HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Alubutyl vs Spulen | |
|
Alubutyl vs Spulen+A -A |
||
Autor |
| |
ed-o-mat
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mai 2021, 07:01 | |
Hallo zusammen, Ich baue gerade einen Satz Lautsprecher zusammen und habe die innen mit Alubutyl ausgekleidet. Jetzt habe ich die Frequenzweiche montiert und da kamen dann die Bedenken... hat die Aluschicht einen hörbaren Einfluss auf die Weiche? Im Anhang mal ein Bild: Im Moment kann ich noch ohne merklichen Aufwand die Folie unter den Spulen entfernen... Danke für Eure Rückmeldungen! |
||
GenauZuHörer
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Mai 2021, 07:30 | |
Das Aluminium hat keinen Einfluß auf die Weichen. Da kannst Du völlig unbesorgt sein! |
||
|
||
ed-o-mat
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Mai 2021, 07:48 | |
Super, danke für die schnelle Rückmeldung! |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#4 erstellt: 02. Mai 2021, 11:48 | |
Aluminium ist paramagnetisch. Ein Einfluss ist also sicher vorhanden. Ob der denn messbar und/oder wahrnehmbar ist, eine andere Frage. |
||
punsch
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Mai 2021, 19:03 | |
Wohl eher nicht. Die Schicht ist wahrscheinlich auch nur 0,1 mm . |
||
Wave_Guider
Inventar |
#6 erstellt: 02. Mai 2021, 23:57 | |
Interessant finde ich, dass das rote Raster auf der Aluminium-Seite, auf halbe Höhe des Weichen-Brettes zeigt. (Bild anklicken. Und dann im neuen Fenster zwei mal auf das Bild klicken um es maximal zu vergrößern). Wie wird Mechwerkandi dieses Phänomen erklären? Das para-normale magnetische Ablenkung des Bild-Sensors durch die Alu-Folie vorliegt? Grüße von Thomas [Beitrag von Wave_Guider am 03. Mai 2021, 00:02 bearbeitet] |
||
fbruechert
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Mai 2021, 11:01 | |
Die untere Seite sieht aus wie die Spiegelung des Weichenbrettes.... passt also, denke ich. ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spulen-Frage Karsten_NE am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 23 Beiträge |
Anordnung Spulen Frequenzweiche Alechs am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 19 Beiträge |
Spulen-Hersteller kuchenfee am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 3 Beiträge |
Spulen abwickeln? Marc-Andre am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 4 Beiträge |
L/R-Spulen Upgrade beim Tieftöner sinnvoll ? Wuhduh am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 40 Beiträge |
Schrauben & Spulen xeper am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 13 Beiträge |
spulen, kondensatoren, ... ddc am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 3 Beiträge |
Spulen induktivität ? Reggae am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 4 Beiträge |
Limp: Kann man eingebaute Spulen messen? xeper am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 8 Beiträge |
info blm spulen umme80 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236