HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hornlautsprecher: Dem Bass auf die Sprünge geholfe... | |
|
Hornlautsprecher: Dem Bass auf die Sprünge geholfen+A -A |
||
Autor |
| |
Herbert
Inventar |
#1 erstellt: 24. Okt 2005, 22:04 | |
dev_null
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Okt 2005, 22:32 | |
hallo, interessanter bericht;) wieder einige neue details;) gruss |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Okt 2005, 09:41 | |
Dieser Bericht zeigt ganz schön, dass nicht jeder Treiber für Hornanwendung geeignet ist, wie dies oft angenommen wird. Und wenn man die Zeilen richtig interpretiert, sieht man, dass auch der letztendliche Schalldruck nicht zwangsläufig so stark zunimmt, wie man das erwartet. Am Hornmund steigt der Luftdruck an, während die bewegte Luftmenge reduziert ist. Es handelt sich also um eine Transformation. Und ein Transformer ist nicht in der Lage (ebensowenig wie eine mechanische Übersetzung), eine Leistungssteigerung zu erreichen. Das wäre nämlich das Perpetuum Mobile. Am Horn kommt ein Treiber zum Einsatz, der in der Lage ist, den Druck zu erzeugen. Er besitzt einen kräftigen Magneten und eine kurze Schwingspule, die sich auch bei Auslenkung möglichst vollständig im Magnetfeld bewegt. Damit kann die optimale Ankoppelung erreicht werden, die ja bei normalen Boxenkonstruktionen nicht gegeben ist. Verwendet man aber einen Lautsprecher, der einen grossen Hub zulässt und daher eine Schwingspule besitzt, die sich nur zu 30% im Magnetfeld befindet, ist der nötige Druck nicht machbar und der Wirkungsgrad steigt kaum an. Die Ausführungen zeigen auch, dass beispielsweise PA-Lautsprecher mit kurzen Hornvorsätzen diese eigentlich mehr als Show denn als sinnvolles Gehäuse einsetzen. Und weiter ist auch beschrieben, dass bei einem klirrarmen Horn möglichst keine Kanten den Luftstrom verwirbeln. Diese Wirbel entstehen aber an jeder Störstelle, wie sie in gefalteten Hörnern unvermeidlich sind. Nach meiner Auffassung sagt der Beitrag klar aus, dass es gar nicht so einfach ist, ein gutes Horn zu bauen. Er sagt aus, dass nicht jeder beliebige Treiber verwendet werden kann. Er sagt ebenfalls aus, dass es eigentlich kaum möglich ist, ein vernünftiges Basshorn zu bauen, denn unterhalb der Grenzfrequenz funktioniert das Gehäuse nicht mehr als Horn. Und er beschreibt klar die Klirr-Kriterien, die bei anderen Konstruktionen so nicht vorkommen. |
||
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 25. Okt 2005, 18:02 | |
und ist auch ein bauvorschlag für die bassrutsche enthalten? die brauch ich nämlich ganz dringen... währe lieb wenn mir jemand eine anleitung sagt/schreibt. sollte nciht all zu teuer werden, aber ich muss mir im 15 qm raum die lunge massieren können nein, ich binn nciht suizidgefärdet kennt jemand die JAH tubbys aus UK? die setzen diese teile ein... ein traumhaftes soundsystem was die da basteln... soll nur nciht so nice verarbeitet sein... zumindest die amps. schaut selbst www.jahtubbys.co.uk die dubtracks sind auch sehr nice. >Basti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HORNLAUTSPRECHER fühler am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 11 Beiträge |
Hornlautsprecher? übsi am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Hornlautsprecher Neutz am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 80 Beiträge |
Bauvorschlag Hornlautsprecher Knorki am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 2 Beiträge |
Hornlautsprecher Projekt Rebellion_der_Maschinen am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 43 Beiträge |
Hornlautsprecher Eigenentwicklung am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 25 Beiträge |
Erste Hornlautsprecher oola am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 41 Beiträge |
DIY Hornlautsprecher SteffDA am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 23.10.2017 – 9 Beiträge |
Kompakt Hornlautsprecher Nigro am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 6 Beiträge |
Hornlautsprecher Fanfàre Heiko_D am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304