HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wer kennt preisgünste 3-D Druckfirmen | |
|
Wer kennt preisgünste 3-D Druckfirmen+A -A |
||
Autor |
| |
danko71
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Jan 2021, 21:29 | |
Hallo liebe Leute! Mein Bruder möchte die defekten Bändchen aus seinen Quadral Boxen rauswerfen und durch Kalottenhochtöner ersetzen. Die Weiche für den Hochtöner muss natürlich neu gemacht werden, soll aber hier nicht Gegenstand des Themas sein. Wir suchen nun eine Firma die für einen angemessenen Preis Frontplatten für die neuen Hochtöner im 3-D Druckverfahren herstellen kann. Mein Bruder hat die alten Bändchen ausgemessen und ein 3-D Modell in Sketchup erstellt. Es muss eben nur noch gedruckt werden. Bisher haben wir im Web aber keine vernünftige Firma gefunden. Auch fehlt uns die Erfahrung bezüglich des am besten dafür geeigneten Materials. Da gibt es ja wohl auch Unterschiedliche für 3-D Druck. Ich hoffe ihr könnt mich dazu etwas erleuchten. cu danko [Beitrag von danko71 am 30. Jan 2021, 21:30 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 31. Jan 2021, 16:38 | |
Ad eins würde ich die Teile aufgrund der lausigen Oberflächenqualität nicht 3D-Drucken, sondern stereo-lithographieren lassen. Die Auflösung ist erheblich feiner, das Material ist zwar halb-transparent, lässt sich aber problemlos lackieren. Ad zwo: Was ist eine "vernünftige Firma"? |
||
Inspired
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Jan 2021, 20:54 | |
der günstigste Weg ist i.d.R. der örtliche Makerspace. Bietet vll. sogar auch die Möglichkeit einer CNC für Holz. (Allgemein: Ob aus Harz oder Filament hängt von den Materialanforderungen ab. Und man bekommt auch bei aus Filament gedruckten Teilen glatte Oberflächen hin, z.B. durch nachträgliche Behandlung mit Acetondampf. Ggf. reicht auch bereits eine 0,1mm Schichdicke im Druck oder man schleift das Teil einfach glatt...ist Geschmackssache. Per se "lausige Oberflächenqualität" würde ich bei FDM nun nicht behaupten, da hat sich sehr viel getan die letzten Jahre.) [Beitrag von Inspired am 31. Jan 2021, 20:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Newtronics Gate - kennt die wer? xlupex am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 2 Beiträge |
Wer kennt VISATON Pyramide III ? heniekson am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 6 Beiträge |
Wer kennt Beyma 12MW/ND? eismann2 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 5 Beiträge |
Wer kennt den Seas (Intertechnik) WP 251 D? DJMadMax am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 9 Beiträge |
Pro 20 D vom Proraum. Wer kennt den Bausatz? mcbastel03 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 3 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher bonesaw am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 23 Beiträge |
Wer kennt diese LS? Darkdamnedsoul am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 5 Beiträge |
Wer kennt diesen Hochtöner ? brummeli am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 8 Beiträge |
Wer kennt dieses Chassis? Buster_x am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 7 Beiträge |
Wer kennt diese Chassis? charls19 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.695