HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BOXSIM passiv Linkwitz-Filter Berechnung ? | |
|
BOXSIM passiv Linkwitz-Filter Berechnung ?+A -A |
||
Autor |
| |
MonsterMusik
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2008, |
Hallo Leute, hab gestern den BOXSIM runtergeladen um mangels Formeln einen passiven Linkwitz-Filter zu rechnen, schnell 2000 Hz und 8 Ohm eingetippt. Ist wohl die Faschingsversion. Der 12db Filter sieht gut aus. Dann guck ich auf die Ergebnisse der 4. Ordnung und die Werte unter Linkwitz-Riley kommen mir seltsam bekannt vor. Schnell mal mit den Butterworth-Formeln aus dem Klinger-Buch nachgerechnet und siehe da -- es kommt das selbe raus ?!? Hat der jecke Java Mickeymousecomputer-Programmierer da die Formeln vertauscht, und keiner merkts? Oder rechne ich seit 25 Jahren mit den falschen Formeln aus der Klinger-Bibel ??? Glaub ich eher nicht. Also Leute, wenn noch jemand nüchtern ist, fix mal nachgerechnet. Vielleicht hat ja auch einer die Linkwitz-Formeln für mich. Die Frequenzweichen-Maske im Boxsim findet ihr unter "Hilfsberechnungen - Standardweichen". Gruß Monster |
||
Jogi42
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2008, |
Also ich habe gerade nach dem Dickason-Buch nachgerechnet (4 Stichproben) und da passt es. Nur die Bezeichnungen C1, C2, L1. L2 usw. sind anders. |
||
MonsterMusik
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2008, |
Mojn, also hab nochmal geschaut. Bei meinem BOXSIM von Vorgestern stehen bei Filter 2. Ordnung zuerst die Butterworth-Werte und unterhalb von "Linkwitz-Riley:" die Linkwitz-Werte. Das ist korrekt so. Bei 4. Ordnung haben die das wohl vertauscht. Da stehen die Butterworth-Daten unter "Linkwitz-Riley:" und drüber das sind andere Werte, wahrscheinlich die für den Linkwitz-Filter ... Grüsse |
||
selector24
Inventar |
09:26
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hallo, das solltest du mit Uwe selbst diskutieren: ![]() lg Wolfgang |
||
MonsterMusik
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2008, |
Hier die Antwort von Uwe: Ich habe eben beide Weichenauslegungen mittels des 50dB-Voltmeters und eines 8-Ohm-Widerstands in Boxsim ausprobiert und zwar Hochpass und Tiefpass. Ergebnis: Boxsim macht offenbar keinen Fehler. Das Butterworth-filter zeigt bei der Trennfrequenz korrekterweise für Hoch- und Tiefpass -3dB. Bei einer Weiche nach der Linkwitz-Riley-Formel ergeben sich -6dB, auch korrekt. MonsterMusik hat aber auch Recht! Ich habe bei Klinger: "Lautsprecher- und Lautsprechergehäuse für Hifi" nachgelesen. Die dort als Butterworth-Filter 4.Ordnung vorgestellte Auslegung entspricht bis auf kleine Rundungsfehler einem Linkwitz-Riley-Filter und ist definitiv kein Butterworth-Filter. Kenne mich jetzt aus, merci an alle Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Maximalpegel-Berechnung und Boxsim P.L.B. am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 6 Beiträge |
Reflexkanal-Berechnung - Boxsim vs WinISD jrehhofj am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 27 Beiträge |
Linkwitz-Transformation Thomasevil am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 44 Beiträge |
Hilfe-Berechnung einer Weiche mit Boxsim RX80 am 04.06.2024 – Letzte Antwort am 26.06.2024 – 66 Beiträge |
boxsim norsemann am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 10 Beiträge |
Boxsim michael1837 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 35 Beiträge |
Fragen zu Boxsim focal_93 am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche Hochpass Linkwitz?Hilfe! chris2178 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 5 Beiträge |
Linkwitz Poleshifter reflext 280SL am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 34 Beiträge |
Bitte erklären: Linkwitz-Entzerrung focal_93 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.301