HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Frequenzweichentuning" Empire Top | |
|
"Frequenzweichentuning" Empire Top+A -A |
||
Autor |
| |
professor_bob
Ist häufiger hier |
05:15
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2004, |
Servus! Ich brauche mal wieder eure Meinung und fachmännischen Rat! Ich hab mir das Top der Eton Empire nachgebaut (ist noch nicht fertig). Alle Frequenzweichenbauteile habe ich relativ leichtsinnig gegen gegen Mundorf-Bauteile ersetzt. Nun sind z.B. die Gleichstromwiderstände der Spulen zum Teil sehr unterschiedlich (ein Drittel geringer als im Orginal) zu den Werten der vorgesehnen Bauteile. Muss ich nun damit rechnen dass der Frequenzverlauf total verfälscht wird? Ich habe keine Möglichkeit den Frequenzverlauf zu messen. Per komplexer Rechnung könnte ich zumindest einigermassen nachvollziehen was passieren wird, das ist aber schon etwas Aufwand... Vielleicht habt ihr ja Erfahrung. Ich danke für Antworten im Voraus! Gruß Prof. |
||
georgy
Inventar |
05:48
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2004, |
Holareduljö !! Durch den geringeren Wiederstand bei L1 wird der Bass der d'Appolitos etwas präziser, dafür etwas weniger druckvoll. Das LCR-Glied soll eine Überhöung im Frequenzgang absenken, das wird durch einen kleineren Spuleninnenwiderstand etwas stärker gemacht, kann so subjektiv gesehen auch besser sein. Wenn nicht, kann man den Widerstand R1 entsprechend erhöhen. Beim Hochtöner bewirkt eine Verringerung des Spulenwiderstandes, daß der Hchtöner etwas steiler getrennt wird, aber nur so minimal, daß es nicht jeder hört. Wenn ich etwas an Frequenzweichen verbessern will, mache ich das Schritt für Schritt, um eventuelle Verschlimmbesserungen zu vermeiden. georgy |
||
professor_bob
Ist häufiger hier |
06:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2004, |
Hi Goergy! Danke für die schnelle Antwort. Hast mir sehr geholfen! Gruß Prof. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Eton ER4 (Empire Top) professor_bob am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 4 Beiträge |
ETON EMPIRE NORDMANN28 am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 172 Beiträge |
Eine Eton Empire mal etwas anders Tommes_Tommsen am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 26 Beiträge |
Frequenzweichentuning Plüschus am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 20 Beiträge |
Frequenzweichenbauteile fox18 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 2 Beiträge |
Frequenzweichenbauteile softeisbieger_ am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 16 Beiträge |
Frequenzweichenbauteile aufwerten? mart1n am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 3 Beiträge |
Duetta Top - brauche eure Hilfe! hanson23 am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 10 Beiträge |
frequenzweichen bauteile flaevor am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 9 Beiträge |
Frequenzweichentuning lohrbi am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.641