HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Breitbänder im Blumentopf | |
|
Breitbänder im Blumentopf+A -A |
||
Autor |
| |
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#1 erstellt: 05. Feb 2015, 18:04 | |
Moin Der Titel sagt es ja schon, ich habe ein Volumen von 1,25L zur freien Verfügung Das Gehäuse ist ein Blumentopf aus Kupfer, soll noch mit Bitumen etwas ruhig gestellt werden. Nun habe ich mir folgende Chassis ergooglet: -Aurasound ns3-193-8a -HiWave BMR 65 oder -Visaton FR10 Vorteile beim Visaton wären einmal der Preis und wohl die Möglichkeit den Sperrkreis des KBH zu verwenden, das Ganze dann GHP mit 3-400µF. Was meint ihr denn zu der Auswahl? Noch andere Ideen? |
||
bizarre
Inventar |
#2 erstellt: 05. Feb 2015, 18:56 | |
Evtl. könnte der Aura passen, die anderen definitiv nicht.... |
||
|
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#3 erstellt: 09. Feb 2015, 00:11 | |
Auf die Idee mit dem FR10 kam ich durch diese Aussage:
Quelle: Dieser Thread Ich werde wohl doch ein kleines 2.1 bauen, eventuell mit dem Amp, dazu einen kleinen Subwoofer, wie gesagt das ist für den PC Einsatz gedacht. |
||
Michith
Inventar |
#4 erstellt: 09. Feb 2015, 18:01 | |
Hallo wenn du doch nach 2.1 schielst, dann würde ich die BlueSat in Erwägung ziehen, die klingen mit Sub schon richtig nach HiFi und beschallen auch einen kleinen Raum sehr gut. Die würden vom Volumen her ziemlich genau hinkommen. Als BB mit richtig Tiefgang kann ich dir den Dayton ND65-4 sehr empfehlen, hab gerade 1,2 Liter BR-Boxen mit denen gebaut, abgestimmt nach HH Empfehlung, der Bass ist wirklich absolut erstaunlich für die kleinen Treiber. Einziger Nachteil ist der geringe Wirkungsgrad, reicht aber für Schreibtischbeschallung aus. Für den Aura sind 1,2 Liter klar zu wenig, wäre schade den in so einem kleinen Gehäuse versauern zu lassen. Gruss, Michi |
||
Giustolisi
Inventar |
#5 erstellt: 09. Feb 2015, 20:36 | |
Den Fr10 kann man in etwas mehr als einen Liter packen, aber dann gibts nicht mal sowas Ähnliches wie Bass. Wenn kein Subwoofer verwendet werden soll, rate ich zu größeren Lautsprechern. |
||
max-boost
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Feb 2015, 22:56 | |
Der Fountek FE85 kommt mit einem so geringen Volumen zurecht. Sub Unterstützung wäre allerdings von Vorteil da unterhalb von 100Hz Nicht mehr viel passiert. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2015, 23:50 | |
Moin wie gesagt von den reinen Tischhupen bin ich ja schon weg, da kommt ein Sub dazu. Da es bei der Geschichte mehr um die Optik als um den Klang geht, wäre mir ja ein BB mit Kupfer Phase Plug oder Kupfer Membran am liebsten. Nur die kleinen Tang Bänder sind mir echt zu teuer für son Spaß Projekt. Hat noch jemand Erfahrungen gemacht mit diesem 2.1 Verstärker? Der hat wohl einen festen Übergang bei 250Hz? Bin bei Spectrumaudio die Liste schon durch, wenn es den FE85 in Kupfer gäbe......... |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#8 erstellt: 17. Apr 2015, 08:48 | |
Moinsen, da ich irgendwie nix passendes finden konnte, habe ich mich dazu entschlossen, ein paar Wharfedale Modus Cube zu nehmen und die zu verpimpen. Diese haben ein Volumen von einem halben Liter in BR. Schallwandgröße 14,5x14,5cm. Meine Schallwände haben einen Durchmesser von 15cm (vielen Dank nochmal an Q4-Horn fürs fräsen der Schallwände und der Phase Plugs ) Das Gehäuse wurde innen mit einer Mischung aus Latexfarbe und Sand beschichtet(ich wollte nicht extra Flüssigbitumen kaufen). Und hat durch die aufgesetzte Schallwand 1,5Liter Volumen. Die Phase Plugs dienen nur der Optik!! Nix High-End und Trallala!! Sie sind aus Kupferendkappen geschnitzt(die nächsten werden schicker) Jetzt werden die Schallwände noch mit Leder bezogen, dann alles zusammenbauen und dann geht es wohl bald an den Verstärker. Stay tuned....... Hier mal die Zutaten: Kampai |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jun 2015, 07:48 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aurasound NS3-193-8A pet125 am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 3 Beiträge |
Aurasound NS3-193-8A Bauvorschlag Shooter182 am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 3 Beiträge |
Gartenlautsprecher im Blumentopf _st am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 7 Beiträge |
Gehäuse für Visaton FR10 rechtsstehtdertext am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 28 Beiträge |
Buschhorn mit Visaton fr10 schandi am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 5 Beiträge |
Sperrkreis Visaton FR10 8 Ohm larf am 12.04.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 18 Beiträge |
Sperrkreis oder HP für Hiwave BMR 65/8 Evilmike am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 8 Beiträge |
Erfahrungen mit Aurasound NS 3 gesucht? boxentom am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 48 Beiträge |
Hilfe zu Gehäuseberechnung von Visaton 3" rechtsstehtdertext am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 17 Beiträge |
Boxsim: GHP für Nicht-Visaton-Treiber simulieren? Ezeqiel am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.307