HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DoubleVent 168 Subwoofer aus Hobby Hifi 3/2022 | |
|
DoubleVent 168 Subwoofer aus Hobby Hifi 3/2022+A -A |
||
Autor |
| |
Thessis
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2024, |
Hat schon jemand hier aus dem Forum solchen Sub gebaut ? Die Bschreibung in der HH liest sich viel versprechend. Mir kam die Idee einen 20 ziger BB drauf zu setzten in einer Kugel ( Blumentopf )oder in einem KG Rohr. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:40
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2024, |
weder gebaut noch gehört. nach simulation im ajhorn funktioniert das jedoch. wo ich an deiner stelle ansetzen würde wäre die größe des breitbänders: bei einem 20er wäre der sub ab einem gewissen pegel hoffnungslos überfordert. bleiben zwei möglichkeiten: -kleinerer breitbänder -größere version des doublevents bitte ebenfalls beachten: die frequenzgang-angabe ist bei strassi nicht den "üblichen" -3db, sondern -8db angegeben ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 07. Jan 2024, 07:45 bearbeitet] |
||
|
||
Thessis
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2024, |
Ich wollte schon bei einem 20 BB bleiben .Mein Wozi hat ca. 20 qm. Hättest du einen Vorschlag bzg. grösseren Doublevents ?? [Beitrag von Thessis am 07. Jan 2024, 09:22 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2024, |
mir ist leider kein solcher sub mit 20er chassis bekannt. müsste man sich ein paar chassis durchsimulieren, ad hoc würde z.b. ein reckhorn d-200 gut funktionieren. allerdings: so klein wie der 168er wird das physikalisch bedingt nicht mehr, das wird dann um die 50ltr (plus holz; der 168er hat um die 30ltr). nicht ganz unwichtige frage: wie erfolgt die trennung bzw. filterung des woofers bzw. der satelliten? nochmals zu meinem vorherigen post: bei" normaler" lautstärke wird der doublevent sicher funktionieren. nur wenn du mal deine fünf minuten hast und dem system dann die sporen gibst - der 20er BB gibt dies ja locker her: der 168er verträgt lt. simu in diesem gehäuse elektrisch lediglich noch ~45w(!) - das sind dann im halbraum zwar 105db, kann je nach wohnsituation aber auch eng werden. (siehe beschreibung: da werden satelliten mit max. 13er TMT verwendet, während ein 20er BB von vorneherein bereits 6db mehr wirkungsgrad hat - das ist etwa das, was der 20er woofer mehr headroom bietet.) daraus folgt aus meiner sicht: normale wohnsituation: ausreichend einfamilienhaus: BB kleiner oder woofer größer alternative: ruhige hand + partyverbot ![]() |
||
P@Freak
Inventar |
18:31
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2024, |
Öhm , ... zu einem 6th / ventiliertem Bandpass Subwoofer kann man auch nicht einfach 'irgend ein' Phantasie-Breitbänder-Gehäuse da drüber setzen weil das ganz andere tiefere Trennfrequenzen benötigt als ein normaler F.A.S.T. Lautsprecher ... Möchte man 6th Bandpässe SELBER dimensionieren muß man erst recht sehr genau wissen was man da tut und wie das zu werten ist. Zu 6th Bandpässen ist ein entsprechendes Topteil passend dazu extrem wichtig. Versaut man das im Top schon gibt es keinen guten Klang. ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
02:36
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2024, |
tiefe trennfrequenz kann ich bestätigen. die 120hz aus der strassi-angabe passen lt. simu jedoch nicht: das sind eher "tiefer 95hz", welche das top können muß. verlauf der kurve beim d-200 praktisch ident wie beim doublevent... |
||
Thessis
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2024, |
@ herr der ringe danke für deine Mühe Die Solo 20 von Visaton hatte ich in Erwägung gezogen. Einen BB solo ohne Bassunterstütung ist ja auch im Pegel recht begrenzt und meistens schon bei 50 Hz ende wenn überhaupt. Ich schau mir da noch ein paar Sachen an ............ Sind ja des öfteren Wartungsarbeiten hier !! |
||
herr_der_ringe
Inventar |
05:48
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2024, |
wartungsarbeiten? hab ich wohl regelmäßig versäumt ![]() wie soll eigentlich die trennung zwischen woofer und breitbänder erfolgen? ist eine aktive weiche (ggf. mit DSP) vorhanden? |
||
Thessis
Ist häufiger hier |
07:22
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2024, |
Ein Aktivmodul, SAM 2 oder mal schauen. Am 8.1. war das Forum den ganzen Tag nicht erreichbar , habs über 3 verschieden Browser ausprobiert und Tage davor, immer zeitweise. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:25
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2024, |
und wie trennst du den breitbänder nach unten hin ab? |
||
thonau
Inventar |
07:34
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2024, |
Das Sam2 ist optimal.
stimmt und dann noch mehrmals Vormittag. ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:40
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2024, |
aaaah, ok, hatte ich nicht aufm schirm ![]() bin dzt. in asien unterwegs (und genieße den heissesten winter seit 125.000 jahren) daher eher "zeitlich atypisch" unterwegs ![]() ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 11. Jan 2024, 07:57 bearbeitet] |
||
Thessis
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2024, |
Waren das nicht 200 00 Jahre ?? ![]() Die Solo 20 hat einen Sperrkreis und beim Aktivmodul auf ca. 100 Hz.einstellen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby Hifi 3/2018 stereo-reini am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 34 Beiträge |
Hobby HiFi 3/08 Christoph_Gebhard am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 57 Beiträge |
Hobby Hifi 3/2012 Giustolisi am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 143 Beiträge |
test aus hobby hifi 3/2004 bassgott am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 3 Beiträge |
Prometheus MAXX aus Hobby HiFi allgemeinheit am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 33 Beiträge |
Capella aus der Hobby Hifi Zückerchen am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 5 Beiträge |
Erfahrungen Hobby Hifi Dacapo elchupacabre am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 5 Beiträge |
Hobby Hifi 1/2016 totü am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 205 Beiträge |
Hobby Hifi 1/2011 xeper am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 15 Beiträge |
Hobby Hifi 6/2000 mikhita am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.642