HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie berechne ich einen DiPol sub | |
|
Wie berechne ich einen DiPol sub+A -A |
||
Autor |
| |
Runners1987
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2015, |
Guten Abend, ich interressiere mich dafür einen DiPol Sub selbst zu bauen, allerdings weiss ich nicht wie ich das Gehäuse berechne, also Breite der Spalte, Breite der beiden Kammern... Gibt es da Formeln oder Tools etc... ? |
||
Big_Määääc
Inventar |
05:15
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2015, |
du meinst wahrscheinlich nen Ripol? ! vordere Öffnungsfläche 1/3 SD nach hinten 2/3 SD das hat immer ganz gut gefunzt. für genaueres mußt am besten den Axel fragen ![]() |
||
|
||
Runners1987
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2015, |
Mit nach hinten meinst du die geschlossene Box wo die vorderseite des TT reinstrahlt? SD=Membranfläche?? |
||
PokerXXL
Inventar |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2015, |
Moin Runners Ripole sind auf beiden Seiten offen. ![]() vordere Öffnungsfläche 1/3 SD = Membranseite nach hinten 2/3 SD = Magnetseite Sieht man auch sehr gut hier im unteren Drittel der Seite des Links. ![]()
Yöpp die gibt es,die hat Axel Ridthaler . Er hat auch das Patent auf Ripole und kann dir einen berechnen inkl.des elektrischem Filters. Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 18. Jun 2015, 08:49 bearbeitet] |
||
Runners1987
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2015, |
Hallo Stefan, danke erstmal für die Antworten ![]() Ich dachte immer bei dem W-Profil würden die Rückseiten der Chassis abstrahlen, aber das ist dann wohl nur nach Linkwitz und nicht nach Ridtahler. Also SD ist Membran Durchmesser? Muss das Basschassis sonst irgendwelche Vorraussetzungen mitbringen bezüglich Parameter und Resonanzfrequenz? Die habe ich nämlich nicht da ich höchstwahrscheinlich alte Treiber aus einem DUAL nehmen werde... Kann man auf Filter bzw Weichenbauteile vezichten wenn man an der Endstufe tief genug trennt? Werden die Beiden CHassis seriell oder Parallel angeschlossen? Kann man den Schal aus der Geschlossenen Abteilung des Dipols auch noch irgendwie nutzen z.B. mit einm BR Kanal? Gruß |
||
PokerXXL
Inventar |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2015, |
Moin Runners SD steht für die Membranfläche. Sowohl bei Di - als auch bei Ripolen strahlen Vorder- und Rückseite der Membran Schall ab. Deshalb gibt auch bei Ripolen keine geschlossen Abteilung. ![]() Viele Infos über Dipole findest du hier. ![]() Einen Vergleich Ri- und Dipolen hier. ![]() Deine Idee mit den Duals halte ich persönlich eher nicht für zielführend,denn bei Ri - und Dipolen kommt es auf das sogenannte Verschiebevolumen an. Dieses ergibt sich grob aus der Membranfläche und dem Hub des Treibers. Bei der Membranfläche kann man statt mit einem großen Treiber auch mit mehreren kleinen arbeiten. In dem zweiten Link paßt der M-Frame (pro Seite) z.B. zu einem 13cm BB,bei mir werkeln 2x 18" in meinem Pseudo Ripol Tisch prima mit einem Zweiweger mit 16cm TMT zusammen. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Runners1987
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2015, |
Achso der Ripol ist von allen Seiten offen ausser von oben und unten. Warum sind die Dual nicht geeignet, sind relativ gross aus einer MB6 |
||
PokerXXL
Inventar |
12:27
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2015, |
Moin Runners Yöpp genau. Die TT`s aus den Duals sehen stark nach 10" (25cm) aus,wie schon geschrieben reichen 2x 10" für ca. 1x 13cm BB als Untersützung. Meine beiden 18" (46cm) reichen mir in Verbindung mit meinen Cinetors auch nur aus ,weil mein Tischlein direkt vor meinen Füßen steht und die Cinetors 2m weg stehen. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dipol Neutz am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 14 Beiträge |
Dipol Diplomator am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 12 Beiträge |
Wie berechne ich einen Bipol? Karlyzo am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 17 Beiträge |
Maximalpegel Dipol? HaHa am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 24 Beiträge |
Dipol - Beratung Eunegis am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 22 Beiträge |
Resteverwertung: 15" im Dipol? ax3 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 7 Beiträge |
Dipol-Eigenbau Sharangir am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 59 Beiträge |
Wie berechne ich ne Frequenzweiche? TorstenDA am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 10 Beiträge |
Wie berechne ich das Bassreflex? mikele90 am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 3 Beiträge |
Manger + I-Dipol dhxam17 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757