HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Brauche Weichenbauvorschlag | |
|
Brauche Weichenbauvorschlag+A -A |
||||
Autor |
| |||
Altec70
Neuling |
11:02
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Hallo, ich brauche Hilfe bei dem Bau einer Frequenzweiche. Ich habe eine Tieftöner mit 16 Ohm und einen Mittelhochtontreiber mit 6 Ohm. Der Mittelhochtontreiber geht in ein großes (55/40cm) 15 zelliges Horn (Trennfrequenz sollte wohl bei 500Hz oder leicht darunter liegen). Wie würdet Ihr die Treiber trennen und was ist bei der unterschiedlichen Impedanz zu beachten. Bzw. kennt jemand einen Weichenexperten im Norddeutschen Raum? |
||||
Zalerion
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2021, |||
|
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2021, |||
h-audio in Hannover z.B. Die können das auf jeden Fall. Ob sie das auch für eine einmalige Konstruktion machen? ... sicher nicht billig ... egal bei wem/welchem Shop ... |
||||
Apalone
Inventar |
22:40
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Immer dasselbe: komplett OHNE Kenntnisse in der Weichenentwicklung ist ein Individualaufbau mit zielsicherem, weiten Abstand die schlechteste Idee. |
||||
Altec70
Neuling |
13:45
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Daher der letzte Satz: "Bzw. kennt jemand einen Weichenexperten im Norddeutschen Raum? " |
||||
Tonmöbel
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Hallo Altec70, willkommen im Forum!
Wie ich die Treiber trennen würde, käme auf die akustischen und elektrischen Messungen an, denn speziell beim Mittel-Hochtonhorn kann man nicht von einer 08/15 Hifi Kombination sprechen, bei der man evtl. noch etwas (in Blaue hinein) hätte schätzen können. Daher wirst Du um ein ausgiebiges Messen nicht herum kommen, befürchte ich. Und auf den Messergebnissen beruht größtenteils die Weiche. Die Impedanz ist von sekundärer Wichtigkeit für das akustische Endergebnis.
Ich drück' Dir die Daumen für dein Projekt. Vielleicht läßt Du uns ja was vom Ergebnis wissen. ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ich glaube, du unterschätzt die gesamte Materie und die Möglichkeiten: Ein Hobbyist wird dir die Entwicklung nicht machen wollen, da zeitlich viel zu aufwendig. Wo soll entwickelt werden? Was ist mit Fahrzeiten? Was ist, wenn das im Entwicklerraum fertig gestellte Produkt in deinem Hörraum so lala klingt?!? Ein Gewerbetreibender wird mindestens 50,- plus / Stunde nehmen. Mal XX (30?, 40?), Einschränkungen wie oben. Besorge dir Simulationsprogramme, ein Messsystem und -zunächst- so 20, 30 Weichenbauteile und lege los! Oder eben akzeptieren, dass das suboptimal ist und mit einem Bausatz anfangen. Es gibt hier immer wieder Provokanten, die da sagen, "das stimmt doch gar nicht, das kann jeder; außerdem definiert jeder 'gut' anders" (idR mit infantil dümmlichen Beispielen garniert): kann man so sehen; dann mach mal nach diesem "Ratschlag". ggf. frustfreier wäre die Bausatzvorgehensweise. |
||||
P@Freak
Inventar |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Jup, eine nähere Projektvorstellung wäre hier genau so ratsam wie zu nennen was man genau unter Norddeutschland + möglichen Radius versteht. Ein nicht schlüssiges Grundkonzept packt ein Entwickler nämlich auch net an ... zudem lassen das Geschriebene zu den Impedanzen und der User Name auf bestimmtest schließen ... schon traurig genug das man da selber 'rum Orakeln' soll. ![]() |
||||
Tonmöbel
Ist häufiger hier |
05:53
![]() |
#9
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Ich finde, mit Beiträgen wie diesem: "Es gibt hier immer wieder Provokanten, die da sagen, "das stimmt doch gar nicht, das kann jeder; außerdem definiert jeder 'gut' anders" (idR mit infantil dümmlichen Beispielen garniert): kann man so sehen; dann mach mal nach diesem "Ratschlag"." verbreitest Du nachhaltig schlechte Laune im Forum. |
||||
Apalone
Inventar |
06:04
![]() |
#10
erstellt: 17. Dez 2021, |||
von wegen! Jedem Newbie wird dadurch suggeriert, das sei alles ein Klacks. Und wieder bastelt jemand mit einem "Weichenrechner" rum. Und und und. Immer dieselbe Leier von immer denselben. Immer das gleiche Geschwurbel, immer dieselben Einwürfe. Den Anfängern hilft das NICHT. DAS macht schlechte Laune. |
||||
thonau
Inventar |
07:07
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Moin, zum Beitrag #3 von Reference_100_Mk_II, habe ich eine Ergänzung. Auf deren Webseite lässt sich das Entwicklungsangebot gar nicht mehr finden. ![]() Aber in meinen Favoriten ist noch der alte Link und der funktioniert sogar noch. Nur mal so zum schmökern: ![]() ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:20
![]() |
#12
erstellt: 17. Dez 2021, |||
![]() |
||||
Apalone
Inventar |
08:23
![]() |
#13
erstellt: 17. Dez 2021, |||
... was ja überraschend günstig ist. Man sollte sich nur vergegenwärtigen, dass -wie bei Anwälten- kein Ergebnis geschuldet ist sondern lediglich die Dienstleistung. |
||||
thonau
Inventar |
08:42
![]() |
#14
erstellt: 17. Dez 2021, |||
bei dem großen Horn kommt aber bestimmt der 2-wege Allpass zur Sprache, dann ist es nicht mehr soooo günstig. Und du hattest ja schon geschrieben:
|
||||
Altec70
Neuling |
11:51
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Ich habe eine private Nachricht aus Hamburg erhalten. Das würde passen, da ich auch aus Hamburg komme. Leider kann ich nicht antworten, da mir angezeigt wird: "Für diese Funktion haben Sie (noch) keine Berechtigung!". Wie kann ich das ändern bzw. wo finde ich etwas zu dem Berechtigungsstatus? Gruß Steffen |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
11:59
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Für die PN Funktion brauchst Du eine Anzahl von Beiträgen, so meine Info. |
||||
kboe
Inventar |
09:16
![]() |
#17
erstellt: 19. Dez 2021, |||
Hi Altec, soweit ich weiß, sitzt Bernd Timmermanns, der Herausgeber der Hobby Hifi in Kleve. ![]() Ob das in deiner Reichweite liegt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Und BT wird dir sehr wahrscheinlich den Stundensatz seines Ingenieurbüros verrechnen. ![]() ![]() ![]() Aber ihm traue ich ein gutes Ergebnis zu. Nur so als Tipp. Gruß B |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brauche hilfe bei ohm berechnung. highwaxtohell_ am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche für 16 ohm lautsprecher Moxl92 am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 26 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Fehlerdiagnose T05 am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Abstimmung eines PA Lautsprechers miko am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 27 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Frequenzweiche Malzan am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 41 Beiträge |
Brauche Hilfe bei pass. Frequenzweiche Xychor am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 2 Beiträge |
Ich brauche Hilfe bei meiner Frequenzweiche. leonardste am 22.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 38 Beiträge |
Selbstbaulautsprecher mit >6 Ohm Impedanz? dlueneburg am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 12.07.2014 – 17 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Frequenzweichen-Anpassung MockieBockie am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Pa-Box 5-er am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.411