HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Erster Hörtermin bei Udo in Bochum | |
|
Erster Hörtermin bei Udo in Bochum+A -A |
||
Autor |
| |
nr12
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hallo zusammen, am Samstag sind 2 Selbstbauneulinge zu Udo nach Bochum aufgebrochen. Hier unser Bericht dazu. Viel Spaß beim lesen! Ulf (und Guido) -- Mitgebrachte Hardware: 1. Rotel RSX-1056 (nur in Stereo betrieben; ohne Subwoofer). 2. UnisonResearch Unico Kabel: Kimber 8PR Wetware: 3. Guido 4. Ulf Software: Cecile Verny, Tom Waits, Sinead O'Connor, Será una noche, Peter Gabriel, und weitere... Anfahrt zu Udo: Dank Navi problemlos. Hörberichte (von Guido): Duetta Top: Samtige und detaillierte Höhen, lebendiges sehr schön losgelöstes Klangbild mit guter Abbildung. Der Bass ist gut konturiert und für die Größe der Box erstaunlich gut. Für kleine/mittlere Räume völlig ausreichend. Eton Maxi: Insgesamt trifft die Beschreibung der Duetta Top auch für die Maxi zu. Der Bass geht natürlich deutlich weiter runter und gibt dem Ganzen einen etwas "wärmeren" Klangcharkter, ohne an Kontur und Auflösung zu verlieren => Faktor: haben wollen :-) Das Einzige was hier ein wenig fehlt ist eine genauere Abbildung bei komplexeren Musikstücken. Für mich stellt diese Box einen sehr guten Kompromiss zwischen Wohnraumtauglicher Größe und klanglichen Eigenschaften dar. NT34 (Ulf): (Zu Beginn: Verglichen mit Musikredakteuren bin ich ein rhetorischer Grobmotoriker) Die Höhen erschienen mir frischer als bei den ER4-Bestückten Boxen. (der klingt doch seeehr neutral, was sicher zum entspannten Dauerhören beiträgt). Auch kleinste Details werden nicht verschluckt. Der Bass ist "weicher" als der der Eton 7" und 8", die wir gehört haben, was wohl der TML zu verdanken ist. Der Tiefgang ist durchaus "musiktauglich", lediglich bei der Anfangssequenz von Pink Floyds "Time" habe ich den Tiefbass vermisst. Der lässt sich nur mit Subwoofer der (digitalen) Scheibe entlocken. Die räumliche Auflösung des NT34 war etwas "flach", also nicht so tief gestaffelt wie bei Eton Maxi oder MiDu. MiDu: Das Gute an der Midu zu beschreiben dauert leider ziemlich lang :-). Darum Kurz: Auflösung, Darstellung und Bass sind einfach allererste Klasse. Nachteil: das Ding ist leider einfach zu groß für mein Wohnzimmer (heul). Noch etwas: Wir dürfen auf die nächste Ausgabe von Udos Magazin gespannt sein. Davor waren wir noch bei ACC-Acoustic in Köln: Herr Feuersänger und Herr Kind haben sich alle Mühe gegeben, uns einen Klangeindruck von der Trym und der Thor Evo04 zu ermöglichen. An dieser Stelle nocheinmal vielen Dank! Trym: klanglich leider absolut enttäuschend. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass bei der Weiche oder der Gehäusebedämpfung ein Fehler unterlaufen ist. Die höhen kamen klar und sehr präzise, aber scharf; der unter Mitteltonbereich und der Bass waren extrem flach und unterbetont. Da hat das Musikhören leider keinen Spass gemacht. Mich würde sehr interessieren ob jemand mit einem anderen Aufbau evtl. andere Erlebnisse hat. Thor Evo04: Respekt, dieser Lautsprecher ist echt gut. Präzision und Auflösung ist eigentlich besser als Alles was ich kenne. Darin liegt leider auch ein kleiner Nachteil: es ist für meinen persönlichen Geschmack etwas zu präszise um nicht zu sagen scharf. Wem es gefällt, der wird mit der Thor super glücklich werden. Der Bass passt klasse zum Rest und gibt der Musik ordentlich "Drive". Für mich wird es nun was mit einem ER4, da mir hier der Hochtonbereich mehr gefallen hat. |
||
bastianse
Stammgast |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hi! Danke für den Bericht! Willst du nicht doch noch ein wenig zur Midu ausholen? Das dürfte einige hier interessieren. Mich besonders, versüsst es mir doch das Warten ![]() Danke, Seb. |
||
|
||
focal_93
Inventar |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hi Guido + Ulf, da habt Ihr ja einen Hörmarathon hinter Euch gebracht... Welchen Verstärker habt ihr denn angeschlossen? Wie hat er sich denn gegen den modifizierten Dynavox von Udo geschlagen? Ihr habt Euch bei dem Musikprogramm nicht den Coax angehört??????? Schande über Euch und diese verpasste Chance :D. Die wahrscheinlich Euer highfideles Weltbild genauso erweitert wie es bei mir einen Tag zuvor, bei mir passiert ist. Grüsse Uwe |
||
nr12
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hallo Uwe, nein, Udos Versstärker haben wir nicht gehört. War schon ziemlich spät und wir mussten noch gen Süden fahren. Dementsprechend kurz ist dann auch das Anhören der MiDu ausgefallen. Ich werde Guido noch mal nach ein paar präziseren Eindrücken fragen (Ich bin der, der sich nicht so ausdrücken tun kann.) Die Coaxe waren aber schon gut verstaut hinter den anderen. Sah gar nicht so aus, als wären die in Aktion gewesen... Vielleicht kann Udo dir was zu unseren Verstärkern sagen im Vergleich zu seinem? Auf jeden Fall hat Guidos Unison Research gegen meinen Rotel glatt gewonnen. Dafür kann meiner 3.1 Kanäle mehr. Ich grübel aber schon darüber nach, mir eine Endstufe (äh 2, soll ja Stereo werden) zu bauen. Bis dann, Ulf |
||
focal_93
Inventar |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hallo Ulf, eigentlich müssten die noch gedampft haben... ![]() Die standen auch bei meinem Besuch am Freitag hinten. Udo hat sie aber innerhalb von Zehntelsekunden vorgekramt. Falls Dich mein Bericht interessiert: ![]() Der Unison ist schon ein feines Teil, hätte ich auch gern ![]() Grüsse Uwe |
||
nr12
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2007, |
So, um eure Fragen zu beantworten, habe ich mich aus Süddeutschland wieder auf den Weg nach Bochum gemacht. @Seb. Ich habe jetzt auch die MiDu ausführlicher gehört (bzw. ein anderer Kunde, der Peter). Im Mitten- und Hochtonbereich ist die Midu imho von der Duetta nicht zu unterscheiden. Mag wohl etwas mit den Chassis zu tun haben. Der Unterschied liegt im Bass: Die MiDu hat den konturierteren Bass, der aber nicht so weit hinunterreicht wie die Duetta. Vor allem an 2 Stücken haben wir folgendes beobachtet: 1. Kruder und Dorfmeister "Sessions", das erste Lied (es fängt so mit Knistern und Knacken an und ist sehr basslastig, ich weiss den Titel nicht): Der Bass war druckvoll. Für meinen Geschmack etwas zuviel. Udo hat dann noch eine alte Supertramp-Scheibe rausgekramt. Da klang es super. Bei Basslastiger Musik ist die MiDu etwas aufdringlich. Die Duetta, direkt danach gehört, klang sehr zurückhaltend im Bass und auch nicht so konturiert im oberen Bassbereich. 2. Ein Stück von Miles Davis. Den Titel der CD habe ich nicht mehr im Kopf, aber das Wort "blue" war mit drin. Also könnte es irgendeine Compilation von ihm gewesen sein, denn das passt wohl auf alle.. Da hat man das Ausschwingen der gezupften Kontrabass-Saite deutlich, und nicht überbetont, gehört. Hat super auf der MiDu geklungen. Dieses Detail war bei der Duetta im Anschluss nicht so zu hören. @Uwe: Jetzt haben wir Udos Röhre verglichen mit Peter Rotel Vor-Endsufen Kombi (...-971). Da klang die Röhre rundweg weicher, zurückhaltender, im Hochtonbereich aber detaillierter. Hmm, das habe ich nur so nebenher mitbekommen, ohne dass wir genau darauf geachtet hätten. Dann habe ich noch Udos Eton Maxi gehört. Im Bass zurückhaltender als die MiDu, trotzdem konturiert. Nicht so tiefreichend wie die Duetta. Die Mitten könnten detaillierter sein. Wenn da noch ein Mitteltöner dazwischen gepackt wird.... Soviel dazu, Bis dann, liebe Gemeinde. |
||
bastianse
Stammgast |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hi, Danke für den nachgelieferten Hörbericht! Hast mich kurz nervös gemacht mit zu viel Bass bei der MIDU... ![]() Das sag ich jetzt einfach so um mein Gewissen zu beruhigen... Bin schon gespannt - mein Tischler hat mich leider (schon wieder) verstetzt, womit ich noch (mind.) ne weitere Woche warten muss. Schei*e aber auch! Muss ich mir die Zeit mir anderen Bastelein verdreiben.. schluchz. LG, Seb. |
||
bastianse
Stammgast |
11:37
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2007, |
noch ne frage, wie groß ist udos raum ca?? Danke! Seb. |
||
nr12
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hmm, das kann der Meister selber besser sagen. Aber der Raum ist 4 Meter hoch, mit Stoffbahnen abgehängte Decke, 3x5 m Grundfläche, nicht zu vergessen noch das Eck mit PC und Telefon... ich probiers mal mit ascii art: ______________ / | | ____/ ____________| | | X X | |R S X X | |E O X X | |G F X X | |A A X X | |L / XXXX SCHAUFENSTER XXX | ----/ --------------------------- X = Udos Kreationen |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
17:10
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hallo Ulf, so schön hat noch niemand meinen Laden aufgemalt *g*, nur die Maße passen nicht so ganz. Die gesamte Fläche hat laut Mietvertrag 58 m², wovon der Messraum mit 18 m² und der Durchgang mit 3 m² nur durch eine dünne Holzwand abgetrennt sind. Gruß Udo |
||
nr12
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2007, |
ok, ganz so eng, wie das angezeigt wird, ist es nicht. Es sind eher 5x8 m, wobei durch die unendliche Schaffenskraft des Meisters doch ziemlich viel Fläche durch Boxen verstellt ist. Gruß Ulf |
||
princisia
Stammgast |
21:14
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2007, |
Wenn mal so etwas in die Playerschublade kommt, muss eben ein Paar Socken in die Bassreflexöffnung. Habe ich gestern beim netten Remaster der alten "Rare Birds" von Hoelderlin gemacht. Selbst mit 4 Paar Socken (= alle 4 BR-Rohre des Temptation-Pärchens ausgestopft) klang es gut, und ich habe nichts vermisst. Der Umbau dauert Sekunden, genügend dicke Wintersocken vorausgesetzt. ![]() Sind im Alpenland ja bestimmt zahlreich auf Lager. ![]() [Beitrag von princisia am 22. Apr 2007, 21:19 bearbeitet] |
||
bastianse
Stammgast |
22:38
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2007, |
ja der alte Sockentrick - aber ständig umstöpseln??? Ich habe übrigens genau 1 Paar!!! soviel zum Alpenländle - aber ginge es nach meiner Großmutter, wäre mein Kasten voll damit - also es ist schon was Wahres dran. Der Kanal ist außerdem ein wenig schwerer vernünftig zuzustöpseln. Da werd' ich mir evtl nen dunkelgrauen Schaumstoff zuschneiden. Dass beim Udo in 58m2 allerdings zu viel Bass da ist, macht mich dennoch "leicht nervös". Aber nix für Ungut - wenn die MIDUs jetzt zu stark sind ist meine Wohnung zu schwach! Guter Grund für einen Wechsel - mein Traum ist sowieso ein Loft. Dafür hätt ich dann die LS schon ![]() Schaumamal LG, Seb. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hörtermin bei Udo W. focal_93 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 13 Beiträge |
Mitfahrgelegenheit Bremen -> Bochum (Udo Wohlgemuth) digitill am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 12 Beiträge |
Hörtermin bei Sheffield focal_93 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 3 Beiträge |
Hörtermin - ADW Duetta Hörer in der Schweiz? GeorgeBLN79 am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 6 Beiträge |
25 Jahre! Herzlichen Glückwunsch Udo! skyunlimited am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 46 Beiträge |
biete mitfahrgelegenheit düsseldorf-> udo wohlgemuth oollii am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 14 Beiträge |
Probehören bei Udo! > Gänshaut!! Heinerich am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 3 Beiträge |
Letzten Samstag bei Udo --_Noob_;-_)_-- am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 18 Beiträge |
Eindrücke von einem Hörtermin bei Silberstatic (Elektrostatenmodule) dupauldu am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 7 Beiträge |
K+T Hörtermin August 2009 Autobahner am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFrankVex
- Gesamtzahl an Themen1.559.659
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.756