HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Anordnung meine LS im 3 wegerich | |
|
Anordnung meine LS im 3 wegerich+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nogger22
Stammgast |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
Moin Leudz! Ich hab da mal ne Frage. Ich beabsichtige mir Lautsprecher zu bauen, aus folgenden Komponenten: Alles Micro Precision Hochtöner 5.20 mit Rand. 20 mm Gewebekalotte Resonanz 2300 Hz. FFL bedämpft. Einsatz 3500-21.000 Hz. Vollmetallgehäuse. Breitband 5.8 MK II. Papiermembrane. Bewegte Masse nur 1,8gr. Breitbandig einsetzbar von 150-16.000 Hz. 6 Ohm / 91 dB/ W / M. Bass & Mitteltonelement 3.16 MK II. Alumembrane. Inverse Dustcap. Euro Din Korb. Breitbandig einsetzbar. 40-5.000 Hz. Die TMT sollen 63 Liter erhalten bei einem 120 cm² Port der 12 cm lang sein soll. Der Breitbänder bekommt eine Kammer mit 3 litern. Meine Frage ist nun, wie ich die Chassis anordnen sollte, welche abstände? Wäre nett wenn die Pos hier mir da mal n bissel unter die Arme greifen könnten. Danke schon ma! Gruß Nogger |
||||||
polosoundz
Inventar |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Ahoi! Wie gesagt, geplante Übernahmefrequenzen wären wichtig um den optimalen Chassisabstand zu ermitteln... Hat Carsten dir schon irgendwas zur Weiche gesagt? Bauteile? Werte? Aufbau? Ps.: Wie lange war die Nachbarin noch da? ![]() |
||||||
|
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hi Nogger, ohne TSPs kann Dir kein "Pro" unter die Arme greifen (und auch kein anderer). Das wird dann nur ne wilde Raterunde und keiner hat was davon. |
||||||
HerrBolsch
Inventar |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
TT: ![]() MT ![]() HT ![]() (Keine TSP) Hm, schön anzusehen. Die Preise eher weniger, vor allem in Anbetracht dessen, daß es nichtmal Datenblätter, geschweige denn TSP gibt ![]() Hast du die Komponenten schon in der Hand und und durchgemessen? Mußt du ja, wenn du die Abstimmung schon hast. Rück mal die TSP raus! ![]() Gruß, Hauke |
||||||
polosoundz
Inventar |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hallo! Ich greife mal vor, kenne ihn persönlich... Treiber sind schon vorhanden, zum Vermessen dieser fehlen allerdings sowohl Equipment als auch Know-How, TSP lassen sich aber besorgen. Die 63 und 3l hat unser ich nenns mal befreundeter CarHifi-Händler (sind ja auch eigentlich eher CarHifi-Komponenten) errechnet - eben anhand der TSP, also diese sind wie gesagt defintiv besorgbar, das wird also der nächste Schritt sein Nogger... Und nun Telefon geschnappt und durchgeklingelt beim Carsten! ![]() |
||||||
HerrBolsch
Inventar |
18:10
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hi! Ist die empfohlende Abstimmung denn für's Auto oder für den Raum gedacht? TSPs messen ist nicht so schwer. Wenn aber dafür schon kein Equipment und kein Know How vorhanden sind, wie soll das denn der Entwicklung ener 3-Wege-Box laufen? Das ist erheblich anspruchsvoller. Zudem sind die Komponenten ja nicht aus der Preisregion "Wenn's schiefgeht, werf' ich den Kram weg und hab für meine 30 Öre wenigstens noch was gelernt", das tut ja gleich richtig weh. Allein die Chassis 420 Öre (pro Box!), dazu noch Weiche und Gehäuse... Oha. Oder kommt da noch (Mess-)Unterstützung von außen? Gruß, Hauke |
||||||
polosoundz
Inventar |
18:22
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hallo Hauke! Deswegen fragt er ja hier nach, hier gibts doch viele Cracks die das Berechnen einer solchen Box mit den entsprechenden Daten aus dem FF können... ![]() Für die groben Eckdaten steht der Händler parat, der baut auch die ein oder andere Box, aber unentgeldlich kann man da eben nur begrenzt Hilfe bekommen - verständlicherweise... ![]() Der fertige Lautsprecher soll im Raum spielen, genaueres kann Sascha selbst posten, Raumdaten hab ich nicht im Kopf... Die Komponenten sind aus dem Auto "über" da die Anlage dort aufgelöst wurde, und bevor sie nutzlos rumliegen spielt man halt etwas damit rum... ![]() Was texte ich hier eigentlich so viel, Sascha wird selbst auch noch was dazu sagen, ist ja immerhin sein Thread... ![]() Ps.: Ich denke mal die Box soll nicht den Anspruch HIGH END erfüllen, was man eben mit begrenztem Wissen und begrenztem Einsatz rausholen kann soll rausgeholt werden, was an Potenzial auf der Strecke bleibt bleibt eben auf der Strecke, so mal meine Mutmaßung... ![]() |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Wie gesagt, ohne TSPs geht nix. |
||||||
Nogger22
Stammgast |
19:30
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Moin Moin! Also, mir ging es ehrlich gesagt nur darum, wie ich die Dingers am besten positionieren sollte in der schallwand. Die Weiche wird ja dann bei meinem Händler gemacht sach ich ma, der misst und misst und..... Die Trennung im groben soll in etwa so sein: TMT: ca. 40 bis 200 HZ (300) BB: soll ab ca. 200 Hz (300) bis gut 6000 Hz laufen, der HT macht den Rest. Wie gesacht, ich dachte halt man könne in etwa aussagen, wie man HT, BB und TMT am besten anordnen sollte. Auf den Raum will ich es gar net ma so fixieren, weil, zieht man um bau ich garantiert keine neue box ![]() Gruß Nogger P.S.: Sie war bis halb zwölf da! ![]() |
||||||
HerrBolsch
Inventar |
23:45
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hi! Mit "Raum" war kein spezieller Raum, sondern der Unterschied zum Auto als "winiziger Raum" gemeint. Also Wohnraum allgemein. Im Auto gelten etwas andere Regeln, daher die Frage. Ich würde bei den Preisen durchaus High-End-Ansprüche stellen. Jedenfalls bekommt man dafür durchaus sehr gute Bausätze. Naja, jedem das seine. Wenn eh schon alles vorhanden ist... Zur Positionierung: Der Hochtöner auf jeden Fall in Ohrhöhe, also je nach Couch 80-90cm. Der Mitteltöner sollte grade bei so hoher Trennung ran an den Feind, sprich an den Hochtöner. So dicht wie möglich (andere Meinungen?). 63L ist für 'nen 17er 'ne ganze Menge. Wenn die Box schmal wird, wird sie vermutlich auch hoch. Dann kann der MT auch oberhalb des HTs sitzen (Vor- und Nachteile? Kein Plan.) Wenn die so hoch gar nicht wird, hat sich da Problem eh erledigt. Zum Tieftöner hat Hermes gerade ![]() Bei einer Trennung bei 200Hz (bei 300 auch noch) ist die Position zum Mitteltöner relativ egal (wenn es nicht grade 6dB-Filter sind). Bin ja gespannt, was dabei rauskommt... Gruß, Hauke [Beitrag von HerrBolsch am 30. Jan 2007, 11:08 bearbeitet] |
||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
00:12
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Herr Bolsch meint hier, der HT sollte so nah wie möglich an den MT. Bei 6000Hz trennung sollte der HT fast vor den MT ![]() ![]() mfg |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Japp, würd ich auch so machen. Ht bei max 3,5kHz trennen, das sollte der locker können. Treiber übereinander anordnen wird wohl das Schlüssigste sein, denke ich, auch wenn man hier und da mal was anderes sieht. Die Trennfrequenz für den Tieftöner zum Mitteltöner darf auch gerne noch einen Ticken nach oben, aber muss nicht. Ohne TSPs kann ma aber immer noch nur raten. Solange Du die hier nicht postest, kannst Du keine gescheite Hilfe erwarten. Die 63l für den 6,5"er sind definitiv zu groß. Sicher wird der eine recht hohe Güte haben und ein "großes" Gehäuse fordern, aber geschlossen kann man den sicher locker noch in 40l oder gar noch weniger bauen, ohne Einbußen zu bekommen. "Normale" 6,5"er kommen mit um die 10-20l aus, je nach Typ und Bauart. |
||||||
Nogger22
Stammgast |
19:19
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Naja, ich sach ma so, mein Händler is net grad vonner Stange, der weiß schon was er macht, also werden die 63 liter schon passen, da sie so am tiefsten können, bei gutem kompromiss zur haltbarkeit. Die Chassis selbst sind halt fürs Auto, daher auch so teuer. Und die Trennung kommt zustande, weil der BB "normalerweise" keinen zus. HT braucht. Im Auto hatte ich ihn OHNE HT laufen und nicht auf Fahrer oder so, sonder gegen die scheibe spielend, das war absolut i.o. der HT sopll nur noch das letzte quentchen an glanz raus holen. An den TSPs bin ich dran, weiß aba net, ob ich die bekomm. notfalls frag ich meinen Händler. Gruß Nogger |
||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Das Problem bei solch hohen Trennungen sind Wechselwirkungen zwischen HT und MT. Auslöschungen sind die Folge. Konsequenterweise dann lieber ohne HT...oder eben die niedriegere Trennung. In diesem Thread wird eine ähnliche Problematik angesprochen: ![]() stöber mal, da wird das ganz gut erklärt. mfg [Beitrag von Perrier am 30. Jan 2007, 19:32 bearbeitet] |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#15
erstellt: 31. Jan 2007, |||||
Also bei der Abstimmung kommen die nicht besonders tief. Zumal ich eine BR-Abstimmung mit einem Kanal oder einem Rohr, der/das den gleichen Querschnitt enthält, wie die Membranfläche groß ist, für sehr fragwürdig halte. Aber der Händler wird's wissen...
Es gibt für mich keine Kausalität zwischen Einsatzort und Preis.
Das ist kein Breitbänder. Nur weil da steht, dass der bis 16kHz einsetzbar ist, macht ihn das nicht zu einem. Ich würde da definitiv einen HT drübersetzen. Völlig unabhängig davon, wie er bei Dir im Auto vorher geklungen hat. Zumal Du den HT ja schon hast (oder?). |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3 Wegerich - Chassisauswahl usul am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 73 Beiträge |
3-Wegerich - BOXSIM Interpretationshilfe Eunegis am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 3 Beiträge |
Bauvorschläge für 3-Wegerich gesucht gürteltier am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 43 Beiträge |
2- Wegerich mit OmnesAudio chassis Sero_Cool am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 14 Beiträge |
3-Wegerich, nur welcher? z.B. Luna Reloaded? kokamola am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 5 Beiträge |
Planung 2-Wegerich pss0805 am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 101 Beiträge |
3- wege Bassreflex Center, Anordnung? jenzi am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 10 Beiträge |
Anordnung des Bassreflexkanals beim Stand LS Schnubbi am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 3 Beiträge |
Reflexkanal-Anordnung koni_island66 am 24.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 64 Beiträge |
Frage zur Chassis anordnung Dr.Noise am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.532