HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aldi Oberfräser | |
|
Aldi Oberfräser+A -A |
||
Autor |
| |
Gero_H.
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Feb 2006, 21:31 | |
Hallo! Hab mir vorhin bei Aldi nen "King Craft" Oberfräser geholt und noch keine zeit gehabt ihn zu testen! hat schon einer von euch erfahrungen mit dem ding soll ich ihn lieber zurückgeben? hat 26,99Euro gekostet! Gruß Gero |
||
xhighenderx
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Feb 2006, 21:46 | |
|
||
usul
Inventar |
#3 erstellt: 06. Feb 2006, 21:48 | |
Ich fräse auch mit einem Billigteil (nicht genau die Aldi-Fräse). Genaue Tiefeneinstellungen sind natürlich schon nicht so einfach, aber ich komme damit klar. Allerdings muss man bei der Rechnung gleich dazusagen: Bei 30 Euro bleibt es nicht! Soviel kostet EIN ordentlicher Fräser. Mittlerweile habe ich hier schon für über 100 Euro Fräser (insgesamt nur 4 Stück) liegen und es fehlen immer noch einige interessante Stücke. Das allerübelste bei den Billigfräsen sind die beiliegenden Bündigfräser mit 12-15mm Messerlänge. Dummerweise werden die meisten Boxen halt aus 19mm MDF gebaut Also einen ordentlichen Bündigfräser mit 20-25mm Schaftlänge und einen ordentlichen Nutfräser würde ich unbedingt empfehlen. Und ein ordentlicher Fasefräse geht richtig ins Geld Ich hab mein Zeug von Conax ( www.conax.de ). Die haben ein sehr nettes Angebot. Ich denke, für den Anfang tut es eine Billigfräse und wenn du später beschliesst, eine richtig gute zu kaufen, dann machen die 25 Euro auch nichts mehr aus. [Beitrag von usul am 06. Feb 2006, 21:50 bearbeitet] |
||
Jogi42
Inventar |
#4 erstellt: 06. Feb 2006, 21:57 | |
Ich habe den Fräser von Aldi und komme gut zurecht (schau mal auf meiner www). Man muss halt wegen der Tiefe und Durchmesser immer Probefräsungen machen. Würde ich aber auch bei einer Guten empfehlen. Wenn man sonst nicht ständig eine Fräse braucht, ist die OK. |
||
eBernd
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Feb 2006, 23:46 | |
Hallo, zum Thema Frästiefe: Selbst meine Metabo (Ja, OK, Unterklasse-Modell ) hat eine zieml. besch..euerte Tiefeneinstellung. Aber man hat ja genaue "Normale" im Haus nämlich Spiralbohrerschäfte in 0,5 mm Steigung. Die einfach zwischen den Einstell-"Pinöckel" und dessen Auflage legen, dann den Fräser (im Stillstand) aufs ungefräste Material führen und den Pinöckel arretieren. Wer's noch genauer haben will, besorgt sich sonen Fächer mit Stahlstreifen, mit denen man (früher?) das Ventilspiel einstellte (gibt's i. d. R. auch im Baumarkt - Autoabt.) Gruß, Bernd |
||
pss0805
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Feb 2006, 00:16 | |
Ich habe auch die Aldi-Fräse und das Teil ist sehr gut. Nur einen Fräs-Zirkel muss man sich basteln. MfG |
||
Klaus_N
Inventar |
#7 erstellt: 07. Feb 2006, 06:53 | |
Als sehr gut würde ich sie nicht bezeichnen; das Teil ist sehr groß, die Handlichkeit dadurch mäßig - vor allem die Handhabung auf einem Fräszirkel ist mit einer kleineren Fräse einfacher. Die Spindel neigt zu Vibrationen. Wie bei allen chinesischen Werkzeugen ist die Qualitätsstreuung relativ groß - Du kannst ein haltbares erwischen, oder relativ schnell einen Lagerschaden haben. Für zwei bis drei Paar Lautsprecher sollte sie schon halten. [Beitrag von Klaus_N am 07. Feb 2006, 06:59 bearbeitet] |
||
Gero_H.
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Feb 2006, 08:23 | |
Hallo! danke für die zahlreichen antworten! Bis jetzt habe ich nur mit einer Festo Oberfräse meine Chassis Versenkt. Das ist glaub schon ein Oberklassemodell?! und ich hab auch probefräsungen machen müssen, der fräszirkel der dabei war hatte knapp 1 meter radius das war auch nicht gerade praktisch aber die fräsungen sind super geworden (für insgesamt 4 chassis hab ich 5h gebraucht) Die Fräser werde ich mir mir ausleihen. Gruß Gero |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Feb 2006, 09:18 | |
Festo sind die Maschinen, die auch Tischler verwenden, also sehr gute Qualität! Den Unterschied wirst du zur Aldifräse schon merken! Gruß Caisa |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Feb 2006, 10:06 | |
Ich hab seit ca. 3 Jahren eine Mannesmann-Fräse und nutze für MDF immernoch die ersten Fräser, die dabei waren. Tiefeneinstellung problematisch wie schon geschrieben, Probefräsung -> kein Thema mehr. Genauigkeit mit selbstgebautem Fräszirkel 1A, keine störenden Vibrationen, sehr ruhiges Arbeiten möglich. Ich bin mit dem Gerät rundum zufrieden und würde das jedes mal wieder kaufen. Dabei habe ich das Gerät auch schon öfter genutzt, als 3x. Zum Problem der 12-15mm Schneidenlänge: wenn ich da 18-19mm bündig fräsen will, dann setze ich eben zweimal an. Da sehe ich kein Probelm. So lange dauert das ja nun nicht. Für die 12 5cm-Kreisfräsungen (5mm tief) bei meinen Lautsprecherständern habe ich etwa 20-25min gebraucht. Für den gewerblichen Bereich oder fast tägliche Privatnutzung (wo kommt das vor?) würde ich natürlich mehr Geld ausgeben, einfach weil einiges doch einfacher von der Hand geht. |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
#11 erstellt: 07. Feb 2006, 17:47 | |
Ich habe ne Elu MOF 97e Oberfräse, und habe auch schon mit Billigen gearbeitet... Für gelegentliche Arbeiten reicht die Billige Variante wohl aus, für 30€ muss man froh sein, wenn sich überhaupt was dreht... bei Fräsern muss man investieren. Mit den billigen Fräsen sollte man auch nicht so viel MAterial in einem Arbeitsgang abnehemen, das halten die "Lager" auf dauer nicht aus, die Achse beginnt zu taumeln. Btw, kann man bei dem Aldi- Teil eigentlich die Drehzahl regeln? Festool ist mit das beste, natürlich gibt es auch noch anderes gutes (Holzher, Mafell, Makita, Fein etc.). Bei Festool hat man den Vorteil, das man alle Werkzeuge mit den Festool Führungsschienen etc. kombinieren kann. |
||
pss0805
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Feb 2006, 23:17 | |
Ja, man kann die Drehzahl stufenlos regeln. Mir sind damit damit meine ersten vier Fräsungen auf anhieb perfekt gelungen. Das Teil arbeitet schon recht genau. MfG |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
#13 erstellt: 08. Feb 2006, 00:50 | |
Wow, das hätte ich jetzt für 30€ nicht erwartet... denn beim fräsen mit kleinen Fräsern, bzw. beim Fräsen von filigranen dingen, beginnt bei "Vollgas" das ganze ruck zuck zu brennen. |
||
blindqvist20
Inventar |
#14 erstellt: 25. Feb 2006, 21:46 | |
Ich bin auch stolzer Besitzer einer Aldi-Fräse! Wie schon oft gesagt wurde, sind die beiliegenden Fräser net so gut! Aber für den Hausgebrauch immer noch supi! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aldi-Oberfräse MrMaster am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 19 Beiträge |
Beyma 12BR70 Gero_H. am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 11 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit dem CT 285 ? BoeserOdy am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Monacor Bass yamaha_cx1000 am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 12 Beiträge |
Erfahrungen mit Avaclone's *OldMan* am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 5 Beiträge |
Software zum Lautsprecher testen Homba am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 10 Beiträge |
Wer hat den TW030WA01 schon in der Mangel gehabt ? Heissmann-Acoustics am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Jota ??? hifi4life am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Ciare PW328? Fullrange am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Breitbandlautsprechern im Selstbau Jens- am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364