe Kalibration durchzuführen, ohne den internen Filter zu benutzen. Nun ist aber auch der anesprochene Cinema 1 Modus von vornherein sehr dunkel, daher eine weitere Frage an die die's ggf schon versucht haben: Welches Preset sollte man nehemn -> Kino 2 (interner Filter, aber doch wesentlich heller als der Rec709) oder Normal? Den Dynamikmodus kenne ich vom Epsonvorgänger, der fällt schon mal klar aus! Grüße Bärtiger |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Kalibrieren selbstgemacht! Sharangir am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 132 Beiträge |
Beamer selber kalibrieren tragetasche am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 5 Beiträge |
Beamer Kalibrieren (DTP94B, CalMAN V4) johncord am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 20 Beiträge |
Sony HW55 kalibrieren Freezz am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 21.11.2014 – 5 Beiträge |
TV Kalibrieren für "faule" Chris_Redfield am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 3 Beiträge |
Beamer kalibrieren mit Colourmunki Display newcallisto am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 6 Beiträge |
Kalibrieren möglich? bmwfreggle am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 2 Beiträge |
Lichkanone Kalibrieren binockel1 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Beamer und HTPC mit ICC kalibrieren Sonoir am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
JVC X5000 kalibrieren d0d0 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsoillodge
- Gesamtzahl an Themen1.560.062
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.286