HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Scan Speak illumina 66 vollaktiv auf 3 Wege? | |
|
Scan Speak illumina 66 vollaktiv auf 3 Wege?+A -A |
||
Autor |
| |
Epsen81
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jun 2019, 17:10 | |
Hallo zusammen, Ich war nun schon eine Weile nicht mehr aktiv. In der Zwischenzeit ist ein Projekt von mir so langsam in der Endphase. Im Grunde ist es eine illumina66 von troels aber vollaktiv (minidsp und Icepower) Das heißt, verbaut ist ein Illuminator WU 18 als 4-Öhmer und der 3004/6600 Hochtöner. Getrennt ist alles aktiv mit minidsp bei 2500 Hz wie im Original. Warum diese Chassis? Ganz einfach Sau günstig bekommen, den Preis darf ich gar nicht nennen 😉 Momentan hausen die Treiber in den vorgesehenen 32 l Bassreflex. DIE entgültigen Frontplatten muss ich allerdings noch fertigstellen. Von daher kommt mir gerade die Frage, vorallem da ich noch dsp-kanäle quasi frei habe, bevor ich mich jetzt ans Finish mache und später evtl. bereue nicht über einen Dritten weg nachzudenken, welches Chassis passen würde. Klar der 12MU wäre eine Alternative aber erstens wahnsinnig teuer und auch besser? Oder vielleicht mal eine Mittelton-Kalotte (gibt's ja nicht mehr so viele)? Hab ich mal gehört, klang für mich auch wirklich super. Oder seht ihr da kein Bedarf was zu ändern? Dies sollte nun eigentlich mein letztes Projekt werden was Lautsprecher betrifft, daher wollte ich schon alles ausloten. Vom Bass und vom Hochton her bin ich echt begeistert, frage mich allerdings klar ob ein 3. Weg vielleicht auch der Königsweg ist, denn ja, ich weiß, ein 6.5" und 1" System ist auch im Bereich der Übernahmefrequenz ein Kompromiss (Bündelungsverhalten). Messequip ist vorhanden, für Vorschläge bin ich offen. Gruß Thomas [Beitrag von Epsen81 am 02. Jun 2019, 17:11 bearbeitet] |
||
Epsen81
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 02. Jun 2019, 19:26 | |
Übrigens wäre auch Waveguide denkbar, also hochtönertausch |
||
not0815
Inventar |
#3 erstellt: 04. Jun 2019, 16:23 | |
Hi, angesichts der bewegten Masse, der max. Auslegung des genannten Tieftöners und der geplanten aktiven Ansteuerung würde ich auch über einen Mitteltöner nachdenken. Die Frage, welchen Mitteltöner man ggf. verwenden will, ist auch eine Frage des Budget. Angesichts des für den ScanSpeak 12MU aufgerufenen Preises habe ich im Hinblick auf die veröffentlichten Daten erhebliche Zweifel, dass das Geld in diesen optimal angelegt wäre. Gründsätzlich würde ich jedoch auch einen Membranmitteltöner (3-5 Zöller) wählen der ab ca. 500 Hz angekoppelt dem Pegel des Tieftöners gut folgen kann und eine breitbandige Wiedergabe bei späten Bündelungsbeginn bietet. Ob sich dies bei dem relativ kleinen Tieftöner wirklich lohnt oder ein Wavequide für den Hochtöner die sinnvollere Alternative wäre, ist ohne praktischen Versuch nur schwer zu beurteilen. Ein dritter Wege entspannt zwar das Problem der Bündelung und kann für mehr Präzision in den Mitten sorgen anderseits bringt jeder weitere Weg i.d.R. neue Probleme mit. Bei Erweiterung zur 3-Wegebox mit den genannten Hochtöner könnte dieser m.E. jedoch schnell als "Schwachstelle" der Box auffallen. Bei kleinem Mitteltöner würde ich im Hochtonzweig zudem auch eher auf kleine Kalotten (20mm oder kleiner) setzen. Im Ergebnis führt dies alles jedoch zu einer kompletten Neuentwicklung. Ich würde vor einer Erweiterung zur 3-Wegebox zur Verbessung des Abstrahlverhaltens jedoch zunächst denEinsatz eines Waveguides vor den verhandenen Hochtöner ausprobieren. Eine ähnliche Konstruktion mit einem 17er TMT plus skandinavischen Hochtöner mit WG habe ich gebaut und bin mit dem klangliches Ergebnis sehr zufrieden. Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 04. Jun 2019, 16:24 bearbeitet] |
||
Epsen81
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Jun 2019, 19:21 | |
Hallo Sven, heissman habe ich bereits angeschaut, war es aber nicht so, dass der 6600 nicht so gut mit Waveguide funktioniert, die günstigeren scanspeak aber wohl schon sehr gut. Hmm ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. [Beitrag von Epsen81 am 04. Jun 2019, 19:25 bearbeitet] |
||
Epsen81
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Jun 2019, 19:28 | |
Ach ja, ist keine geplante Aktivierung, der läuft schon vollaktiv 😉 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
scan speak vs 18s eiskalt am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 27 Beiträge |
Scan speak revelator moqq am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 20 Beiträge |
Scan speak Bass anheben? deeage am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 24 Beiträge |
STUDIO 30 REF 66 Trewasdo am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 2 Beiträge |
Scan Speak Bauforschlag Soundslave am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
Scan Speak von HH Dä_Träner am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 167 Beiträge |
Scan Speak Reference Monitor HumanSaurusRex2 am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 5 Beiträge |
AOS Bausätze Scan Speak Dano2000 am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
2-Wege-Regalbox mit Scan SpeaK 930000 volze am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.903