HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Teufel Ultima® 20 Mk2 Höhen Speaker brauchbar mach... | |
|
Teufel Ultima® 20 Mk2 Höhen Speaker brauchbar machen+A -A |
||
Autor |
| |
wbLL
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Nov 2015, 01:19 | |
Servus Leute, Ich hab die Ultima® 20 Mk2 von Teufel hier, gibt es eine Möglichkeit über die Frequenzweichen (ggf diese zu erstezen) den LS kostengünstig brauchbar zu machen ? Oder lohnt der Aufwand nicht und es ist besser das Paar auf Retoure zu schicken ? Mir klingen die einfach zu dumpf, der Höhen und Mittelbereich kommt einfach zu kurz. Grüße [Beitrag von wbLL am 06. Nov 2015, 01:21 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 06. Nov 2015, 03:17 | |
Also wenn das hier zu dumpf klingt, dann stimmt irgend etwas nicht... Verstopfe mal das Bassreflexrohr mit men Handtuch oder so und höre dann nochmal. Welchen Verstärker nutzt du denn? |
||
|
||
wbLL
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Nov 2015, 03:28 | |
am denon x1200 bis jetzt laufen lassen, morgen mal am pio und philips (stereo) testen. ich glaub der weg zurück ist der weg des geringsten wiederstandes bin klipsch verwöhnt und voll in die xxxxxxx gegriffen gehen zwar als tröten am pc durch, aber nicht als das was ich erhofft habe [Beitrag von wbLL am 06. Nov 2015, 03:29 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#4 erstellt: 06. Nov 2015, 08:14 | |
also wenn die Messungen von Hifi Test stimmen, dann haben die Kisten doch ne Bumm-Klatsch-Abstimmung ala Klipsch . aber vll haben sie auch nen Hau in iwelchen Komponenten, das kann auch schonmal beide Kisten betreffen. |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Nov 2015, 10:14 | |
Die geposteten Messungen sind von der ersten Version, es kann ja sein dass die Mk2 neutraler abgestimmt ist, leider habe ich keine Messungen gefunden, aber von der 40 Mk2 die etwas ausgewogener ist als ihr Vorgänger. |
||
Viper780
Inventar |
#6 erstellt: 06. Nov 2015, 11:07 | |
Hast du die Speaker im AVR auf Small gestellt oder irgend etwas eingemessen bzw. einen EQ eingestellt? Ich würde den AVR mal zurück setzen (und gegebenenfalls neu einmessen) und der Test mit einem klassischen Stereo Verstärker ist sicherlich sehr aufschlussreich. |
||
wbLL
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Nov 2015, 11:38 | |
naja, vllcht vergleiche ich einfach zu sehr. aber am avr haben die nichts zu suchen, gut wer sich mit abfindet songs von kate walsh leiden schon sehr unter den teufel. hab die jetzt am philips und supreme fx. loudness on, equalizer nach meinem bedarf eingestellt, gehen so als massentauglich durch. mit emma hewitt kommt der eine ls schon an seinen grenzen und ist nicht mal laut .... deaktiviere ich den qualizer, loudness off und einstellungen von bass und höhen auf neutral kann es einem schon vergehen. aber immer noch besser als bspls weiße die 381 ob man ne andere weiche einbauen kann weiß wohl nur ein mitarbeiter von thomann @big määääc vergleich mal nicht pa beschallung mit klipsch *** hab gerade mal die endsequenz von jurasic world laufen t-rex vs. hybrid t-rex rülpsend, quäkend klingende viecher klingt sogar unter den hd681 evo's besser nya, zu 156€ geht wohl nicht mehr [Beitrag von wbLL am 06. Nov 2015, 11:53 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
#8 erstellt: 06. Nov 2015, 11:54 | |
Teufel nimmt doch eh zurück (und was haben die mit Thomann zu tun?) - gib sie zurück und such dir was das besser passt. Es macht wenig Sinn einen bestehenden, neuen LS völlig umzustricken. Da sucht man sich eher was aus was einem mehr gefällt Wenn ich schon Loudness höre ist mir meist klar dass es hier nicht drum geht einen Linearen Lautsprecher zu bekommen. |
||
wbLL
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Nov 2015, 12:00 | |
wenn du die mal hörst nimmst du auch loudness, hab nich einen verstärker wo ich loudness 2 x verstärken kann. jeder hat so seinen tick power of american natives ist unter neutral eine beleidigung für die ohren |
||
Viper780
Inventar |
#10 erstellt: 06. Nov 2015, 12:06 | |
hast du Messungen dazu? Es reichen einfache mit rauschen und einer Handyapp nur um die tendenzen zu sehen |
||
wbLL
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Nov 2015, 12:11 | |
ne oder, muss erst mal ein prog. runter laden um einzumessen. ist jetzt aber nicht so wichtig ? aber wenn es dient kann ich das machen. oder sie müssen erst einspielen |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Nov 2015, 14:20 | |
Kann es sein, dass Du Dir über längere Zeit mit Loudness und Equalizern die Ohren verklipscht hast...? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#13 erstellt: 06. Nov 2015, 14:35 | |
Glaub ich fast auch... Eine so (oder so ähnlich) abgestimmte Box mit
Da scheint dann tatsächlich eine Box kaputt zu sein (oder beide) oder du hast schon einen massiven Höschaden... Kommt überhaupt was aus den HTs? Wenn nein, dann ist doch klar wo der Fehler ist... |
||
meckneup
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Feb 2016, 00:08 | |
Moin, ich habe hier auch ein Paar Ulitma 20MK2 an einem Denon PMA 720 & Technics SL-PS 770 getestet.Die Teufel sollten bei meiner Tochter ein Paar Grundig BX 1000 ersetzen,weil sie etwas kleineres suchte. Grundsätzlich habe ich mir selbst für meinen Bedarf die Lautsprecher immer vorher im Vergleich zu anderen angehört. Aber das ist schon über 30 Jahre her.Seitdem höre ich mit der Wharfedale E 90 oder meine Klipsch DIY Eckhörner. Bei den Teufel habe ich mich in die ach so tollen Testberichte eingelesen. Welch Euphorie,und Lobhudelei.In der Bucht für kleines Geld ersteigert, So What. Aufgestellt Quer, auf meinen Wharfedale E-90 wurden sie getestet. Als ich die Teufel zum ersten mal hörte, dachte ich die Hochtöner wären defekt. War aber nicht. Es folgte ein Test.:eine Seite die Teufel, andere Seite die Grundig BX 1000. Dire Staits, Yello,Sting, Adele, Friedeman, Depeche Mode , Rodrigo & Gabriela, Jazz,Pop,Folk und vieles mehr wurden gehört. Das einzige was mir an der Teufel gefiel war der Bassbereich. Der Wirkungsgrad gegenüber der Grundig war schlechter. Damit habe ich gerechnet,damit kann man ja Leben. Aber der gesamte Mittel/ Hochton Bereich war einfach nicht präsent genug. Hier geht sehr viel Potential unter.Es fehlt an Auflösung im wichtigen Mittel/ Hochton Bereich.Es werden wichtige Details verschluckt. Das hat auch nichts mit einer Studio Monitor Abstimmung zu tun. Will sagen: Damit macht Musik hören nicht wirklich Spaß.Die Grundig BX 1000 von 1991/92 ist mit ihren Peerless Cassis der Teufel Ultima 20MK2 in allen Bereichen überlegen. Die Teufel findet einen neuen Käfer, die Grundig darf bleiben. |
||
owujike
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Feb 2016, 09:03 | |
Hier mal F-Gang der 40 mk2. Die Neuen sind anders abgestimmt. Ich glaube, ich bin auch ein Loudness Hörer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tipps für Nachbau einer Teufel Ultima 5 Lotion am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 11 Beiträge |
Lohnt Selbstbau? Bsp: Teufel Ultima 800 enoelle am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 24 Beiträge |
Teufel Ultima 20M k2 oder Nubert nuBox311 alfden137 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 11 Beiträge |
höhen weg machen Värsterker am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Zwei Surroundlautsprecher zu einem Center umbauen? un!x am 07.07.2013 – Letzte Antwort am 09.07.2013 – 13 Beiträge |
Versuche Eltax Millenium 500 brauchbar zu pimpen? E-Fritsch am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 10 Beiträge |
Klangoptimierung Monacor Logo MK2 holzholgi am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Kef B200 - Gut und brauchbar? Mxlptlk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
welche speaker? ALLESKÖNNER22 am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 11 Beiträge |
Rear-Idee brauchbar??? selector24 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.639