HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unterwasserlautsprecher? | |
|
Unterwasserlautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
polybius42
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2015, |
Hey, hat jemand eine Idee, wie man einen brauchbaren, preiswerten Unterwasserlautsprecher basteln kann? Wir wollen bei einer Poolparty sowas mal testen - allerdings sind die meisten solche geräte viel zu teuer. Danke schonmal Grüße Gregor |
||
JulesVerne
Inventar |
11:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2015, |
wenn du es erst mal ganz billig testen willst würde ich einfach einen kleinen Musikwürfel in einen Luftballon/Tüte o.ä. Packen und dann versenken. Dann könntest du schon testen wie sich das Äußere Gefäß auf die Wiedergabe auswirkt. z.B. Aufgeblasener Luftballon oder eher Luftleer usw. |
||
|
||
Passat
Inventar |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2015, |
Einen Unterwasserlautsprecher selbst zu bauen ist aber nicht so trivial. Einen normalen Lautsprecher kann man da aus diversen Gründen nicht verwenden. So ist z.B. im Wasser die Schallgeschwindigkeit ca. 4,5 mal so hoch wie in Luft, außerdem lässt sich Wasser sehr deutlich schlechter komprimieren als Luft. Deshalb haben übliche Unterwasserlautsprecher als schallerzeugendes Element ein Piezoelement, dem ein Übertrager vorgeschaltet ist. Grüße Roman |
||
polybius42
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2015, |
Piezos habe ich noch rumliegen. was lässt sich damit machen? |
||
JulesVerne
Inventar |
13:11
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2015, |
0815 Piezos sind so weit ich weiß nur für den Hochton, damit allein kannst du also nichts anfangen. |
||
guzzi
Stammgast |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2015, |
Moin, Wikipedia sagt dazu: Die Schwingspule des Lautsprechers befindet sich in einen voll vergossenen Kunststoff- oder Metallgehäuse. Die Membran ist integraler Bestandteil des Lautsprechergehäuses. Wasserdichte Lautsprecher haben einen elektroakustischen Wandler, der das elektrische Signal vom Audiosystem zu Schallwellen durch die piezoelektrischen Elemente im Verhältnis zu dem ihm zugeführten Signals erzeugt. Ein Lautsprecher umfasst im Wesentlichen mindestens einen Transformator, der mit einem piezoelektrischen Keramikelement verbunden ist. Das piezoelektrische Element ist in Kontakt mit der Membran und diese ist in direktem Kontakt mit dem Übertragungsmedium. Hört sich so an, als käme man mit normalen Chassis nicht weit. Uli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bei ebay gelinkt worden: hat jmd schonmal sowas gesehen? doc_relax am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 23 Beiträge |
wie kann man lautsprecher testen, gigantische preisunterschied? inferno-q am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 9 Beiträge |
TML mit Kanalrohr ? Absurde Idee ? fa-schmidt am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 10 Beiträge |
Boxen "basteln" van_Halen am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 12 Beiträge |
Ciare HX 132 - wer hat eine Idee dr.mabuse71 am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 24 Beiträge |
BB zum Testen und Üben punica am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 6 Beiträge |
Sind Lautsprecherchassis eigentlich zu teuer? Mr.SNT am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 33 Beiträge |
Regallautsprecher,wer hat eine gute DIY Idee FreigrafFischi am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 53 Beiträge |
nicht wissen, was wollen impidimpi am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 5 Beiträge |
Suche preiswerten 12zoll Basslautsprecher janmm am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764