HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welche DIY LS für Schreibtisch ohne Sub | |
|
Welche DIY LS für Schreibtisch ohne Sub+A -A |
||
Autor |
| |
herr_der_ringe
Inventar |
#51 erstellt: 21. Okt 2015, 14:36 | |
fein, ich bekomm das vergnügen, ne skye probezuhören?
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
#52 erstellt: 21. Okt 2015, 14:57 | |
Da bin ich ja mal gespannt auf deine (eure) Eindrücke. |
||
|
||
elchupacabre
Inventar |
#53 erstellt: 21. Okt 2015, 19:36 | |
So, hab mich mal ans Werk gemacht, eine Mögliche Variante. Da ich BR-Rohre partout nicht ausstehen kann, eine Version mit Kanal. Front in bordeaux rot, Korpus in Zebrano (gräulich) [Beitrag von elchupacabre am 21. Okt 2015, 19:37 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#54 erstellt: 21. Okt 2015, 20:30 | |
Schöne Farbkombi! |
||
elchupacabre
Inventar |
#55 erstellt: 21. Okt 2015, 21:30 | |
Danke. Den Kanal passe ich noch an, die Länge stimmt noch nicht und bin mir noch nicht sicher ob gehrung oder stoß |
||
elchupacabre
Inventar |
#56 erstellt: 22. Okt 2015, 07:03 | |
Überlege einerseits noch wegen dem Finish (Furnier oder lackieren) oder einfach MDF schwarz und wachsen und wegen einem kleinen Standfuss [Beitrag von elchupacabre am 22. Okt 2015, 07:03 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
#57 erstellt: 22. Okt 2015, 11:42 | |
Ich denke, das könnte was werden Ist es im Grunde "erlaubt" auf der Schallwand eine, keine Ahnung ob der Begriff stimmt, Schattenfuge zu machen? Ich bin mir nicht sicher, denke aber, das könnte die Schallwand noch etwas aufwerten, in optischer Hinsicht, oder würdet ihr die aus tonaler Sicht, clean lassen? So in der Art zb. [Beitrag von elchupacabre am 22. Okt 2015, 11:48 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#58 erstellt: 22. Okt 2015, 12:29 | |
Hochtöner reagieren mitunter recht empfindlich auf Kanten bei der Schallwand - ich habe gerade den Fall, dass ich für eine Testbox den HT nicht eingefräst hatte und der sich dann auf Achse wirklich schlecht gemessen hat. Auch Fasen an den Gehäusekanten und ein Versetzen brachten nicht viel - dann hab ich heute mal eine Pappschablone drum rum gemacht, um das Versenken zu simulieren - und schon sind die Messungen deutlich besser. Ich würde also eher davon abraten, dort Vertiefungen einzufräsen - es sei denn, du füllst sie mit Holzstreifen in anderer Farbe wieder auf. |
||
elchupacabre
Inventar |
#59 erstellt: 22. Okt 2015, 12:42 | |
Ok danke, mehr wollte ich gar nicht wissen (habs schon vermutet) |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#60 erstellt: 22. Okt 2015, 13:28 | |
Hallo elchupacabre, wenn Oli schreibt
würde ich eher davon abraten, sein Geschwätz ernst zu nehmen. Er hat seinen Hochtöner vor die Front geschraubt und damit 3 bis 4 mm Versatz zwischen dessen Plate und dem hinterliegenden MDF. Da der Hochtöner weitgehend rundum abstrahlt, wird er bei einem 104 mm HT um 8 kHz einen Einbruch durch phasenverschobene Reflexionen messen. Was da mit einer wenige Millimeter breiten Fase vergleichbar ist, entzieht sich mir vollkommen. Aber das ist nicht selten bei Olis Beiträgen der Fall. Dazu bleibt nur entschuldigend zu sagen: Wer täglich millionen Posts schreibt, hat zum Nachdenken über einfache Zusammenhänge keine Zeit. Hauptsache man keinn seinen Namen lesen Gruß Udo |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 22. Okt 2015, 13:31 | |
Mensch Udo, Ausführungen eines dritten Forenusers als "Geschwätz" zu bezeichnen, ist nicht die feine englische Art. Ich habe Dich früher mal anders kennen gelernt... [Beitrag von Schon_wieder_weg am 22. Okt 2015, 13:31 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
#62 erstellt: 22. Okt 2015, 13:42 | |
Mir ist im Grund egal, welche persönlichen Differenzen (oder hat's mit dem gleichen Arbeits/Interessensgebiet zu tun) ihr habt, ich bin LAIE, also nehme ich erstmal, sofern ich mich nicht durch andere Meinungen oder Messungen, vom Gegenteil überzeugen kann, an, dass es korrekt ist. Danke für deinen Beitrag Udo, schade finde ich, dass du mir das nicht mitteilen kannst, ohne einen anderen User entsprechend zu diffamieren. Ich denke, sofern es jemand nicht beruflich macht, wie du, haben wir doch alle das gleiche Hobby und es wäre zumindest von meiner Seite wünschenswert, wenn du dein Wissen, auf konstruktive Art und Weise einbringst, auch wenn ich weiß, dass du deine Zeit besser zu nutzen weißt. LG |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#63 erstellt: 22. Okt 2015, 14:01 | |
Geht's dir nun besser Udo? Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest du vielleicht auch erkannt, dass ich den nicht eingefrästen HT auch nur als Beispiel genannt habe. Ob und wie die Fräsungen Einfluss haben, weiß man wohl erst, wenn man es getestet hat. Hilfreich für eine korrekte Arbeitsweise sind sie aber wohl eher nicht. Ist aber lustig zu lesen, wie du immer wieder versuchst, mich dumm dastehen zu lassen und dabei nicht bemerkst, dass du dich dabei selbst nicht gerade mit Ruhm bekleckerst... Sorry fürs OT Manuel - wenn du willst, kann ich auch mal ein paar Streifen aus meiner Papp-Schallwand schneiden und das testen. Hier übrigens die Messungen: Oben ohne Einfräsung, unten mit Pappe um den HT(die Messungen sind um ein paar dB verschoben, damit man es besser erkennen kann). Die Pappe war dabei auch nicht 100%ig gleich dick wie die HT-Frontplatte, aber man erkennt durchaus die Wirkung. |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#64 erstellt: 22. Okt 2015, 14:22 | |
Hallo Oli,
das ist kein Versuch, es ist nett von dir, dass du sogar noch die Messungen lieferst, die meine Aussage untermauern. Wenn du nun noch schreiben würdest, dass du bei der Erstellung der Diagramm blaue Socken getragen hast, wäre das ebenso nah am Thema wie der nicht eingesenkte Hochtöner. Gruß Udo PS: @ Alex, auch wenn Oli dein DAU-Kumpel ist, bleibt sein Beitrag im hinterfragten Zusammenhang weiterhin völliger Blödsinn. @ elchupacabre, man sollte nicht unreflektiert glauben, was in einem Forum geschrieben wird. Das gilt auch, wenn unter dem Namen des Posters eine sehr große Zahl steht. Sie verrät keinesfalls, dass der Mensch auch etwas weiß. Im Übrigen hätte ich auch jedem anderen die falsche Aussage um die Ohren gehauen, bei Oli kömmt es nur sehr viel häufiger vor. |
||
elchupacabre
Inventar |
#65 erstellt: 22. Okt 2015, 14:39 | |
Es geht nicht darum, es unreflektiert als meine Meinung zu übernehmen, aber ich habe zu wenig Erfahrung um es einschätzen zu können. Du bist also der Meinung, es wäre kein Problem? |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#66 erstellt: 22. Okt 2015, 15:55 | |
Hallo Elchupacabre, das ist keine Meinung, sondern einfachste Physik. Gruß Udo |
||
elchupacabre
Inventar |
#67 erstellt: 22. Okt 2015, 15:57 | |
Dann danke, ich werde mal sehen, was das Netz so dazu hergibt, damit ich nicht einfach alles glaube, was so im Netz gesagt wird |
||
*blubberbernd*
Stammgast |
#68 erstellt: 22. Okt 2015, 16:33 | |
Auch wenn du, werter Udo, hier mal Recht hast - die Art, wie du kommuniziert, und das nicht nur mit Oli, geht auf keine zwei Kuhhäute, das ist Fremdschämen pur.. |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#69 erstellt: 22. Okt 2015, 16:53 | |
Hallo Dominik, wenn du dich für mich schämst, kann ich mir die Zeit sparen, es selbst zu tun. Dafür und für die fachliche Anerkennung danke ich dir von Herzen Gruß Udo |
||
elchupacabre
Inventar |
#70 erstellt: 22. Okt 2015, 17:17 | |
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#71 erstellt: 22. Okt 2015, 17:37 | |
Hallo elchupacabre, willst du die Boxen für dich oder für die Mehrzahl der Foren-Mitglieder bauen? Im ersten Fall kannst nur du beurteilen, womit du für die nächsten Jahre dein Zimmer teilen willst. Im Besonderen gilt das aber nicht allein für das Aussehen Gruß Udo |
||
elchupacabre
Inventar |
#72 erstellt: 22. Okt 2015, 17:42 | |
Hallo Udo, Beides würde ich sagen, ich vertraue bis zu einem gewissen Grad den Leuten hier (bzw. den Personen, die ich schon pers. kenne) und ja, auch das Design hinterfrage ich gern, manchmal kommen so gute Ideen zusammen, auf die ich vielleicht selbst gar nicht gekommen wäre. Ich bin mir sicher, mit den LS werde ich designtechnisch und auch was den Klang angeht zufrieden sein und falls doch nicht, kann ich sie sicher ohne Probleme weitergeben. Danke dennoch für deinen Ratschlag. LG |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#73 erstellt: 22. Okt 2015, 18:05 | |
aus eigener erfahrung sind die ecken bei abgefasten kanten immer eine "bearbeitungstechnische herausforderung", damit diese ecke wirklich sauber wird - und nicht nur irgendwie gefast. mit einer oberfräse oder formatkreissäge würde ich das so nicht machen wollen... |
||
elchupacabre
Inventar |
#74 erstellt: 22. Okt 2015, 18:18 | |
Schlussendlich liegt es eh beim "Bauer" der Gehäuse, mit ihm werd ich noch durchbesprechen, was sinnvoll möglich ist und was nicht, aber zumindest möchte ich mal ein grundlegendes Design bestimmen. Das kann sich aber noch ändern, gibt soviel, .das mir gefällt |
||
elchupacabre
Inventar |
#75 erstellt: 23. Okt 2015, 05:23 | |
Ich hab mir überlegt, das Gehäuse etwas größer zu machen(auf Gehrung), die Schallwand aufzusetzen und so zu fasen, dass sie die empfohlene Größe seitens Gazza hat. Technisch sollte das ja möglich sein und würde mein letztes Design dann auch unterstützen denke ich. |
||
sayrum
Inventar |
#76 erstellt: 23. Okt 2015, 06:36 | |
Min Die Vorgaben der Entwickler zu beachten ist von Vorteil, denn nur so klingt der LS wie entwickelt. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#77 erstellt: 23. Okt 2015, 06:52 | |
Zitat Gazza:
Die Gesamtbreite ist das, was zählt. |
||
elchupacabre
Inventar |
#78 erstellt: 23. Okt 2015, 06:54 | |
Was genau bedeutet das für mich? Zählt für die Gesamtbreite auch, wenn fasen an den Rändern sind oder nur die flache Schallwand an sich? Sprich, wenn die flache Schallwand 205 Breite hat und dann mit Fasen zb. 215 Breite? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#79 erstellt: 23. Okt 2015, 07:01 | |
Die Fasen ändern an der Breite der Box, und damit am Baffle-Step, nichts. Sie vermeiden nur Beugungseffekte, welche auf Achse einen Einbruch des Frequenzgangs verursachen. Du solltest immer von der gesamten Breite der Box ausgehen. |
||
elchupacabre
Inventar |
#80 erstellt: 23. Okt 2015, 07:09 | |
Ok, wenn ich dann aber den Text von gazza richtig interpretiere und ich zwar mit dem Volumen spielen kann, dies dann aber nur durch einen tieferen Lautsprecher darf, weil ich ja sonst die Schallwand verändern würde und nicht die vorgegebenen Maße hätte, sehe ich das korrekt? Das ist nur eine grobe Skizze, die Schallwand ist also inkl. der Fasen zu sehen und nicht nur die plane Seite der Front, habe ich das nun korrekt verstanden? Verzeih die dumme Nachfragerei, aber das ist Neuland für mich |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#81 erstellt: 23. Okt 2015, 07:22 | |
Keine Problem, dafür ist so ein Forum ja da. Aber du hast es richtig verstanden. Die Box sollte insgesamt eine Breite von 20,5cm haben. Ob die Fasen nun da sind oder nicht, ändert nichts an der akustisch "sichtbaren" Frontbreite. Die "245mm" sind das Maß für den Fuß, oder? Bedenke auch, dass der TMT nicht so einfach einzufräsen ist. Genau deshalb hat Gazza das Gehäuse so gestaltet, das macht den Nachbau deutlich einfacher. |
||
elchupacabre
Inventar |
#82 erstellt: 23. Okt 2015, 07:26 | |
Die 245 wären inkl. der Fasen, weil ich die Schallwand gern aufgesetzt hätte, das mit dem einfräsen ist mir bewusst, wie schon gesagt, das sind bisher alles eher Ideen, um herauszufinden, was geht und was nicht, es scheint aber so, als würde ich das ganze wie im Original lassen, bis auf den BR Kanal und eventuell bloss schwarzes MDF nehmen und dann wachsen, oder eventuell den Korpus funieren. Danke |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#83 erstellt: 23. Okt 2015, 07:46 | |
Gerne! Soll denn der BR-Kanal auf der Front enden? Das wäre bei Zweiwegern eher ungünstig, |
||
elchupacabre
Inventar |
#84 erstellt: 23. Okt 2015, 07:55 | |
Nein, der Kanal geht nach hinten raus, die LS stehen sowieso nicht direkt an der Wand und so würde die Front clean gehalten werden. Also einfach statt Rohr den Kanal. ist in der Skizze eingezeichnet, allerdings hinten, nur damit ich mir das besser vorstellen kann. Der LS wird also 1:1 gebaut von den Maßen, mit Kanal hinten und Polklemmen (mag keine Terminals). Die Front wird ziemlich sicher schwarzes MDF gewachst (Antikwachs) und der Korpus furniert Freu |
||
elchupacabre
Inventar |
#85 erstellt: 23. Okt 2015, 09:15 | |
Und hier nun mMn die endgültige Variante, wie das Original nur mit 19er MDF und BR Kanal. Kann mir jemand sagen, ob der HT innen konisch eingefräst werden sollte, damit er mehr "Luft" hat, entweder hab ich es überlesen oder es ist nicht notwendig. und die Rückseite mit Kanal [Beitrag von elchupacabre am 23. Okt 2015, 09:23 bearbeitet] |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 23. Okt 2015, 09:44 | |
Hallo, das scheint ein schönes Böxlein zu werden. Beachte jedoch, dass sich der BR-Port bei Ausführung als Kanal durch den angrenzenden Boden virtuell verlängert. Somit ist die Box tiefer abgestimmt als das Original. Die Folge ist ein leiserer Bassbereich. Du kannst nun hingehen, und den Kanal "Pi mal Daumen" etwas verkürzen, oder, und das ist die sinnvollste Lösung, so ausführen, wie beim Original, nämlich als jederzeit veränderbares Plastikrohr... [Beitrag von Schon_wieder_weg am 23. Okt 2015, 09:44 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
#87 erstellt: 23. Okt 2015, 09:46 | |
Hallo der Kanal ist bei meiner Variante schon verkürzt mit 140mm, ich werde es aber noch auf 13 verkürzen, so schrieb auch gazza, dass 2cm beim Rohr reichen würden und da ich die Rorh Variante nicht kenne, werde ich auch bei meiner nichts vermissen. Danke dennoch für den Hinweis. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#88 erstellt: 23. Okt 2015, 09:53 | |
Sieht gut aus! Alternativ zum Kürzen kann man den Kanal einfach auch etwas höher machen und damit den Querschnitt vergrößern (die 11mm sind schon 10% mehr, als eigentlich vorgesehen). Bei gleicher Länge ergibt das auch eine etwas höhere Abstimmung und die Gefahr von Strömungsgeräuschen wird vermindert. Der HT ist hinten geschlossen, da braucht man nichts aufweiten. |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#89 erstellt: 23. Okt 2015, 09:54 | |
Hi, alles klar. Wenn Du das auf diese Weise anpasst, sollte das hinhauen, und man kann da durchaus die Kirche im Dorf lassen. |
||
elchupacabre
Inventar |
#90 erstellt: 23. Okt 2015, 09:57 | |
Gut, so hab ich das auch eingearbeitet, dann lass ich es so [Beitrag von elchupacabre am 23. Okt 2015, 09:57 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
#91 erstellt: 25. Okt 2015, 19:52 | |
Gehäuse plan ist weitergegeben, weichen Bauteile sind besorgt und Chassis direkt beim Gehäuse Bauer für die fräsungen. Ich denke mal, das wird mein Weihnachtsgeschenk 😊 |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#92 erstellt: 25. Okt 2015, 21:13 | |
Sehr gut - da bin ich mal gespannt, ob du mit dem Christkind dieses Jahr zufrieden sein wirst. |
||
elchupacabre
Inventar |
#93 erstellt: 05. Nov 2015, 13:18 | |
Kleiner Zwischenstand, die Chassis sind nun beim "Schreiner", die Kleinteile lasse ich auch alle dort anliefern (günstiger, da innerhalb Deutschland) wenn der Korpus soweit ist, sprechen wir nochmal über Furnier. Wenn dann alles bei mir ist, mach ich mich an die Weichen und das Dämmmaterial und dann wird eingespielt. Wird aber sicher noch ein paar Wochen dauern. |
||
elchupacabre
Inventar |
#94 erstellt: 23. Nov 2015, 07:15 | |
Black-Devil
Gesperrt |
#95 erstellt: 23. Nov 2015, 07:50 | |
Sauber! Gefällt mir gut. Mit was wird denn versiegelt? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#96 erstellt: 23. Nov 2015, 09:53 | |
sieht gut aus |
||
elchupacabre
Inventar |
#97 erstellt: 23. Nov 2015, 09:56 | |
Das überlass ich alles dem freundlichen Handwerker |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#98 erstellt: 23. Nov 2015, 09:59 | |
Ach, stimmt ja. Lange kann es dann ja nicht mehr dauern - bin schon sehr gespannt. |
||
elchupacabre
Inventar |
#99 erstellt: 24. Nov 2015, 09:30 | |
Ja, das wird bald was, freu mich schon riesig, muss dann noch die Weichen aufbauen, das wird noch interessant |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#100 erstellt: 24. Nov 2015, 12:22 | |
Keine Angst - die Weiche der Skye ist ja extrem simpel. Das schaffst du schon. Wenn du dich nicht ans Löten traust, kannst du alternativ auch die Wagos nehmen. Simpler geht es dann wirklich nicht. |
||
elchupacabre
Inventar |
#101 erstellt: 24. Nov 2015, 12:41 | |
Ist ja nicht meine erste Weiche, das schaff ich schon, soll halt richtig gut werden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Perks Schreibtisch-Lautsprecher Buddy_Casino am 31.01.2023 – Letzte Antwort am 02.02.2023 – 7 Beiträge |
Passender DIY- Schreibtisch Lautsprecher wing787 am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2018 – 54 Beiträge |
1ster DIY-LS Einkaufsliste moman am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 7 Beiträge |
Günstiger Koax für Schreibtisch? Spiralino? v.tennison am 18.11.2017 – Letzte Antwort am 26.08.2019 – 13 Beiträge |
DIY Nahfeld LS (für PC) gesucht! Shockone am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 11 Beiträge |
DIY TV Lautsprecher- aber welche? Alex.94 am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 104 Beiträge |
DIY 2 LS Lustigerpeter99 am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 4 Beiträge |
Welche DIY Lautsprecher? Pietzsch am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 7 Beiträge |
Neue LS DIY/Gebraucht/Fertig? Winkla am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 40 Beiträge |
Koinzidenz-LS im DIY ducmo am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 60 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836