HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » ! DRAPER REACT2.1 und 3.0! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
! DRAPER REACT2.1 und 3.0!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Seeker622
Inventar |
18:12
![]() |
#1734
erstellt: 26. Okt 2015, |||||
Ich habe jetzt nochmal nachgesehen, die ist ja echt grau von hinten ![]() Ich hätte schwören können das sie schwarz ist, verrückt. .... |
||||||
D-185
Inventar |
11:16
![]() |
#1735
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Hallo Wie macht Ihr es mit eurer motorischen Leinwand: Zieht ihr bei Nichtgebrauch den Stecker? |
||||||
|
||||||
volschin
Inventar |
11:37
![]() |
#1736
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Warum sollte man das tun? Macht nur den Stecker kaputt. |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
14:18
![]() |
#1737
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
@D-185: Wie macht sich der DLP Beamer mit der Draper? |
||||||
D-185
Inventar |
22:16
![]() |
#1738
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Habe meinen Acer 6510 BD zum Test auf die Draper losgelassen. Das Bild war vom Kontrast und Schwarzwert eine Offenbarung (wenn man von einem DLP ausgeht ![]() Für meine Aufstellungsbedingungen (Abstand,Lens-Shift) wird nun ein 9200w gekauft. Dannach werde ich mehr berichten. Aber in der Summe: Planlage, Verarbeitung, Kontrastgewinn, Zeit- und Geldersparnis für Raumoptimierung war es das Geld wert und eine gute Entscheidung. Mit dem React 3.0 kann man so einiges auch aus einem DLP rausholen! Hätte sogar den Acer behalten aber Zoom und fehlende Lens-Shift machen dies unmöglich. Zudem brauche ich FI bei 2D/3D. Somit TOP. [Beitrag von D-185 am 31. Okt 2015, 22:18 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
22:35
![]() |
#1739
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Gibt es eigentlich für die neuen Halterungen für die Thor irgendwo Angaben z.B. bezüglich Lochabständen und Durchmesser? Habe noch nichts dazu gefunden, bei Deckenmontage scheinen es ausserdem Langlöcher zu sein?
Wieviele davon hast du verbaut? |
||||||
D-185
Inventar |
22:45
![]() |
#1740
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Es sind leider keine Langlöcher weder für Wand- noch Deckenmontage am neuen Halter vorhanden. Lochdurchmesser waren, wenn ich mich richtig erinnere, 5mm. Das bedeutet sauber anzeichnen mit kleinem Bohrer vorbohren und zum Ende die gewünschte Bohrergröße nehmen. Bei Stahlbeton hält ein normaler 10 Fischerdübel 100kg pro Schraube! Die oben angefragten Schwerlastanker sicher noch mehr. [Beitrag von D-185 am 31. Okt 2015, 22:48 bearbeitet] |
||||||
volschin
Inventar |
22:53
![]() |
#1741
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Steht ja drauf 570 kg. Damit könnte man einen Panzerschrank an die Decke hängen. Wer's braucht. ![]() |
||||||
--Torben--
Inventar |
22:57
![]() |
#1742
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Lochdurchmesser ist ca. 8,5mm Lochabstand ca. 9.5cm (Quadratisch)
Nö ![]() Wir haben hier 2cm Gipskarton-Decken... 4 8er Dübel mit Schrauben an jedem der 2 Halter und das Teil sitzt so fest, daß ich Gefühl daran Klimmzüge machen könnte ![]() [Beitrag von --Torben-- am 31. Okt 2015, 22:58 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
23:00
![]() |
#1743
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Danke für die schnellen Antworten ![]() Solche kleinen Bohrungen in den Halterungen kenne ich noch von meiner ehemaligen Spalluto, da kommt Freude auf wenn man beim Bohren vom Kurs abkommt ![]() Am liebsten würde ich einfach mittig in jede Halterung ein ausreichend grosses Loch bohren und dann jeweils einen Schwerlastanker setzen. Edit: 8,5 mm Lochdurchmesser ist ja schon nicht schlecht [Beitrag von Matzinger_P3D am 31. Okt 2015, 23:03 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
23:08
![]() |
#1744
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Ich hatte echt null Probleme! Das einzigste, worauf man achten muss/sollte, daß die Halter nicht weiter wie 40cm von den Leinwandkasten-Enden entfernt sind. |
||||||
D-185
Inventar |
23:19
![]() |
#1745
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Wie habt Ihr den oberen Endpunkt eingestellt? Ist es besser das der Fallstab am aufgerollten Tuch an- aufliegt oder das der Fallstab locker unterm Tuch hängt? Habe die 2 Variante da ich denke das der schwere Fallstab so nicht auf das Tuch drückt und keine Platstellen bzw. Abdrücke giebt?! Oder ist es egal? [Beitrag von D-185 am 31. Okt 2015, 23:20 bearbeitet] |
||||||
volschin
Inventar |
23:28
![]() |
#1746
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Vom oberen Endpunkt eher die Finger weg. Der müsste ab Werk optimal eingestellt sein. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
23:33
![]() |
#1747
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Dann muss ich neu bohren, wäre ja auch wie ein Sechser im Lotto gewesen wenn die alten Bohrungen gepasst hätten.
Alles klar, das hatte ich schon bei der Spalluto so gemacht. |
||||||
D-185
Inventar |
23:51
![]() |
#1748
erstellt: 31. Okt 2015, |||||
Mit Sicherheit damit man den Fehler nicht macht und der F.Stab zu weit aufgerollt wird, das Tuch überdehnt oder Abdrücke giebt. Habe den oberen Punkt nur einen hauch nach unten ca.1mm nachgestellt weil mir der Fallstab zu eng am Tuch anlag (Werkseinstellung) auf dem Video von Beamer4u ist der Fallstab zudem um einiges tiefer in der Grundposition als es bei mir war, ist. Wichtiger ist es denke ich das man den Fallstab nicht zu weit nach oben fahren lässt?! [Beitrag von D-185 am 01. Nov 2015, 09:21 bearbeitet] |
||||||
DSP-Z9_Neuling
Stammgast |
09:27
![]() |
#1749
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Da ich demnächst auch meine Thor erwarte, möchte ich gerne wissen, warum ich nicht weiter als 40cm mit den Haltern nach innen gehen sollte? 2,90m Leinwand ist vor ca. 3 Wochen bestellt worden ![]() [Beitrag von DSP-Z9_Neuling am 01. Nov 2015, 09:27 bearbeitet] |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
10:06
![]() |
#1750
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
spiel auch mit dem Gedanken mir eine Draper 3.0 als Rahmenleinwand zu holen. Befürchte aber das Details in dunklen Passagen absaufen mit dem x500...kann jemand entwarnung geben? ![]() |
||||||
volschin
Inventar |
10:13
![]() |
#1751
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Die Konstellation ist gar nicht so selten. Frag mal Herrn Conrad, der hat meines Wissens selbst einen X500 mit der React 3.0 im Einsatz. Dazu gibt es sogar ein Youtube Video in seinem Channel. |
||||||
Seeker622
Inventar |
11:02
![]() |
#1752
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Der X500 wird bestimmt sehr gut mit der 3.0 funktionieren. Ich hatte den X30 in Verbindung mit der 2.1 , das war auch schon sehr gut, und die 2.1 ist ja deutlich dunkler. Wie groß soll die Leinwand werden ? |
||||||
--Torben--
Inventar |
12:58
![]() |
#1753
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Vorgabe des Herstellers ![]()
Bei der 2.1 hätte ich mit meinem heutigen "Wissen" die gleichen Bedenken. Aber bei der 3.0 nicht mehr. Aber schau es dir doch einfach mal live an. |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#1754
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Bei ner drapper kann man doch das gamma auf die drsper anpassen.hardware und kalibrier kentnisse vorrausgesetzt. ![]() [Beitrag von DasDing) am 01. Nov 2015, 16:06 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
16:31
![]() |
#1755
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Diesbezüglich habe ich die Info bekommen dass ggf. nur eine minimale Anpassung beim Gamma nötig ist ![]() |
||||||
aminoblack
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#1756
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
Hat von euch jemand das Modell Linea schon mal an eine Gipskartondecke montiert? Ich würde mich nämlich für dieses Modell in 2,60 Bildbreite interessieren. Leider ist in meinen Wohnzimmer die Decke abgehangen. Mein Händler sagte mir, dass die Linea in 2,60 Meter ca. 37 kg wiegen sollte! Nun habe ich Bedenken, dass ich die Leinwand gar nicht richtig fest bekomme, da sie ja, wenn ich die Einbauanleitung richtig verstanden habe, ja nur mit insgesamt 4 Schrauben befestigt wird. Ich möchte ja nicht, dass mir die ganze Leinwand aus der Decke reißt! |
||||||
jurassic
Inventar |
13:49
![]() |
#1757
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
aminoblack
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#1758
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
Ehrlich gesagt finde ich die Wandhalter ziemlich hässlich. Ich müsste auch die etwas längeren nehmen, da die Leinwand vor dem TV herunterfahren muss. [Beitrag von aminoblack am 06. Nov 2015, 13:59 bearbeitet] |
||||||
jurassic
Inventar |
14:02
![]() |
#1759
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
Was ist mit seitlicher Befestigung? Oder sind die Wände bei Dir zu weit entfernt? Ich habe das Problem bei mir auf diese Weise gelöst. I |
||||||
aminoblack
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#1760
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
Hättest Du mal vielleicht ein Bild davon, oder könnest eins machen? |
||||||
jurassic
Inventar |
14:28
![]() |
#1761
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
Die Dinger nennen sich Schwerlastträger oder Schwerlastkonsolen. Ist optisch vielleicht nicht der Brüller aber sehr stabil. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von jurassic am 06. Nov 2015, 14:38 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
01:43
![]() |
#1762
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Wir wohnen in einem ausgebauten und aufgestockten ehemaligen Speicher. Unser gesamtes Wohnzimmer besteht sozusagen aus 2cm dickem Gipskarton. Draper Thor, kein Problem. Beamer hängt sogar in der Schräge... kein Problem! Man muss nur die richtigen und ordentliche Dübel nehmen. Die Frage ist... ist eure Abgehängte Decke nur eine einfache Gipskartonplatte oder wurden sie doppelt genommen? |
||||||
volschin
Inventar |
07:27
![]() |
#1763
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Ich habe es zwar nicht an Gipskarton montiert, aber abgehangen. Die Frage ist, wie weit die Massivdecke von der abgehangenen Decke entfernt ist. Du verankerst dazu die Halterung in der Massivdecke und führst Gewindestäbe herunter, an denen Du die Leinwand befestigst. Bei mir funktioniert das mit einer Länge von 40 cm mit einer Diplomat perfekt. |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
07:34
![]() |
#1764
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Hab mir gestern die Draper 3.0 in Kombination mit meinem jvc angeschaut...das war sehr beeindruckend 😃 |
||||||
aminoblack
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#1765
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Ich glaub die Decke ist nur mit 10mm starken Gibskarton verkleidet, also nicht doppelt. Wie weit die Decke abgehangen ist, kann ich nicht sagen, da es eine Mietwohnung ist. Es würden vielleicht nur noch die originalen Wandhalter in Frage kommen, aber ehrlich gesagt finde ich die ziemlich hässlich. Diese gibt es ja in 4 verschiedenen Längen. Man müsste diese aber optisch irgendwie verkleiden. |
||||||
Seeker622
Inventar |
09:33
![]() |
#1766
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
D-185
Inventar |
09:58
![]() |
#1767
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Seeker622 hast Du den Leinwandkasten in schwarz bestell oder selbst Hand angelegt? @Alex_Quien_85 und Bestellung schon abgegeben ? ![]() Ich habe mich nun für den 9200W für meine Draper 3.0 entschieden. Ist ein guter Allrounder für 2D/3D. Werde berichten wenn alles steht. ![]() Die Kombi muss nun mindestens 3 Jahre passen, bis der 4K Zug richtig rollt und ich aufspringe! [Beitrag von D-185 am 07. Nov 2015, 10:05 bearbeitet] |
||||||
Seeker622
Inventar |
10:31
![]() |
#1768
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Ich habe das Gehäuse mit d-c-fix "Velours schwarz" Klebefolie beklebt. Das sieht ganz edel aus und lässt sich ohne Rückstände wieder ablösen, kann ich nur empfehlen. |
||||||
aminoblack
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#1769
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Hast Du die Linea oder die Thor mit den Haltern? Hättest Du mal ein Foto von der Seite? Welche Länge von den Haltern hast Du? [Beitrag von aminoblack am 07. Nov 2015, 11:45 bearbeitet] |
||||||
D-185
Inventar |
12:08
![]() |
#1770
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
@ Seeker622 Saubere Arbeit. Optisch gut gelungen! |
||||||
--Torben--
Inventar |
12:22
![]() |
#1771
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Glaub ich dir auf's erste Wort! ![]() War das dann mit normalen Wohnzimmerbegebenheiten oder in einem optimierten oder teiloptimierten Raum? |
||||||
Seeker622
Inventar |
12:28
![]() |
#1772
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
@D-185 Danke, mir gefällt es auch, ist aber sehr einfach zu machen. Ich habe die Thor, hab nicht gesehen das es um die Linea geht. Ob die anders an den Haltern montiert wird weiß ich nicht. Die Halter sind glaube ich 30cm Lang, so kann die Leinwand vor dem TV herabgelassen werden und es passen noch die LED Spots für die Wandbeleuchtung dahinter. Von der Seite sieht es so aus, da war ich allerdings noch nicht fertig mit bekleben und anderen Restarbeiten. Die Seiten sind bei mir nicht wirklich zu sehen, da das Gehäuse seitlich nur etwa 30cm Wandabstand hat. Besonders schön finde ich es auch nicht, aber so ein schweres Teil an der Decke bei fraglicher Tragkraft, lieber nicht. Wenn die Leinwand stoppt geht auch ein gewisser Ruck durchs Gehäuse, das sollte man auch bedenken. ![]() |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:32
![]() |
#1773
erstellt: 07. Nov 2015, |||||
Der Test war unter Wohnzimmerbedingungen so wie es dann auch sein soll am Schluss. Bestellt hab ich noch nicht muss erst noch ausmessen wegen der Leinwandbreite |
||||||
pythonka
Stammgast |
23:16
![]() |
#1774
erstellt: 08. Nov 2015, |||||
So, jetzt komm ich endlich mal dazu, Bilder zu liefern. Ist schon eine Weile fertig, aber es kam halt immer was dazwischen, bis ich die Zeit habe, auch hier wieder einmal zu posten ![]() Meine ursprüngliche Wohnzimmersituation findet ihr hier im Beitrag Nr. 13: ![]() Die Oberschränke mussten weichen und die Rückwand wurde neu vom Schreiner angefertigt. Der TV wurde nun in die Rückwand versenkt, statt - wie zuvor - vor die Rückwand aufgehängt. Damit keine Kabel zum TV sichtbar sind, ist der TV-Ausschnitt auch nochmals von hinten verkleidet. Die Front-Heigh-Speaker mussten 18 cm nach unten versetzt werden. Strom für die Leinwand kommt von oben, damit keine Kabelkanäle erforderlich sind. Die Draper Thor (3m) wurde von mir an die Decke montiert und ich habe sie mit einem Leinwandkasten vom Schreiner verkleiden lassen, damit alles ein "Bild" wird. Das Lowboard wurde auch neu vom Schreiner gefertigt, damit der Center jetzt nach unten wandert und nicht im Bild ist. ![]() ![]() Bei normalen TV siehts dann so aus: ![]() So siehts aus, wenn die Leinwand dann ausfährt: ![]() ... übrigends ist die Leinwand glatt, wie frisch gebügelt. Anbei ein Beispiel des TV-Beamerbildes (Epson 9200 Dynamik-Modus mit LPE-Filter, Eco) am Tag mit seitlichem Lichteinfall: ![]() ![]() Der Beamer wurde in einem MDF-Kasten (U-Form, vom Schreiner angefertigt) an die Decke montiert. Ich wollte ihn "normal" aufstellen (keine "auf den Kopf"-Montage), um das Lüftergeräusch so gering wie möglich zu halten. Strom kommt von oben, damit ich keine Kabelkanäle legen musste - die Bildübertragung erfolgt über das separate Benq WHDI - Kit. ![]() ![]() Schreiner und Maler haben ganze Arbeit geleistet. ![]() Die Draper bietet mir vor allem im Wohnzimmerkino einen sehr guten Kontrast (bei abgedunkeltem Raum), obwohl das Wohnzimmer sehr hell gestaltet ist. Am Tag ist es zwar möglich TV (z. B. Sportübertragungen - s.o.) anzusehen, aber bei einem Kinofilm sollte es schon dunkel sein, um den vollen Kontrastumfang zu genießen - auch bei einem nicht optimierten Raum. Eine weiße Leinwand hätte dies nicht leisten können. Ich hatte dies auch vorab mit einem Leintuch getestet. Insbesondere habe ich durch die Draper kaum Streulicht an die weiße Wohnzimmerdecke und an die Seiten. Die ausführliche Beratung und Vorführung bei Herrn Conrad von beamer4u hat meine Entscheidung für eine High-Contrast-Leinwand bestätigt. Nachdem die Draper auch noch deutlich günstiger ist, als eine Stewart und ich wusste, dass ich bei beamer4u gut aufgehoben bin, viel die Entscheidung dann leicht. So, ich hoffe mit diesen Eindrücken konnte ich dem Einen oder Anderen bei seiner Entscheidung weiterhelfen. Für Fragen stehe ich gerne bereit ![]() Viele Grüße Marco |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
19:20
![]() |
#1775
erstellt: 09. Nov 2015, |||||
Gefällt mir sehr gut ![]() Besteht der Leinwandkasten auch aus MDF? Hast du zufällig auch Fotos vom Bau gemacht? Könnte man gut als Bauanleitung gebrauchen ![]() |
||||||
pythonka
Stammgast |
14:25
![]() |
#1776
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Hallo Matzinger P3D, freut mich, dass es Dir gefällt. ![]() Der Leinwandkasten ist auch aus Holz (MDF und "Dachlatten" zur Montage). Trockenbau ist für diese Größe zu aufwendig und wird größer als ein einfacher MDF-Kasten. Vom "Bau" habe ich keine Bilder, da ich in der Zeit, als der Schreiner mit der Montage begonnen hat, gearbeitet habe. Muss ja irgendwie das Geld verdienen, was die Handwerker haben wollen. ![]() Es gab aber auch nicht viel zu sehen (was für eine Montageanleitung taugen würde): Der Schreiner hat für Montage der Rückwand, des Leinwandkastens und des Beamerkastens gerade einmal 2 Stunden gebraucht. Die Rückwand und der Leinwandkasten wurden bereits (fast) fertig angeliefert. Der Leinwandkasten wurde in der Breite auf Maß angepasst, die abgesenkten Schraubenköpfe und der Stoß wurde verspachtelt. Am längsten hat die Erweiterung des Leinwandschlitzes gebraucht, da ich nicht berücksichtigt hatte, dass der Fallstab der Draper durch den Motor (Start und Stopp) leicht wackelt und ein wenig an das Holz "geklopft" hat. Nachdem der Schlitz 5mm breiter wurde, ist dies behoben. Am Tag darauf kam der Maler, der alles mit Dispersionsfarbe (Wandfarbe) gestrichen hat. Sieht jetzt aus wie Zimmerdecke. Die Rückwand wurde mit einem matten Möbellack lackiert, damit man auch mal drüberwischen kann. Viele Grüße Marco [Beitrag von pythonka am 10. Nov 2015, 14:30 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
20:21
![]() |
#1777
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Danke für die Info, so eine Leinwandverkleidung scheint sich dann ja relativ einfach bauen zu lassen. Aus dem Gewicht der Leinwände scheint Euroscreen ja ein Geheimnis zu machen, habe diesbezüglich noch keine Angaben gefunden ![]() |
||||||
pythonka
Stammgast |
10:19
![]() |
#1778
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Das liegt daran, dass es zu viele Varianten gibt (verschiedene Breiten, verschiedene Tücher, unterschiedlicher Vorlauf, mit/ohne integrierter Control-Box, unterschiedliche dicke Leinwandwelle, Maskierung vor Fallstab, etc.). Der Hersteller würde sich immer in die Nesseln setzen, wenn er eine Gewichtsangabe macht, die dann nachträglich nicht genau stimmt. Denk nur mal an die vielen Forumsmitglieder, die dann schreiben würden, dass ihre Leinwand 500g leichter ist, als angegeben und dann gleich vermuten würden, dass irgendwas an der Qualität eingespart wurde. Ich denke da nur an die Teilnehmer, die das Gewicht eines Verstärkers als Qualitätsmerkmal heranziehen .... Grüße Marco |
||||||
Beamer4U
Inventar |
11:36
![]() |
#1779
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Hammer3er
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#1780
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Was für eine Deckenhöhe hast du bei dir? es ist ja die 3m breite Drapper bei dir oder 290cm |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#1781
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Matzinger_P3D
Inventar |
18:15
![]() |
#1782
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Danke für die Info ![]() Hätte nicht gedacht dass die so schwer ist ![]() [Beitrag von Matzinger_P3D am 11. Nov 2015, 18:15 bearbeitet] |
||||||
Beamer4U
Inventar |
18:19
![]() |
#1783
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Wenn man die Seilspannung mit einer Spalluto Tension vergleicht ist das ein großer Unterschied in der Spannung. Plan liegen beide Leinwände. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
18:37
![]() |
#1784
erstellt: 11. Nov 2015, |||||
Das Tab Tension System scheint wirklich sehr unter Spannung zu stehen, sieht man auch im Video ![]() Bei meiner Spalluto war fast keine Spannung drauf, hier scheint das Tension-System hauptsächlich die "Elefantenohren" zu verhindern. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Draper React 3.0 + Sony Vpl VW520 SkyDiver74 am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 5 Beiträge |
Vergleich Draper React 3.0 vs Stewart Phantom Casi1277 am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 2 Beiträge |
Draper ReAct 3.0, Epson TW9200 - Frage zu Winkel u. Helligkeitsverlust dawson am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 9 Beiträge |
Draper React 2.1 Leinwandtuch moondoggies am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 3 Beiträge |
Draper React ansehen und kaufen ? RichardE60 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 4 Beiträge |
Draper React VS Stewart Tiburon kay_algeciras am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
Sony od. Epson mit Draper ? RichardE60 am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 9 Beiträge |
Draper Thor Tap Tension Problem SkyDiver74 am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 14 Beiträge |
Draper Luma oder Liesegang LW MacEichi am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 2 Beiträge |
Draper ReAct wellig nach Umzug azael am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.846