HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lage des Helmholtzabsorbers | |
|
Lage des Helmholtzabsorbers+A -A |
||
Autor |
| |
focal_93
Inventar |
#1 erstellt: 06. Okt 2006, 06:10 | |
Hi Freunde, frickle seit einiger Zeit an meinem Kellerhörraum herum ( Bilder + Beschreibung demnächst) und möchte mir noch gegen eine gewisse Bassüberhöhung einen Helmholtzabsorber bauen. Einen guten Platz hätte ich in der unteren Ebene meines Eigenbauracks - ca. 120 l freier Raum. Meine Frage: Das Rack steht mitten vor einer Stirnwand des Zimmers. Funktioniert der Absorber an dieser Stelle überhaupt oder muss dieser zwangsläufig in einer Raumecke stehen? Wer weiß Rat? Ciao Uwe e |
||
Robert_K._
Inventar |
#2 erstellt: 06. Okt 2006, 10:30 | |
Hallo, An der Zimmerwand funktioniert er auch, entsprechend der dort vorherreschenden stehenden Welle. Allerdings werden die 120 Liter kaum einen Effekt haben. 1200 Liter wären schon angebrachter. Grüße Robert |
||
|
||
focal_93
Inventar |
#3 erstellt: 06. Okt 2006, 12:11 | |
Hi Robert, nach meinen Erinnerungen sind die ehemals in K+T, stereoplay etc. vorgestellten Helmholtzabsorber nie so riesenhaft gewesen wir Du schreibst. Irre ich mich derart? Bei den Strassackertools kann man bisschen mit den Parametern herumspielen, da kommen auch bei kleineren Gehäusen akzeptable Werte raus. Danke trotzdem erstmal und in der Hoffnung auf weitere Infos Euer Uwe |
||
Perrier
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Okt 2006, 13:12 | |
Hallo Focal, ich habe mal unfreiwillig Erfahrungen damit gemacht. Das war eine Testbox (etwa 80L), die Treiberöffnungen waren mit einer Frischen MDF-Platte verschlossen...es sollte ein Treiber anderen Durchmessers getestet werden. Das alte BR-Rohr war noch drinnen (10cm-Rohr, länge unbekannt). Das Teil stand in einer Raumecke. Es hat deutlich Bass verschluckt. In die Raummitte gezogen, war der Effekt vermindert. Wir haben das Ding dann trotzdem aus dem Raum getragen. obs in jedem Raum funktioniert? Test ist angesagt. 120l halte ich für würdig. Aber warum sollten solche Bassfallen 1000L groß sein ? mfg |
||
Robert_K._
Inventar |
#5 erstellt: 06. Okt 2006, 14:01 | |
Hallo,
Dazu muss ich sagen, dass ich maximal angelesenes Wissen in der Beziehung habe. Wenn eurer 80 Liter HA schon deutlich gewirkt hat, mag ich es wohl glauben und lasse mich gerne eines besseren belehren. Grüße Robert [Beitrag von Robert_K._ am 06. Okt 2006, 14:02 bearbeitet] |
||
cyr1ll
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Okt 2006, 15:23 | |
Diese Seitedürfte wohl bezüglich der Dimensionierung für etwas klarheit sorgen [Beitrag von cyr1ll am 06. Okt 2006, 15:25 bearbeitet] |
||
focal_93
Inventar |
#7 erstellt: 06. Okt 2006, 17:49 | |
Hi Cyr, prima Seite, Danke für den Link! Ciao Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder in Raumecke integrieren? BB89 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 10 Beiträge |
Basshorn Klipsch LaScala focal_93 am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 5 Beiträge |
2xTangband W69-1042 an einer Am 120? maroon am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 16 Beiträge |
AOS Bassüberhöhung??? SV650 am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer in eine Raumecke fest einbauen? thomas_hb am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 15 Beiträge |
Visaton "Studio 1" furnieren - Anfänger sucht Rat Warf384# am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 3 Beiträge |
An alle Moderatoren des HIFI-Forum Jogi42 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 20 Beiträge |
Wahl des Lautsprecherkonzeptes speaker0815 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 3 Beiträge |
Neukonstruktion einer alten Box mit Renkforce TT und Tonsil MT/HT Borsy am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Eigenbau Lautsprecherständer - Spikes oder Absorber? Gabberfan84 am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179