Teufel K 30 FR Satelliten-Paar um Bass erweitern

+A -A
Autor
Beitrag
kiss_me
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2021, 21:47
Ich habe lange meine Selbstbau-Boxen LT22 an der Mini-Anlage Teufel KB 22 CR betrieben.

Nach einer Wohnzimmer-Umgestaltung verlangt meine Frau kleinere Boxen und hat ein Paar K 30 FR geschossen.

Diese sehen gut aus und würden für unsere Bedürfnisse ausreichen, wenn nicht der Bass fehlen würde. Vorgesehen ist ja der Einsatz in einem System "Kompakt 30" mit Center und Subwoofer.

Ein Subwoofer in einer Ecke wäre erlaubt, daher stellt sich die Frage, wie das technisch zu realisieren wäre.

Die LT22 ist eine 2-Wege-Box, es wäre also theoretisch denkbar, die Frequenzweiche einer LT22 zu nutzen, um daran einen der Satelliten und den Tieftöner der LT22 zu betreiben. Das wäre aber unsymmetrisch und die Bässe des anderen Stereokanals würden weiterhin fehlen.

Um es halbwegs richtig zu machen, müsste man an beiden Kanälen eine Frequenzweiche betreiben (so klingen die Satelliten symmetrisch). Mir fällt aber keine Lösung dafür ein, die Summe der Bass-Ausgänge beider Frequenzweichen auf nur einem Tieftöner auszugeben.

Beide Ausgänge hochohmig abzugreifen, zu mischen und auf einen aktiven Subwoofer zu legen wäre möglich. Zum synchronen Ein/Ausschalten müsste man ein geegnetes Steuersignal (Zustand on/off) in der Anlage abgreifen und zum Woofer führen. Der Woofer müsste dabei auf konstante (hohe) Lautstärke gestellt werden, seine Lautstärke muss sich aus dem Signalpegel ergeben. Sicher keine rauscharme Lösung bei leiser Musik.

Kann mich jemand beraten?
soho0711
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Feb 2021, 21:59

Ein Subwoofer in einer Ecke wäre erlaubt, daher stellt sich die Frage, wie das technisch zu realisieren wäre.

In wie weit kommt ne neue Freundin in Frage?
soho0711
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2021, 22:14
ansonsten eben ein aktiven Sub mit Hochpegel-Eingang, zB. den neuen KEF https://de.kef.com/products/kc62-subwoofer
kiss_me
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Feb 2021, 22:23
"aktiver Sub mit Hochpegel-Eingang" klingt gut, aber €1.499 schrecken mich doch ab. Ich suche eher nach einer 50-Euro-Lösung.

Vielleicht doch 2 Freuqenzweichen, und 2 Tieftöner in ein Gehäuse schrauben?

Leider habe ich keine Ahnung, wie man die Frequenzweichen dimensionieren muss, damit das vernünftig klingt.
soho0711
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Feb 2021, 00:41
okay, schlecht gewähltes Bsp von mir ... war aber eben auch nur der erst der mir gerade eingefallen ist .

Würde dann nach was gebrauchtem schauen. Wobei 50€ schon knapp sind, da geht ja schon fast die Hälft für den Versand weg.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2021, 11:57
Hallo,

du brauchst einen aktiven Subwoofer mit High-Level-Eingängen.
Das günstigste, brauchbare, neue Modell ist der mivoc Hype 10 für ca. 150€.
Gebraucht findet man ihn ab ca. 80€.

Suche nach
- aktiven Subwoofern
- von Markenherstellern
- die diese Lautsprecher Klemm- oder Schraubterminals auf der Rückseite haben

Dann gehst du mit dem normalen Lautsprecherkabel erst vom Verstärker zum Subwoofer,
dieser greift sich die Tieftonanteile ab und verstärkt sie dann,
und von dort weiter zu den Satelliten.

Von Canton gibt es ebenfalls viel gebrauchtes.
Wie ist denn deine PLZ?
Gibt es Ausschlusskriterien außer das Budget?
Größe?
Farbe?
Lautsprecher nach vorne oder unten?

Beispiele:
https://www.ebay-kle.../1667248101-172-9493
https://www.ebay-kle.../1667861217-172-1546
https://www.ebay-kle.../1667707947-172-7091
https://www.ebay-kle.../1668173097-172-8561 (UVP 479€)
fbruechert
Stammgast
#7 erstellt: 15. Feb 2021, 13:53
Schon mit brauchbaren Teilen für passive Frequenzweichen, um den Subwoofer anzusteuern, bist du bei 50 Euro.
Mein Tip wäre auch, ein gebrauchtes Aktivmodul und dann nach einem Bauvorschlag hier im Forum suchen. Da gibt es massig Anregungen, in allen Preisklassen.
kiss_me
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Feb 2021, 15:17
Danke für Eure Tipps, insbesondere vielen Dank an Reference_100_Mk_II für's Raussuchen von möglichen Subwoofern. Unter normalen Umständen ist das sicher die beste Lösung. Leider sind bei mir die Platzverhältnisse etwas schwierig, der Subwoofer muss unter 30x30cm Stellfläche bleiben, und ich bekomme auch keine 4 Lautsprecherkabel hinter der Scheuerleiste versteckt, max. 2 sind möglich.

Ich habe daher mal mit vorhandenem Material experimentiert und meine beiden "Lautsprecher Teufel LT22" in der Zimmerecke gestapelt:

Experiment 1. Die Satelliten ersetzen jeweils die Hochtöner der LT22: Hier habe ich ebenfalls das Problem mit zu vielen Kabeln, denn die Signale müssen in die Ecke und wieder zurück nach vorn. Außerdem kamen dabei aus den K 30 FR nur dünnes Fiepen, offenbar schickt die Frequenzweiche in meinem LT22 zu viele mittlere Frequenzen zum Mitteltieftöner der LT22.

Experiment 2. Ich habe die K 30 FR und die LT22 parallel betrieben, in den LT22 dabei die Hochtöner abgeklemmt. So laufen nur 2 Kabel in die Ecke. Der Sound war für mein Empfingen sehr gut, allerdings kamen noch zu viele Mitten aus der Ecke.

Daher mein Plan:
Ich verbaue beide Mitteltieftöner der LT22 in ein neues Gehäuse, jeweils mit einer Frequenzweiche aus den LT22.
Die Frequenzweichen würde ich modifizieren, um die Trennfrequenz zu senken. Ohne die Frequenzweichen bisher ausgebaut zu haben, kann ich natürlich nur spekulieren, aber vielleicht muss man dazu nur einen weiteren Kondensator im Tiefton-Zweig parallel schalten. Falls ich das angehe, zeichne und poste ich mal einen Schaltplan.

Die wichtigeste Frage vorweg:
Sind die Teufen K 30 FR "bass-fest"? Diese stammen ja aus einem 5.1 System, ich weiß daher nicht, ob der Verstärker die Bässe von den Satelliten fern hält oder ob die Satelliten eine entsprechende Frequenzweiche mit Schutz vor tiefen Frequenzen enthalten.
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 13. Mrz 2021, 08:15

kiss_me (Beitrag #8) schrieb:
.....Experiment 1. Die Satelliten ersetzen jeweils die Hochtöner der LT22: Hier habe ich ebenfalls das Problem mit zu vielen Kabeln, denn die Signale müssen in die Ecke und wieder zurück nach vorn. Außerdem kamen dabei aus den K 30 FR nur dünnes Fiepen, offenbar schickt die Frequenzweiche in meinem LT22 zu viele mittlere Frequenzen zum Mitteltieftöner der LT22.

Experiment 2. Ich habe die K 30 FR und die LT22 parallel betrieben, in den LT22 dabei die Hochtöner abgeklemmt. So laufen nur 2 Kabel in die Ecke. Der Sound war für mein Empfingen sehr gut, allerdings kamen noch zu viele Mitten aus der Ecke.

Daher mein Plan:
Ich verbaue beide Mitteltieftöner der LT22 in ein neues Gehäuse, jeweils mit einer Frequenzweiche aus den LT22.
Die Frequenzweichen würde ich modifizieren, um die Trennfrequenz zu senken. Ohne die Frequenzweichen bisher ausgebaut zu haben, kann ich natürlich nur spekulieren, aber vielleicht muss man dazu nur einen weiteren Kondensator im Tiefton-Zweig parallel schalten. Falls ich das angehe, zeichne und poste ich mal einen Schaltplan.......


Mit deinen Kenntnissen solltest du da eher die Finger von lassen. Außerdem wird es mit einem passiven Netzwerk auf jeden Fall teurer (!!) ...

Das ist so ziemlich vollkommen sinnlos, was du da machst.

Ein aktiver Subwoofer mit Hochpegeleingängen ist die einzige (!) Lösung, die empfehlenswert ist.
Ob das jetzt durch (Gebraucht-) Komplettkauf oder mit separatem Modul und Selbstbau, musst du entscheiden. Mit deinen Platzlimitierungen und ähnlichem, auch...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel M420F erweitern, brauche Tips
ronnyempire2 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  2 Beiträge
Kleine Satelliten/PC-Lautsprecher/. mit Visaton FR 10 8Ohm
Schmids-Gau am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  5 Beiträge
Satelliten vom Bass befreien
Jan86 am 13.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.02.2004  –  3 Beiträge
Schmackshörner erweitern um Topteile?
rio_de am 13.05.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  41 Beiträge
fr 10 visaton ?
Paul_Drinhausen am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  6 Beiträge
Satelliten bau
Rover620 am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  13 Beiträge
Weiche erweitern?
dorfler1000 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  8 Beiträge
Starter Air Kit um 2ten Bass Erweitern Breuchte Hilfe
ixoye am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  19 Beiträge
Satelliten für Kellerkind SubWoofer
enzolorenzo am 27.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  3 Beiträge
Daten vom Visaton FR 30NG gesucht
dieter81 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen