HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Idee: 3-Wege Standbox teilaktiv - ähnlich Canton R... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Idee: 3-Wege Standbox teilaktiv - ähnlich Canton RCA+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
magga2000
Stammgast |
#51 erstellt: 24. Nov 2006, 09:40 | |||||||
das schon, aber ein wenig mehr souveränität dürfte es evt. schon sein.
theoretisch ist das kein problem. jedoch möchte ich gern ein einheitliches gehäuse. notfalls könnte man das einheitliche gehäuse ja auch "drumherum" bauen. |
||||||||
Granuba
Inventar |
#52 erstellt: 24. Nov 2006, 09:51 | |||||||
Die Schallwand eines bestehenden Bausatzes sollte nicht wesentlich verändert werden.... Harry |
||||||||
|
||||||||
magga2000
Stammgast |
#53 erstellt: 24. Nov 2006, 10:14 | |||||||
@murray: ok, dann fällt dieser bausatz schonmal aus so, hier dann mal meine vorläufigen favoriten: visaton alto II: http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_alt2.htm ct211: http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct211.htm pascal xt: http://www.lautsprechershop.de/hifi/pascal_xt.htm ct173: http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct173.htm ct178: http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct178.htm ich bitte um empfehlungen. gruß stephan |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#54 erstellt: 26. Nov 2006, 09:24 | |||||||
@spatz: welche vorstellung hattest du denn zum thema sub/bass ? du hattest oben doch was angedeutet. |
||||||||
Spatz
Inventar |
#55 erstellt: 26. Nov 2006, 12:19 | |||||||
Da dank einem Aktivmodul die Möglichkeit der aktiven Entzerrung gegeben ist, würde ich einen geschlossenen Sub bauen, z.B. den Peerless SLS 12. |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#56 erstellt: 27. Nov 2006, 15:04 | |||||||
ich habe mir jetzt ein ungefähres konzept überlegt und werde mal eine zeichnung am computer erstellen. so kann man es besser nachvollziehen;) das ergebnis poste ich dann heute abend hier rein. |
||||||||
ronmann
Inventar |
#57 erstellt: 27. Nov 2006, 19:04 | |||||||
bitte nicht |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#58 erstellt: 28. Nov 2006, 08:14 | |||||||
und ob ! habe es gestern leider nicht mehr geschafft. heute abend stell ich´s aber rein. nur soviel: die optik erinnert stark an das design der quadral vulkan/titan. der bass/sub soll also oben liegen, darunter dann der tmt/tt und ht. das größte problem ist wohl auch, dass ich eine 2-3 wegebox suche, deren front so breit ist, dass ich den sub (30cm) unterbringen kann. zwar besteht die möglichkeit, den bass an der seite anzubringen, das gefällt mir aber optisch nicht so sehr. falls also jemand eine idee hat, wie man dieses problem lösen kann oder sogar eine standbox kennt, mit der sich mein vorhaben realisieren lässt, wäre ich sehr dankbar. |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#59 erstellt: 28. Nov 2006, 08:59 | |||||||
So, habe eben mal eine kleine Skizze erstellt. Aktiver Bass/Sub wie gesagt ganz oben, darunter der tmt/tt und dann der hochtöner. Der HT sollte meines Wissens auf Ohrhöhe von ca. 1,00m sein. Daraus ergibt sich dann auch die beachtliche Gesamthöhe von ca. 1,60m. Wäre es extrem fatal, wenn die Schallwand einer 2-Wegebox breiter wäre als im Orginalbauplan ? Die Volumina ließe sich ja gehäuseintern anpassen durch z.b. Verringerung der Tiefe für die 2-Wegeabteilung. Dahinter ließe sich dann bequem das Aktivmodul + Terminal einauen. [Beitrag von magga2000 am 28. Nov 2006, 09:01 bearbeitet] |
||||||||
averett
Stammgast |
#60 erstellt: 28. Nov 2006, 09:25 | |||||||
...Du wirst keine neuen Antworten kriegen, wenn Du ein und dieselbe Frage wieder und wieder stellst...
|
||||||||
Klaus_N
Inventar |
#61 erstellt: 28. Nov 2006, 09:28 | |||||||
Hallo Magga, wenn ein 25er auch reicht, gäbe es von IT noch die Classic 260, die man mit leichter Modifikation der Weiche ohne weiteres auch teilaktiv betreiben kann. Deine Designvorstellung wird wahrscheinlich auf eine Neuentwicklung hinauslaufen. http://www.lautsprechershop.de/hifi/classic260.htm |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#62 erstellt: 28. Nov 2006, 12:06 | |||||||
reichen würde das schon. die optik finde ich aber nicht so toll. mein bass soll doch oben liegen. btw: gibt es eigentlich neuere baupläne der der visaton vib xtra gf ??? wird scheinbar nicht mehr entwickelt. das design finde ich sehr gelungen. http://www.visaton.d...647edf&threadid=4316 optimal, wäre diese box, nloß mit aktuellen visaton chassis und größerem (12") basstreiber. [Beitrag von magga2000 am 28. Nov 2006, 12:15 bearbeitet] |
||||||||
averett
Stammgast |
#63 erstellt: 28. Nov 2006, 12:57 | |||||||
...mit Deinen Designwünschen liegst Du -vorsichtig formuliert- im nicht mehr ganz zeitgemässen Bereich. Das Gros der aktuellen Bauvorschläge geht doch mehr in Richtung schlank und zierlich, Rubens Schönheitsideal kommt heute einfach nicht mehr so gut an... http://mexplaza.com.mx/wm/paint/auth/rubens/bacchus.jpg
...würde mich vielleicht an ältere Bauvorschläge halten, bei Deiner bemaßten Skizze ist mir die eingefallen. Vielleicht passt die ja... |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#64 erstellt: 28. Nov 2006, 13:52 | |||||||
ja, heutige boxen werden leider immer schlanker, das gefällt mir überhaupt nicht. deswegen soll es ja auch eine männerbox werden. hoch, breit, tief und klobig. die o.g. atlas finde ich auch sehr genial, leider sprengen die chassis (tiw400 + tiw250), so sie denn überhaupt noch zu beziehen sind, wohl den finanziellen rahmen. vom aussehen gefällt mir die atlas dsm zusammen mit der vib extra gf wirklich am besten. wenn sich z.b. die atlas mit etwas günstigeren visaton chassis ala´ w300, w250, w170 realisieren ließe, wäre ich wohl dabei. aber auch eine vib extra gf mit neueren (w300 & co.) visaton chassis, nur eben mit 30cm statt 25cm bass wäre sehr reizvoll. leider weiß ich nicht, ob und wie dann das gehäuse anzupassen wäre, schließlich wäre mein bass ja aktiv und die parameter der neueren visaton chassis wären dann ja auch ein problem. |
||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#65 erstellt: 28. Nov 2006, 16:51 | |||||||
Hallo magga2000, Also noch mal, W170S/4 (31,90€) + SC10N (17,20€) als Mittelhochton, plus W300S (111,26€) als 30er Bass, macht zusammen pro Seite 160,36€. Dazu das Aktivmodul ca. 150€. Oder eine aktive Subwooferweiche mit Hochpass aus dem PA bereich und eine Stereo Endstufe (alter Stereo Verstärker tut’s auch) Plus Frequenzweiche und Kleinteile ca. 40€ Minimum. Sind 350,36 € und die Frequenzweichen ist noch nicht Entwickelt. Das Gehäuse zu Simulieren ist das kleinste, eine Frequenzweiche dafür zu adaptieren z.B. mit BoxSim oder der Übernahme der Mittelhochtonweiche von der Hobby Hifi 5/05 Mezzoforte Update http://selbstbaulautsprecher.de/hifi/mezzoforte.htm#update wäre eventuell noch möglich. Da der Bas ja aktiv wird sollte eine Anpassung also gelingen. Bedingung ist das, das Modul eine Trennfrequenz bis ca. 200 Hz zulässt (höher wäre noch besser, aktiver Hochpass das beste!)! Ebenso muss es ein Phasenregler stufenlos haben. Ob du nun den 4 oder 8 Ohm W300S nimmst spielt fast keine rolle. Den Bass nach oben ins Gehäuse zu setzen so wie dein Entwurf vorsieht ist auch vernachlässigbar. Einzig der Hochtöner wird mit der Breiteren Schallwand eine etwas veränderte Amplitude haben die sich mit BoxSim aber Simulieren lässt. Auf ans Simulieren und bauen! Der W300 ist für BR weniger geeignet! Der W300S sollte schon deine Wahl sein. Im Mittelton ist im 17er bereich auch kaum an en W170S vorbei zu kommen (Preis/Leistung). Der Hochtöner, na ja?! Da du selbst nicht Messen kannst, ist das der Kompromiss den du eingehen musst! Gruß Thorsten |
||||||||
ronmann
Inventar |
#66 erstellt: 28. Nov 2006, 17:14 | |||||||
ich will´s nochmal in den Raum werfen. Ich glaube magga2000 ist damit überfordert. Zumindest hinterläßt er bei mir einen Laieneindruck (bitte verzeih mir). Es wäre schade wenn er so viel Geld in ne Dauerbaustelle investiert. Es sei denn, Thorsten du würdest ihn bei jedem einzelnen Schritt unterstützen, am besten vor Ort. |
||||||||
Spatz
Inventar |
#67 erstellt: 28. Nov 2006, 17:35 | |||||||
Er wohnt ja gar nicht so weit weg von dir, zumindest in der Nähe von HH, dann ist es nach Kiel auch nicht mehr so weit... Wie wäre es mit folgender Lösung: Als Grundidee für den MHT-Bereich nehmen wir den aktuellen ProRaum Pro 17.01-Bausatz. Wenn der TT auf einer breiten SW eher nahe am Rand montiert wird, ist der SW-bedingte Überschwinger auch in der Nähe der alten Stelle. Der Baffle-Step setzt aber ein wenig früher ein... (+6dB bei 300 statt 500 Hz). Sind für den HT auch Änderungen notwendig? Im Bassbereich kann man sich ja nochwas überlegen, ich wäre wegen der Möglichkeit der Entzerrung für CB. Aber BR wäre hier auch was feines, wir haben schließlich mit Sicherheit über 150 Liter für den Bass über... Mein Favorit: Peerless SLS12 Anschließend fährst du mit einer Box mit fertigem Gehäuse und eingebauten Amp-Modulen zum Thorsten und lässt die Box da durchmessen. Zusammen entwickelt ihr dann auf Basis der Pro 17.01 eine Weiche für den MHT-Bereich. Und Magga: Lies mal genau, was wir schreiben, und halte es dir auch in Erinnerung! Dieses Projekt ist zwar sehr interessant, aber alles 3 mal sagen zu müssen nervt irgendwann... MfG, Spatz |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#68 erstellt: 28. Nov 2006, 17:39 | |||||||
so ist es. die ganzen parameter, simus & co sind für mich bömische wälder. ich weiß ja nicht mal, wie ich was simulieren soll. trotzdem will ich unbedingt genau so eine box bauen. ist für den anfang vielleicht etwas heftig, aber jeder fängt doch mal an. ich bin bereit, zu lernen - aber so viele reize sind doch mitunter etwas viel. daher stört mich auch der teilweise etwas harsche und herablassende ton einiger leute hier, die scheinbar denken, man weiß automatisch immer gleich alles. da fällt es einem noob doch ganz schön schwer.
wer ist thorsten ??? also jetzt nochmal konkret: ich möchte eine box, ähnlich der visaton vib extra gf im bassbereich aktiv betreiben, jedoch mit 30cm bass, statt der im ursprung 25cm beim original. also: wie stelle ich das an, was muss ich beachten ? welche visaton chassis würdet ihr genau empfehlen ? irgendwie bekomme ich (fast) keine gescheite antwort... |
||||||||
Spatz
Inventar |
#69 erstellt: 28. Nov 2006, 17:47 | |||||||
Du bekommst sehr viele gescheite Antworten, du willst sie wohl nur nicht verstehen... Und dass wir hier herablassend sind, kann ich keinesfalls feststellen. Wir haben dir nur inzwischen so viele Ideen, Erklärungen, und anderweitige Angebote gegeben, dass wir langsam erschöpft sind. Wenn du alles ablehnst, können wir auch nichts dafür... Btw: Ein geringfügig höheres Budget wäre sehr von Vorteil! |
||||||||
Granuba
Inventar |
#70 erstellt: 28. Nov 2006, 17:49 | |||||||
Nein, du willst unbedingt etwas machen, was SCHWIERIG ist und wovon du laut eigenem Bekunden keine Ahnung hast. Gut gemeinte Tips ignorierst du weitestgehenst bzw. liest sie erst gar nicht, da du Fragen ständig wiederholst... Aber um mal wieder konstruktiv zu werden: Literatur Einige der bücher sind sehr empfehlenswert. Weiterhin brauchst du für dein Projekt Messequipment, das auf der vorher verlinkten Seite ist empfehlenswert, ebenso gibts aber auch Alternativen. Dann brauchst du noch ein Messmikro, einen Vorverstärker, eine gute Soundkarte und diversen Kleinkram, einen größerern Weichenbauteilefuhrpark sollte man sich auch anlegen. Dann entwicklet man ein Konzept und beginnt zu bauen, danach misst man, fertig eine Weiche an, hört erstmal wieder und irgendwann hat man einen gutklingeneden Lautsprecher... Harry |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#71 erstellt: 28. Nov 2006, 17:50 | |||||||
so,so, ich verstehe leider nur bahnhof...
s.o.
tja, das kommt davon, wenn einem als noob ständig irgendwelche sachen und/oder verfahren um die ohren gehauen werden, von denen man keine ahnung hat. leider bin ich nicht mit boxen-simulationen, messverfahren, weichenentwicklung usw. groß geworden. trotzdem wird das von den meisten hier einfach mal vorausgesetzt. echte, konkrete und vor allem für laien verständliche aussagen kommen bisher leider eher selten vor. ich dachte bisher immer, dass hier auch anfänger gut unterstützt werden. aber so langsam denke ich immer mehr, dass ich hier rein gar nichts zu suchen habe... |
||||||||
Granuba
Inventar |
#72 erstellt: 28. Nov 2006, 17:53 | |||||||
Ok, ohne Grundlagen gehts nunmal leider nicht... ICh werde mal kurz BoxSim anschmeißen und dir was simulieren... Harry |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#73 erstellt: 28. Nov 2006, 17:55 | |||||||
@murray: ok, das war deutlich ! ich bin bedient. also von mir aus können wir hier gerne schließen. ich möchte ja eure zeit nicht verplempern und ihr seid unter euch. mir aber zu unterstellen, keine ratschläge und tipps anzunehmen und nicht richtig zu lesen, finde ich irgendwie schon anmaßend... |
||||||||
Spatz
Inventar |
#74 erstellt: 28. Nov 2006, 18:00 | |||||||
Dass du von dem, was ich gesagt habe nur Bahnhof verstehst, könnte evtl auch daran liegen, dass du entgegen deinen Aussagen nicht bereit bist, etwas zu lernen. Hättest du mal ein wenig auf lautsprechershop.de (ein Link der hier auch schon mehrmals gefallen ist) gesurft, wärst du über die Theorie-Seiten gestolpert, die dir sehr viele Fragen beantwortet hätten... Auch Google oder Wikipedia kann bei unbekannten Worten wie z.B. Baffle-Step helfen. Wer was lernen will, muss auch was dafür tun! Wir können hier auch auf leichtem Niveau diskutieren, aber wer z.B. nicht weiss, was eine Kupplung ist, sollte ja auch nicht in ein Forum für Autos gehen. Aber zum Glück kann man sowas ja schnell überall nachlesen... |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#75 erstellt: 28. Nov 2006, 18:03 | |||||||
du wirst es nicht glauben: ich habe die seiten bereits besucht und auch gelesen. trotzdem ist eine derart imense fachkenntnis, wie sie hier vorausgesetzt wird sicher nicht selbsverständlich - das wird hier gern mal vergessen. wenn es euch zu aufwändig wird, sagt es doch. dann schließen wir hier und alles wird gut. |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 28. Nov 2006, 18:13 | |||||||
Es geht nicht darum, dass hier Anfänger nicht gut unterstützt werden. Sondern deine Vorstellungen weichen einfach von denen der Helfer ab. Dir ist es [scheinbar] nicht wichtig, ob der Lautsprecher einen sehr linearen Frequenzgang hat. Mir persönlich übrigens auch nicht, ich kann das also völlig verstehen. Alle Weichen, die ich bisher entwickelt habe, habe ich nach Gehör entwickelt. Bisher hat sich noch nie jemand beschwert, der die jeweiligen Lautsprecher gehört hat. Trotzdem sind 90% der Tipps die gleichen, die ich auch geben würde oder sogar gegeben habe. Einzig das mit dem Messequipment muss nicht zwingend sein, wenn man keinen perfektionistischen Drang hat, was einen glatten Frequenzgang angeht. Allerdings sollte man dann ein gutes Gehör mitbringen. Ist beides nicht vorhanden, so macht es im Prinzip noch weniger aus, denn dann hörst du selbst die Fehler nicht und bist sofort glücklich Ich kann dir allerhöchstens anbieten dir meine Baupläne zu schicken, wenn meine LS fertig entwickelt sind und die Weichenpläne feststehen. Es ist ja im Prizip genau das Konzept, was du suchst. Allerdings mit wesenetlich moderateren Gehäuseabmessungen. Aber Vorsicht: da ist nichts gemessen. Nach Gehör entwickelte Frequenzweiche, die den Lautsprecher so klingen lässt, wie es mir gefällt. Dir muss das nicht gefallen. Aber das muss auch ein glatter Frequenzgang nicht. |
||||||||
ronmann
Inventar |
#77 erstellt: 28. Nov 2006, 18:22 | |||||||
ja das was du entwickeln willst ist enorm aufwändig. Ich glaube niemand, außer ein guter Kumpel, wird dich so intensiv unterstützen, dass da wirklich was rauskommt, was unseren Segen bekommt (falls du den brauchst ). Die Entwicklung bei einem Profi wäre unbezahlbar. Fang einfach mit einen 2Wege-LS mit einem 17er und einem Hochtöner an. Hast du diesen ersten Schritt gemacht, kannst du weiter überlegen welchen 30er du haben willst. Damit baust du dann 2 Subwoofer groß und 35cm schlank und stellst die 2wege-LS oben drauf. Das sieht dann aus wie Duetta. Ist doch vollkommen scheißegal ob der Bass oben oder unten ist (naja fast). Und um mich mal im Ton zu vergreifen: Ich glaube du hast zu viele Flausen im Kopf. Willst dies und jenes und das noch und kannst es nur auf dein Bauchgefühl und nicht auf Grundlagen der Technik zurückführen. Es wäre wohl einfacher ne Quadral Titan zu kaufen. Du willst zu viel auf einmal und wunderst dich, dass dir niemand umfassend helfen kann. Weil es nunmal nicht so einfach ist es wirklich gut zu machen. Einfach ne Kiste nach deinen optischen Wünschen zu bauen ist kein Ding, aber die zum Klingen zu bringen, das ist das schwere. Fast jeder hier hat mit nem Bausatz und etwas Grundverständnis angefangen. Mit wenig Verständnis ne Neukonstruktion machen zu wollen ist "etwas gewagt". |
||||||||
Granuba
Inventar |
#78 erstellt: 28. Nov 2006, 18:26 | |||||||
Nein, wir weisen dich nur daruaf hin, daß ohne diese Fachkenntnis dein Projekt mehr oder weniger ein reiner Glücksgriff ist... Aber mal konstruktiv: 4 Wege, Bass aktiv (W300S 8Ohm), W200S 8Ohm in 20 Liter geschlossen, Mitteltöner W130S und SC10N im Hochton mit deinen optischen Ansprüchen... Lad Dir BOXSIM runter, Projektdatei bekommst du dann per mail. Harry |
||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#79 erstellt: 28. Nov 2006, 23:55 | |||||||
Hallo magga, sollte ich derjenige sein der den Anschein von herablassend oder gar harsch zeigte, entschuldige ich mich hiermit. Das ist und war nie meine Absicht. Ich Schreibe hier um Dir zu helfen. Wenn du meine Ratschläge nicht verstehst, dann hab ich mich noch zu verbessern. Was ich meine ist das du zu deinem Budget ca. 300€ und etwas mehr in vergleich einen Canton heranziehst. Das annähernd zu erreichen gelingt nur mit wenigen Chassis die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben besitzen. Der Weg ist aufgezeigt, Visaton bietet diese Qualität und den Preis. Da du selbst nicht nachbessern kannst, und es kein Fertiges Konzept gibt das deinen Wünschen entspricht, muss man Kompromissbereit sein. Die Mezzoforte ist so einer. Der Link sollte dir zeigen wie sie aussieht. Das Design ist ja von dir vorgegeben, das sich daraus Technisch/Klanglich Änderungen ergeben sollte selbst einem unerfahrenen einleuchten (Wissen musst du es nicht). Wenn du dieses Projekt umsetzt und bereit bist damit nach Kiel zu kommen, Entwickeln ich Dir die Weiche für den Mittelton Hochpass (sofern gebraucht) und der Anpassung Mitteltöner/Hochtöner angepasst an die breitere Schallwand. Zusätzlich zeige ich dir wie, was welche Auswirkungen hat wen man Änderungen der Werte vornimmt. Die Aktivmodule sind das Problem, welche willst du nehmen? Ein OmnesAudio OA100 mit ca. 100 Watt an 4 Ohm oder Detonation DT80 sind von der Ausstattung das einzige mit aktivem Hochpass das das Signal wieder zu deine Endstufe gefiltert durchlässt was im Preislichen rahmen liegt. Die Leistung ist nicht gerade Prall aber für das Chassis (Visaton W300S/4) und Mietwohnungen ausreichend. Zum Gehäuse, ca. 120 -150 Liter netto nur für den Bass, plus dem Volumen für die Mitteltonkammer (eigenes Volumen für den Mitteltöner), dieses sollte so 4-6 Liter netto geschlossen haben. Der Hochtöner bekommt von hinten auch ein abgeschlossenes Abteil (ein Brett in 28 mm. stärke mit einer Vertiefung das der Magnet platz findet) um ihn vom Druck des Tieftöner bzw. Mitteltöner zu befreien. Materialstärke des Außengehäuses sollte in dem fall 22 mm. sein und einiges an Versteifungsstreben im Gehäuse asymmetrisch beinhalten. Ich hoffe dass es jetzt verständlicher ist. Wenn nicht schreib doch mal GENAU was du nicht verstanden hast. @Harry, 4 Wege sind außerhalb des Budgets und sind nicht nötig! Gruß Thorsten |
||||||||
Granuba
Inventar |
#80 erstellt: 28. Nov 2006, 23:57 | |||||||
Ach Quatsch... War nur ein Vorschlag. Harry |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#81 erstellt: 29. Nov 2006, 08:25 | |||||||
@sakly: danke, die darfst du mir gerne schicken, auch wenn sie meinem projekt nicht entspricht. @ronmann: sicher ist das projekt nicht gerade ohne. ich möchte aber auf jeden fall den basstreiber oben einsetzen. die duetta ist sicherlich eine sehr gute box, entspricht aber nicht meinen optischen vorstellungen. ein elementarer bestandteil meines projekts ist nunmal eine optik, die an die vib extra gf oder quadral vulkan/titan erinnert. und darauf sollte auch der lösungsansatz aufbauen. alles andere bringt mir leider nichts. @murray: danke für deine mühe- sehr, sehr nett ! schick mir die projektdatei doch mal zu: magga2000@web.de @akustik art: vielen dank für die erklärung(en) dass ich die rca als vergleich genommen habe, liegt ja nur daran, dass diese eben teilaktiv betrieben wird und viele leute hier im forum damit etwas anfangen können. optisch will ich mich unbedingt an die visaton vib extra gf oder quadral vulkan/titan orientieren. das ist für mein projekt elemtar ! als modul dachte ich an das detonation dt150 ! dein angebot, nehme ich dann beizeiten sehr gerne in anspruch ! vielen dank ! btw: mein budget dürfte auch ruhig etwas höher sein. ich dachte da so an ca. 800,- ohne holz. wenn es dir nicht zuviel mühe macht, würde ich mich über eine grobe skizze zu deinen vorstellungen freuen, damit ich wirklich genau weiß, was du meinst. gruß stephan |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#82 erstellt: 03. Dez 2006, 18:36 | |||||||
nanu ? keine antworten mehr ??? |
||||||||
averett
Stammgast |
#83 erstellt: 03. Dez 2006, 18:59 | |||||||
...zu welchen Fragen denn..? |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#84 erstellt: 04. Dez 2006, 15:33 | |||||||
in post #81 wurden fragen gestellt...die aber nicht an dich gingen [Beitrag von magga2000 am 04. Dez 2006, 15:34 bearbeitet] |
||||||||
Spatz
Inventar |
#85 erstellt: 04. Dez 2006, 15:35 | |||||||
Also ich sehe da keine einzige Frage... |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 04. Dez 2006, 19:46 | |||||||
Da sind wir schon zu zweit |
||||||||
averett
Stammgast |
#87 erstellt: 04. Dez 2006, 23:29 | |||||||
...oops, aber hier werde ich mich gerne enthalten...
...und wenn sakly jetzt nichts mehr schreibt, könnt' ich auch gut verstehen...
...war eigentlich keine sooo schlechte Idee. Viel Spass noch. |
||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#88 erstellt: 04. Dez 2006, 23:43 | |||||||
Hallo Stephan, nun dann war die frage wohl an mich gestellt?! Was soll ich dir skizzieren, eine 3 Wege Box mit 12“ (zoll = ca. 30 cm) Bass, 6“ (ca. 17 cm) Mitteltöner und einen Hochtöner + ein Aktivmodul für 800 Euro das Paar inklusive Passivweiche, Zubehör und Kleinteile! Das alles in dem Gehäusedesign das du dir wünschst? Hab ich doch! Gut beim Hochtöner würde ich wenn ein paar Taler mehr drin sind sicher ein höherwertigen Empfehlen, doch die Visaton 30er und 17er kann man so lassen. Das die Chassis in deinem Gehäusevorschlag passen habe ich dir ja damit bestätigt. Wie groß genau das Volumen sein muss müsste ich mal ausrechnen, 120 l. netto Innenvolumen der Box sollten aber reichen. Davon gehen noch ein par Liter für den Mitteltöner und fürs Modul drauf, fertig. ein Vorschlag Ein paar mehr Zentimeter nach hinten und/oder seitlich und du hast ganz schnell 150 Liter. Das Modul DT150 ist gut und passt. Natürlich könnte man jetzt noch das eine oder andere Chassis als alternative nennen, hilft dir aber nicht und die Visaton sind gut! Gruß Thorsten |
||||||||
Spatz
Inventar |
#89 erstellt: 04. Dez 2006, 23:51 | |||||||
Als HT wäre wohl eine Gewebe-NoFerro von Seas ganz gut... Noch eine andere Idee: Die TriplePlay a la Franky in Einzelausführung plus passendem Bass... |
||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#90 erstellt: 05. Dez 2006, 00:00 | |||||||
Hallo kleiner Vogel, nun mach mir den Stephan doch nicht duselig. Natürlich gibt es eine reihe anderer Chassis, in allen Größen. Doch das Konzept ist doch schlüssig und an die SEAS hab ich auch gedacht. Aber auch daran das die Visaton Optisch zueinander passen, jemand der solch einen wert auf die Optik legt will sicher auch das die Chassis zueinander passen. Gruß Thorsten |
||||||||
Spatz
Inventar |
#91 erstellt: 05. Dez 2006, 02:06 | |||||||
Deswegen auch die Gewebekalotte, obwohl ich den Metaller noch ein wenig (minimal) besser erachten würde... |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#92 erstellt: 05. Dez 2006, 08:42 | |||||||
mein gott, was soll denn bloß dieses permanete rumgestänkere ? man kann die sachen natürlich auch so interpretieren, wie man sie gerne hören will... nur soviel: das "du darfst" an sakly war eher extrem höflich gemeint. wenn du nichts konstruktives beitragen kannst oder willst, darfst du gern in einem anderen thread stören. |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#93 erstellt: 05. Dez 2006, 08:51 | |||||||
@akustik_art: vielen dank thorsten ! du bist einer der wenigen hier, die wirklich konstruktive und hilfreiche postings setzen. danke auch für deine nicht unerheblichen mühen - und deine geduld. jetzt bin ich mit meinem konzept schon ein ganzes stück weiter. was für einen hochtöner könntest du denn ggf. empfehlen ? wie stehst du beispielsweise zu dem bändchen hochtöner von visaton ? und ja: die chassis sollten schon zu einander passen |
||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#94 erstellt: 05. Dez 2006, 11:03 | |||||||
Hallo Stephan, das Visaton Bändchen passt nicht ins Konzept weil die Trennfrequenz zu hoch liegt (min. 3000 Hz) und es auch nicht ins Budget passt. Für einen 17 cm Mitteltöner Empfehle ich ein Trennfrequenz um 2000 Hz. Ich werde nicht ständig deine Preisvorstellungen umschmeißen und Du solltest es auch nicht. Hochtöner gibt es einige die ins Konzept passen Optisch, Preislich wie auch von der Qualität. z.B. Vifa XD 270 F/4, Seas NoFerro 900 oder KT 27 F, Monacor DT-254, Visaton G 25 FFL. Und was die anderen User betrifft, die wollen nur helfen. Sehe es mal als unerfahren im Umgang mit deinen Beratungsvorstellungen. Ich habe JEDEN tag Kunden und muss mich auf die individuellen Persönlichkeiten einstellen, da mag es tatsächlich sein das ich deinen Vorstellungen eher entspreche. Also, Friede und ein gutes miteinander uns allen, nicht nur weil bald Weihnachten ist! Gruß Thorsten |
||||||||
Klaus_N
Inventar |
#95 erstellt: 05. Dez 2006, 16:29 | |||||||
Im Visaton-Forum ist das Budget für dieses Projekt aber offensichtlich größer - dort darf es auch ein TIW 300, AL130 + KE25 sein. http://www.visaton.d...page=15&pagenumber=4 |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#96 erstellt: 05. Dez 2006, 16:36 | |||||||
Hi magga, ich sehe keinen Grund Dir Pläne zuzuschicken, wenn Du sie nicht brauchst und nutzt, weil du was ganz anderes haben willst. Insofern habe ich darauf nicht geantwortet und auch nichts geschickt. Ich hätte insgesamt niht gedacht, dass Du zumindest bei meinem Teil eine Rückmeldung erwartest |
||||||||
magga2000
Stammgast |
#97 erstellt: 06. Dez 2006, 15:37 | |||||||
so ist es. mittlerweile kostet es eben, was es kosten muss. ändert aber nichts an der art und weise des projekts. |
||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#98 erstellt: 06. Dez 2006, 16:31 | |||||||
Hallo Stephan, dann klinke ich mich aus weil es definitiv eine komplette Neuentwicklung werden MUSS! Ab einer gewissen Preisklasse verkaufe ich nicht mal jemanden etwas der es nicht vorher gehört hat, bzw. mit dem Ich zusammen ein Probehören veranstaltet hat. Zu unterschiedlich sind die Systeme als das pauschale aussagen über klang da reichen würden! Eine Entwicklung über Foren wird dir nie das Ergebnis liefern, zu viele stimmen und Erfahrung und genau so viele EIGENE Interpretationen darüber. Wie sich das ganze dann auch noch in Deinem Raum anhört kann dir auch niemand sagen. Wenn es das Konzept wie du es dir vorstellst nicht gibt, dann solltest du zumindest mit ähnlichen in deinem Raum eine probe machen, eine getrennte Subwoofer Satelliten Kombination mit zwei Tieftönern (Subwoofer) darauf die Satelliten mit dem du dann an möglichen Aufstellort einen Sound check durchführst. Gruß Thorsten |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
3-wege teilaktiv, Ultrabillig selector24 am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 6 Beiträge |
[PLANUNG] NORDPOL 3-Wege Standbox Christoph603 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 43 Beiträge |
Pullman Canton RS6, 3 Wege System, zur Standbox umfunktionieren schambes am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 6 Beiträge |
Weichenumbau Canton Ergo RCA hififan41 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 66 Beiträge |
2 1/2 Wege, teilaktiv möglich? BioZelle am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 4 Beiträge |
Breitbänder in 2-Wege Standbox civicep1 am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 9 Beiträge |
Planung einer 2,5-Wege-Standbox (war: 2-Weg-Compound-Idee) EckigesAuge am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 27 Beiträge |
Bau idee für große 2 wege Visaton Standbox Hiege am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 30 Beiträge |
Teilaktiv Fostex Hörnchen yamaha_cx1000 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 6 Beiträge |
Breitband vs. 3-Wege marius2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610