Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

merkwürdige gehäuseform / abgedeckter Tieftöner

+A -A
Autor
Beitrag
der_eine
Stammgast
#51 erstellt: 22. Nov 2005, 14:28
simma im pc forum?
donhighend
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 22. Nov 2005, 14:34
klar, ist doch ein high end pc
pinkmushroom
Inventar
#53 erstellt: 22. Nov 2005, 14:36


verkleiner z.b. mit dem kostenlosen progrämmchen irfanview...

oder als .jpg speicher anstatt als .bmp

hmm mit dem drucker des versteh ich zwar nicht so ganz, da es hier auch ohne anschluss dessen funktioniert aber naja..
70er-Receiver-Fan
Stammgast
#54 erstellt: 22. Nov 2005, 14:36

klar, ist doch ein high end pc


Kommt der in seinem Gehäuse denn auch bis 30 Hz runter ???


[Beitrag von 70er-Receiver-Fan am 22. Nov 2005, 14:37 bearbeitet]
der_eine
Stammgast
#55 erstellt: 22. Nov 2005, 14:37
ich mit meinen 67,3 ghz-prozessor und 12 gb arbeitsspeicher kann nur müder lächeln!!
habe mir gestern nen 1" sub gebaut. im 12th orde bp-gehäuse mit hornresonator und das ganze trapezförmig.
der schafft 2hz untenrum


[Beitrag von der_eine am 22. Nov 2005, 14:38 bearbeitet]
donhighend
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 22. Nov 2005, 14:42
wie, die alpha version hat keinen box-shape? also www.linearteam.org und dann winisd pro runterladen. wenn du dann was simuliert hast, öffnet sich das feld mit dem schrieb und eine kleine graue box. diese hat registerkarten, die du anklicken kannst. klick mal auf die, die mit "box" gekennzeichnet ist. danach auf die, die mit "vents" gekennzeichnet ist. rate mal, was du dann siehst

gruß


[Beitrag von donhighend am 22. Nov 2005, 14:43 bearbeitet]
70er-Receiver-Fan
Stammgast
#57 erstellt: 22. Nov 2005, 14:43

ich mit meinen 67,3 ghz-prozessor und 12 gb arbeitsspeicher kann nur müder lächeln!!

... aber nen screenshot kriegste mit dem Ding nich hin!
pinkmushroom
Inventar
#58 erstellt: 22. Nov 2005, 14:44
vorsicht, nicht den ganzen thread versabbeln
sonst äussert sich keiner mehr zum "4th order bp, dipol mischling" oder wie auch immer des gerätchen benannt werden müsste..

mfg pinkus
der_eine
Stammgast
#59 erstellt: 22. Nov 2005, 14:56
klar habe ich das gemacht und habe auch auf box-shape gedrückt aber dann:

keine sorge ich hör mit dem sabbeln auf
mein ding ist zu hart für nen screenshot.
der_eine
Stammgast
#60 erstellt: 22. Nov 2005, 15:58
hier nochmal jet anderes:

ich weiss nicht was das auf sich hat.ich habs schon das zweite mal geladen.immer noch so.
donhighend
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 22. Nov 2005, 16:20
ach das meinst du. das geht bei dieser version nicht. aber wofür brauchst du das?
der_eine
Stammgast
#62 erstellt: 22. Nov 2005, 16:22
ich dachte eigentlich füer eine einfachere gehäuse berechnung(außenmaße).aber stimmt,wozu gibbet online tools.
70er-Receiver-Fan
Stammgast
#63 erstellt: 22. Nov 2005, 17:09
@ all

"COUPLED CAVITY ENCLOSURE"

Noch ein paar Beispiele gibt es von Rog Mogale auf seiner Speakerplans-Seite:

http://www.speakerplans.com/index.php?id=x1

und

http://www.speakerplans.com/index.php?id=csub

Sein doppelt ventilierter Bandpass ist aber auch ein "Coupled Cavity":

http://www.speakerplans.com/index.php?id=184sub

Wenn man sich die Frequenzgänge anschaut, war die Simulation mit AJ sogar schon sehr nahe dran. Mit ein bischen "Feintuning" müßte es also auf diesem Weg zu berechnen sein...

Gruß Rainer
der_eine
Stammgast
#64 erstellt: 22. Nov 2005, 17:24
und das nur als 15".
der_eine
Stammgast
#65 erstellt: 23. Nov 2005, 10:21
ich habe mal ein wenig mirt dem programm rumgespielt und wollte fragen was das mit den verschiedenen abstimmungen auf sich hat.heisst alignments.
ich weiss nicht was das ist.
70er-Receiver-Fan
Stammgast
#66 erstellt: 23. Nov 2005, 13:51
Guckst du hier:

http://www.hifi-foru...ad=5199&postID=15#15

ab Seite 7 des Artikels ist die Sache mit den alignments bei Bassreflexabstimmung genauestens erklärt ... und nach dem 4 x Lesen versteht man es auch halbwegs

Wenn du bei LspCAD mit den alignment "spielst", kannst du die Auswirkung der jeweiligen Abstimmung anhand der SPL-Kurve ablesen, die wird dann entsprechend angepaßt. Für jeden Lautsprecher gibt es eine s.g. optimale Abstimmung, d.h. daß ist die, bei der Schalldruck und Impulsverhalten am ausgewogensten sind. Durch die Wahl eines andern alignment kannst du das Übertragungsverhalten im Bassbereich verändern, die Daten des Gehäuses ändern sich entsprechend. Nun kannst du innerhalb einer Abstimmung die Gehäuse-Parameter auch noch einzeln verändern, dieses wird aber in der SPL-Kurve dann nicht mehr angepaßt.

Gruß Rainer
der_eine
Stammgast
#67 erstellt: 23. Nov 2005, 14:17
danke für die antwort.ich lese bald die 7 seiten mal durch.
an den kurven konnte man eine änderung erkennen,aber die boxen waren alle auf knapp 39 hz abgestimmt.und das bei unterschiedlichen volumina.
greetings
70er-Receiver-Fan
Stammgast
#68 erstellt: 23. Nov 2005, 14:37
Ich nehme mal an, daß du mit dem Kappa 15 LF simuliert hast. Bei den Treibern mit BR-geeigneten Parametern sind die Abweichungen meißtens nicht so groß. Bei LS mit Qts so um 0,6 wirds aber schon deutlich.
der_eine
Stammgast
#69 erstellt: 23. Nov 2005, 14:50
genau.habe mit dem lf simmuliert.
der soll im 140l.mit 4 10cm rohren auf 20cm länge gut funktionieren.
der_eine
Stammgast
#70 erstellt: 26. Nov 2005, 10:30
von wegen gehäuseform,was haltet ihr davon?

da kommen 2 18" rein.beyma 18g50 oder 18g550.
70er-Receiver-Fan
Stammgast
#71 erstellt: 26. Nov 2005, 10:46
Na das ist doch das gleiche Prinzip. Nur halt mit zwei Treibern. Wird dann aber eine entsprechende Gehäusetiefe Benötigen , bei 2x 18". Den Anschlüssennach zu urteilen werden die Beiden mit Magnet nach "außen" eingebaut.
der_eine
Stammgast
#72 erstellt: 26. Nov 2005, 11:13
die magnete zeigen zueinander,und die membranen folglich in die ventilierten kammern.
ich bin schon seit heute morgen dran sowas,6th order,zu simmulieren mit dem kappa 15"lf.macht laune.mal schauen was draus wird.
der_eine
Stammgast
#73 erstellt: 10. Dez 2005, 12:02
so.tach leute.
ich konnte es mir nicht nehmen lassen wieder(!) etwas zu simmulieren sowas :

als compound mit 2mal delta 15"lf.
das ist daraus entstanden und überdimensional ist es auch nicht.

es gibt nur eine sache die mich stört.und zwar der hügel ab 80hz.könnte man den noch in den griff kriegen?
wenn ja,wie?
mfg


[Beitrag von der_eine am 10. Dez 2005, 12:16 bearbeitet]
donhighend
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 10. Dez 2005, 13:22
hm, 175 liter nettovolumen und ein völlig unbrauchbarer frequenzverlauf...

das ist nicht wirklich praxisgerecht...

gruß
der_eine
Stammgast
#75 erstellt: 12. Dez 2005, 06:04
mmmhh.....
mal vorsichtig gefragt,was wär denn praxisgerecht?ich glaube echt mittlerweile das sowas nur nach dem klappts/klappts nicht prinzip funktioniert.
ich gehe ja davon aus das ich nicht nur tiefbass haben will,ich höre fast nur hardcore/gabber(stärkerer techno)und da möchte ich das es kickt.kann ich mit nem 4th order mehr erreichen?


[Beitrag von der_eine am 12. Dez 2005, 06:09 bearbeitet]
donhighend
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 12. Dez 2005, 13:18
@DerEine

Naja, der Frequenzverlauf Deiner Simulation macht bei etwa 130Hz einen Peak von knapp 6dB. Das kann nun mal nicht gut klingen. Die Flanke muss am oberen Ende genau so glatt verlaufen, wie nach unten. Ich hab mal auf die Schnelle folgendes "gewurschtelt":



Das habe ich mal eben mit einigen Klicks hingebastelt und soll nicht als absolute Lösung gelten. Es soll nur verdeutlichen, wie der Frequenzverlauf für anständigen Klang verlaufen sollte, und wie gross das dafür notwendige Gehäuse bei einem beidseitig ventilierten BP werden kann. Man müsste versuchen, mit den Volumina ein wenig zu experimentieren. Allerdings bedeutet eine starke Verkleinerung auch deutliche Einbußen bei der Tiefbassfähigkeit...

Gruß

Gruß


[Beitrag von donhighend am 12. Dez 2005, 13:30 bearbeitet]
der_eine
Stammgast
#77 erstellt: 12. Dez 2005, 13:28
das ist mir (mittlerweile) bewusst.das ist ohne filter oder ähnlichen simmuliert.ich dachte man könnte es mit nem filter glätten.ich habe es nochmal anders probiert und das sah auch sch... aus.das mit dem 6th orde ist mir ein wenig zu heavy.ich glaube es wird ein 4th order der kickt,mehr nicht:

nochmal ein 6er,und jetzt der 4er:

was sagst du dazu?
donhighend
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 12. Dez 2005, 13:44
@DerEine

Schau nochmal in meinen inzwischen abgeänderten Post. Ich habe mal was simuliert. Deine Idee für einen einsetig ventilierten BP halte ich auch nicht für besser. Die Welligkeit ist sicher zu verschmerzen, aber -3dB bei etwa 50Hz ist auch nicht wirklich klasse. Ich habe nochmal simuliert und das sieht so aus:



Naja, ne recht grosse Kiste mit einem -3dB Punkt um etwa 35HZ. Das ist schon recht tief. Aber der Schalldruck sinkt in dieser Anordnung auf rund 88dB. Das kann ein einzelner, halbwegs ordentlicher 8 Zöller in 50 Litern auch. Im Klartext: Die Delta 15LF sind für solche Anwendungen NICHT geeignet...

Gruß
der_eine
Stammgast
#79 erstellt: 12. Dez 2005, 13:51
jut,dann gibts nix.die 300 liter sind mir viel zu groß.tiefgang ist nicht zwingnd nötig aber ich glaube dann sollte ich bei der bewehrten br methode bleiben.schade eigentlich.
ich finde diese kisten irgendwie genial.
dann heißt es wohl weitersuchen.oder trotzdem bauen und entweder zufrieden oder enttäuscht sein.
ich danke dir
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton Stella Light Gehäuseform
DropCity am 06.04.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  4 Beiträge
Gehäuseform und Volumen berechnen
lxr am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  8 Beiträge
Gehäuseform ändern-Klangveräderung?
Andi71 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  12 Beiträge
Auswirkung der Gehäuseform (nicht Volumen)
steffen81 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  11 Beiträge
Visaton Bauvorschlag - andere Gehäuseform möglich?
Schlechter_Umgang am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  19 Beiträge
Concorde MKIII andere Gehäuseform möglich?
Bastel_83 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 24.10.2015  –  6 Beiträge
Einfluss der Gehäuseform bei identischem Volumen
hansahh am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  9 Beiträge
Ideale Gehäuseform für Isophon Orchester 2000
creativeAndUniqueName am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  3 Beiträge
merkwürdige Membranrisse Beyma 8 AG/N(/X)
Benny_0815 am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  10 Beiträge
Tieftöner?!
zwittius am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.591

Hersteller in diesem Thread Widget schließen