HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » AudioSystem X165 Kompaktboxenbau | |
|
AudioSystem X165 Kompaktboxenbau+A -A |
||
Autor |
| |
Remo_
Neuling |
02:53
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2016, |
Hallo Vor ab eine kleine Schilderung meiner Situation. Ich lebe sehr speziell nur mit Solarstrom und möchte endlich wieder mal in den Hörgenuss einer guten Sound Installation kommen. Ich lebe in einem sehr schönen Raum von 2.5m auf 8m den ich jetzt mal so richtig gut beschallen möchte. Und da war naheliegend CarAudio Systeme zu verbauen. Aus einer hör probe und der Recherche habe ich mich dann für AudioSystem entschieden. Ich habe diverse Artikel aus diesem Hause erworben (sind unten Aufgeführt). Mein Musik Geschmack ist Breit hat aber eine Neigung zum Elektronischer Musik. Aber darf auch mal Strom Sound sein. Ich freue mich zBp. so richtig zu hause wieder mal zu den Sounds von Ajja & Cosmosis eintauchen zu können. Aber auch den Wunsch zuhause Fetten Sound für Filme zu haben, daher primär auch die Anschaffung des PXA von Alpine. Ich wende mich hier an dieses Forum, weil meine Erfahrungen mit diesem Metier doch eher Dürftig sind. Aber meine Möglichkeiten ein Gehäuse zu Bauen unbeschränkt ist, (Tischler mit eigener Werkstatt) besucht unsere Homepage holzlaborbern.ch . Und da ich jetzt das nicht klassisch in ein Auto verbaue. Muss ich jetzt Lautsprecher bauen und wende mich daher an euch, ob ihr mir da irgendwelche Empfehlungen und Erfahrungen habt für diesen Lautsprecher Bau? Was macht Sinn, von der Bauart her geschlossen oder bassreflex? Welches Volumen sollte sie Haben? Höhe,Breite, Tiefe? Welche Einstellungen für die Weichen und den Amp sind zu Empfehlen? Wie würdet ihr das Umsetzen? Aufgrund der Platzverhältnisse möchte ich 4Stk relativ kompakte Boxen bauen. Die ich je nach bedarf auch umstellen kann zwischen Stereo (alle 4 Boxen an der Front) oder auch als 4.1 um Kino zu Schauen. Lautsprecher: 2Stk AudioSystem x165 2 Wege Speakers. 2Stk AudioSystem r165 2 Wege Speakers. Restliches System: -AudioSystem R100.4 Amp (4Kanal je 100 Watt) -AudioSystem aktiv M12 Subwoofer. -Alpine PXA H800 Processor. -HU noch unklahr. (ach ja irgendwelche empfelungen?) Wie denkt ihr kann ich am besten ein 5.1 Signal von Meinem Laptop ThinkPad W530 an das HU oder den PXA senden?? Herzlichen dank für eure Antwort(ten). Remo |
||
Viper780
Inventar |
07:53
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2016, |
Hallo Remo Das klappt so leider nicht. Bitte die Teile wieder zurück geben und dir einen fertigen Bausatz für die Lautsprecher kaufen. Warum: Lautsprecher müssen langwierig entwickelt werden. Das ist nicht so einfach mal schnell geschätzt und zusammen gezimmert. Eine relativ rasche Weichenentwicklung von 2 Profis ist hier kurzs dokumentiert: ![]() Du benötigst eine passende Soundkarte welche die 5 Kanäle auch ausgeben kann. Ich würd mir gleich eine mit Lautstärkenregelung nehmen sonst musst das immer am PC machen. Damit gehst du dann in die jeweiligen Endstufen (die billigen Auto Verstärker kannst du da behalten) von dort zu den Lautsprechern. Füll doch mal den Fragebogen aus: ![]() Was ich aktuell von dir gelesen habe würd ich am ehesten 4 Stück Cinetor (Alex Heißmann) oder L.O.U.D. (Quint) empfehlen. Das Little Yellow Cab von Alex G. würde evtl auch passen. Kleine Lautsprecher können halt nicht Tief und schon garnicht Laut. "Fetten" Sound braucht auch ordentliches Material und das braucht Platz. Subwoofer würd ich auch mal wieder zurück bringen und nach den Lautsprechern entscheiden ob du den überhaupt brauchst - wenn ja dann am ehesten was geschlossenes bauen. Am Notebook kannst du den für mehr Tiefgang noch extra entzerren. Ich will dich nicht bremsen und finde solche Projekte toll! Aber die Verhältnisse im Auto (kein Gehäuse!) sind ganz andere und die Qualitätsansprüche auch. Somit sind Car Hifi Chassis ganz anders ausgelegt. liebe Grüße Daniel |
||
|
||
Kyumps
Inventar |
09:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2016, |
Wenn du rein auf Solarstrom arbeitest sollte auch der Wirkungsgrad beachtet werden. Also das Verhältnis zu reingesteckter Energie zu der ausgegebenen Lautstärke. Da ist der ein Großteil an car hifi schlecht aufgestellt und du hast einen Leisesprecher. Den Aspekt kann man auch bei den Verstärkern anwenden uns auf Class D Amps gehen. Mit dem was du gekauft hast wird das Ergebnis nicht so dolle werden wie wenn das selbe Geld in passende Materialien investiert worden wäre. Solltest du ein Rückgaberecht haben dann nutze dieses. Wie mein Vorredner schon schrieb Fülle mal den Fragebogen aus dann unterhalten wir uns nochmal ![]() |
||
Remo_
Neuling |
11:50
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2016, |
Herzlichen dank für die Antworten. Da hab ich mir ja was eingebrockt, hätte mich wohl vorher an euch wenden sollen. :-( Ist ein bisschen bremsen tut das scho, ich dachte das sei nicht so ein Problem. Leider keine Rückgaberecht, das zeug ist ist auf Tutti.ch und co zusammengekauft. Ich füll jetzt mal den Fragebogen aus. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
21:04
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2016, |
Warum war das denn naheliegend? ![]() Die Sachen kann man bestimmt ohne großen Verlust wieder verkaufen, das sollte eigentlich kein Problem sein. ![]() |
||
Bee
Inventar |
06:17
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2016, |
Da hab' ich auch einen Moment gebraucht.... es geht um die Solarversorgung und da bietet sich 12V Technik an, da wechselrichten und hochtransformieren entfällt. Leider war die Umsetzung etwas ZU konsequent. ![]() [Beitrag von Bee am 02. Jul 2016, 09:43 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
07:01
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2016, |
Danke für die Info - daran hatte ich nicht gedacht! Dann reicht es ja, wenn man "nur" die Lautsprecher verkauft. ![]() |
||
Apalone
Inventar |
08:11
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2016, |
Dann hast du Pech, die sind nicht sinnvoll verwendbar. LS mit gutem Wirkungsgrad und ein Class D Verstärker sind mMn die Zielschnittmenge bei Solarstrom. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:48
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2016, |
Der R100.4 Amp ist leider ein Class A/B. Der X-75.4 D von Audio System würde z.B. passen. Oder was ![]() ![]() Den Sub würde ich auch wieder verticken - Car-Hifi Subs sind in der Regel ziemlich überteuert. ![]() |
||
Bee
Inventar |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2016, |
Um nochmal kurz zum Frontend zu kommen, der Prozessor hat analoge und digital optische Eingänge. Laptop -> externe Soundkarte mit Toslink SP-Dif -> PXA -> Eton SDA 100.6 oder ahnliches -> 5 sinnvoll gewählte LS + Sub. Lautstärke müsste dann am Prozessor geregelt werden. Keine Ahnung ob das ohne Alpine Headunit komfortabel möglich ist. Also zuerst mal die Bedienungsanleitung des Prozessos schnappen und genau studieren..... ![]() |
||
Viper780
Inventar |
18:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2016, |
Der Prozessor macht aber 0 Sinn. Nur zum Lautstärke Regel wohl total fehl am Platz. |
||
Bee
Inventar |
15:52
![]() |
#12
erstellt: 03. Jul 2016, |
Ähhhm...... das ist u.a. ein 5.1 Decoder. ![]() |
||
Viper780
Inventar |
21:39
![]() |
#13
erstellt: 03. Jul 2016, |
Und? Er hat ein Notebook. Für was benötigt er den Prozessor dann? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reuse AudioSystem H200-PA4 aod74 am 15.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 32 Beiträge |
Frequenzgang Messung Welches Programm nilsty am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 3 Beiträge |
Studenten Heimkino/Stereoanlage NochWenigerAhnung am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 86 Beiträge |
Hilfe bei meiner Dyplomarbeit ! JonnDesign am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 64 Beiträge |
Die 60?-Bluetooth-2.1-Soundbar - ist das machbar? ez45 am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 20 Beiträge |
Standlautsprecher welche frequenzweiche und welche hochtöne Paddymicke am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 7 Beiträge |
Menhir s oder doch was Anderes? owujike am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 64 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025