HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Geschlossenes 2-Wege-Kompaktboxen-Projekt | |
|
Geschlossenes 2-Wege-Kompaktboxen-Projekt+A -A |
||||
Autor |
| |||
a-way-of-life
Stammgast |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2006, |||
hallo alle zusammen ![]() ich habe mir mal wieder flausen in den kopf gesetzt und möchte mir eine kleine kompakte geschlossene bauen. angedacht habe ich einen 17er oder 20er tt in verbindung mit einer sehr guten kalotte oder einem magnetostaten (bändchen). als gehäuse dachte ich so an ca. 15 liter nettovolumen, also ungefähr 40x25x25cm. chassis würde ich gerne von visaton (w200/170 + mht12 oder g20sc) oder was vergleichbares im tt zb von audax oder so nehmen. weiche mit 12db steilheit und ab 3 khz oder 3,5 khz. vielleicht bekomme ich ja über ibäh günstige bändchen und chassis. nun meine bitte an euch: glaubt ihr, daß projekt kann ich so verwirklichen oder ist das von vorne herein schwachsinn und zum "nichtklingen" verurteilt ![]() ich bin für eure meinungen und anregungen sehr dankbar ![]() |
||||
usul
Inventar |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2006, |||
Das wäre eine Pro21.05 als geschlossene Box. Baue ich gerade als Center. Aber dort nur, damit sie klanglich zu den grossen 21.05 passt. Ansonsten macht es wenig Sinn einen grossen 17er und 20er zu benutzen und dann geschlossen zu bauen. Denn viel Bass kommt dann nicht raus. Ausser, du entzerrst aktiv - dann macht das durchaus Sinn. Und einen 17er oder 20er TT willst du sicher nicht bei über 3kHz trennen - das macht keinen Sinn, denn dann hast du unter Winkel schon böse Einbrüche im Mittelton. Im Prinzip kannst du eine beliebige Standbox nehmen und auf geschlossen umrechnen. Da kommen einige Treiebr gut mit 15l aus. Der 20er Carbon-Audax ist einer davon. |
||||
|
||||
alfa.1985
Inventar |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2006, |||
Geschlossene Kompakte mit 17er bzw. 20er TT gibt es viele - leider muss ich usul Recht geben - Bass kommt da (zumindest bei meinen Canton C855) wirklich nicht raus. Es wäre sehr schön, wenn Du so ein Projekt erfolgreich realisieren könntest und mit uns Deine Erfahrungen teilst. Trennen würde ich auch etwas tiefer. gruss alfa |
||||
clp99
Stammgast |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2006, |||
Ein Versuch wäre es, sich die RFT 2901, oder 2911 mal bei ebay zu kaufen. kosten um die 10€ für ein paar. Diese 20er kommen in 20l geschlossen auf 50Hz runter, sind in der Lautstärke aber beschränkt, da sie nur 15, bzw 25W vertragen (Papierschwingpulenträger ist nicht so dolle gefertigt). Damit könntest du schonmal testen, ob dir das projekt mit dem 20er in CB überhaupt gefällt. trennen solltest du bei 2,5khz, keines falls höher, und bitte mit 12db. Zugute kommt auch noch, das die RFT 4 Öhmer sind, und somit gut mit einem 8Ohm Hochton kombinierbar sind, weil der wirkungsgrad bei 86db nicht so toll ist. Ich persönlich habe sie mit einem 13er BB kombiniert als kleine beschallungsbox für hintergrundberieselung... |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2006, |||
Hi... was sollte der Spaß denn kosten? Ich würde hier mal eine FAST in den Raum werfen. Als Woofer den Nova MDS 08 von Intertechnik, der in 15L geschlossen einfach nur verdammt tief geht. Als BB könnte man uU ein Tangbang W3-871S oder dem Fostex FE 103E in 1 bzw 4L geschlossen, je nach Bedürfnissen. Trennung bei ca 200-300Hz. Kann ich aber nicht genau sagen. So ein Projekt hab ich auch schon seit einiger Zeit in Planung, konnte es aber auf Grund von Zeitmangel NOCH nicht verwirklichen. Kommt aber noch irgendwann. MfG Flo |
||||
clp99
Stammgast |
23:06
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2006, |||
@atomium es geht nicht um einen bb, sondern eine kalotte oder bändchen. bb, war nur bei mir als BSP Spielt der Nova bis 2,5khz? [Beitrag von clp99 am 17. Apr 2006, 23:06 bearbeitet] |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2006, |||
hallo und danke für eure meinungen. mir geht es tatsächlich mehr um ein bändchen-ht und den kann ich wahrscheinlich nicht unter 3 khz ankoppeln. was mir jedoch kopfschmerzen bereitet ist, daß im geschlossenen gehäuse so wenig bass produziert werden kann. deshalb überlege ich ernsthaft, das projekt als bassreflex upzudaten ![]() |
||||
usul
Inventar |
13:57
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Ein 17er BR mit 15Litern wird schon knapp. Da gibt es nicht viele Treiber, die als Bassreflex damit auskommen dürften. Und einen 17er bis 3kHz ist auch schon eng. Muss es denn ein "richtiges" Bändchen sein. Der Neo3 PDR ist z.B. locker ab 2kHz einsetzbar, der Eton ER4 noch tiefer. Der Neo3PDR ist sicher ein Tip - ich muss sagen, ich bin von meiner Pro 21.05 mit dem Teil überzeugt. |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
14:17
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2006, |||
den eton er4 kenne ich und finde ihn super, aber recht teuer ![]() ![]() den neo3pdr kenne ich nicht, hört sich aber vielversprechend an. wo kann ich den mal begutachten bitte?!?! |
||||
usul
Inventar |
14:31
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2006, |||
![]() ![]() Oder meintest du mit "begutachten" eher "anhören"? Dann könnte ich ein paar Pro 21.05 in Zürich anbieten. |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
14:56
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2006, |||
interessantes teilchen der neo3pdr. und sogar in 4 ohm und sehr günstig ![]() ![]() |
||||
usul
Inventar |
15:02
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2006, |||
In Deutschland nur bei Proraum (der erste Link) erhältlich - momentan haben die aber wohl Lieferschwierigkeiten. Den Neo3PDR haben hier schon einige gehört und bisher waren die meisten sehr angetan von dem Teil. Bändchen von irgendwelchen eBay-Händlern sind mir schon suspekt - zumindest wenn es sich nicht um Produkte namhafter Hersteller handelt. |
||||
das_n
Inventar |
15:08
![]() |
#13
erstellt: 18. Apr 2006, |||
a-way-of-life
Stammgast |
15:42
![]() |
#14
erstellt: 18. Apr 2006, |||
wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die kleinen rears schon mal gehört und fande sie echt klasse, auch vom bass erstmal ausreichend. höchst interessante böxchen für mich ![]() |
||||
SnugOmatic
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#15
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Ich denke zur zeit über ein 3 wege konzept nach. Neben dem Bohlender Graebener HT habe ich da an einen ETON TMT gedacht. Entweder den 7-360 oder 7-375. Bei deiner 2wege kombo mit etwa 15l sollte z.b. der 360er als BR konstruktion etwa die 46Hz (-3dB) erreichen. Denke das sollte reichen. Kommt dann irgendwas zwischen DUO oder Duetta TOP nur mit anderem HT raus. Wenn man dann noch mit 6db (HT) und 12dB filtern auskommt, kann das was richtig gutes werden. @usul Was kannst du denn zu dem BG HT sagen? Hast du einen vergleich? Vll. sogar zum ER4? have fun [Beitrag von SnugOmatic am 18. Apr 2006, 22:07 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
22:14
![]() |
#16
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Wenn ich auch antworten darf: Der ER4 ist ein genialer Hochtöner, im direkten Vergleich ist er die bessere Wahl. (Minuetta vs. Pro 21.05 ![]() Ich verwastle ihn gerade mit Audaxchassis (13er Mitteltöner, 20er Bass), Baubeginn ist evtl. schon dieses Wochenende, mal schauen, wie das ausgeht... ![]() Harry |
||||
SnugOmatic
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#17
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Aber klar darfst Du ![]() Im übrigen sehe ich das genau wie du: der ER4 ist auch mir zu teuer, auch wenn er in der Duetta einen recht überzeugenden Eindruck macht. Den BG NEO 3 kenne ich halt noch nicht, und wie es aussieht werde ich den blind/taub kaufen müssen. Ich werde mir mal den luxus gönnen und auf eure berichte warten. Bin schon sehr gespannt. have fun |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
19:01
![]() |
#18
erstellt: 19. Apr 2006, |||
also ich habe mich nun so ziemlich sicher für die ursprüngliche geschlossene variante entschieden, und zwar auf basis von Einfach klassisch - 2 -Wege-Box von Heinz Fink aus Klang+Ton 6/2000. meine variante weicht nur geringfügig davon ab, will heißen, ich baue die gehäuse in 45*25*35 (h*b*t/19mm mdf) mit höchstwahrscheinlich als tt einen visaton w200sc gepaart an einem omnes magnetostaten mt202. die weiche bekommt eine steilheit von 12db und die trennfrequenz liegt bei 2500 hz. baubeginn kann ich selber kaum erwarten, muss jedoch erst das nötige naja ihr wisst schon haben ![]() bin jetzt schon auf das klangliche ergebnis gespannt ![]() für verbesserungsvorschläge bin ich natürlich weiterhin dankbar. ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
19:19
![]() |
#19
erstellt: 19. Apr 2006, |||
Jup, ein Messsystem, zudem bin ich nicht sicher, ob man den W200 bis 2,5Khz raufprügeln sollte. ![]() Harry |
||||
ff46rs
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#20
erstellt: 19. Apr 2006, |||
Kleiner Tipp, die Morion aus Hobby Hifi 4/03 ist genau das was du suchst. Ein W170 mit Hochpassfilter im geschlossenen Gehäuse und dazu ein G20SC. Ich denke das entspricht genau deinen Vorstellungen in Preis und Größe, da wünsche ich einfach mal viel Spaß beim Bauen. Ach ja, hier noch der Link: ![]() |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
16:49
![]() |
#21
erstellt: 20. Apr 2006, |||
hallo. leider habe ich kein messsystem. sind 2500 hz als tf wirklich zu hoch ![]() ![]() ![]() |
||||
usul
Inventar |
17:19
![]() |
#22
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Also eine Eigenentwicklung ohne Messsystem wird nicht wirklich tolle Ergebnisse bringen. Und einen 20er bis 2.5kHz zu nehmen ist schon mehr als grenzwertig. Schon 2kHz sind recht hoch, aber evtl. noch verkraftbar. |
||||
derboxenmann
Inventar |
17:26
![]() |
#23
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Ein 17er mit Phaseplug wäre vielleicht angesagt... Dann rutsch die Bündelung noch ein wenig nach oben... zB den Peerless HDS EXCLUSIV 180 ![]() Hier zum PDF: ![]() |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
17:49
![]() |
#24
erstellt: 20. Apr 2006, |||
![]() da ich ja leider kein messsystem habe, eine bitte an euch: wie weit kann ich denn bei dem omnes mt202 mit der trennfrequenz runtergehen? ich dachte an 2000 hz als limit oder fliegt mir dann das bändchen bei der ersten impulsspitze um die ohren? |
||||
usul
Inventar |
17:52
![]() |
#25
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Warum baust du nicht einfach einen fertigen Bausatz nach? Da hast du sicher mehr Freude als an einer Box, bei der die Weiche geschätzt ist und sich daher garantiert massive Probleme im Übergangsbereich ergeben. |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
18:03
![]() |
#26
erstellt: 20. Apr 2006, |||
da denke ich auch schon mehr und mehr drüber nach ![]() |
||||
SnugOmatic
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#27
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Laut HH 02/05, S.64 wird als niedrigste trennfrequenz 2kHz angegeben K2 liegt ab da unter 1%, K3, und das ist wichtiger unter 0,3%, gemessen bei 90dB. Bei zimmerlautstärke sollten beide unter 0,1% sinken. Bei 15kHz bricht der frequenzgang aber um fast 10dB ein, zudem bündelt er ab etwa 11kHz recht stark. Nicht perfekt, aber für den Preis sind die werte doch sehr ordentlich. EIDT: OOps, stelle gerade fest, dass ich dir gerade alles über den Omnes Audio MT 2.01 beschrieben habe. Ofentlich ist der unterschied nicht allzugroß. Sorry. have fun [Beitrag von SnugOmatic am 20. Apr 2006, 18:47 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
21:19
![]() |
#28
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Moin, leider etwas teurer, imho auch wesentlich besser und mit Magnetostat: Pro 13.05 oder Pro 17.05, erstere eine Kompaktbox, zweitere eine kleine Standbox. Klanglich gehts da schon richtig heiß her... ![]() ![]() Harry |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner Visaton G20SC oder AUDAX TW025A0 andygetone am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 44 Beiträge |
2 Wege Kompaktbox mit Bändchen gürteltier am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 19 Beiträge |
Welcher TT in vorhandene Weiche? Amaris am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 6 Beiträge |
Problem mit 12dB TT Weiche oder ist das allgemein so ? Motoerhead am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 16 Beiträge |
Mitteltöner für Visaton MHT12 peter_steel am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 16 Beiträge |
Visaton W200 S Fallschaden Warf384# am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 10 Beiträge |
Accuton Kalotte oder Bändchen? ALUFOLIE am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 18 Beiträge |
20er TT bei Pollin _ES_ am 19.09.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 22 Beiträge |
20er Tieftöner in 30 Liter Capaciti am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 43 Beiträge |
Frequenzweiche für TT srek am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.006