HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Linkwitz - Genie oder ... ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Linkwitz - Genie oder ... ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Big_Määääc
Inventar |
#52 erstellt: 01. Feb 2017, 13:27 | |||||
naja auf ner Hallig hört man auch eher Rauschen je nach Raum Aufstellung Hörabstand gibt es halt nen anderes Verhältnis zwischen Dierekt- und Diffusschall willst du den Bereich zwischen, ich sach ma 500 bis 5000 Hz, gut verständlich haben, was für Ortungs sehr wichtig ist, dann braucht man halt viel Direktschall. selbst Linkwitz hat das mit seinen Stützlautsprechern erkannt, wenn auch iwie komisch erörtert. jetzt könnt man noch iwe den Haas-Effekt mit einbinden, aber ... ufff !! |
||||||
tomtiger
Administrator |
#53 erstellt: 01. Feb 2017, 13:40 | |||||
Hi,
hier geht es um Linkwitz, nicht um ein nutzerbezogenes Problem. Erfahrungsgemäß ist "blurry" kein Attribut von Dipolen und schon gar nicht von Elektrostaten, eher im Gegenteil. Hier im Forum gibt es etliche Threads zu Elektrostaten, der Grundtenor ist in Richtung "sehr feinzeichnend aber kein Tiefton" - bezogen auf Vollbereichselektrostaten. Blurry, diffus - ich nehme an gemeint ist sowas wie "verwaschen" - ist der Klang definitiv nicht. Also typischer Weise, daher würde ich den Raum/Aufstellung verantwortlich sehen. LG Tom |
||||||
|
||||||
Big_Jeff
Stammgast |
#54 erstellt: 01. Feb 2017, 13:58 | |||||
Ok, danke. Das wollte ich wissen. |
||||||
TEKNOne
Stammgast |
#55 erstellt: 03. Feb 2017, 23:52 | |||||
Hallo,
Es gibt meines Wissens nach eher eine unzertrennliche Kombination von der Art der Reflexionen zeitlich (früh, mittel, echo) und Pegelverhältnismäßig (Pegel direkt zu mittel usw.). Dieser komplexe Zusammenhang ist für die Sprachverständnis und auch für die Lokalisation sehr wichtig.
Ist die Aussage nicht überheblich? Linkwitz hat z.B. theoretische Berechnungen durchgeführt wo die Unterschiede von Dipol und Monopol liegen z.B. bei welchem Abstand es zu gleichen Verhältnis zwischen direkten und reflektierten Schall kommt usw.. Und Du behauptest, dass er es nur bei der Entwicklung der Plutos und dann aus Deiner Sicht nicht richtig erkannt hast?! Hast Du schon mal mit Ihm drüber gesprochen oder woher nimmst Du Deine Aussage?
Ohne Messungen ist hier jeder Tipp, meiner Meinung nach, stochern im Dunkel. Mein Stochern wäre wie schon hier geschrieben zu hoher Hörabstand und oder lineare Verzerrungen der LS und oder nicht symmetrische Aufstellung und oder zu hohe Intermodulationsverzerrungen der LS. Viele Grüße Thomas [Beitrag von TEKNOne am 04. Feb 2017, 00:00 bearbeitet] |
||||||
Kay*
Inventar |
#57 erstellt: 19. Feb 2017, 14:56 | |||||
ich hatte vor Jahren mal einen angenehmen, wenn auch kurzen Email-Kontakt, betr. LW-Korrektur. Weiss nicht, wie es heute aussieht, aber wenn man ernsthaft Probleme mit seiner Argumentation hat, so sollte man ihn konsultieren. Man sollte dann aber auch seine Argumentation soweit verstanden haben, dass man konkrete, begründete Frage stellen kann! Eine konkrete Aufstellungsproblematik wird man durch eigene Versuche los, nicht durch Diskussionen, obwohl ... dafür gibt's dann ja Foren |
||||||
uva
Schaut ab und zu mal vorbei |
#58 erstellt: 03. Mrz 2017, 08:24 | |||||
Ohne eigene Hörerfahrung treffen Spekulationen auf Annahmen und Theorien....... Ein mehrfach Grammy-nominierter Toningenieur (Klassik , Musical) produziert seine Live-Aufnahmen u.a. mit LXmini + sub. Auf Linkwitzlab wird nun eine Gelegenheit zum LX521-Probehören in Süddeutschland angeboten (25.März) |
||||||
uva
Schaut ab und zu mal vorbei |
#59 erstellt: 13. Okt 2021, 19:52 | |||||
Servus zusammen, die Linkwitz LX521 bilden nicht nur räumlich sehr tiefen-gestaffelt ab, man kann Instrumente und Stimmen auch jederzeit präzise lokalisieren. Nicht nur im Sweet-Spot. Wie zB bei diesem Teststück von Chesky Die Erfahrungsberichte (auf englisch) klingen zunächst unglaublich, zumindest bis man die LX521 mal selbst gehört hat. Gruss, Frank |
||||||
MBU
Inventar |
#60 erstellt: 14. Okt 2021, 11:35 | |||||
Funktionieren tut das schon, was ich damals mit meinen Pluto-Nachbauten auch verifizieren konnte, aber die Aufstellungsanforderungen sind halt schon so eine Sache:
Jede "handelsübliche Ehefrau" bekommt da einen Schreikrampf! Edith sagt, daß es sehr auf die Musik ankommt, ob man aus dem hervorragenden Abstrahlverhalten Nutzen ziehen kann. Ich höre hauptsächlich Pop und da ist Räumlichkeit meist Fehlanzeige. Nach "ewigem Suchen" hatte ich dann ein Jazz-Stück gefunden, das gute Räumlichkeit zu Gehör brachte. [Beitrag von MBU am 14. Okt 2021, 11:38 bearbeitet] |
||||||
bizarre
Inventar |
#61 erstellt: 14. Okt 2021, 19:49 | |||||
Wenn man gegenüber der LXmini mehr Cardioide erzeugt, können die Boxen deutlich näher an die Rückwand... Der "optimale" Abstand zu den Seitenwänden gilt eigentlich für die Meisten üblichen Boxen.... Die Räumlichkeit ist imho kaum zu übertreffen... Meine Elix : |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linkwitz-Transformation Thomasevil am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 44 Beiträge |
Linkwitz Pluto in hübsch ! Big_Määääc am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche Hochpass Linkwitz?Hilfe! chris2178 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 5 Beiträge |
Linkwitz Poleshifter reflext 280SL am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 34 Beiträge |
Bitte erklären: Linkwitz-Entzerrung focal_93 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 5 Beiträge |
Siegfried Linkwitz' neue LXmini MBU am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 68 Beiträge |
Linkwitz LX 521 Lettoz am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 7 Beiträge |
Linkwitz-Transformation und Impulsverhalten DieterK1 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 6 Beiträge |
Siegfried Linkwitz ist gestorben TEKNOne am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 5 Beiträge |
BOXSIM passiv Linkwitz-Filter Berechnung ? MonsterMusik am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330