HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher fiepen | |
|
Lautsprecher fiepen+A -A |
||
Autor |
| |
thomasb0815
Neuling |
12:03
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hallo zusammen, ich habe mir letztes Jahr Lautsprecher aus einem Set gebaut (Mona 2.1 von Udo Wohlgemut) und bin auch soweit enorm zufrieden, aber aus den Lautsprechern kommt permanent ein Fiepen. Es ist sehr leise, aber meine Ohren sind gut und mich nervt es total. Ich hab es mal aufgenommen: ![]() Es ist auch noch ein Rauschen mit drin, aber das kommt vom Mikrofon. Das Fiepen/Säuseln ist in der Aufnahme gut zu hören. Ich muss dazu sagen, dass das Setup außenrum nicht gerade HiFi-Qualität hat. Die Lautsprecher hängen an einem billigen China-Verstärker, den ich in einer kleinen Holzbox unter meinen höhenverstellbaren Schreibtisch geschraubt habe und der Sound kommt aus der Onboard-Soundkarte meines PCs. Die Kabel laufen (zusammen mit Stromkabeln) allesamt durch die gleiche Kabelschlange. Es gibt also etliche Fehlerquellen. An meiner Stereoanlage fiepen die Lautsprecher nicht. Und die billigen Pioneer Lautsprecher, die bei meiner Stereoanlage dabei waren fiepen am China-Amp auch nicht, weshalb die Monas jetzt ein halbes Jahr im Keller standen, aber der Sound ist halt deutlich besser und ich würde die gern wieder benutzen. Ich hab jetzt allerdings keine Idee, wie ich am besten vorgehen soll, um das los zu werden. Ich kenne mich leider auch echt nicht besonders aus mit der Materie. Den China-Amp würde ich gern behalten, weil er Bass und die anderen Lautsprecher getrennt regeln kann und einen Lautstärkeregler hat. Das finde ich recht praktisch. Ist denn in den Pioneer-Dingern irgendwas eingebaut, was das Fiepen rausfiltert? Und kann man sowas billig kaufen? Dann würde ich das einfach in die Monas rein basteln und wäre happy. Oder wäre ne externe Soundkarte nen Versuch wert? Der China-Amp hängt übrigens an der gleichen Steckdose wie der PC, falls das wichtig ist. Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Tom |
||
D.Achenbach
Inventar |
12:35
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2018, |
Wenn die Lautsprecher an der Stereoanlage nicht fiepen, dann ist wohl entweder der China-Verstärker oder der PC verantwortlich. - Desktop Computer oder Notebook? Kenne das vereinzelt von Notebooks. - Was passiert, wenn Du den Computer vom Verstärker trennst? - Schon mal ein anderes Kabel zwischen Verstärker und Computer probiert? Hatte auch schon mal Störgeräusche, wenn der Massekontakt schlecht war. Beim drehen des Steckers (nehme an es ist ne Klinke) hat sich das Geräusch verändert. - Was passiert mit einem anderen Verstärker? vg Dieter |
||
|
||
thomasb0815
Neuling |
13:01
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2018, |
-> Fiept immer noch. Guter Hinweis. Liegt also scheinbar am Verstärker. Hat vielleicht jemand nen Tipp für einen besseren Verstärker? Klinkeneingang oder USB und 2.1 Ausgang wäre super ;-) Woran liegt es denn, dass die Pioneer Boxen nicht Fiepen? Sind die einfach so scheiße, dass sie die Frequenzen nicht können, oder ist da irgendein Entstördingens drinnen? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:45
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hi,
Das würden wir auch gerne wissen, dafür müsstest du aber zuallererst die Pioneer-LS identifizierbar machen (pic oder link), sodass man sich informieren kann ![]() |
||
LarsNL
Stammgast |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2018, |
Ich bin mit ![]() Gruß, Lars |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hallo Tom, nachdem der erste Miniamp nicht mehr lieferbar war, habe ich ein paar andere Amps getestet. Hängen geblieben bin ich dann an ![]() Gruß Udo |
||
Kay*
Inventar |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2018, |
ganz genau, ... und was hindert dich daran zunächst die selbsterkannten Problemstellen abzuarbeiten? ![]() p.s. 2.1-Verstärker gibt es auch analog, z.B. mit TDA7293, wenn die Enstörung der vorhandenen Komponenten zu aufwändig ist. |
||
thomasb0815
Neuling |
23:11
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2018, |
Is n Argument ![]() Pioneer S-CM2-K steht hinten drauf (https://img.stereo.ru/images/savvov/1427786597-IMG_0478.jpg). Die waren bei so ner kleinen Micro-Anlage dabei, die bei mir am Fernseher hängt. Ich hatte von der Vorgänger-Anlage, die leider das zeitliche gesegnet hat, noch die Denon-Boxen. Die hab ich an die Micro-Anlage gehängt, weil die um Welten besser klingen. Die Pioneer-Boxen könnte ich theoretisch auch zerlegen, wenn da was brauchbares drin wäre. Die klingen eh nicht so dolle. Aber ich will sie jetzt auch nicht auf gut Glück zerstören. Der Verstärker von Udo sieht gut aus. Danke dir für den Tipp. Den werd ich mal ausprobieren, wenn sonst nix hilft. @Kay: Warum ich nicht selber auf die Idee gekommen bin, den Stecker mal zu ziehen und dann zu lauschen, weiß ich nicht. Erscheint mir im Nachhinein auch dämlich. Aber ich hätte trotzdem fast die gleichen Fragen stellen müssen. |
||
Kay*
Inventar |
00:10
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2018, |
ich dachte z.B. an folgendes; - Strom und Audio-Leitung niemals parallel, eng beinander, verlegen - Class-D nicht in Holz, sondern abschirmendes Metallgehäuse |
||
thomasb0815
Neuling |
09:52
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2018, |
Metallgehäuse kann ich ausprobieren. Bleibt aber immer noch die Frage, wieso die Pioneers nicht fiepen. Das würde mich schon brennend interessieren, nicht nur für mein aktuelles Problem, sondern ganz generell. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:55
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2018, |
Uns auch ![]() Aber bei so einem LS, zu dem sich im Netz allenfalls eine Außenansicht findet, wird die Klärung ohne Detailuntersuchung schwierig. Bei der Preisklasse ist unwahrscheinlich dass ein Extrafilter verbaut ist. Evtl. hat der LS Impedanz-mäßig irgendeine Besonderheit, die den Amp (-Netzteil /Verkabelung) zufällig nicht schwingen lässt. Ansonsten könnte natürlich der Klang so muffig sein -- z.B. HT defekt /beschädigt, oder schon ab Werk -- dass das Fiepen nicht auffällt. |
||
Kay*
Inventar |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 05. Okt 2018, |
möglicherweise ist die Schwingspulen-Induktivität das HT per RC glattgezogen. (Class-D mit GK-Abgriff vor dem Ausgangsfilter = HT-Anstieg wegen eben der Schwingspulen-Induktivität) |
||
thomasb0815
Neuling |
23:24
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2018, |
Also ich hab diesen Text-Schnipsel jetzt einige Zeit lang angestarrt und bin zu dem Schluss gekommen, dass das nicht für mich war ![]() Im Ernst: mich interessiert das wirklich, aber ich bin leider echt blank bei dem Thema. Ich versteh aber auch, dass ihr euch hier für nen Anfänger nicht die Finger blutig tippen wollt. Danke auf jeden Fall für die guten Hinweise. Ich hab mir jetzt mal die Verstärker-Empfehlung von Udo bestellt und hoffe, dass dann Ruhe ist. Vielleicht schneide ich die Pioneers einfach mal auf und schau, was da so drin ist. Stehen am Ende eh nur rum... |
||
Viper780
Inventar |
13:11
![]() |
#14
erstellt: 06. Okt 2018, |
Class D sind recht empfindlich auf Impedanz Änderung, das macht sich nicht selten in etwas scharfen Hochton bemerkbar. Auch ein Klingeln oder Fiepen aus den Lautsprechern kann durch zu einfache Filterschaltung im Amp hervorgerufen werden. |
||
Kay*
Inventar |
13:43
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2018, |
Dass eigentliche Problem ist, dass eine Ferndiagnose bei einem komlexen System schwierig ist, und auf der anderen Seite die Abhilfe, z.B. durch Behandlung der Schwingspuleninduktivität, mehr braucht, als irgendetwas am Markt fertig kaufbares. |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
13:53
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2018, |
Hallo Thomas, um zu den Pioneers nicht nur Vermutungen aufzulisten, müsste man sie akustisch und elektrisch durchmessen und bei verschiedenen Pegeln anhören. Heraus käme dann wahrscheinlich, dass sie alle leisen Töne einfach weglassen, weil sie sehr wenig Dynamik haben. Das habe ich vor einiger Zeit bei einem hier häufig empfohlenen Lautsprecher erlebt. Wir hörten ![]() Gruß Udo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mona 2.1 soundvernatiker am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 16 Beiträge |
Ein Paar MIDU's von Udo Wohlgemut gebaut von mir! Sisko39 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 6 Beiträge |
FirstTime 10 von Udo punica am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 11 Beiträge |
Erstversuch: Eigenbau sehr leise joe8353 am 13.01.2023 – Letzte Antwort am 17.01.2023 – 13 Beiträge |
Lautsprecher sounden - wie? ... und warum führt das zum Ergebnis? MBU am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 56 Beiträge |
fußballbox nervt mich.neue weiche? Boxenteufel am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 6 Beiträge |
2.1 System in einem Lautsprecher Isthaboy91 am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecher bis 450?Gesamtbudget Golf3Cruiser am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Ess Lautsprecher Peterb4008 am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 40 Beiträge |
Lautsprecher zu leise Dirt-Flame am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.511