Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Hifi-Forum Lautsprecher DIY Contest am 01.09.2007!

+A -A
Autor
Beitrag
FloGatt
Inventar
#101 erstellt: 20. Jan 2007, 00:26
Ich fnids schon klasse, dass Hifi-Selbstbau ihre Location kostenlos anbietet und Heinerich sich schon schlau gemacht hat. Aber im Sinne aller sind das nicht die perfekten Orte
HiFi-Selbstbau
Inventar
#102 erstellt: 20. Jan 2007, 00:42
Hallo Forum,

wir haben auch in unserem internen Forum einen Wettbewerb diskutiert und sind zu ähnlich zurückhaltenden Ergebnissen gekommen. Der Konsens der allen am besten zu gefallen schien war, man legt lediglich einen Preisrahmen fest, alles andere bleibt der Phantasie der DIYler überlassen. Zudem, es muss auch kein Wettbewerb sein. Wir wollen in diesem Jahr auf der Messe so oder so wieder etwas mehr Gewichtung auf den privaten Selbstbau legen. Aber auch wir müssen vorher entscheiden wer dort ausstellen kann und es ist mit Sicherheit besser wenn das die diversen Foren tun und nicht wir.
Also, auch wenn es kein Wettbewerb wird, das Angebot bleibt bestehen.Es gibt einen wichtigen Grund das zu tun, Selbstbau macht Spaß und die Köpfe dahinter kennen zulernen auch. Das beweist sich auch immer wieder auf dem Visaton Forentreff.
tiki
Inventar
#103 erstellt: 21. Jan 2007, 15:38
Hallo,

Wir wollen in diesem Jahr auf der Messe so oder so wieder etwas mehr Gewichtung auf den privaten Selbstbau legen.

Sehr löblich! Das fehlte mir als (Hifi-)Messeneuling doch sehr. Danke im Voraus!
Granuba
Inventar
#104 erstellt: 21. Jan 2007, 16:11

tiki schrieb:
Hallo,

Wir wollen in diesem Jahr auf der Messe so oder so wieder etwas mehr Gewichtung auf den privaten Selbstbau legen.

Sehr löblich! Das fehlte mir als (Hifi-)Messeneuling doch sehr. Danke im Voraus!


Dem schließe ich mich an, die letztjährige Messe war gut, mir fehlte aber auch wirklich etwas der übliche DIYler...
Mal schauen, was sich so ergibt!

Harry
tiefton
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 21. Jan 2007, 16:28
soo, nachdem in den Abstimm-thread klar geworden ist,
dass es einen grundsätzlichen Wunsch gibt, dieses Treffen abzuhalten,
wäre ich dafür folgendes zu klären:
Wo und wann.
Dies sind die Dinge die Vorlauf bruachen, der Modus mit/ohne Jury, etc...
kann dann immer noch festgelegt werden.
Und es kristallisiert sich ja auch raus, dass niemand alleine wegen dem
Wettbewerb und dem Ansehen kommen will, sondern
wegen der Erfahrung, Austausch etc.

Frage: können wir uns darauf verständigen, dass das treffen in Deutschland stattfindet?
Es gibt ja auch ein paar Alpenrepubliker hier, allerdings ist mir der Anteil noch nicht klar...
Deswegen ein neuer Thread zum Abstimmen.
Orts wahl:
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=9303



Terminwahl ist so ne Sache, das geht nur hier im Forum mit abstimmung der Location.
Aber man kann ja mal schauen, wann es gewünscht wird , und wann dann auch möglich.
Vorschlag: Herbst, aber da ist ja noch so ne Messe dort, oder?
sakly
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 21. Jan 2007, 18:02

FloGatt schrieb:
Aber im Sinne aller sind das nicht die perfekten Orte :(


Das grundsätzliche Problem ist hier, dass es einfach keinen Ort gibt, der für alle perfekt ist.
Im Prinzip müsste man (rein akademisch betrachtet) einen Punkt finden, zu dem alle Wegstrecken der interessierten DIY-ler im Mittel am kleinsten sind. Und dann sind wieder alle um diesen Punkt herum zufrieden ud für alle anderen ist das weit weg von perfekt.

Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, wird es wohl winnvoller sein, mehrere Treffen in verschiedenen Regionen zu machen. Das ist terminlich einfacher abzustimmen,w eil nicht 100 Leute unter einen Hut müssen und zudem müssen alle dann wirklich nur eine "ertragbare" Strecke fahren.
Ich für meinen Teil bin schonmal 230km (eine Strecke) für ein Treffen an einem Tag ohne Übernachtung gefahren. Ein zweites Mal würde ich das nicht machen. Man fährt mehr, als das man sich trifft
Niwo!
Inventar
#107 erstellt: 22. Jan 2007, 01:55
Ich stimme FloGatt zu, aber aus einem anderem Grund.
Das Ruhrgebiet ist eigentlich schon gut versorgt mit Treffpunkten, Messen, was auch immer. Schon aus diesem Grund sollte man einen anderen Ort wählen. Zentral wäre doch Hessen, was is denn mit dene Hesse? Oder Unterfranken? Was is denn mit dene Würzburger? Geht da nix?
600km nach Gelsenkirchen sind halt schon was!

Grüsse

Niwo
Heinerich
Inventar
#108 erstellt: 22. Jan 2007, 02:11

Niwo! schrieb:
Ich stimme FloGatt zu, aber aus einem anderem Grund.
Das Ruhrgebiet ist eigentlich schon gut versorgt mit Treffpunkten, Messen, was auch immer. Schon aus diesem Grund sollte man einen anderen Ort wählen. Zentral wäre doch Hessen, was is denn mit dene Hesse? Oder Unterfranken? Was is denn mit dene Würzburger? Geht da nix?
600km nach Gelsenkirchen sind halt schon was!


Gelsenkirchen wäre, wenn ich den Vorschlag von "Hifi-Selbstbau" richtig verstanden habe, ein zusätzliches Angebot während der Messe in Gelsenkirchen.
Für das Forentreffen würdeen uns kostenfrei Räumlichkeiten in Köln zur Verfügung gestellt. Außerdem gehe ich davon aus, dass dort bereits wesentliches an Technik zur Verfügung steht. Aber dazu kann uns Murray morgen sicher mehr berichten. Warten wir also doch einfach mal ein wenig ab!
Granuba
Inventar
#109 erstellt: 22. Jan 2007, 02:16

Warten wir also doch einfach mal ein wenig ab!


Ebent, bin gerade wieder in der Heimat, heute abend wird erstmal telefoniert.

Harry
Loiti
Stammgast
#110 erstellt: 22. Jan 2007, 03:27
Wie stehts eigentlich mit einem Österreichertreffen?
Bayern ist mit 6h Fahrt auch zu weit...
Meister_Gü
Stammgast
#111 erstellt: 22. Jan 2007, 21:44
Wäre auch für ein Österreichtreffen.

Wo wohnst du? Vielleicht wäre auch so einmal ein Treffen auf ein oder zwei Bier möglich...
Granuba
Inventar
#112 erstellt: 23. Jan 2007, 00:51
Hi,

also, ich habe gerade mit Theo gesprochen und es klingt schonmal gut. Er will den nicht gewerblichen DIYler auf der Messe haben mit dessen eigenentwicklungen.
Wie genau, daß ist noch nicht genau klar, fest steht aber, daß es keinen einfachen Nachbauten sein sollen und zudem ein gewisses Maximalbudget bei den Lautsprechern nicht überschritten werden soll, in deren internem Forum ist von ~400 Euro Paarpreis die Rede. Eure Meinung dazu? Wer wäre mit einer kompletten Eigenentwicklung dabei? Sie sollte zudem eine komplette Dokumentation enthalten und schön wäre es, wenn der Täter ( ) auf der Messe Rede und Antwort stehen würde. Ist die Frage, wieviele LS denn vorgeführt werden können, bzw. ich bezweifle, daß sehr viele Leute dabei sein werden.
Weiterhin gewährt er die Möglichkeit eines Forentreffens in seinen Hörräumen (Köln), wo man sich die Konstrukte auch so mal anhören kann.
Mein Händler hier in Kiel (Akustik Art) würde seine Hörräume evtl. auch für ein Treffen am WE bereitstellen, wie groß ist da die Resonanz?

Harry
Heinerich
Inventar
#113 erstellt: 23. Jan 2007, 01:44

Murray schrieb:
Hi,

also, ich habe gerade mit Theo gesprochen und es klingt schonmal gut. Er will den nicht gewerblichen DIYler auf der Messe haben mit dessen eigenentwicklungen.
Wie genau, daß ist noch nicht genau klar, fest steht aber, daß es keinen einfachen Nachbauten sein sollen und zudem ein gewisses Maximalbudget bei den Lautsprechern nicht überschritten werden soll, in deren internem Forum ist von ~400 Euro Paarpreis die Rede. Eure Meinung dazu? Wer wäre mit einer kompletten Eigenentwicklung dabei? Sie sollte zudem eine komplette Dokumentation enthalten und schön wäre es, wenn der Täter ( ) auf der Messe Rede und Antwort stehen würde. Ist die Frage, wieviele LS denn vorgeführt werden können, bzw. ich bezweifle, daß sehr viele Leute dabei sein werden.
Weiterhin gewährt er die Möglichkeit eines Forentreffens in seinen Hörräumen (Köln), wo man sich die Konstrukte auch so mal anhören kann.
Mein Händler hier in Kiel (Akustik Art) würde seine Hörräume evtl. auch für ein Treffen am WE bereitstellen, wie groß ist da die Resonanz?


Mit "Eigenentwicklungen" kann es bei mir noch Jahre dauern, Soviel Wissen hab ich einfach nicht. Da lasse ich also gern anderen den Vortritt.

Köln finde ich besser als Kiel, weil das "mittiger bezgl. BRD ist. Stände da auch die Elektronik zur Verfügung, sodaß nur die Boxen mitgebracht werden müssten?
Granuba
Inventar
#114 erstellt: 23. Jan 2007, 01:53
Hi,

Köln und Kiel stünden uns evtl. zur Verfügung, mein Händler würde die Elektronik bereitstellen (WENN es denn alles klappt... ), bei HiFi-Selbstbau wirds ähnlich aussehen. (Theo, äußer dich mal... )
Auf dem Forentreffen sollte alles mögliche gehört werden ohne "Limitierung", allerdings wohl eher in der maximalen Anzahl der Lautsprecher, Platz ist immer das Problem...
Gelsenkirchen wäre dann aber IMHO auf reine eigenentwicklungen beschränkt, auf so einem Forentreffen könnte dann allerdings für Gelsenkrichen eine Vorauswahl getroffen werden, wenn dann die mögliche Teilnehmerzahl zu groß wäre, was ich allerdings bezweifle...

Harry
Heinerich
Inventar
#115 erstellt: 23. Jan 2007, 01:55

Murray schrieb:
.......Gelsenkrichen ......


Granuba
Inventar
#116 erstellt: 23. Jan 2007, 02:00

Also, postet eure Meinung, speziell würde mich interessieren, wie ihr zu einer Preislimitierung bei den Eigenentwicklungen steht? Generell sehe ich das eher kritisch, aber sacht an.

Harry
spartafux
Stammgast
#117 erstellt: 23. Jan 2007, 02:13
Hallo Freunde.

Ich hoffe hier in BadebWürttemberg gibts auch Treffen. Es wäre ein HighLight. Stelle meine Myryad Kombi zur Verfügung. (Stuggi, Karlsruhe?)

Grüsse.
Heinerich
Inventar
#118 erstellt: 23. Jan 2007, 02:21

Murray schrieb:
:P
Also, postet eure Meinung, speziell würde mich interessieren, wie ihr zu einer Preislimitierung bei den Eigenentwicklungen steht? Generell sehe ich das eher kritisch, aber sacht an.


Wenn mehrere LS in "Gelsenkrichen" präsentiert werden können, wüsste ich nicht, wieso eine Preislimitierung gemacht werden sollte. Ich vermute, dass sich das "einpendelt", d.h., es werden wohl kaum zig Eigenentwicklungen zu 1000 und mehr Euronen angekarrt werden.

Gabs nicht mal irgendeine Umfrage, weiviel man für ne Selbstbaubox ausgeben würde??
400 fände ich, falls doch Preislimit (incl. Holz und allem "drum und dran"), zu niedrig! Dann eher in die Richtung 800 - 1000 €uronen.
hifi-alex
Stammgast
#119 erstellt: 23. Jan 2007, 02:51

Heinerich schrieb:
...
Gabs nicht mal irgendeine Umfrage, weiviel man für ne Selbstbaubox ausgeben würde??
400 fände ich, falls doch Preislimit (incl. Holz und allem "drum und dran"), zu niedrig! Dann eher in die Richtung 800 - 1000 €uronen.

Also zumindest die Diskussion im Forum von HiFi-Selbstbau ging immer über den Preis ohne Gehäuse, da ja hier sehr unterschiedliche Kosten (je nach Aufwand) enstehen können...
Und da kommt man mit 400 EUR / Paar schon relativ weit!
Heinerich
Inventar
#120 erstellt: 23. Jan 2007, 03:18

hifi-alex schrieb:

Heinerich schrieb:
...
Gabs nicht mal irgendeine Umfrage, weiviel man für ne Selbstbaubox ausgeben würde??
400 fände ich, falls doch Preislimit (incl. Holz und allem "drum und dran"), zu niedrig! Dann eher in die Richtung 800 - 1000 €uronen.

Also zumindest die Diskussion im Forum von HiFi-Selbstbau ging immer über den Preis ohne Gehäuse, da ja hier sehr unterschiedliche Kosten (je nach Aufwand) enstehen können...
Und da kommt man mit 400 EUR / Paar schon relativ weit!


Nu ja, der ER4 kostet z.B. bereits 299 €uronen! Da ich aber selbst noch ganz und gar nicht selbst entwickeln kann, ist mir Preislimit oder nicht auch eher unwichtig. Da sollen die gestandenen Amateure selbst was zu sagen.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#121 erstellt: 23. Jan 2007, 10:34
Hallo Forum,

Elektronik in unseren Räumen ist keine Problem. Denon AV, Mission Cyrus oder auch Meridian können genutzt werden.

Hier eine Umfrage was eine Box kosten darf, einige von euch haben da wohl auch mitgemacht

Was darf ein Selbbaulautsprecher kosten?

Ein Paar eigenen Gedanke zum Preislimit. In unserem internen Magazinforum kam das Limit 400 Euro pro Paar von den Abonnenten. Wir möchten uns da auch ganz raushalten, das ist Sache der Teilnehmer. Lauts Umfrage gäbe es drei Klassen:

1) bis 600,- Euro/Paar
2) bis 1000,- Euro/Paar
3) deutlich teurer als 1800,- Euro/Paar

Wir geben zu bedenken. Wenn man kein Preislimt ansetzt, könnte es unserer Meinung nach eine Materialschlacht werden und die "Trickey" Konstruktionen werden selten. Natürlich gibt es immer einen "Cyburgs" oder ähnliche Konstrukteure, aber doch eher selten. Durch die Beschränkung auf ein Preislimit könnte man eine relative Vergleichbarkeit erreichen, jeder muss sehen was er mit dem Budget machen kann und was nicht. Hinzu kommt das es Leute gibt die keinen reichen Papa haben und auch gerne mitmachen würden. Wir sehen die Gefahr das diese sonst aus dem Rennen gedrückt werden. Weiterjin sollten die Marktpreise zu Grunde gelegt werden, wenn jemand den Chefeinkäufer bei Fa. XXX kennt wäre er ja sonst im Vorteil. Wie gesagt, dass sind Ideen auch aus unserem Forum, was ihr draus macht bleibt euch überlassen.

Es gibt allerdings einige Dinge die von unserer Seite aus festgelegt werden

1) Es muss eine noch zu diskutierende Deadline geben, damit die Ankündigungen vor der Messe laufen können.

2) Gewerbliche Teilnehmer sind von der Aktion ausgeschlossen. Wir wollen dieses Jahr auf der Messe dem privaten Selbstbau eine Plattform bieten und nicht, getarnte, kostenlose Werbeaktion finazieren. Dazu wird wohl jeder Teilnehmer eine entsprechende Erklärung unterschreiben müssen.

3) Wir denken zur Zeit darüber nach eine Art Kaution zu erheben die am Tage der Deadline fällig, und nach der Messe vollständig zurückgezahlt wird. Bitte habt hierfür Verständnis, es gibt einfach zuviele Sprechblasen auf der Welt und wir möchten nicht am Tage der Messe mit einem leeren Raum da stehen.

Der Lautsprecherselbstbau ist ein schönes Hobby das aber, wenn man an die Öffentlikeit treten möchte, einer gewissen Strukturierung bedarf. Man muss immer Bedenken das das Auditorium informiert werden will und sich darauf verlassen können muss das auch alles wie angekündigt stattfindet. Besucher die extra wegen einer solchen Aktion eine lange Anreise und die Kosten auf sich nehmen, dürfen nicht enttäuscht werden weil jemandem 3 Tage vor der Messe einfällt das er doch keine Lust hat.

Für einen geselligen Bierabend ist ein Forentreffen sicher besser geeignet. Wir jedenfalls würden uns sehr freuen wenn der private Selbstbau an der Messe teilnehmen könnte. Denkt auch darüber nach das die "Aftershow-Party" nicht uninterresant ist......
tiefton
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 23. Jan 2007, 11:26
Ähhh, kurze Zwischenfrage:
es geht hier klar um einen "Stand" auf der nächsten Hifi-Messe, wofür zuvor ein "Forumsvorentscheid" stattfinden soll, der bei einem internen Treffen gefunden wird.
Geht es jetzt um das Forums treffen (Ort / Zeit) oder die Messe mit stand.
Ich bin grad igendwie draußen...
Heinerich
Inventar
#123 erstellt: 23. Jan 2007, 12:08

tiefton schrieb:

Geht es jetzt um das Forums treffen (Ort / Zeit) oder die Messe mit stand.


Nach dem Vorschlag von "Hifi-Selbstbau", sowohl als auch! Falls ich nun nicht "irgendwie grad draußen bin".

@ Hifi-Selbstbau
Wann ist der voraussichtliche Zeitpunkt der Messe???
Granuba
Inventar
#124 erstellt: 23. Jan 2007, 12:13
Hi Tiefton,

sowohl als auch!
@Theo: Ich stehe einer Preislimitierung kritisch gegenüber, sobald ein Konzept bereits das Wort aktiv beinhaltet, ist das Budget schon überschritten trotz gesamt gesehenem preiswerten Lautsprecher.
Trotzdem sehe ich bislang nicht soviel Resonanz, wie ich erwarten würde, wo sind die "Entwickler"?
Eine DEADLINE ist in Ordnung, eine Kaution weniger, die kann ich nicht bezahlen...

Harry
HiFi-Selbstbau
Inventar
#125 erstellt: 23. Jan 2007, 12:14
@Forum,

Auch von Murray ist angedacht zunächst Forentreffen zu machen und dann zur Messe zu gehen.

Die Messe ist vom 2.11.07 bis 4.11.07 (Donnerstag der 1.11.07 ist ein Feiertag).

EDIT: @Murray

Zum Thema Kaution, wie können wir sicher stellen das wir keine wortgewltigen und nachher doch Kneifer reinkriegen die jemand der echt will den Platz wegnehmen?


[Beitrag von HiFi-Selbstbau am 23. Jan 2007, 12:16 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#126 erstellt: 23. Jan 2007, 12:15

Wann ist der voraussichtliche Zeitpunkt der Messe???


Hi,

Anfang Novemeber an einem "langen" Wochenende!

Harry
mdh
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 23. Jan 2007, 12:32
Hi Harry,

Kiel fänd ich nicht schlecht, vieleicht kann ja jemand parallel was im Süden aufziehen. Wenn Kiel in ca. 3 Monaten oder später stattfindet und der Weichengott und die Familie mitspielen würde ich auch mit einer Eigenentwicklung kommen - Bedingung: anything goes!

Man könnte auch darüber nachdenken das jeder einen kleinen Unkostenbeitrag leistet, damit man zB. Leutchen mit noch weniger Kohle und weiter Anreise unter die Arme greifen kann?!?

grüsse, martin
tiefton
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 23. Jan 2007, 12:41
Aha, jetzt bin ich wieder dabei.

Es scheint ja auf das Angebot von Hifi-Selbstbau hinauszulaufen - auch gut.
Allerdings müssen wir halt auch die Aspekte derer berücksichtigen, die nicht an "Contest" oder so gedacht waren.

Da gab es ja den Wunsch ein Forumstreffen zu machen und einfach nur die eigenen Maschinen gegenseitig anzuhören.

Da wär dann nix mit Eigenkonstruktion und Preislimit gewesen.
Ich gebe zu, das mit Vorgaben finde recht "Hochschwellig",
soll heißen, jeder der das nur als Hobby nebenbei macht, grad kein Budget dafür hat und trotzdem seine (nachbau)schätzchen mitbringen will,
hat es echt schwer.

Ich fände es gut, den "Anspruch" an die Voraussetzungen so niedrig wie möglich zu machen, damit sich möglichst viele Eingeladen fühlen.
Heinerich
Inventar
#129 erstellt: 23. Jan 2007, 13:02

HiFi-Selbstbau schrieb:
@Forum,

Auch von Murray ist angedacht zunächst Forentreffen zu machen und dann zur Messe zu gehen.

Die Messe ist vom 2.11.07 bis 4.11.07 (Donnerstag der 1.11.07 ist ein Feiertag).



Murray schrieb:

Trotzdem sehe ich bislang nicht soviel Resonanz, wie ich erwarten würde, wo sind die "Entwickler"?


Das ist sicher auch ein Problem, weil die Idee (Forentreffen/interner Wettbewerb) sich jetzt in Richtung Messeteilnahme "überschlägt"!!??

Vielleicht würde es wirklich helfen, wenn wir uns erst einmal auf ein/mehrere regionale Forentreffen einigen? Wenn das/die "frühzeitig" stattfinden würde/n, wäre ggf. sogar noch Platz für den Aufbau von Eigenentwicklungen.

@Hifi-Selbstbau
Beziehst Du die anderen einschlägigen Foren in Deine Messeplanung mit ein?
HiFi-Selbstbau
Inventar
#130 erstellt: 23. Jan 2007, 13:14
@Heinerich

@Hifi-Selbstbau
Beziehst Du die anderen einschlägigen Foren in Deine Messeplanung mit ein?

Bisher nur unser internes Magazinforum, wir denken aber daran das Forum Audiodiskussion/Audiotreff ebenfalls mit einzubeziehen.

Da wär dann nix mit Eigenkonstruktion und Preislimit gewesen.
Ich gebe zu, das mit Vorgaben finde recht "Hochschwellig",

Bedenken sind verstanden und auch einsehbar. Wir können aber auf der Messe nicht zum 50 mal einen CT193 zeigen, wir hoffen auch dafür ist Verständnis vorhanden. Etwas anderes wäre es, wenn man einen vorhandnen Bauvorschlag wirklich umgearbeitet und auf seine speziellen Verhältnisse angepasst hat. Das bedeutet nicht das lediglich die Farbe verändert wurde.

Das ist sicher auch ein Problem, weil die Idee (Forentreffen/interner Wettbewerb) sich jetzt in Richtung Messeteilnahme "überschlägt"!!??

Es ist ja eigentlich kein Wettbewerb, man muss aber irgendeine Auswahl treffen da ja auch auf der Messe nicht unbegrenzt Zeit ist und jeder der teilnimmt die Chance zur Vorführung bekommen soll.


[Beitrag von HiFi-Selbstbau am 23. Jan 2007, 13:18 bearbeitet]
tiefton
Hat sich gelöscht
#131 erstellt: 23. Jan 2007, 13:38

Das ist sicher auch ein Problem, weil die Idee (Forentreffen/interner Wettbewerb) sich jetzt in Richtung Messeteilnahme "überschlägt"!!??
Es ist ja eigentlich kein Wettbewerb, man muss aber irgendeine Auswahl treffen da ja auch auf der Messe nicht unbegrenzt Zeit ist und jeder der teilnimmt die Chance zur Vorführung bekommen soll.


... wenn man als Ziel die Messe hat.

Ich fände ein "ungezwungenes Forumstreffen" entsprechender, weil viele die "Klassiker" noch nicht gesehen und gehört haben.

Aber das schließt sich ja nicht aus, außer wenn alle mit ihren Dingern auf die Messe wollen.
Muss ich nicht (ist eh ein Nachbau, geht ja gar nicht... ), würde aber trotzdem gerne die Speaker der anderen hören und sehen.
Und das - m.M.- ist das, was die meisten wollten.
Aber vielleicht finden sich ja solche und solche, ich kann nur nicht ein ganzes WE durch die
Republik reisen um dann auf der Messe zu sein, wo ich doch so ein kuschliges Forumstreffen mit guter Musik und gutem Klang haben wollte...

ab in die arbeit...


[Beitrag von tiefton am 23. Jan 2007, 13:39 bearbeitet]
HiFi-Selbstbau
Inventar
#132 erstellt: 23. Jan 2007, 14:25
@tiefton, Forum

Ich fände ein "ungezwungenes Forumstreffen" entsprechender,

Das ist doch vollkommen OK. Uns stört es auch nicht wenn das mit der Messe nicht stattfindet, kein Problem. Nur möchten wir dann noch mal die Stimmen, auch hier im Forum, ansprechen die uns nach der Messe kritisiert haben es wäre ja alles nur noch Kommerz und wo den die Selbstbauer blieben. Wir können nichts weiter tun als es anzubieten, wenn ihr dann nicht wollt ist das eure Entscheidung und wird so akzeptiert.
anymouse
Inventar
#133 erstellt: 23. Jan 2007, 15:22
Zu den Klassen:

Mein Vorschlag

  1. bis 300,- Euro/Paar -- scheint eine übliche Frage hier im Forum zu sein (hier werden sich Cyburgs & Co tummeln)
  2. bis 1000,- Euro/Paar -- für die etwas MidEndigen Entwicklungen,
  3. über 1000,- Euro/Paar -- wohl weniger für EigenbedarfHobbyEntwickler (nicht -nachbauer!) realistisch.


Alle Angaben ohne Holz und Verstärkerelektronik.
Die Aktivmodule sind also nicht enthalten.

Holz sollte bis max. 20% (Wert zu diskutieren) des Gesamtpreises zusätzlich kosten, allerdings nur eine Billig-Einfach-Variante ohne besonderes Finish (Lack, Funier, ...); Grund wäre, besonders materialintensive Gehäuse entsprechend zu berücksichtigen.

Daneben wäre eine klein Show interessant (wo auch Nachbauten, interessante Gehäuse, ... zu sehen sind).
Christoph_Gebhard
Inventar
#134 erstellt: 23. Jan 2007, 17:10
Hallo,

ich hatte schon im letzten Jahr mit Theo wegen eines Raums für Eigenentwicklungen ohne kommerziellen Hintergrund Kontakt.
Da das aus diversen Gründen im Sande verlaufen ist und die Schuld auch irgendwie bei mir zu suchen ist, möchte ich mich hier zwar nicht aufdrängen, aber nach wie vor mein Interesse bekunden. Die Forderungen/Bedingungen von Hifi-Selbstbau sind für mich ok und nachvollziehbar. Ich (und mein Bruder) wäre(n) dabei!

Gruß, Christoph
DER_BASTLER
Inventar
#135 erstellt: 23. Jan 2007, 17:23
Falls ich irgendetwas brauchbares an selbst entwickeltem lsp hab würde ich auch zur Messe kommen. Wenn das wieder in Gelsenkirchen ist wäre das natürlich super wegen der kurzen anfahrt.

mfg Bastler

edit: könnte mitbringen:
-Die "dynamikschleuder" kostet ca 360euro das paar
-Kleine 2wege BR Monacor box(SPH 176 und DT 254) ca.200Euro das paar
-"BT 100" LowCost , vllt mal interessant, 100euro das paar
-und was sonst noch so kommt. bis november ist ja noch viel zeit.


[Beitrag von DER_BASTLER am 23. Jan 2007, 19:01 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#136 erstellt: 23. Jan 2007, 17:37
Würde auch mit meinen Koaxen kommen. Harry würde es auch mal interessieren, wie "seine" Entwicklung klingt
holly65
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 23. Jan 2007, 21:19
Hallo,

gern würde ich sowohl zum Forumstreff als auch zur Messe
mit zwei u.U. drei Eigenentwicklungen kommen.

Da ich aber keinen eigenen Wagen habe kann ich erst
fest zusagen wenn der Termin und Ort feststeht und
ich das Transportproblem gelöst habe.

grüsse

Karsten
horstilein
Stammgast
#138 erstellt: 23. Jan 2007, 21:26
Wenn Termin und Ort so zeitig feststehen, dann ist es auch für mich kein Problem zu kommen. Und wenn der Stress nach Ausbildungsende etwas weniger wird, schaff ich vielleicht sogar eine Eigenentwicklung aber auch ohne interessiert mich das Treffen sehr!
Heinerich
Inventar
#139 erstellt: 23. Jan 2007, 21:56
Ich denke, dass wir uns erst einmal um Zeitpunkt und Ort kümmern sollten. Konkrete Vorschläge waren Bochum (mit Raummiete verbunden), Köln und ggf. Kiel. Ich denke Bochum sollte wegfallen! Da müssten wir Kosten aufwenden, sehen, dass die Elektronik zur Verfügung steht und ob die Räumlichkeiten dann noch sonderlich hörgeignet wären, weiß ich natürlich auch nicht.

Den Nachteil, den ich bei Kiel sehe ist, dass es arg im Norden liegt. Für den Raum Süddeutschland sicher sehr weit weg. Ich persönlich tendiere daher ganz stark in die Richtung Köln!!

Vielleicht sollte man einfach einen Termin nach den BRD-Sommerferien ansetzen. Das hätte den Vorteil, dass ggf. noch Eigenentwicklungen bis dahin fertig gestellt werden könnten.

Wenn dann, zu diesem "späten" Zeitpunkt doch noch so eine Art Wettbewerb stattfinden sollte, wären die Lautsprecher für eine event Präsentation auf der Messe bereits "in der Nähe".
stereonaut
Stammgast
#140 erstellt: 23. Jan 2007, 22:04
Ey! Wieso fällt Bochum weg?!? Bochum rules!

Nein, im ernst: Ich wäre auch für Köln. Ist irgendwie gut von überall zu erreichen. Bin auf jedenfall bei nem Forum-Treffen dabei!
Granuba
Inventar
#141 erstellt: 23. Jan 2007, 22:10
Spricht doch nichts gegen Köln, wenn Theo "uns" denn reinlässt. Kiel kann für die Nordlichter evtl. eh stattfinden, gemeldet hat sich aber bislang noch keins...

Harry
FloGatt
Inventar
#142 erstellt: 23. Jan 2007, 22:12
Köln ist auch wohl für die meisten hier gut erreichbar, auch für mich .

Wenn Hifi-Selbstbau die Elektronik zur Verfügung stellt ist das ja umso besser.
stereonaut
Stammgast
#143 erstellt: 23. Jan 2007, 22:48
Ein Vorschlag zu den Klassen:
Man sollte einfach nur Unterscheiden zwischen Stand-Box und Kompakt-Box.
Danach direkt zur Hörprobe. Während der Bewertung wird dann ein Ranking erstellt wie in Hifi-Zeitschriften (Einsteigerklasse, Oberklasse, Spitzenklasse).
Wenn jemand mit teuren LS ein Schrott-Gehäuse hat, nutzen ihm seine tollen Speaker nichts. Das wäre nämlich unfähr gegenüber demjenigen, der günstige LS verbaut und ein Top-Gehäuse hat. Wahrscheinlich klingen die denn auch besser.
Heinerich
Inventar
#144 erstellt: 23. Jan 2007, 23:15

stereonaut schrieb:
Ein Vorschlag zu den Klassen:
Man sollte einfach nur Unterscheiden zwischen Stand-Box und Kompakt-Box.


Finde ich wenig hilfreich. Für mich ist ausschließlich der Klang entscheidend, unabhängig von den Ausmaßen.


stereonaut schrieb:

Danach direkt zur Hörprobe.


Wonach?


stereonaut schrieb:
Während der Bewertung wird dann ein Ranking erstellt wie in Hifi-Zeitschriften (Einsteigerklasse, Oberklasse, Spitzenklasse).


Auch da würde ich lieber was anderes sehen (weiß im Moment noch nicht was). Wäre für mich zu nah an, wie auch immer zustande gekommenen, "Tests"!
c-h-r-i-s
Stammgast
#145 erstellt: 24. Jan 2007, 10:29
Hallo,
ich würde gerne als Besucher (von Köln) nach Köln kommen.
Ich kann selber nichts selbstentwickeltes anbieten (außer einer Gehäuse-modifizierten Visaton Atlantis), habe aber großes Interesse Eure Konstruktionen zu bewundern.
Ich würde sogar Eintritt zahlen, um diese feine Veranstaltung mit zu finanzieren. Oder ich bringe Kuchen mit...

Gruß, chris
Heinerich
Inventar
#146 erstellt: 24. Jan 2007, 11:08
@Hifi-Selbstbau

Steht bei euch in Köln mehr als 1 Raum zur Verfügung??
HiFi-Selbstbau
Inventar
#147 erstellt: 24. Jan 2007, 12:41
Hallo zusammen,

@chris....Kuchen reicht ;-)

Ja, es stünden auch zwei Räume zur Verfügung. Wir haben einen Hörraum und wir könnten den Bandproberaum herrichten, ist dann nicht so schön wie der Hörraum.

Der Hörraum ist zur Zeit etwa so eingerichtet



Hier im Link findet ihr eine Übersicht des momentanen Standes. Der Proberaum ist rechts oben.


[Beitrag von HiFi-Selbstbau am 24. Jan 2007, 12:44 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#148 erstellt: 24. Jan 2007, 12:51

HiFi-Selbstbau schrieb:

Ja, es stünden auch zwei Räume zur Verfügung. Wir haben einen Hörraum und wir könnten den Bandproberaum herrichten, ist dann nicht so schön wie der Hörraum.


Im Prinzip wäre es also möglich in einem Raum LS zu hören, die von den TN mitgebracht werden. Z.B. "berühmte" Forenlautsprecher wie Needle, Stick, Viech etc oder welche aus Bausätzen.
In dem anderen Raum könnten dann "eingereichte" Eigenentwicklungen gehört werden, die dann ggf. auch zur Messe gehen!!??

Ich denke, wir sollten mal "Nägel mit Köpfen machen" und das freundliche Angebot von Hifi-Selbstbau als Ort "festlegen".
Weitere Vorschläge, die auch annähernd mittig in der BRD liegen, gibt es nicht! Also, worauf noch warten???


[Beitrag von Heinerich am 24. Jan 2007, 12:55 bearbeitet]
tiefton
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 24. Jan 2007, 13:36
Zustimmung!

Frage nach dem Termin.
Vor der Messe - klar, aber wann?
stereonaut
Stammgast
#150 erstellt: 24. Jan 2007, 16:24

Heinerich schrieb:

stereonaut schrieb:
Ein Vorschlag zu den Klassen:
Man sollte einfach nur Unterscheiden zwischen Stand-Box und Kompakt-Box.


Finde ich wenig hilfreich. Für mich ist ausschließlich der Klang entscheidend, unabhängig von den Ausmaßen.


Aber es ist doch klar (finde ich) das Standboxen anders klingen als Kompaktboxen.


Heinerich schrieb:

stereonaut schrieb:

Danach direkt zur Hörprobe.


Wonach?


Nach dem festgelegt wurde, um was es sich für eine Box handelt.


Heinerich schrieb:

stereonaut schrieb:
Während der Bewertung wird dann ein Ranking erstellt wie in Hifi-Zeitschriften (Einsteigerklasse, Oberklasse, Spitzenklasse).


Auch da würde ich lieber was anderes sehen (weiß im Moment noch nicht was). Wäre für mich zu nah an, wie auch immer zustande gekommenen, "Tests"!


Wie willst du es sonst machen? Man kann sich nur auf seine Ohren verlassen, es sei denn wir machen Messungen wie Linear der Frequenzgang ist usw.

Was auch immer dabei rum kommt, bei einem Treffen wäre ich gern dabei.
Heinerich
Inventar
#151 erstellt: 24. Jan 2007, 16:44

tiefton schrieb:
Zustimmung!

Frage nach dem Termin.
Vor der Messe - klar, aber wann?


Die Sommerferien in Deutschland gehen insgesamt von Juli bis September. Wenn solch ein Treffen/event. Wettbewerb "Eigenkonstruktionen" im Oktober stattfinden würde, könnte/n die "Siegerboxen" gleich da bleiben (nehme ich mal an).
Außerdem wäre dann noch genügend Zeit (stimmt das??) für event. Eigenkonstruktionen, die dann vorgestellt werden sollten.

Ich wäre also für den Oktober! Und dass, trotz der Tatsache, dass ich ziemlich ungeduldig bin und lieber heute als morgen zu einem Forentreffen gehen würde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY - Lautsprecher - Contest 2011
detegg am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2011  –  5 Beiträge
IGDH DIY Lautsprecher Contest 2016
35i-19a am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2016  –  7 Beiträge
"Livebericht" vom DIY-Lautsprecher-Contest
fzeppelin am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  2 Beiträge
DIY Contest 2008 > Jury - "Bewerbung"
Heinerich am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  64 Beiträge
DIY Contest 2008 > Diskussion
Heinerich am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  450 Beiträge
DIY-HiFi-Treffen und DIY-Lautsprecher-Contest 2010
Heinerich am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  3 Beiträge
Diskussion zu: DIY-HiFi-Treffen und DIY-Lautsprecher-Contest 2010
castorpollux am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  205 Beiträge
DIY-Lautsprecher-Contest und DIY-Community-Treffen 2014
detegg am 05.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.04.2014  –  2 Beiträge
DIY-Lautsprecher-Contest und DIY-Community-Treffen 2012
Heinerich am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  4 Beiträge
IGDH e.V. Lautsprecher Contest 2017
tiefton am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
  • Neuestes Mitgliedfelipedownie5
  • Gesamtzahl an Themen1.559.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.910

Hersteller in diesem Thread Widget schließen