HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » visaton mb208/H--wie klingen die? | |
|
visaton mb208/H--wie klingen die?+A -A |
||
Autor |
| |
bb-hasser_
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2006, |
hallo leute habe ne echte bildungslücke und wollte fragen ob jemand die visatöner kennt bzw gebaut hat und aussagen zum klangbild, besonders des hochton-horns machen kann. wenn man den ht-bereich mit einer sehr guten kalotte vergleicht, nervt das horn nicht, ist es zu spitz, fehlt das rundstrahlverhalten, die klangfarben, die auflösung.... etc jaja - ich hab vor sowas wegen schlechter erfahrungen immer einen hifi-bogen gemacht aber überlege ersthaft ob sowas taugen kann als echter hifi-ls. |
||
HK1
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hi, wenn du Hifi hören möchtest, warum suchst du dir dann nicht einen LS der dafür entwickelt wurde/wird. MfG |
||
|
||
bb-hasser_
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2006, |
tolle antwort- . hilft super. ausserdem selbst wenn deine letzte hypothese richtig wäre würde sie bei diesem ls-bausatz nicht zutreffen, dazu hülfe die richtige information. was ich bräuchte wäre ein eingefleischter musikfan, der die mb208 oder sogar die fiesta25 zuhause hätte oder gut kennen würde und mir seine meinung hier posten würde. ich kenne bisher eine meinung einer vertrauenswürdigen ernstzunehmenden quelle- mikemcfluke- der sehr positiv über die mb208h berichtete. |
||
BananaJoe
Inventar |
09:30
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2006, |
Ich selber hab es zwar noch nicht gehört, habe allerdings den Vorgänger in der MB 212/H- und auch dieses ist im Verglich zu anderen Hörnern, sehr neutral und angenehm. Das neue Horn ist ja sowieso mehr Hifi, als PA. Aber im Visaton- Forum fürfte es ja einige geben die das Teil schonmal gehört haben. Im Klang& Ton Test (oder wars die HH) haben sie den 208/H Hifi- Qualitäten attestiert. |
||
bb-hasser_
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2006, |
vielen dank bananajoe- das deckt sich mit dem was ich im kopf habe- ich werd noch mal nachdenken und warten - "neutral+angenehm" hm.... klingt nach gutem hifi .... ![]() |
||
kboe
Inventar |
21:33
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2006, |
hallo bb-hasser! ich hab sie gehört und sie haben mir gut gefallen. ich muß allerdings auch sagen, daß es am letzten qäntchen auflösung fehlt. hier kann ein echter hifi-ht definitiv mehr. ( und wahrscheinlich auch eine mehrfach teurere echte profi-pa lösung ) ansonsten stimmen die klangfarben und die abbildung ist fantastisch gut - aber erst in einer hörentfernung von 3 - 4 metern. darunter scheint die summenbildung nicht wirklich zu funktionieren - kein wunder bei 2 20ern und dem horn dazwischen und einer trennfrequenz von ca. 4 kHz auch ganz bassfrei sind sie nicht. man kann durchaus auch mal ohne subwoofer musik hören. für ihren preis sind sie sicher top. an eine duetta oder eine optimum kommen sie aber genauso sicher auch nicht heran. in einem kleinen raum werden sie nicht optimal funktionieren. mehr kann ich dir nicht sagen.... gruß kboe ( eiserner BB-fan und superhochtonfetischist ![]() |
||
bb-hasser_
Ist häufiger hier |
04:39
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2006, |
vielen dank kboe das stimmt mit allem überein was ich über die mb208h rausfinden kann ohne sie je angehört zu haben... letztlich muss man also sagen : sie klingen absolut nach hifi, können natürlich dynamisch mehr als gute kalotten, brauchen aber einen hörabstand von 4m oder mehr . und man mekrt ihnen nicht unbedingt an, dass die eigentlich keinen bass machen können. --- vielleicht fahr ich mal nach haan- im prinzip wären es ja richtig gute hifi-ls für ein taschengeld und mit richtig dampf . komisch wie einfach boxen bauen sein kann, denn das ist ein echter einfachst-aufbau , ohne schnickschnack ohne grosses drumrum ohne stylishes konzept - sympathisch eben. |
||
kboe
Inventar |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2006, |
ich würd sagen, sie sind auf jeden fall preisWERT |
||
jamspoon
Neuling |
18:57
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2006, |
servus! ich habe mir die 208er gebaut und fahre sie zusammen mit einem ebenfalls selbstgebauten baßreflexsub mit nem niedlichen eminence 18zöller :-) meine couch steht 3 meter entfernt und sowohl für musik als auch fürs heimkino ist das sehr zufrieden stellend. klanglich war und bin ich immer noch sehr überrascht. exzellente klarheit in den mitten und höhen. man muss aber schon im abstrahlbereich sein um die brillianz wirklich mitnehmen zu können. rundstrahlverhalten gibt es selbstverständlich besseres - also zumindest sollte man sich nicht vor die boxen auf den boden legen, da kommts nich mehr so spritzig an, aber wer tut sowas... über die leistungsreserven denk ich muss ich nichts sagen ;-) ich hatte bis vor ca. einem jahr das basshorn von visaton dabei stehen, das war aber absolut zu krank. das hat mir die trommelfelle und die dachziegeln gelockert. war ein sehr geiler punchingbass um die 80hertz aber ich wollte halt mehr in die tiefe was ich jetzt mit dem baßreflexsub erreicht hab. hätt ich das geld und meine eltern würden mich nicht umbringen würd ich mir noch drei bauen - als surround system ^^ gruß, daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kugelwellenhorn statt M300 H Visaton Bas8888 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 6 Beiträge |
Frage zur Visaton MB 208/H ükkel am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 2 Beiträge |
Visaton MB 115/B - MB 208/H DBJens am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 24 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Visaton TL 16 H mit Fostex 206e Tommes_Tommsen am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 16 Beiträge |
Visaton crazyreini am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 31 Beiträge |
Was haltet ihr von Eigenbauten wie Visaton? CS-Cinema am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 17 Beiträge |
visaton FRS8 zwittius am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 72 Beiträge |
Weichenumbau Visaton Classic 200 Vmann am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 2 Beiträge |
Visaton Lautsprecher Dead-Rabbit am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 12 Beiträge |
Visaton GF200 oder TIW200XS ronmann am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176