HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Schulz KSP 215 K in Heli-L40E mit Filter | |
|
Schulz KSP 215 K in Heli-L40E mit Filter+A -A |
||
Autor |
| |
paule16
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2016, |
Hallo! Die bekannten Schulz-Lautsprecher KSP 215 ohne "K" waren auch in der Box L40 und Varianten von Heli (Hempel Limbach KG) eingebaut. Die Boxen stammen aus der zweiten Hälfte der 1960er. Die L40 ist eine Baßreflexbox mit 40 Litern Netto-Volumen, Pressspangehäuse mit Echtholzfurnier und Drahtgitter-Front. Vom Heli RK3 meiner Eltern haben bei mir immerhin die originalen L40 überlebt. Für damalige Verhältnisse hat diese Box einen sagenhaften Klang. Die knapp 3W Ausgangsleistung des RK3 reichten für Konzertlautstärke. Dann gab es mal (von Heli?) einen Mono-Röhrenverstärker mit -glaube ich- 2 x EL84 als Gegentakt-Endstufe. Dazu gehörten zwei L40E. Unterschied zur L40 ohne E: Lage des Baßreflexschlitzes (bei der ohne "E" neben dem Lautsprecher, bei der "E" unter dem Lautsprecher) und ein Filter zur Mittenabsenkung. Da diese Filter hier im Forum immer wieder diskutiert wurden, hier mal mein Forschungsergebnis: ![]() Spule: Luftspule ohne Eisen L=2mH Z(50Hz)=1,3 Ohm Z(1kHz)=10 Ohm R (Spule)=1,3 Ohm R: 6R8/3W C: 6µF (3x2µF) MP Die Drahtdicke und die Spulenmaße aufzuschreiben, habe ich vergessen. Vielleicht nützt die Schaltung ja dem einen oder anderen Schulz-Fan. :-) Und nun noch die Geschichte dahinter..: ![]() Da ich bei einer Dorfdisko vor 35 Jahren die originalen KSP höchstpersönlich durchgebrannt habe und der zugehörige Verstärker ohnehin längst im Schrott war, bekam ich die Boxen geschenkt. Für diesen Meuchelmord erbitte ich Absolution: Das Typenschild der Box weist 20VA als Belastbarkeit aus, die Chassis vetragen aber nur 6 Watt! Vor 30 Jahren bekam ich dann zwei KSP 215K in die Hände (der Typ aus den berühmten wie schlechten Kugelboxen rk20 sensit), die 1:1 ohne jede Änderung reinpassen. Der Lautsprecher KSP 215 K hat mit dem ohne K nur den Korb gemein, der Rest ist komplett anders. Im Übrigen gab es auch noch einen KSP 215K mit einer völlig anderen Membran: Kein Hochtonkonus, harte Membran aus einem Stück ohne Zwischen-Sicke und härtere Schaumstoffsicke außen aus grauem Kunststoff. Dieser Lautsprecher diente in einer 100Volt-ELA-Box (Typ..?) und hatte dort einen koaxial davor gesetzten Hochtöner. Von all diesen Varianten habe ich auch schon Fotos in den Weiten des I-Netzes gesehen. Die zwei L40E hatte ich lange auf meiner Arbeitsstätte und jetzt zuhause. Wenn man sich genau in die Lautsprecher-Achsen setzt (auf ein paar Zentimeter genau..!), hat man auch eine sehr gute Höhenwiedergabe. Die Boxen sind gute Allrounder, können tiefe Bässe (ja...!, natürlich nicht wie Subwoofer), haben wunderbar weiche Mitten und eine natürliche Höhenwiedergabe. Ich bin ganz vernarrt in diese fossilen Holzkisten... aber das nur nebenbei ![]() Beste Grüße Paule |
||
DB
Inventar |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2016, |
Nicht ganz. Der VS-1 war ein Stereoverstärker mit 12 Röhren und hatte 2x 10W. Der war für den Betrieb von K20, K20E, L40 und L80 gedacht. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Gehäuseentwicklung für DDR Breitbänder Schulz KSP 215 gesucht michaeldietrich83 am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 47 Beiträge |
DDR KSP 130K Tonzeile TZ127 Hilfe RFT Dirk.W.1979 am 21.05.2022 – Letzte Antwort am 22.05.2022 – 3 Beiträge |
DIY mit alten DDR Chassis für Röhrenverstärker gekoger am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2016 – 23 Beiträge |
Aktivmodul/ Filter Perplexor am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 6 Beiträge |
filter questions ACQUA am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 2 Beiträge |
Transitional Filter happyhour24 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 6 Beiträge |
Seas WD 215! Welches Gehäuse? alena1985 am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 8 Beiträge |
CT 215 / Center / Mein Erstlingswerk Der_Meister am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 6 Beiträge |
Notch Filter für Tweeter rowtag am 01.04.2019 – Letzte Antwort am 02.04.2019 – 16 Beiträge |
Inversmontage als ak. Filter JesusCRamone am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbjoern_97
- Gesamtzahl an Themen1.559.827
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.823