HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » PSM120 alu - welche Version? | |
|
PSM120 alu - welche Version?+A -A |
||
Autor |
| |
detegg
Inventar |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2005, |
N´abend zusammen! ich habe hier ein Pärchen dieser Isophon-Chassis und möchte sie gerne mit einem Paar Audax Kalotten HD 9x8 D25 verheiraten - lassen sich so schön eng montieren ![]() Meine PSM 120 haben eine unbeschichtete Papiermembran, es gibt allerdings auch beschichtete Typen dieses Mitteltöners - wo bitte ist da der Unterschied? Gruß und Danke - Detlef [Beitrag von detegg am 21. Apr 2005, 22:10 bearbeitet] |
||
georgy
Inventar |
23:16
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2005, |
Du hast doch sowieso keine Wahl, verbaue deine unbeschichteten so wie sie sind. |
||
|
||
detegg
Inventar |
01:09
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2005, |
@georgy Danke für die Info! @all ... wo bitte ist der Unterschied? Gruß - Detlef |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
06:57
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2005, |
Schau doch mal bei lup-berlin ins Archiv... ![]() ... da biste in Sachen Isophon genau richtig ! ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. [Beitrag von georgy am 22. Apr 2005, 07:17 bearbeitet] |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2005, |
Nach meiner Erinnerung hat die unebschichtete version eine kleine ueberhoehung bei 500 Hz, die bei der beschichteten etwas weniger ausgepraegt ist.... Angabe ohne Gewaehr... aber im toll sortierten Isophon-Archiv kannste Dir ja die ganzen FGe als jpg herunterladen. Gruss geniesser_1 |
||
detegg
Inventar |
23:40
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2005, |
Danke für die Antworten! Die Hochzeit hat stattgefunden - ich bin mehr als begeistert. Das Isophon und das Audax Chassis werden aktiv an einer DCX2496 betrieben. Bin noch am Einhören - Tracy Chapman kommt ungemein natürlich, Thomas Hafler mit viel Druck bei (sehr) gehobener Lautstärke - keine Kompression, genial! PS: ... bin eigentlich ziemlich verwöhnt - vorher gab´s was auf die Hörner! ![]() Gruß Detlef PS: Im Isophon Archiv bin ich nicht wirklich fündig geworden ... |
||
georgy
Inventar |
03:58
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2005, |
Da müsste man mal für die einzelnen Chassis Daten reinstellen und das alles auch sortieren. Gratulation zu den Boxen, sehen zwar etwas ungewöhnlich aus aber gewöhnlich hat sowieso fast jeder. ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2005, |
@ detegg zunächst Glückwunsch. Ich halte den PSM ebenfalls für ein tolles Chassis. Aber warum hast Du unnötig 1-2 cm Distanz zwischen HT und MT gelassen ![]() Im Prinzip ist das isophon-Archiv eine tolle Fundgrube... guckst Du hier: ![]() dann klickst Du "Handelsprogramm 80er Jahre" an und lädst Dir das pdf-file mit allen gängigen Chassis auf die festplatte. Die Kopien der Datenblätter sind als jpg im pdf-Dokument drin, aber leider nur mit Nummern bezeichnet, was zu einer gewissen Suche führt. Aber wer sollte einen hindern, die jpgs korrekt umzutaufen? ![]() Wenn das DAtenblatt erscheint, kannst Du es unten rechts vergrößern, wie alle Bilder. Viel Glück. Gruß geniesser_1 [Beitrag von geniesser_1 am 09. Mai 2005, 10:50 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
12:04
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2005, |
Hallo zusammen,
Die Audax Kalotte HD9x8 würde schon einen geringeren Abstand zum PSM-Mitteltöner zulassen. Das Ganze ist aber noch im Versuch - eigentlich sollte als HT ein Chassis mit D=100mm eingebaut werden (Peerless/Isophon/Vifa o.ä). Die Audax gefällt mir allerdings im Zusammenspiel mit dem PSM schon hervoragend ...
... bei mir verlassen die Gehäuse selten das "MDF-Stadium". Im Hörkeller stört das wenig, im Wohnzimmer stehen aber LS mit hohem WAF ![]() Gruß - Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Isophon PSM120 Alu reparieren twylyte am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 6 Beiträge |
Benötige Gehäusevorschlag PSL225/PSM120/KK10 KainGaelt am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 12 Beiträge |
Fertiglautsprecher mit SKK10 und PSM120 polygon am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 8 Beiträge |
Tenöre/ Welche Version ist das? ThePioneer06128 am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 20 Beiträge |
Alu als gehäuse cartronic am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 10 Beiträge |
Conrad "Alu-Cone" ??? molekül am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 16 Beiträge |
Alu statt Furnier? selector24 am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 28 Beiträge |
Kann ich Alu verbauen? TeddyTornado am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 30 Beiträge |
Bandspulen aus Alu haicu am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 5 Beiträge |
HILFE BEIM DESIGN PROJEKT MIT ALU GEHÄUSEN! lagun am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDerOctavian
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.736