Frequenweichen austausch, was ist zu beachten?

+A -A
Autor
Beitrag
nakidei
Stammgast
#1 erstellt: 15. Aug 2004, 22:28
moin, bei einer meiner alten boxen hat sich eine weiche verabschiedet, jetzt wollte ich mal fragen was man bei einem austausch zu neuen beachten müsste. Ich habe die übergangsfrequenen der boxen und die ohm zahl, würde das schon reichen? Was beideutet bei den frequenweichen immer das mit den db (zB 16db oder so)

Danke
Nakidei
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Aug 2004, 09:27
Die Weiche einfach austauschen geht nicht, da die an die Chassis angepasst ist. Du kannst höchstens diese Weiche nachbauen, wenn auf der alten Weiche die Werte der Bauelemente steht. dB/Oktave ist die Flankensteilheit, mit der die Chassis in ihren Frequenzbereichen "gehalten" werden.
wolfi
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2004, 14:34
Hallo,
da sich nur eine Weiche " verabschiedet " hat, würde ich die " überlebende " als Vorlage benutzen.
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Aug 2004, 16:00
Geht ebenso nur, wenn die Bauteilwerte dort draufstehen, denn eine Luftspule oder Pilzkernspule anhand des Aussehens zu bestimmten, halte ich für sehr gewagt
wolfi
Inventar
#5 erstellt: 16. Aug 2004, 16:08
Hallo,
kann man ja ausmessen ( lassen ), z.B. beim Bastelhändler um die Ecke.
nakidei
Stammgast
#6 erstellt: 16. Aug 2004, 17:36
ihr habt mich überzeugt, ich dachte mir jetztich messe einfach auf beiden frequenweichen die bausteine durch, dann müsste ich ja sehen welcher kaputt ist. was müsste ich den am multimeter einstellen um zB elkos durchzumessen?

Kann mir einer vielleicht mal das mit der Flankensteilheit (db/oktave) erklären, dass interessiert mich jetzt


gruß
nakidei
Sören
Stammgast
#7 erstellt: 16. Aug 2004, 18:34
ganz kurz: Flankensteilheit ist die "Stärke" mit der die Weiche Frequenzen absenkt. Geläufig sind 6db/pro Oktave, 12db, 18db und 24 db (immer PRO OKTAVE) ist ja eigentlich sehr gut verständlich... bei einem 12db hochpass zB gehen immer bei HALBIERUNG der Frequenz unter der Trennfrequenz 12db flöten. bei einem 18db tiefpass gehen immer bei verdoppelung der Frequenz 18db flöten über der Trennfrequenz.
6db/okt. "Weiche 1. Ordnung"
12db/okt. "Weiche 2. Ordnung"
18db/okt. "Weiche 3. Ordnung"
24db/okt. "Weiche vierter Ordnung"
es gibt auch noch extremere wie zb 48db/okt. das ist extremsteil und soweit ich weiß sind alle Weichen ab 24db/Okt. nur aktiv machbar.

Falls dies nicht korrekt sein sollte, belehrt mich bitte eines besseren =)

Sören
sakly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Aug 2004, 18:37
Elkos kannst du nur im ausgebauten Zustand und entladen messen. Dafür haben Multimeter oft so Steckklemmen.
Spulen kannst du mit nem Standard-Multimeter garnicht messen.

Die Steilheit gibt an, wie stark der Pegel pro Oktave abfällt/ansteigt. Der Pegel wird in dB angegeben und beschreibt das Verhältnis zweier Leistungen oder Spannungen (oder sonstigem). Dabei stellt sich bei einem Filter mit nur einem Bauteil eine Steilheit von 6dB/Oktave ein.
Vielleicht liest du mal im Hifi-Wissen bei Frequenzweichen nach, da steht das alles glaub ich auch.
nakidei
Stammgast
#9 erstellt: 16. Aug 2004, 18:51
also, wenn ich das richtig verstanden habe, wenn ich eine 6db pro oktave habe, dann wäre eine frequenz von 2000hz 6db leiser als eine frequenz mir 1000hz??

gruß
nakidei
nakidei
Stammgast
#10 erstellt: 16. Aug 2004, 22:14
habs schon gefunden, http://www.epicenter.../frequenzweichen.htm ich habs natürlich genau falschrum verstanden :-)

gruß
nakidei
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenweichen Spule?
wompat am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  9 Beiträge
Austausch Hochtöner
conan2 am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  3 Beiträge
Austausch Frequenzweiche
pablo1268 am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 19.10.2019  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe zu Tieftöner-Austausch
xswooshx am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  32 Beiträge
Boxenständer bauen, was beachten?
Samyk am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  3 Beiträge
Austausch eines Hochtöners
++Stefan++ am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  5 Beiträge
Austausch vorhandener Komponenten!
susansfreund am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  48 Beiträge
Frequenzweiche auswählen! was beachten?!?!
findelkind am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  6 Beiträge
runde Schallwand - was beachten?
floorcable am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  8 Beiträge
Gute Basswiedergabe - was ist zu beachten?
ukw am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.909

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen