HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Probleme mit kleiner Tischbox | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Probleme mit kleiner Tischbox+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
alfa.1985
Inventar |
#51 erstellt: 30. Dez 2005, 22:10 | |||||||
Danke für den Tipp - jetzt soll doch mal jemand anders ran - will heute auch mal noch weggehen gruss alfa |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 30. Dez 2005, 23:48 | |||||||
Warum machen wir uns das eigentlich so schwer? Bauen wir doch einfach ein Testgehäuse mit ca 7,5 L brutto,16mm Spanplatte , Treiber rein , HT-Rohr genommen (innen D. 5,6cm). Das ganze kostet ca. 6,75 Euro und ne halbe Stunde Arbeit. Und dann Test Test Test Das Volumen kann man beliebig verkleinern wenn man sich die Einzelteile richtig zuschneiden lässt. Dazu nimmt man dann noch ein paar Plättchen für nen langen BR-Kanal (Ok nochmal 1.50 E) dann kann man das auch testen. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 30. Dez 2005, 23:49 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 31. Dez 2005, 00:00 | |||||||
Hmm,was dem Mod da wohl in seinem Köpfchen rumschwirrte als er diese Zeilen schrieb...? Verschmierte Abstimmung à la Manger+Gia-Bass aus K&T? Oder vieleicht eine KU? Wir werden es nie erfahren,er verschwand wie er kam,im abendlichen Nebel des Schweigens... Edit : Spät an...Ja,learning by doing Claudius [Beitrag von Cinch-Master am 31. Dez 2005, 00:03 bearbeitet] |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 31. Dez 2005, 00:04 | |||||||
Gefällt mir meinetwegen kannst du davon noch mehr zum besten geben. |
||||||||
Granuba
Inventar |
#55 erstellt: 31. Dez 2005, 00:53 | |||||||
Ok, meine letzte Aussage für dieses Jahr: AJ-Horn nutzen und die Auswirkung von ein wenig Wolle bewundern... Harry |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#56 erstellt: 31. Dez 2005, 11:52 | |||||||
was holly da geschrieben hat werde ich nun auchmal machen! wäre auch mein nächster schritt gewesen! leider reicht es mir nichtmehr das gehäuse zusammmenzubauen, da ich morgen in skiurlaub fahre. aber danach werd ich hier wieder fleißig weiterberichten gruß und guten rutsch Gero EDIT: KURZE FRAGE, KANN ICH NICH EINFACH, WIE HIER AUCH SCHON ANGESPROCHEN, DAS ROHR NACH AUßEN VERLEGEN? ALSO EIN 42CM ROHR OBEN AUF DIE BOX STECKEN? HAT DAS DEN GLEICHEN "TESTEFFEKT"? [Beitrag von Gero_H. am 31. Dez 2005, 11:58 bearbeitet] |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 31. Dez 2005, 13:28 | |||||||
Ditto ! Ski heil (Bein kaputt) guten Rutsch edit:ich glaube du mußt einen Kanal bauen bin mir aber nicht sicher. [Beitrag von holly65 am 31. Dez 2005, 13:30 bearbeitet] |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#58 erstellt: 31. Dez 2005, 13:58 | |||||||
also gerade siehts so aus und ich merk "eigentlich" kein unterschied !!! gero |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 31. Dez 2005, 14:00 | |||||||
"Boah wat ein Rohr" Ich frage heute Abend (Party) mal meinen Schwager , der könnte die Hobby HiFi 1/2002 haben. Steht möglicherweise mehr über das Chassi drin. Berichte dann nägstes Jahr. [Beitrag von holly65 am 31. Dez 2005, 14:04 bearbeitet] |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#60 erstellt: 31. Dez 2005, 14:06 | |||||||
BOAH das wäre echt klasse bis nächstes Jahr denn... Gero |
||||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 31. Dez 2005, 14:44 | |||||||
Hast Du auch das Gehäuse verkleinert,das alles stimmt? Dann hätte sich eigentlich was tun sollen... Na,auf jeden Fall wünsch ich allen die hier schreiben oder mitlesen einen guten Rutsch und alles gute für´s neue Jahr!!! Claudius |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#62 erstellt: 31. Dez 2005, 17:01 | |||||||
ich komm nich davon weg... laut dem hier hab ich jetzt alles richtig gemacht http://geronimo.fasthoster.de/daten.JPG BR länge und durchmesser passt und das volumen der box müsste auch hinkommen... merk auch ne verbesserung mal sehen was ich nu mach edit: httP://geronimo.fasthoster.de/6500freq.jpg da müsste doch als trennfreq. 1700hz ok sein oder ?? guten rutsch Gero [Beitrag von Gero_H. am 31. Dez 2005, 17:16 bearbeitet] |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 31. Dez 2005, 18:10 | |||||||
[quote="Gero_H."] und das volumen der box müsste auch hinkommen... das Berechnungsprogramm kennt das Eigenvolumen deiner Treiber nicht , und ob es das Volumen des BR-Rohres mit einbezieht ist fraglich. Also müßten die 5,5 L Netto sein / ca 6,5 L Brutto ?? Bin weg zur Party edit: ab 2K wirds glatt. [Beitrag von holly65 am 31. Dez 2005, 18:13 bearbeitet] |
||||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 31. Dez 2005, 18:35 | |||||||
Wenns Dich nicht mehr stört |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#65 erstellt: 01. Jan 2006, 13:15 | |||||||
@ cinch was wird sich verändern wenn ich die trennfreq. auf 2000hz änder? was ändert sich am klangbild? gruß gero <- nullschegger |
||||||||
Granuba
Inventar |
#66 erstellt: 01. Jan 2006, 13:18 | |||||||
Moin Gero, wieviel Wolle hast du in der Box? Harry |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#67 erstellt: 01. Jan 2006, 13:23 | |||||||
guten morgen in etwa 1,5-2 liter habs noch nich rausgerissen, soll ich ma ? |
||||||||
Granuba
Inventar |
#68 erstellt: 01. Jan 2006, 13:25 | |||||||
Bloß nicht! Also, zum BR-Rohr: Habe ich gerade mal mit AJ-Horn simuliert, sieht mies aus, du hast eine heftigste Rohrresonanz bei ~500Hz, das wird sich klanglich bemerkbar machen. Wenn du möchtest, simulier ich dir mal grob eine andere Abstimmung, die man auch intern unterbekommt. Harry |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#69 erstellt: 01. Jan 2006, 13:34 | |||||||
ja gerne, aber ich hab mich schon damit abgefunden einen kanal zu basteln die box hat jetzt 5,7 Liter also alles schon mitberechnet ausser der wolle. |
||||||||
Granuba
Inventar |
#70 erstellt: 01. Jan 2006, 13:48 | |||||||
Moin, das läuft imho auf ein größeres Volumen hinaus: Schwarz ist deine jetzige Abstimmung, rot mein Vorschlag. Du siehst bei schwarz eine heftige Rohrresonanz (Der Buckel im Fruequenzgang!), zudem ist nur wenig Bass vorhanden. Meine Abstimmung zeigt auch eine minimale Resonanz, aber das Chassis ist etwas problematisch in der Abstimmung. Der Querschnitt ist der BR-Rohres ist vielleicht mit 20cm² etwas klein gewählt, bei Bedarf simuliere ich auch noch einen größeren Querschnitt. Beim Bauplan kann ich dir dann helfen, falls du einen BR-Kanal bauen willst, kann der auch etwas kürzer werden als ein BR-Rohr mit gleichem Querschnitt. Harry |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#71 erstellt: 01. Jan 2006, 13:57 | |||||||
das sieht ja echt schon besser aus wobei 9 liter nimmer so mini sind! aber das ist noch voll im rahmen! werde dann mal das holz beschaffen und ne testbox bauen! aber erst ist der urlaub drann ich meld mich dann wieder in 1 woche gruß gero |
||||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 01. Jan 2006, 14:18 | |||||||
Tach Harry! Das der Überdrösler um 450Hz schrott ist seh ich ein. Warum gibts den aber nicht auch bei 1150Hz (0,15m Rohr)? Zuwenig Energie? Gruss, Claudius |
||||||||
Granuba
Inventar |
#73 erstellt: 01. Jan 2006, 14:31 | |||||||
Moin, einen kurzen Moment bitte! Harry Edit: Bissel größer gemacht: [Beitrag von Granuba am 01. Jan 2006, 14:36 bearbeitet] |
||||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 01. Jan 2006, 15:37 | |||||||
RATTARATT Gelernt |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 01. Jan 2006, 17:00 | |||||||
Gero_H.
Stammgast |
#76 erstellt: 10. Jan 2006, 14:24 | |||||||
Hallo!! Um nochmal kurz auf die weiche zurückzukommen, schaut euch mal bitte diesen link an! (von holly65) http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?id=48&s=read bei dem berechnungstol gibt man genau die impendanz des LS bei der trennfreq an. Für die weiche kommen dann andere werte raus als bei dem tool von dem lautsprechershop.de wonach kann man nun gehen? oder muss man bei strassacker auch genau die impendanz der grenzfreq. eingeben ?! *grübel* lieber gruß Gero |
||||||||
usul
Inventar |
#77 erstellt: 10. Jan 2006, 14:55 | |||||||
Tja, das klassische Problem der Frequenzweichenberechung: Die Impedanz eines Lautsprechers ist nicht konstant, die einfachen Formeln gehen aber davon aus. Gerade die terrofluidfreien Typen haben aber eine extrem stark ausgeprägte Resonanz und damit einen sehr stark nichtlinearen Impedanzverlauf. Und wenn man bei 1700Hz trennt kommt man genau in den stark nichtlinearen Bereich rein. So etwas durch eine feste Impedanz zu ersetzen muss praktisch in die Hose gehen. Bevor man hier rumbastelt, würde ich daher dringend emfehlen, die Chassis im Gehäuse zu messen - dann kann man auch mal simulieren. Alles andere läuft auf Kaffeesatzleserei hinaus. |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 10. Jan 2006, 15:15 | |||||||
@Usul, da hast du absolut recht nur wie ohne Meßequipment? Es ist hier eher die Frage welches Berechnungstool uns näher an die richtigen Werte bringt. Von der Logik her würde ich sagen man muß die Impedanz bei der Trennfrequenz nehmen. Dort liegt dieser Wert doch an. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch vermute. grüsse Karsten |
||||||||
usul
Inventar |
#79 erstellt: 10. Jan 2006, 15:30 | |||||||
Dann halt jemanden in der Nähe suchen, der messen kann. Aus den Beschreibungen ist für mich absolut nicht klar, was das Problem ist. Es könnte sein, dass der Bassbereich zu schwach ist, aber ebensogut, dass der Hochtonbereich zu laut ist. Ansonsten geht es weiter wie bisher: Einen Widerstand tauschen und feststellen, dass es nicht besser ist. Letztendlich investiert man in den Austausch von Bauteilen eine Menge Geld und bekommt doch kein brauchbares Ergebnis. |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#80 erstellt: 10. Jan 2006, 15:46 | |||||||
hallo! öm... ich hab neulich messwquipment von nem bekannten ausgeliehen allerdings komm ich damit nicht so zurecht geht an meinem motebook nicht, man muss x sachen ausmessen bevor man loslegen kann etc. man muss da soo viel beachten.. dass ich gedacht hab das muss auch ohne equip. gehen! programm ist HobbyBox oder kennt von euch noch jemand n super easy messprogramm wo von mir aus net so genau is aber dafür easy ?! gruß gero |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#81 erstellt: 10. Jan 2006, 15:54 | |||||||
Also........ da du ja keine konkrete aussage zu den Berechnungstools machen willst,und auch nichts zu meiner Vermutung äußerst, und auch sonst nur dazu rätst messen zu lassen. Was bleibt Gego übrig wenn er nicht selber messen kann und auch niemanden findet? Noch einmal ganz einfach zur erläuterung - Baß ist kaum vorhanden(zu schwach) UND der HT Bereich ist trotz unterschiedlicher Vorwiederstände zu present. Im Baßbereich scheint das Volumen+BR-Rohr nicht zu stimmen. Der HT scheint zu tief angekoppelt zu sein, und die Frequenzweiche scheint mit den falschen Wiederstandswerten der Chassis berechnet worden zu sein.(bei Trennfrequenz??????????) Meßschriebe gibt es für beide Chassis im Netz! Ich behaupte einfach mal ganz frech - das soll kein High End LS werden . grüsse Karsten P.s.die zweite Formel geht eben NICHT von konstanten Werten aus. [Beitrag von holly65 am 10. Jan 2006, 16:02 bearbeitet] |
||||||||
usul
Inventar |
#82 erstellt: 10. Jan 2006, 16:28 | |||||||
Natürlich ist das nicht trivial. Deshalb würde ich empfehlen, jemanden in der Nähe zu suchen, der weiss was zu tun ist. Ansonsten hilft lesen (D'Appolito: Lautsprecher-Messtechnik - siehe meine Signatur, wenn man das Geld nicht investieren will, kann man das auch in der Bibliothek suchen), das braucht natürlich etwas Zeit. Aber letztendlich lernst du dabei etwas UND bekommst eine gute Box. Meinst du nicht, dass sich das lohnen würde?
Dann mache ich die mal: Für ordentliche Frequenzweichen sind diese Tools schlichtweg unbrauchbar.
Der HT hat eine Resonanz von 650Hz und hat 26mm. Mit einer 12db-Weiche sollte man den auch bei 1700Hz ankoppeln können. Keine Ahnung, wie der Klirr bei diesem Teil aussieht, das wäre das einzige was dem aus meiner Sicht entgegenstehen würde. Natürlich kann man den auch höher ankoppeln - was bei einem 13er TMT durchaus sinnvoll wäre. Für den schlechten Klang ist das aber wohl nicht verantwortlich.
Also wenn ich pro Box ca. 120 Euro alleine für die Treiber hinlege, dann würde ich schon wollen, dass das Teil gut klingt. Wir sprechen hier nicht von 5 Euro Pollin-Chassis! Mies klingende Lautsprecher lassen sich billiger bauen. |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#83 erstellt: 11. Jan 2006, 17:45 | |||||||
bin gerade dabei das probegehäuse zu bauen, wo soll ich das loch für das BR rohr hin??? direkt hinter den TM oder lieber oben hinter den HT ? was is geschiskter ?? oder isses wurscht ? gruß gero |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#84 erstellt: 11. Jan 2006, 19:29 | |||||||
Hallo hab das BR rohr nun einfach nach oben gemacht (siehe Bild) damit ihr immer auf dem laufenden bleibt http://geronimo.fasthoster.de/77.JPG schönen abend gero |
||||||||
usul
Inventar |
#85 erstellt: 11. Jan 2006, 19:37 | |||||||
Ist es die linke oder die rechte Box? |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#86 erstellt: 11. Jan 2006, 19:45 | |||||||
öm... ich bin doch gerade dabei das volumen zu vergrößern... da kanns nur eine sein oder hat dich das "BR-Rohr oben" verwirrt ? gruß Gero |
||||||||
usul
Inventar |
#87 erstellt: 11. Jan 2006, 19:48 | |||||||
Yep, das hat mich durcheinander gebracht. Hattest du das BR-Rohr vorher wirklich nach oben raus? Akkustisch geht das zwar, aber da möchte ich nicht wissen, wieviel Staub sich da im Laufe der Jahre in der Box sammelt. Zum aktuellen Design: Bei dieser Grösse ist das sicher der beste Ort für das BR-Rohr, den du finden konntest. |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#88 erstellt: 12. Jan 2006, 17:29 | |||||||
Hallo, nachdem ich das hier gefunden habe http://www.hifisound...599884daf80.56438840 scheint das Problem (nur auf den TT bezogen) nicht das Volumen der Box zu sein. Es wird wohl die Weiche sein . Ich behaupte mal sie ist komplett falsch. Das zum Thema Onlinetools grüsse Karsten |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#89 erstellt: 13. Jan 2006, 12:18 | |||||||
Hallo! das denke ich auch hab gerade im Zivi einen Artikel in der Hobby Hifi 3/2005 gelesen zum Thema "Lautsprecher konstruieren wie die Profis" am Beispiel der Box "Kolibri" die so ähnlich ist wie meine. Darin steht Zitat: "Die Berechnung einer Frequenzweiche liefert allenfalls eine ganz grobe Marschrichtung für die anschließend unbedingt erforderliche Optimierung. Mit den errechneten Werten hat die letztlich gefundene Filterschaltung in der Regel nicht mehr viel zu zun." Den Widerstand muss man auch an der Trennfreqenz nehmen!... ...die Zeitschrift liegt schon n knappes jahr bei mir rum, wieso hab ich die nich früher gelesen.. *grübel* werde nun erstmal die 2 neun liter geäuse bauen und dann die chassis in den Lautsprechern ohne Frequenzweiche durchmessen. Genau wie in der Hobby Hifi beschrieben. ums ausmessen werd ich wohl nicht herumkommen ...aber, wat mut, dat mut!! P.S. den Artikel scann ich jetzt mal ein und setz ihn dann ins Forum, denk dass der n paar Anfängern wie mir echt helfen kann! Gruß Gero |
||||||||
usul
Inventar |
#90 erstellt: 13. Jan 2006, 13:21 | |||||||
Lass das mal lieber! Diese Publikation unterliegt auch ganz normal dem Urheberrecht und darf nicht so einfach vervielfältigt werden. Wer Interesse hat, kann sich ja die Zeitschrift nachbestellen. |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#91 erstellt: 13. Jan 2006, 13:23 | |||||||
oh alles klar strafbar will ich mich ja nich machen |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#92 erstellt: 13. Jan 2006, 16:10 | |||||||
Hallo, zum Hochtöner habe ich noch folgendes gefunden: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/descartes.htm Dort ist er aber bei 2200 Hz getrennt. Siehe Bauplan der Box.(ganz unten) grüsse Karsten |
||||||||
Gero_H.
Stammgast |
#93 erstellt: 13. Jan 2006, 16:57 | |||||||
Hallo! @holly danke mit meinen bauteilen kann ich ne 6db weiche mit trennfreq. 2000hz basteln, mach ich mal morgen oder wie trennt ihr immer so kleine LS 6 oder 12db ?! gruß gero |
||||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#94 erstellt: 13. Jan 2006, 17:13 | |||||||
Hi, wenn schon 2kHz dann doch min. 12dB... |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 13. Jan 2006, 17:22 | |||||||
Nach dem was ich bis jetzt gelesen und gehört habe würde ich den HT nicht mit 6db trennen. Das läßt zu viele tiefere Frequenzen durch. Es gibt (oder gab) aber eine High End Fraktion die der Meinung sind 6db Weichen verfälschen den Klang am wenigsten. Ich würds nicht machen. Außerdem was nutzen dir 2000Hz Trennfrequenz in der momentanen Situation? Wohl oder Übel wirst du es so machen müssen wie usul dir geraten hat. MESSEN grüsse Karsten |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner Monitor usul am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 8 Beiträge |
Kleiner Regallautsprecher mmoin am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 18 Beiträge |
Kleiner Mitteltöner V.I.B am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 6 Beiträge |
Kleiner Gettoblaster =) zwittius am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 10 Beiträge |
Kleiner Neodyn Hochtöner gesucht . BiGKahuunaBob am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 6 Beiträge |
kleiner boxenbau ! wie ? mommberger am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 11 Beiträge |
Needles an kleiner Kompaktanlage schuklau am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 19 Beiträge |
Kleiner Tang-Band Breitbänder breitband-fan am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 4 Beiträge |
basschassis mit kleiner einbautiefe gesucht am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 5 Beiträge |
HT mit kleiner Frontplatte gesucht! P.L.B. am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.584