HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Fostex FE206e - Brüllwürfel sind ferdich.... | |
|
Fostex FE206e - Brüllwürfel sind ferdich....+A -A |
||
Autor |
| |
Granuba
Inventar |
20:16
![]() |
#101
erstellt: 05. Sep 2005, |
Ich habs nicht eilig, bin gespannt auf den Praxistest mit Höreindruck! ![]() |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
06:03
![]() |
#102
erstellt: 06. Sep 2005, |
Ich fasse mal die Posts zusammen. zwei Meinungen gibt es hier, 1. tief ankoppelbarer Wirkungsstarker HT, ab besten ab 1500 Hz verwendbar. 2. Einsatz eines Superhochtöners (SHT) wirkungsstark aber ab 6 bis 8 kHz angekoppelt. zum zweiten kann ich einiges an Erfahrungen mitbringen. Mein Posts von oben. zum ersten Punkt, sage ich nur so viel, ein SLS 8 oder ein W200 S für weniger Geld tuts da auch da brauch ich keinen BB der im oberen Mittelton noch wunderbar klingt. Bei Einsatz eines großen Konushochtöners ist auch das Bündelungsverhalten in den Griff zu bekommen. Vorteile der zweiten Variante ist eindeutig der Kostenvorteil, der TW6NG hab ich für 10 Euro das Stück schon gesehen. Gruß Timo |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
06:15
![]() |
#103
erstellt: 06. Sep 2005, |
wieso geht ihr eigentlich nicht den umgekehrten weg: linearisierung des diffusschalls durch bessere absorbtion im raum unterhalb der bündelungsfrequenz des bb. also 4fach-dba im bass und darüber absorber. wem das zu aufwendig ist, der sollte besser zu 2- oder 3-wege-ls greifen. |
||
Granuba
Inventar |
20:54
![]() |
#104
erstellt: 20. Sep 2005, |
pinkmushroom
Inventar |
21:10
![]() |
#105
erstellt: 20. Sep 2005, |
sehr schick.. ![]() mir persönlich gefällts jedoch "zu dunkel" und etwas rötlicher glaube ich etwas besser.. welche polklemmen bzw bananenstecker sind das denn? kommt nun eigentlich noch ein sht dazu? wenn ja, dann im aufgesetzten gehäuse? verstaubten gruß stefan |
||
Granuba
Inventar |
21:19
![]() |
#106
erstellt: 20. Sep 2005, |
Ebay, Media-Sun, optisch und auch verarbeitungstechnisch geil und recht günstig, aber wenn man was festlöten will.... ![]() ![]()
Jo... ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
21:25
![]() |
#107
erstellt: 20. Sep 2005, |
Wooow sehen die geil aus, so ähnlich wie meine Bl-Hörner, aber ich habe Mahagonie, aber auch nen ziemlich rötliches. Was hast du für nen furnier genommen? |
||
Granuba
Inventar |
21:30
![]() |
#108
erstellt: 20. Sep 2005, |
Bubinga, heißt wohl auch afrikanisches Rosenholz. Interessanterweise hats nach dem Ölen und Wachsen einen 3D-Effekt bekommen, d.h. je nach Lichteinfall ändert sich die Farbgebung... Sehr nett. ![]() Übrigens: Die Geschoße werden von der kleinen Kiste (Musical Fidelity) oben auf dem Rack befeuert, hatte mir schon Sorgen gemacht, daß ich nen neuen Verstärker brauche... ![]() Murray |
||
DarkestHour
Stammgast |
21:31
![]() |
#109
erstellt: 20. Sep 2005, |
Ohja Bubinga is natürlich edel, aber auch gut teuer^^. Naja für die geschosse lohnt sich das ganze aber. |
||
pinkmushroom
Inventar |
21:40
![]() |
#110
erstellt: 20. Sep 2005, |
danke.. werd ich wohl mal 8 jeweils bestellen und mit 30w lötkolben anlöten ![]() mittlerweile denn schon ne ahnung welcher sht es wird? wenn ja mit welcher weiche, gehäuse etc evtl auch gleich schon? übrigends den fostex fth17 den ich mal meinte, fand ich nicht da er ft17h heisst ![]() grade auch erst aufgefallen.. immer dieses "threadnamengeändere" ![]() ![]() mfg pinkus |
||
simdiem
Stammgast |
21:45
![]() |
#111
erstellt: 20. Sep 2005, |
@ Murray, herzlichen Glückwunsch auch von mir zu dieser hübschen Box. habe das paar needles von meiner freundin auch mit dem identischen afrikanischem Rosenholz furniert und mit hartöl geölt. Meine frage#: Kann man sone Box auch mit dem FE 167E bauen? Gruß und danke Simon |
||
Granuba
Inventar |
21:52
![]() |
#112
erstellt: 20. Sep 2005, |
Prinzipiell schon, evtl. könnte sogar das gleiche Basschassis passen, aber: Die Weiche kannst du dann nicht so übernehmen (Müsste angepasst werden), ebenso wenig das Gehäuse (Man müsste mal simulieren, wieviel Volumen der FE 167e braucht). Allerdings: Diese Lautsprecher sind nur was für Vollidioten, die White Stripes gerne laut hören... ![]() ![]() ![]() Murray |
||
simdiem
Stammgast |
22:12
![]() |
#113
erstellt: 20. Sep 2005, |
A._Tetzlaff
Inventar |
13:06
![]() |
#114
erstellt: 21. Sep 2005, |
Hi zusammen! Falls das Thema HT noch eine Rolle spielt: Vom Ami Dayton gibts n größeren Magnetostaten, ab 2kHz einsetzbar. Mit 50 Örö recht günstig. Sieht dem Harwood Ribbon recht ähnlich; angeblich soll die Membran u. Antrieb sogar mit denen des Expolinears (300€!)baugleich sein. |
||
Granuba
Inventar |
15:30
![]() |
#115
erstellt: 26. Sep 2005, |
So, weiter im Programm: Nachdem die Lautsprecher den Transport in meinen Hörraum unbeschadet überstanden haben, gehts ans Feintuning! Schritt 1: BR-Rohr anpassen, ein kürzeres BR-Rohr passt bei mir besser, knapp 10cm bei ~9,5cm Durchmesser. Schritt 2: Bissel mehr Wolle in das Bassabteil, das teste ich aber noch... Schritt 3: Testweise habe ich eine Impedanzlinearisierung eingebaut: Getestet habe ich mit Leihspulen, gehörmäßig passte die Kombo 15mH, 330µf und knapp 7Ohm am besten, d.h. es klang am neutralsten... Aber: Klanglich gefiel mir die 18mH-Spule besser, bissel mehr Bass... ![]() ![]() Schritt 4: Wirkungsgradverlust durch die IL, d.h. der Breitbänder ist zu laut, den hab ich jetzt mal um weitere 2dB abgesenkt. Klanglich ist es jetzt eher neutraler, ich höre jetzt aber erstmal Probe, vielleicht wird auch zurück gerüstet... ![]() Harry |
||
rene.p
Stammgast |
04:39
![]() |
#116
erstellt: 27. Sep 2005, |
Hallo Murray, kannst Du mir bitte sagen, wie Du die Pegelabsenkung um weitere 2 dB realisiert hast? Mein Raum ist ein wahrer Bassfresser (Spitzboden), sodass ich die Pegelanpassung passiv nicht so recht hinbekommen habe. Habe dann das System aktiviert, also die Fostexe an einen SonicImpact TAmp und die Eminences an eine Rotel Endstufe angeschlossen. Was in diesem zusammenhang kaum zu glauben ist: der TAmp erzeugt eine gigantische Lautstärke (an diesem Punkt: dank an Herrn Vollstädt) und das mit ca. 6 Watt! Andere Frage: was macht der Kondensator im Bassteil und warum wird der Eminence verpolt? @KME Klasse Lautsprecher! Meine Nachbarn hassen mich ![]() Gruß, René |
||
Granuba
Inventar |
09:07
![]() |
#117
erstellt: 27. Sep 2005, |
Der Fostex wird verpolt angeschlossen, ist aber auch egal, welches Chassis verpolt wird, solange nicht beide gleich angeschlossen sind... ![]() Der Kondensor gehört zur 12dB-Weiche!
3,3 seriell, 10 Ohm parallele... ABER: Das bleibt kein dauerhafter Zustand, mal schauen, wie ichs anderweitg realisiere... ![]() Harry |
||
Granuba
Inventar |
01:18
![]() |
#118
erstellt: 30. Sep 2005, |
YEEEEEEEEEEEEEHAAAAAAAAAA! ![]() Es ist anscheinend vollbracht. ![]() ![]() ![]() Boxsim bestätigt meine Ergebnisse übrigens! ![]() ![]() BR-Rohr ist übrigens inzwischen nur noch 8cm lang, Wolle befindet sich recht wenig im Bassabteil! Zweiwegige Grüße Harry P.S.: Jetzt kann ich mich endlich dem Hochton widmen! ![]() ![]() |
||
markusred
Inventar |
19:01
![]() |
#119
erstellt: 03. Okt 2005, |
Hi Harry, wie hast Du den F-Gang der Chassis in Boxsim importiert? Ich kann nicht alle Werte der Weiche auf dem Bild erkennen. Welche Werte hat der Sperrkreis vor dem Fostex? |
||
Granuba
Inventar |
22:33
![]() |
#120
erstellt: 03. Okt 2005, |
Moin, per Hand mit SPL-Tools, ist nicht wirklich das Optimum, soll der "Realität" aber schon recht nahe kommen! Du musst das Bild einmal anklicken, dann siehst du die Werte, es wird dann vergrößert! Harry Edit: Es ist doch nicht die aktuellste Weiche, ein bissel wurde noch modifiziert, ich poste sie demnächst! Thema Hochtöner: - Visaton TW6NG - Beyma T2030 - Monacor DT254 Sollte ich mir mal nur zum testen, obs klanglich überhaupt passt, einen TW6NG holen und den recht hoch trennen? Klanglich erwarte ich nicht wirklich all zuviel, aber man kann nie wissen! Der Beyma scheint recht gut zu sein, kostet allerdings auch 50 Euro pro Stück. Der Monacor wurde mir auch empfohlen, klanglich wohl recht spritzig und auch mit 30 Euro nicht wirklich teuer! ![]() Also, was ratet ihr mir? ![]() Harry [Beitrag von Granuba am 04. Okt 2005, 13:01 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
15:27
![]() |
#121
erstellt: 06. Okt 2005, |
Moin, es wird keinen Hochtöner geben. Ein Gespräch mit Udo überzeugte mich, ein Breitbänder ist nun mal ein Breitbänder und der Weichenaufwand, um einen HT einzubinden, würde wohl in einem Bauteilegrab enden... ![]() ![]() ![]() Harry |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
03:28
![]() |
#122
erstellt: 12. Okt 2005, |
hallo harry, danke erst einmal für deine nachricht, nur kannst du mir vielleicht verraten wie der aufbau genau von statten geht ![]() ![]() ![]() |
||
Granuba
Inventar |
14:43
![]() |
#123
erstellt: 12. Okt 2005, |
Moin, mein Gehäuse (Und damit meine ich jetzt nicht das marode Bauwerk über meinem Hals!) ist doch ein wenig unterschiedlich zu dem von KME, allerdings nicht wirklich anders. Baus erstmal so auf, wie es in seinem Bauvorschlag geschrieben steht und Dämmung: Sorry, daß mussu selber testen, jeder Hörgeschmack ist anders, allerdings gehört schon einges an Wolle oben ins Abteil (Und amit meine ich ebenfalls nicht das baufällige abteil oberhalb des Halses!), sonst klingts nicht. Harry |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#124
erstellt: 12. Okt 2005, |
hallo harry, ja danke werde ich tun ![]() ![]() |
||
Jim!
Inventar |
15:33
![]() |
#125
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo Harry! Ich wollte mal anfragen ob sichj noch etwas getan hat bei deinen Brüllwürfeln? Ich würde ja auch gerne mal vorbei kommen und sie mir anhören, aber das ist leider zu weit( dank der Spritpreise) Ich liebäugel nun auch schon länger mit diesem Projekt und glaube das ich es wohl auch in Zukunft verwirklichen werde. Leider wird das wohl vorerst nichts weil ich ja (wie schon häufig erwähnt) mittlerweile einen Lautsprecherpark hir rum stehen habe. Also erst mal alles verkaufen und dann rann an´s werk.Ich würde sie auch aktivieren, da ich ja 2 Module "über " habe(siehe Thread: wer kennt diese Teile).Du hast dich überigens nicht darüber ausgelassen was du nun letzstenendes bezahlt hast ![]() Gruß Sven ![]() |
||
Granuba
Inventar |
16:10
![]() |
#126
erstellt: 03. Jan 2006, |
Moin, eine Aktivierung ist sicherlich sinnvoll, wenn du eh schon zwei Module hast! ![]() ![]() Zum Preis: 2*Fostex: 195 Euro 2*Eminence: ~120 Euro Weichenbauteile: 50 Euro, in deinem Fall bräuchte es nur einen Sperrkreis um 8 Euro pro Seite Holz: Um 50 Euro Kleinkram wie Terminals, BR-Rohre: 25 Euro Finish ist nicht mit eingerechnet, ausrechnen darfst du selber! ![]() Harry |
||
Jim!
Inventar |
16:25
![]() |
#127
erstellt: 03. Jan 2006, |
406€ ![]() Danke!Melde mich wieder wenn´s los geht.Hab bestimmt wieder ´nen ganzen A... voll Fragen ![]() Ach ja, der Eminence,Heißt der so? Habe die Marke nicht gefunden ![]() ![]() |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#128
erstellt: 03. Jan 2006, |
Eminence Delta 12LF, wenn ich mich nicht irre. Würde mal bei einschlägigen PA-Ausstattern schauen? ![]() Gruß, Holger |
||
Jim!
Inventar |
16:37
![]() |
#129
erstellt: 03. Jan 2006, |
Bingo! ![]() für alle die es interessiert. wer Googelt ist klar im vorteil(Schande über mich ![]() gerade noch gefunden: ![]() Erstaunlicher preisunterschied ![]() [Beitrag von Jim! am 03. Jan 2006, 16:43 bearbeitet] |
||
Jim!
Inventar |
20:03
![]() |
#130
erstellt: 03. Jan 2006, |
Ich schon wieder. Weiß vieleicht jemand ob es auch einen Passenden Bass in weiß gibt? Ist zwar nicht so wichtig, aber optisch würde mir das schon besser gefallen wenn die LS´s zueinander passen ![]() |
||
Herbert
Inventar |
20:38
![]() |
#131
erstellt: 03. Jan 2006, |
Uhps - "Bass in Weiss" - Ein passender Bass mit weisser Membran ist mir noch nicht "über den Weg gelaufen". Aber mal eine andere Idee: ![]() Kommt Dir der Treiber irgendwie bekannt vor? ![]() ![]() Gruss Herbert |
||
Jim!
Inventar |
21:02
![]() |
#132
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo Herbert.Ja ich weiß der Audio Nirvana.Habe ich schon gesehen und auch von gehört.Allerdings kommen mir die Forstex Chassi´s rein gefühlsmäßig hochwertiger vor.Ist warscheinlich spinnerei ![]() Nicht das ich beabsichtige je den FE206E zu verkaufen(zumahl ich ihn noch garnicht habe ![]() ![]() |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#133
erstellt: 03. Jan 2006, |
Vielleicht ein Fostex SLE? (natürlich gebraucht oder NOS) ![]() ![]() Gruß, Holger |
||
Herbert
Inventar |
21:28
![]() |
#134
erstellt: 03. Jan 2006, |
Das ist ja der Clou an der Sache: Der Audio Nirvana wird von Fostex gebaut und gleicht weitgehend dem FE206e. Selbst die elektrischen Parameter sind nahezu gleich. Gruss Herbert |
||
georgy
Inventar |
08:29
![]() |
#135
erstellt: 04. Jan 2006, |
Es gibt trotzdem Unterschiede, z.B. die Sicken unterscheiden sich sehr. |
||
Jim!
Inventar |
11:40
![]() |
#136
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo! Das Foto mit der dazugehörigen Seite habe ich auch schon gesehen und mich natürlich in die Optik des SLE verliebt,aber leider wird das mit Sicherheit den Rahmen sprengen. bei E-bähh sind mal 8 Zoll für 300€ weg gegangen.möchte nicht wissen was 12 Zoll kosten ![]() ![]() Kann man anstelle des FE206E auch die FE 204 verbauen?könnte ich eventuell dran kommen ![]() ![]() |
||
Jim!
Inventar |
20:23
![]() |
#137
erstellt: 05. Jan 2006, |
Habe gerade noch ein Schnäppchen gefunden und dachte es interessiert vieleicht: ![]() |
||
simdiem
Stammgast |
22:14
![]() |
#138
erstellt: 16. Jul 2007, |
Hey, so ein hochinteressantes Bauprojekt und jetzt eingeschlafen, das kann doch nicht sein... Murray, wie siehts aus mit der Aktivierung???? Gruß Simon |
||
zuglufttier
Inventar |
12:29
![]() |
#139
erstellt: 15. Aug 2007, |
Er hat die Lautsprecher schon lange nicht mehr... Und aktiviert hat er die Bässe auch nicht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satelitenlautsprecher mit Fostex FE206E?! hartgasbiker am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 10 Beiträge |
TQWT mit Fostex FE206E Morfeus am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 20 Beiträge |
Fostex FE206E und T90A analog_rudi am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 7 Beiträge |
Fostex FE206E und FE206En fozzibaermopped am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 5 Beiträge |
Gehäuse für Satelliten Fostex FE206E ronin53B am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 9 Beiträge |
Solo 206 mit Fostex FE206E fozzibaermopped am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 5 Beiträge |
Fostex FE206e geschlossen, aktiv an Eckhorn? Quiety am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 25 Beiträge |
Fostex FE206E vs. Beyma 8AG/N Fullrange am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 21 Beiträge |
bauplan für singular mit Fostex FE206E ? Tako am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 8 Beiträge |
Fostex Fe206e - die alte leier ;-) - welches Horn ? m.henneke am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.154