HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standlautsprecher Chlang2 - eine Alternative zur S... | |
|
Standlautsprecher Chlang2 - eine Alternative zur SB18? 400€/Paar+A -A |
|||
Autor |
| ||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
23:30
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Hallo Leute! Gerade habe ich wieder etwas mehr Zeit, um mich dem Hobby Hifi zu widmen und bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Paar Lautsprecher. Einmal mit dem Selbstbau-Fieber infiziert, müssen es natürlich wieder selbstgebaute LS sein. Für die Auswahl bitte ich euch um Mithilfe. Der Hörräum für den die LS bestimmt sind, ist ungefähr 24m² groß und es handelt sich dabei um das Wohnzimmer meiner Freundin. Unter der Woche bin ich die meiste Zeit bei ihr zu Hause und nur die Wochenenden verbringen wir in meinem Haus etwas außerhalb der Stadt. Aus diesem Grund wünsche ich mir auch hier angemessene Beschallung. Gezwungener Maßen müssen die LS hier leider sehr wandnahe aufgestellt werden, was die Auswahl schwierig macht. Bis jetzt haben hier die Gradient AX8 ihre Dienste verrichtet, aber leider konnte ich mich mit den BB für Filme/Kino nie wirklich anfreunden und auch das Abstrahlverhalten des 8“er war ungenügend. Wir suchen also explizit nach einem Mehrweger-Standlautsprecher mit gutem Abstrahlverhalten, der sich wandnahe aufstellen lässt oder zumindest dafür optimieren lässt. Das Ganze im optimalen Fall für den Gegenwärt von 200€/Stk. Als Verstärker kommen ein Cambridge Audio Azur 640R oder ein Vincent SP-993, den ich eigentlich verkaufen will, zur Verfügung. Gehört wird 70% Film und 30% Musik. Folgende LS habe ich auf die Schnelle mal ausgekundschaftet: - Udos SB18 in der Standversion - Chlang2 mit mehr Bedämpfung, wie BlackDevil hier schon mehrmals vorgeschlagen hat ( „BlackDevil wir rufen dich“ ![]() - Tarkus ( ![]() Für weitere Vorschläge bin ich natürlich jederzeit offen. Die Chlang2 sehe ich gegenüber den anderen im Vorteil und der Hochtöner gefällt mir ziemlich gut. Ich habe gerade die Bestandteile bei Plus-Elektro in den Warenkorb gelegt. Bei den Kondensatoren bin ich mir leider total unsicher, ob ich die richtigen erwischt habe. Könnte da jemand drüber schauen? ![]() Problem bei der Chlang2 ist natürlich der Ausgang nach hinten, der bedämpft werden will, um nicht zu viel Bass mit meinen Raummoden zu erzeugen. Mit der SB18 kann man wohl nichts falsch machen und der Reflexausgang verläuft nach vorne, was Vor- und Nachteile bringt. Was mir jedoch super gefällt ist die Updatebarkeit auf SB36 oder SB240. Außerdem kann ich die SB18 wegen der geringen tiefe am weitesten von der Wand wegbekommen (30-40cm). Tarkus hab ich hier einfach noch nicht oft gesehen und mir gefällt, dass die geschlossen aufgebaut sind. Leider ist die Dokumentation im Gegensatz zur Chlang2 miserabel. Das wars fürs Erste von mir. Ich hoffe auf viele Anregungen und freue mich mit euch hier ein wenig diskutieren zu können. ![]() Beste Grüße Alex |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
02:44
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Ende Mai kommt die neue Hobby Hifi. Angekündigt ist ein 2 Weg Projekt mit Monacor Material. Timmi ist bekannt dafür, den Port auf die Seite zu packen. Der SPH175HQ ist für Tiefgang bekannt und gibt mit dem neuen Folientweeter sicherlich eine hervorragende Figur ab. Ich bin sicher, dass auch die Forderung nach Film erfüllt werden kann. Ich empfehle, ihn mal vorsichtshalber im Auge zu behalten und bei Interesse zu prüfen. |
|||
|
|||
KarlBla
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Hallo Alex, bei deinen Anforderungen sollte dieser LS sehr gut passen: ![]() Von der Homepage: - tiefreichende und saubere Basswiedergabe, angepasst für eine wandnahe,- bzw. Regalaufstellung - sauberes horizontales Rundstrahlverhalten - pegelfest - sehr fein auflösender Hochton Dem Vernehmen nach, entwickelt Alexander Heißmann seine Lautsprecher immer sehr empirisch. Die SB18 hab' ich schon gehört. Falsch würdest du damit sicherlich auch nichts machen. Die ist eher bassstark abgestimmt. Das könnte, je nach Raum schon mal zu viel sein. (Achtung: nur meine persönliche, subjektive Meinung!) Gruß! KarlBla |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
20:30
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2015, ||
womit die drei von dir genannten in meinen augen leider rausfallen... ![]() |
|||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
21:41
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Danke schon mal für die Antworten! @NHDsilkwood: Danke für den Tipp, aber Port auf der Seite macht die Sache bei mir nicht unbedingt weniger kritisch. Ist natürlich abhängig davon, wo der Port liegt.. ![]() @KarlBla: Auf den Herrn Heißmann habe ich tatsächlich total vergessen. Die Samira ist leider kein Standlautsprecher und eigentlich wollte ich nur solch einen, da ich Lautsprecherständer von der Optik her einfach nicht mag. ![]() Werde mal mit dem Herrn Heißmann Kontakt aufnehmen und fragen, ob man die Samuel HQ auch wandnahe aufstellen kann. In der Beschreibung heißt es ja "Sehr gut anpassbar, auch an “komplizierte” Räumlichkeiten". Leider etwas außerhalb des Budgets. Muss ich wohl noch ein Monat sparen. @HDR a.k.a. Martin: Hast du denn einen passenden Vorschlag parat? ![]() |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Da bin ich schon! ![]() Bezüglich der Chlang2 würde ich einfach mal den ![]() ![]() Bei wandnah und Stand-LS für kleines Geld kommt mir sofort die ![]() ![]() |
|||
KarlBla
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2015, ||
Hallo Alex, dir ist schon bewusst, dass man jede Regalbox auch als Standbox bauen kann, oder? (So ist es auch bei der SB18 der Fall) Entweder ein Zwischenbrett im Gehäuse verwenden, oder, so wie bei der SB18, das Gehäuse umrechnen. Gruß! KarlBla |
|||
Taurui
Inventar |
09:05
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2015, ||
Komplizierte Räumlichkeit.. warum dann kein 2Wegerich + Ripol-Sub ? ![]() |
|||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
22:01
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2015, ||
@Black-Devil: Danke für die Antwort! Werde den Chlang mal im Nachbarforum fragen, ob er die LS für passend hält. Die Starter-3Way sehen wirklich interessant aus. Ist der Bass in bodennähe nicht problematisch, wenn zwischen Hörplatz und LS ein Couchtisch steht? @KarlBla: Umrechnen ist natürlich eine Möglichkeit! Ein Zwischenbrett erschien mir immer wie eine Verschwendung von möglichem Volumen. ![]() Bringt es Vorteile den Hohlraum mit Sand oder Ähnlichem zu füllen? Hast du zufällig den Preis für die Samira HWG im Kopf? @Taurui: Das ist natürlich auch eine gute Idee. Mit Ripol Subwoofern habe ich mich noch gar nicht befasst, scheinen aber recht groß in den Abmessungen zu sein. Hast du da einen konkreten Vorschlag? Wie teuer ist so ein Sub denn? Habe euch auch nochmal das Wohnzimmer aufgezeichnet, damit ihr bewerten könnt, wie problematisch es hier tatsächlich ist. Was meint ihr? ![]() |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
22:51
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2015, ||
Der linke LS in der Ecke ist akustisch natürlich nicht so toll. Dazu ist das Stereodreieck nicht gerade ausgewogen, weil die LS zueinander recht nahe stehen. Nicht so einfach, aber viele Alternativen wird es wohl nicht geben, außer eine um 90° nach links gedrehte Einrichtung des Wohnzimmerteils würde in Frage kommen!? Die Starter ist deutlich neutraler und ausgewogener als viele normale 2-Weger und der Bass in Bodennähe ist ganz bewusst da platziert. Der Couchtisch ist für den Bass kein echtes Problem. Vor allem der Mittelton ist - typisch 3-Weger - sehr sauber und auch bei hohen Pegeln noch entspannt. ![]() |
|||
KarlBla
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Das Füllen mit Sand hat sicher den Vorteil, des besseren Standes. Es gibt auch Leute, die die Frequenz-Weiche in Sand betten. Probiert hab' ich das noch nicht. (hab' ich auch nicht vor...)
Nö. Tut mir leid. Da müsstest du bei Heißmann nachfragen. Gruß! KarlBla |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
06:17
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2015, ||
bei der gezeigten möblierung benötigst du eigentlich LS, welche gerichtet abstrahlen...große breitbänder beispielsweise ![]() ![]() wenngleich ihr die wandnähe entegenkäme: auch sowas wie meine big needle mag es, wenn das stereodreieck ~gleichschenklig ist. ok, ein vorteil hat das ganze: nen center wirst du nicht benötigen ![]() kann man nicht bei der starter eine "schulungsversion" ordern, bei welcher der HT durch umstecken abgeklemmt werden kann und der LS als FAST betrieben wird? [Beitrag von herr_der_ringe am 22. Apr 2015, 06:19 bearbeitet] |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
11:08
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Kann man. nennt sich Starter Education. Da wird aber nicht nur der HT abgeklemmt, sondern ein ganz andere Weiche beim Umschalten aktiv. Deshalb kostet die Education auch ein Stück mehr. Mir persönlich gefiel die 3-Wege Version besser. Beim Treffen war aber auch ein Hörer dabei (hoschibill aka Olli wenn ich mich recht erinnere, bekannt u.A. von der Maxi-Al), der das Fast bevorzugt hat. Gerade bei schwierigen Aufstellungen wäre das natürlich eine schöne Möglichkeit, sich die besser passende Variante auszusuchen. Wenn die Aufstellung so bleiben soll/muss, würde ich auf jeden Fall über einen Absorber an der linken Wand nachdenken. Ein mit Basotect hinterfüttertes Bild, das auf Stoff gedruckt ist, wäre da eine elegante Lösung. |
|||
Taurui
Inventar |
11:43
![]() |
#14
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Zum Thema Ripol: Von mir aus nur akademisches Interesse, nie gehört ![]() Hier ein beispielhafter Baubericht: ![]() |
|||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
20:34
![]() |
#15
erstellt: 22. Apr 2015, ||
@Black-Devil: Um ein besseres ausgewogenes Stereodreieck zu erzeugen könnte ich nur die Couch näher an den Fernseher rücken. Was ich dann aber mit dem ungenutzten Raum dahin anfangen soll, weiß ich nicht. Außerdem soll hier bald ein 65" Fernseher seine Dienste verrichten und ich würde nur ungern näher heran rücken. Gesamt Einrichtung um 90° drehen, ist leider auch nicht drinnen. An der linken Wand befindet sich das Fenster, welches ich nicht eingezeichnet habe. Für ein wenig Schallabsorbtion habe ich dort extradicke Vorhänge angebracht. Hoffe die reichen aus. Die Starter-3Way muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und ein bisschen mehr zu ihr recherchieren. @KarlBla: Die Weiche werde ich nicht in Sand betten. Meistens montiere ich die Weiche an einen relativ leicht zugänglichen Ort im Standfuß oder hinter dem Lautsprecher. ![]() Ich warte noch auf eine Antwort bezüglich des Preises. @HDR aka Martin: Bei den AX8 habe ich einfach das Gefühl ich könnte nur an genau einem Sitzplatz anständig hören. Zu zweit auf der Couch hört eigentlich niemand optimal. Besonders der Hochton leidet sehr. Darum wollte ich mich gegen stark bündelnde Breitbänder entscheiden. Vielleicht sollte ich aber doch einen BB mit zusätzlichem HT in Erwägung ziehen. Vorschläge? @Taurui: Danke für den Link. Habe mir den Baubericht großteils durchgelesen und befürchte jedoch, dass ein zusätzlicher Ripol Sub mein Budget sprengt. ![]() Außerdem sollte man auch für den Ripol mindestens 50cm Abstand von der Rückwand einplanen. Deshalb würde ich lieber bei einem guten und passenden 2-Weger bleiben. |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
21:34
![]() |
#16
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Ok, richtig dicke Vorhänge sind gar nicht so schlecht. Zur Starter gibts leider nicht allzu viel zu lesen, ich hab mal ein paar Zitate zusammengesucht: Thomas aka tiefton:
Michi aka Oldie:
![]() Alex Gresler:
Die Drei sind in der Selbstbauszene doch sehr bekannt und haben jede Menge Hörerfahrung. ![]() |
|||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
16:01
![]() |
#17
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Sooo ... ich muss mein Thema mal wieder nach oben holen! Die Starter-3Way hört sich zwar nach einem tollen LS an, doch kann ich mich einfach nicht mit dem Aussehen der Box anfreunden. ![]() Darum muss ich die Starter 3-Way leider ablehnen. Chlang hat auf meine Anfrage im Nachbarforum reagiert und gemeint: Die Chlang2 kann hier funktionieren, muss aber nicht. Ist also eine recht riskante Sache, denn man kann wohl den Kanal zusätzlich bedämpfen, aber nicht verstopfen. Sonst ist es ja auch keine TML mehr. Ob eine Bedämpfung ausreicht ist fraglich. Der Herr Heißmann hat hingegen noch nicht auf meine Anfrage bezüglich des Preises der Samira HWG reagiert und so kann ich leider auch keine Bausätze für seine LS erwerben. Damit sind die Produkte von HeißmannAcoustics mal raus. Gerade werden hier im Forum die ProRaum Pro 13.07 günstig angeboten und ich habe daran gedacht, ein Paar zu erstehen und sie einfach mal zu probieren. Leider haben diese nur ein Volumen von 8L und ich denke die stoßen in Sachen Film schnell an ihre Grenzen ohne Unterstützung im Bass. Was meint ihr? Ich hätte noch zwei Eton 8-472/32HEX und zwei 7-372/32HEX hier rumliegen. Leider gibt es für die beiden anscheinend keine Bauvorschläge ohne Eton ER4, der mir einfach zu teuer ist. Kann man mit den 8ern zumindest einen oder zwei Subwoofer bauen? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
16:56
![]() |
#18
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Warum verkaufst du die Etöner nicht? Wäre mMn der deutlich sinnvollere Weg. Selbst die großen Bässe sind bei Eton nicht wirklich langhubig ausgelegt, so dass man bei den 8ern als Subwoofer wohl recht schnell an die Grenzen kommt. Außerdem ist die Gesamtgüte dieses Chassis für BR schon relativ hoch, wodurch die Gehäuse riesig werden. Geschlossen läuft das Chassis dagegen ganz anständig, aber eben nicht besonders laut. Bei einem Verkauf dürften bestimmt 250-300€ rausspringen. Dadurch wären natürlich schon wieder ganz andere Kaliber möglich in Sachen Stand-LS. Interessant wären dann in meinen Augen z.B. die ![]() Mit dem GHP-Kondensator könnte man da sehr schön spielen - evtl. passt es sogar am besten, wenn nur die Eckbox einen bekommt. Das müsste man dann eben testen. Und den beiden SPH 250KE geht auch bei Filmen nicht so schnell die Luft aus. ![]() Hier auch noch ein Bild aus dem Nachbarforum von einem Nachbauer: [Beitrag von Black-Devil am 28. Apr 2015, 17:05 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SB18 marantzPM16 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2015 – 5 Beiträge |
Bau von Chlang2 TheWiXXer am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 47 Beiträge |
Erster Selbstbau: SevenUp, Chlang2 oder. sayrum am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 33 Beiträge |
probehören sb18 l4in am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 9 Beiträge |
CerAl 4.2 vs SB18 Ralph_P am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 6 Beiträge |
DuettaTop, SB18 und BlueSmall holgi_hannover am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 12 Beiträge |
Hilfe bei SB18 ausbau 5.2 benötigt! TMD007 am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 12 Beiträge |
SB18 vs FT12 oder ? Stephan.S.K am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 5 Beiträge |
SB18 in Berlin zum Probehören? Herr_Mo am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 17 Beiträge |
SB18 im Raum Berlin Probehören? dembianyy am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.779