HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Problem: "Krächzen" aus LS | |
|
Problem: "Krächzen" aus LS+A -A |
||
Autor |
| |
norm_al
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Sep 2006, 15:40 | |
Hallo Hifi-Gemeinde, für folgendes Problem suche ich mit Eurer Hilfe eine Lösung: Manchmal, d.h. nicht regelmässig, macht mein rechter LS ekelhafte, ohrenschmerzeregende Krächzgeräusche. Dazu mehr unten. Angeschlossen ist folgendes: CD an Amp, Amp links/rechts per LS-Anschluss jeweils an einen Sub(aktiv) und von dort aus an den jeweiligen LS. Soweit,- sogut. Es sind sonst keine Verbraucher im Stromnetz (Wohnung) auf die das Krächszem zurückzuführen ist. Das Geräusch tritt auch bei ausgeschaltetem CDP auf. also lag die Vermutung nahe, dass die Modul vom Sub die Geräusche produziert. Die wackelige Beipackstrippe wurde gegen eine ordentliche getauscht, das Krächzen ist nicht mehr so scharf und laut, aber immer noch da. (Subaktivmodule sind das Detonation 110mk2). Ansonsten ist auch ordentlich verkabelt und gesteckt. Woran kann es noch liegen? Welche Vorgehensweise ist sinnvoll, um die Ursache zu beheben? Für Eure Mithilfe bedanke ich mich im Voraus, >AL< |
||
DerTao
Inventar |
#2 erstellt: 28. Sep 2006, 16:00 | |
kommt das Knacksen aus beiden Lautsprechern? bleibt das Knacksen auch wenn du die Lautsprecher direkt also ohne die Subs an den Verstärker hängst? wie alt ist dein Verstärker? gruß Tao |
||
|
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Sep 2006, 16:06 | |
Hallo Tao,- nein das Krächzen kommt nur aus dem rechten LS und auch nur wenn der Sub dazwischen hängt. Der Verstärker ist 2 Jahre alt. ...dann doch irgendwas am sub? >A< |
||
DerTao
Inventar |
#4 erstellt: 28. Sep 2006, 16:10 | |
Vertausch doch mal die kabel hinten am Verstärker -> links auf rechts und umgekehrt. Dann kannst du in jedem fall den Verstärker ausschließen |
||
reellamer
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Sep 2006, 16:17 | |
genau, recht hat derTao ansonsten könntest du nach kalten lötstellen im verstärkermodul ausschau halten, meistens direkt an den ls-klemmen. die erkennst du daran, dass ein ring im lötzinn um den draht herum ist (haarriss) |
||
DerTao
Inventar |
#6 erstellt: 28. Sep 2006, 16:21 | |
Danke Auch eine Idee! Aber bitte das Modul erst aufmachen, wenn es wirklich als Übeltäter feststeht [Beitrag von DerTao am 28. Sep 2006, 16:21 bearbeitet] |
||
reellamer
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Sep 2006, 16:24 | |
war auch so gemeint! und falls keine löterfahrung bitte aufpassen, eine lautsprecherklemme verzeiht dir eher eine zu heiße lötung als eine dünne leiterbahn ! |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Sep 2006, 16:39 | |
okay, Kabel sind vertauscht. Mal hören, ob sich etwas ändert. Ihr kennt ja den berühmeten vorführeffekt... ein haarriß? sieht man den mit bloßem Auge? seid gegrüßt >AL< |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Sep 2006, 16:46 | |
jetzt krächzt es links!!!!!!!!!!! |
||
DerTao
Inventar |
#10 erstellt: 28. Sep 2006, 16:52 | |
Also kann es nicht der Subverstärker sein, sonst würde es ja auf der gleichen Seite krachen. Also ist das Problem am rechten Kanal deines Verstärkers zu suchen (der ja jetzt die linke Seite ansteuert). Da der Verstärker erst 2 Jahre alt ist, würde ich mal das Service bemühen, was mich jetzt auch aus der Verlegenheit befreit zu sagen, dass ich mich ab hier nicht mehr auskenne Viel Glück gruß Tao |
||
reellamer
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Sep 2006, 16:58 | |
auf jeden fall den garantieanspruch wahrnehmen, wenn du noch innerhalb der 2 jahre bist! aber sichergehen das es wirklich der verstärker ist, und kein kabelbruch o.ä.!! edit: ...oder ein krazendes Poti!! hab mir einen grundig V2000 ergattert der gekracht hat, dass man angst um den treiber hatte. da hab ich nur die potis mit kontaktspray behandelt und der funzt jetzt super mit den viechern [Beitrag von reellamer am 28. Sep 2006, 17:03 bearbeitet] |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 28. Sep 2006, 17:03 | |
ich habe glücklicherweise 2 paar L/R LS ausgänge. die LS an die anderen gestöpselt und seitdem ist Ruhe! Was ist bitte ein Kabelbruch? |
||
reellamer
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Sep 2006, 17:09 | |
wenn z.b. die ls-kabel einmal bekanntschaft mit einer zufallenden tür o.ä. gemacht haben, und so stark geknickt wurden, dass die liezen im inneren des kabels gebrochen sind. dadurch hat man einen schönen wackelkontakt der sich auch durch krachen bemerkbar machen kann. |
||
DerTao
Inventar |
#14 erstellt: 28. Sep 2006, 17:13 | |
Schön, dass es so Funktioniert, würde ich aber trotzdem noch auf Gewährleistung machen lassen, falls du später doch mal den anderen Anschluss brauchst würdest du dich möglicherweise ärgern, aber groß kann der Schaden eigentlich nicht sein, da die Klemmen ja normalerweise parallel geschaltet sind. gruß Tao Edit: Das ist mein 500er [Beitrag von DerTao am 28. Sep 2006, 17:53 bearbeitet] |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 28. Sep 2006, 17:20 | |
nee kabelbruch ist nich... VIELEN DANK für die Mithilfe. Problem ist erstmal behoben, Den Rest klär ich mit dem Service. einen schönen Abend, >AL< |
||
DerTao
Inventar |
#16 erstellt: 28. Sep 2006, 17:22 | |
Dir auch schönen Abend und viel Spass beim Musikhören |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 28. Sep 2006, 17:26 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossenen LS aus SB180 sorn am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 5 Beiträge |
LS aus MPX Walzing am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 16 Beiträge |
Homehifi LS aus Carhifi LS bauen 1234bier am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 11 Beiträge |
LS einspielen? Username1 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 2 Beiträge |
Aus Autoboxen normale Ls bauen??? Kuhni_Kühnast am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 9 Beiträge |
LS Kabel aus einzellitzen flechten? MrMulugulu am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 37 Beiträge |
Soundsystem aus Focal LS bauen wwjokerk am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 10 Beiträge |
Weichenschaltung aus Dynaudio Selbstbau-LS Aurix am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 14.02.2017 – 5 Beiträge |
LS Gehäuse aus Resin Harz? BjoernMZ am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 14 Beiträge |
problem bei konstruktion von 3 wege LS schandi am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.472