HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » welche bauteile brauche ich? | |
|
welche bauteile brauche ich?+A -A |
||
Autor |
| |
m1ch4el
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jun 2005, 08:30 | |
hi there, kann mir jemand konkret sagen, welche bauteile ich benoetige, wenn ich einen 8 ohm ht bei 12db/8khz trennen will? habe erfolglos versucht (unter zuhilfenahme von berechnungssoftware) dies selbst zu ermitteln. aber irgendwie 'klickt' es nicht cheers MIC |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Jun 2005, 10:58 | |
|
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Jun 2005, 12:50 | |
@ m1ch4el, Messen nicht Rechnen!!! Welcher Hochtöner, mit was Kombiniert, welche Box (Schalwand)? Weichen Simulieren bzw. Berechnen ist doch Dünnsinn! Es sei den du hast gemessene F-gänge / Imp und das entsprechende Programm. Dann brauchst du noch die Erfahrung, um den einsatzbereich zu Optimieren. Alles nicht so einfach! Poste mal was du hast! Gruß capacitor |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 25. Jun 2005, 13:04 | |
So kompliziert wollt ich's ihm nicht machen, wenn schon die Programme zu schwierig sind... |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Jun 2005, 13:35 | |
@ sakly, Dann hättest ja auch schreiben können; 1,8µF ( 1µF und 0,82 µF paralell) und 0,22 mH! alternativ 1,5 µF oder 2,2 µF ohne Gewähr!!! Gruß capacitor |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Jun 2005, 10:13 | |
Weiß ich, ob er ein Butterworth-Filter will?! Ne, klar, hätte ich auch machen können, aber ich wollte ihm zusätzlich einen Link geben, wo er Tools findet, die vielleicht nicht so kompliziert sind, wie eine komplette Software. |
||
m1ch4el
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Jun 2005, 10:41 | |
@sakly >So kompliziert wollt ich's ihm nicht machen, wenn schon die Programme zu schwierig sind... genau! bei meiner "wissenslage im bereich der angewandten physik" gilt: je unkomplizierte umso besser... @capacitor >Poste mal was du hast! ich will zur betonung des hochtonbereiches zusaetzlich zu meinen infinity 31 (an ls-ausgang a) ein paar baendchen an ls-ausgang b anschliessen. die sollen dann wahlweise zugeschaltet werden. technische daten der baendchen: 3khz-50khz, 8 Ohm, 92db/1w-1m, 120w ueber 12db/8khz weiche. ich hatte urspruenglich gehofft, eine vorhandene weiche benutzten zu koennen. allerdings hat mich sakly auf alle moeglichen gruende hingewiesen, diese NICHT zu nehmen. http://www.hifi-foru...583&postID=last#last habe trotzdem mal genau diese weiche testweise genommen (sorry) und muss nach einigen hoerversuchen sagen, dass im prinzip die baendchen tatsaechlich den hochtonbereich angenehm verstaerken. ich meine besonders bei instrumenten wie blechblaesern, becken etc. diesen effekt wahrzunehmen. anyway, aufgrund der von sakly geschilderten probleme (besonders der zu-spaet-trennung der ht aufgrung der 4 Ohm der weiche [die sache mit den interferenzen lasse ich erstmal weg ;-)]), wuerde ich die weiche jetzt gerne rauskicken und stattdessen mit passenden bauteilen die ht wie angegeben trennen. mit dem von sakly genannten link (thanx) habe ich verschiedene werte eingegeben. das fuehrt dann aber zu voellig theoretischen werten fuer C2 und L2, die es so ueberhaupt nicht zu kaufen gibt. soll ich die werte als min bzw. max werte verstehen? hoffe, damit den sachverhalt geklaert zu haben und waere ehrlich dankbar, wenn ihr mir helfen wuerdet. cheers MIC |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jun 2005, 11:40 | |
@ m1ch4el, Was für Bändchen? Wo kommt das Bändchen hin, steht es oben auf der box mit eigenem Gehäuse, mit Zeitversatz? So ein Superhochtöner anzupassen ist mehr arbeit und Zeitaufwand als eine komplette box zu entwickeln! Ok, hab den Tread gelesen und sage mögliche Lösungen wären; Box (infinity) so lassen und einen Tiefpass 2. – 4 Ordnung für den 6 Ohm HT bei gewünschter Trennfrequenz (M.E. 8 kHz). Wenn du mal sagen würdest welches Bändchen (PM geht auch, ich sag’s nicht weiter) wären da schon die Optionen größer. Hochpass ab (M.E.) 8 kHz > 18 – 24 dB (Linkwitz). Das ganze kann nur dann Funktionieren wenn der abstand HT-Box zum SHT nicht zu groß wird. Kanten und Versatz sind auch Einflüsse die berücksichtigt werden müssen. Deinem Wunsch den HT zuschaltbar einzusetzen, sehe ich als deutlich schwerer an. Das Filter parallel zur infinityweiche (sofern keine Serienweiche) ist kein Problem. Wenn ich mehr Infos von dir (Bändchen) habe kann es auch genauer werden. Alles andere würde den rahmen sprengen und reine Grundlagetheorie sein. Auch schon angesprochen, das Filter für den HT überarbeiten. Dazu kannst du mal ein Schaltbild (Werte nicht vergessen) zeichnen und dann schauen wir mal ob da Möglichkeiten sind. Deine Beschreibung (Klang) scheint mehr ein Lautstärke Problem als mangelnder Hochton zu sein. (ja, ja, das Alter) Über Entfernungen zu helfen benötigt VIELE Informationen. Zumal so ein Projekt eigentlich Messungen braucht, über Erfahrung und dem langsamen Hörmäßigen annähern kann es aber auch ganz gut werden. Eigentlich meine Standart Empfehlung, Fachhändler (oder Forianer) mit Messsystem in der nähe suchen und dann wird’s richtig. Gruß capacitor Ps, wo kommst du weg? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 26. Jun 2005, 11:42 | |
Wieso gibt's die Bauteile nicht zu kaufen? 1,8µF und 0,22mH kannst du problemlos bekommen. Die 1,8µF bastelst du aus 1,5 und 0,33 zusammen. Die 0,03µF machen bei ner Toleranz von 5% den Braten nicht fett. Die 0,22mH bekommst du "am Stück". |
||
m1ch4el
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Jun 2005, 09:48 | |
@capacitor vielen dank fuer deine ausfuehrliche antwort, aus der hervorgeht, dass die sache doch ziemlich schwierig zu sein/bleiben scheint. ich hatte auch nicht gehofft, hier quasi per forum die ideale abstimmung der ls geliefert zu bekommen. vielmehr mache ich mir eher sorgen, dass bei der derzeitigen kombination die baendchen schaden nehmen koennten, da sie ja momentan frequenzen verarbeiten muessen, die unterhalb ihres spezifizierten bereiches liegen (wenn ich richtig gerechnet habe...). besonders langlebig sollen die ja ohnehin nicht sein :-( es sind uebrigens 'multicel ribbon tweeters'. nicht die besten, ich weiss, aber fuer meine (test-)zwecke ausreichend. demnaechst sollen eh elektrostaten her. dazu habe ich dann auch noch eine reihe fragen......... greetings from south west ireland (urspruenglich aus westfalen, aber lange in berlin gelebt) MIC |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche ? Bauteile EOS am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche ? Bauteile EOS am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 4 Beiträge |
frequenzweichen bauteile flaevor am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 9 Beiträge |
Ahnungslos welche Bauteile ich nehmen soll Robhob am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 5 Beiträge |
BAuteile Frequenzweiche angrybert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 5 Beiträge |
Wo bestellen FW-Bauteile highfreek am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 20 Beiträge |
Benötigte Bauteile Lautsprecherselbstbau silvera am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 3 Beiträge |
Bauteile in Berlin JoWoe am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 7 Beiträge |
Elektronik-Bauteile in MÜNCHEN? fww01 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 30 Beiträge |
Bauteile von Intertechnik ??? Heissmann-Acoustics am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.192