HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Kleine Lautsprecher als DIY | |
|
Kleine Lautsprecher als DIY+A -A |
||
Autor |
| |
catcat
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2019, |
Ich suche kleine, qualitativ etwas bessere Kompaktlautsprecher. Habe mich mal kurz im Internet umgeschaut und würde so als Idee die Visaton „Aria Light“ nehmen. Wenn ich kaufen wollte würde ich mich eventuell für die „Q Acoustics 3010i“ oder die Nubert nuBox „WS-103“ interessieren. Das sind keine Produktempfehlungen da ich keine gehört habe. Es sollen nur Beispiele sein was mir so vorschwebt. Das ich mit diesen Boxen keinen Bass bis zum abwinken kriege ist mir klar aber sie sollten den Level von PC-Brüll-Würfel schon hinter sich lassen. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Paar ca 300,- € -Wie groß ist der Raum? eventuell auf dem Schreibtisch, kleine Küche -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?: sie werden eng neben einander stehen ca Monitorbreite (50 cm) und ich werde dicht davor sitzen -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Selbstbaulautsprecher aus Spaß am bauen, Kompakt oder aufgrund der fehlenden Tiefe auch Wandlautsprecher -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Höchstwahrscheinlich ein kleiner Class-D als Bausatz -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? außer Volksmusik alles -Wie laut soll es werden? 25 m² sollte er schon laut ohne zu übersteuern schaffen -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Der Bass soll vor allen Dingen klar und trocken sein ohne „matschig“ zu werden. Ein recht guter Wert für solche Boxen wären wohl 65 Hz? Ein verfärben des Klangs währe aber schlimmer als das letzte Quäntchen Tiefbass. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ja -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt? Die Maße dürfen 23 cm BxTxH nicht überschreiten. Leider geht auch kein: „Also wenn du in der Tiefe noch 5 cm mehr hast würde ich empfehlen…“. Vor allen in der Tiefe wäre weniger sogar mehr. Der Klang soll vor allen Dingen klar & trocken sein. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Ein Bass der undifferenziert her rüber wobbelt, für ein paar Hz nach unten im Datenblatt, ist nicht mein Ding. Schöne, klare Stereobreite. Über ein paar Bauvorschläge würde ich mich freuen. Danke! mit freundlichen Grüßen |
||
thonau
Inventar |
19:47
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2019, |
Die Aria light ist aber höher, oder ist nur die Breite gemeint? ![]() ![]() Und schau unbedingt mal da rein: ![]() |
||
|
||
catcat
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2019, |
Vielen Dank für deine Links. Die bringen mich schon mal weiter.
Wichtig ist die Breite und Tiefe. Die Höhe hat ein wenig Toleranz. Da wäre dann aber bei den 28 cm für z.B die DAUmino 'S' wirklich Schluß. Aber mit deinen Links kann ich ein bißchen vergleichen und auch mal schauen was die Leute zum Klang schreiben. Danke! mit freundlichen Grüßen |
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:38
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2019, |
![]() für nen 100er pro seite plus gehäuse bist dabei. das volumen könnte ggf. noch etwas reduziert werden. ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2019, |
Meine persönliche Wahl fiele da wohl auf die ![]() Ich habe schon einige kleine Lautsprecher gebaut bisher, z.B. die ![]() ![]() Mit 250€ fürs Paar liegt sie auch im Preisrahmen. ![]() |
||
catcat
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2019, |
Erstmal Danke! ![]() Ich habe jetzt mal ein bißchen geschaut. Die Bauvorschläge von ![]() mit freundlichen Grüßen |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2019, |
Die CT227 ist, vor allem in der XT-Variante, auch immer eine Empfehlung wert, ja. Das sind alles richtig gute Lautsprecher und da kommt es natürlich auch auf den persönlichen Geschmack an. Die Aria Light kenne ich nicht persönlich, aber sowohl Chassisqualität als auch Abstimmung halte ich nicht für vergleichbar mit der MI-6. Und das bei nahezu gleichem Preis. |
||
catcat
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2019, |
Dann wird es wohl in Richtung CT277 gehen (nicht XT - ist zu hoch). Sie wäre die Kleinste. Alternativ die MI-6 oder die DAUmino 'S'. Werde ich sehen. Vielen Dank für eure Hilfe. ![]() mit freundlichen Grüßen |
||
MBU
Inventar |
14:53
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2019, |
So wie ich das verstanden habe sollen die Lautsprecher am PC genutzt werden. Wenn das Signal sowieso vom PC kommt, dann sollte man auch die Möglichkeiten von Equalizer APO (DSP-Software - keine passive Weiche nötig) nutzen. Schaue dir doch dazu ![]() [Beitrag von MBU am 25. Feb 2019, 14:55 bearbeitet] |
||
-DerSelberbauer-
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2019, |
Hallo, die aktiven Bauvorschläge könnte man auch mit einem CSR Bluetooth Empfänger ausstatten. Diese haben einen ![]() ![]() Viele Grüße -DerSelberbauer- [Beitrag von -DerSelberbauer- am 25. Feb 2019, 15:15 bearbeitet] |
||
catcat
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2019, |
@ MBU Der Vorschlag ist mir schon von thonau gemacht worden. Die Boxen sollen eben nicht nur am PC verwendet werden. Dort werden sie sicherlich zuerst getestet aber einsetzen tue ich sie dann woanders. @-DerSelberbauer- Die aktiven Boxen von MBU werden nur aktiv entzerrt.. Es sollen für mich einfach nur Boxen sein für - eventuell! - ein kleines Projekt was ich vorhabe. Das ist aber alles noch in der - wie sagt man so - „Findungsphase“ ![]() mit freundlichen Grüßen [Beitrag von catcat am 25. Feb 2019, 17:09 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:27
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2019, |
Ach ja, wenn es noch kleiner sein soll, dann schau dir auch die ![]() Einen Eindruck von der Größe bekommt man hier ganz gut: ![]() ![]() Im oberen Bild stehen beide µ übereinander. ![]() |
||
catcat
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2019, |
Gut das du die auf dem oberen Bild gekennzeichnet hast. Im ersten Moment habe ich sie gar nicht gefunden. Sie wären eine Idee andererseits will ich auch keinen Raum verschenken der da ist… Aber danke für die Empfehlung. Wenn ich mich vertue ist eigentlich bloß das Geld für den Bausatz weg. Das Holz fällt nicht wirklich ins Gewicht (bei den Abmaßen) und um die „Arbeitszeit“ geht es ja gerade. Also alles überschaubar… ![]() mit freundlichen Grüßen |
||
catcat
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#14
erstellt: 27. Jun 2019, |
Hier als Feedback noch mal kurz, das ihr eure Zeit nicht umsonst vergeudet habt: ![]() Die untere Box ist eine „Energy Point 1e“. Eine ![]() Im Vergleich fehlt es der CT 277 etwas an Fülle. Dabei meine ich gar nicht mal so die Tiefen, sondern es fehlt einfach etwas „Volumen“. Das war ja auch irgendwie zu erwarten ![]() Vielen Dank für eure Tips! mit freundlichen Grüßen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Akkubetriebene Lautsprecher Moalt am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 14 Beiträge |
DIY Lösung ohne Stereodreieck da_dude am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 7 Beiträge |
DiY-Beratung Der_Papst am 03.09.2023 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 4 Beiträge |
DIY-Lautsprecher im Klipsch-Stil Ibsi93 am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 13 Beiträge |
DIY Lautsprecher für Rockige Platten Fredde1503 am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 28 Beiträge |
Schwieriger Raum. Welcher DIY-Lautsprecher Freie_Benutzernamen am 18.10.2020 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 6 Beiträge |
frequenzweiche diy ocean_zen am 28.10.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 5 Beiträge |
DIY Soundbar ratmal am 04.12.2023 – Letzte Antwort am 05.12.2023 – 3 Beiträge |
Zweiter DIY Sub b0r0 am 04.07.2023 – Letzte Antwort am 19.10.2023 – 2 Beiträge |
DIY Wand-LS für Yogastudio MaxBerlin am 01.11.2022 – Letzte Antwort am 20.11.2022 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604