HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neubau alter DIY-Lautsprecher | |
|
Neubau alter DIY-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
maxiking1994
Neuling |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2015, |
Guten Morgen, ich lese schon seit fast 2 Jahren hier heimlich mit und wollte jetzt mit dem Projekt in den Selbstbau einsteigen. Meinen weg in den Selbstbau habe ich damals über ein Referat für die Schule gefunden. Ich hab mir vor 2 Wochen bei Ebay ca. 30 Jahre alte Standlautsprecher gekauft, klingen zwar sehr gut, sind aber nicht gerade sehr schöne Kisten. Sicken sind alle noch in Ordnung. Als Tieftöner kommt ein PSL 300/50 von Isophon zum Einsatz. TSP: Belastbarkeit II DIN: bis 50 W Musikbelastbarkeit: 75W Nennscheinwiderstand: 4Ohm/400 Hz Resonanzfrequenz: 22Hz Magnetkern: 45mm Übertragungsbereich 22-5000Hz mgn. Induktion: 8500Gauß mgn. Fluss: 99400 Maxwell Korbabmessung: D300mm Lochkreis: D322,5mm Schallöffnung: D280mm Bauhöhe: 149mm Gewicht netto: 3,775kg Bruttovolumen: 50-70l Als Mitteltöner kommen zwei AD 5061/SQ4 von Philips TSP: Systempower: 80W Resonanz Frequenz: 680 Hz Frequenzbereich: 1,5 kHz - 5 kHz Gesamtdurchmesser: 129mm baffle hole dia?: 96mm Gesamttiefe: 50mm surround/dome material: textile Magnetsystem: ceramik Als Hochtöner kommt ein HD 100 D 25 B.M. 8-9 Ohm von Audax, leider ist nicht mehr vom Schriftzug zu erkennen, hab leider keine genauen Daten zu den Höchtönern gefunden oder nur von Nachfolgern. Leider ich Dummkopf, hab vergessen Bilder von der Frequenzweiche zu machen, im Moment stehen die Lautsprecher in unserem Jugendkeller. Durchschnittsalter Der "Jugend" ist mittlerweile ca. 30Jahre und ich bin der jüngste mit 20. Bilder vom Gehäuse und genaue Abmaße kann ich daher erst am Samstag oder vllt. schon am Donnerstag machen. Meine nächste frage wäre was ist hier der beste Uploader für Bilder? Als nächstes was so als Elektronik zu Verfügung steht, da ich am Überlegen bin, sie Teilweise zu Aktivieren. Als Mixer habe ich ein Synq SMX-2, Controller wäre ein Xilica XP2040 und als Endstufe kommt eine Yamaha P2500 zum Einsatz. Ich weiß das ich einen komischen Weg gegangen bin, mir erst die Elektronik zu kaufen und dann die Lautsprecher. Zuvor hatte ich den Mixer und die Endstufe an B&W 602 S2 laufen, der Controller kommt jetzt erst neu/gebraucht dazu, ich hoffe die Post brauch nicht zu lange. Dann kommen wir mal zum Gehäuse: Mir gefällt rein Optisch, Gehäuse mit Monitorschrägen, ich würde mir auch gerne Tragegriffe einbauen und einen Stative-Flansch. Als Werkstatt steht mir (Gelernter Modellbauer Gießereitechnik) eine komplette Werkstatt zu Verfügung, darf bei mir auf der Arbeit das Werkzeug benutzen, incl. 3 Achs-Fräsen und Formatkreissäge. Als Material würde Ich gerne MPX benutzen, bekomme ich im Örtlichem Holzfachhandel oder mit einer Stärke von 18/25/30/40mm bei mir auf der Arbeit, und als Lackierung würde ich gerne Polyester-Topcoat nehmen und mit Farbpaste Abtönen, Reinweiß (RAL 9010), Verkehrsweiß (RAL 9016). Das Gehäuse würde ich in Solidworks Konstruieren. [Beitrag von maxiking1994 am 20. Jan 2015, 23:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Selbstbau mit Isophon Chassis charlymu am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Kombo Isophon Selbstbau Tempnator am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 11 Beiträge |
Isophon PSL 170/30 - TSP Lucl am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 28 Beiträge |
günstige Lautsprecher zum "Selbstbau-Schnuppern" <gabba_gandalf> am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 53 Beiträge |
Isophon PSL 320/200 S - brauchbar? Mägo_de_Oz am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 8 Beiträge |
Projekt: Visaton Atlantis Selbstbau mpc am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 53 Beiträge |
erster diy selbstbau! hilfe! PH03N!X am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 40 Beiträge |
Selbstbau Lautsprecher erstanden Sicken Erneuerung und sonstige Fragen speckmann am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 38 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer mit Isophon 203/35 *Karlos* am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 13 Beiträge |
mein erstes DIY-Projekt (geschlossene isophon-visaton-kreuzung) deNaranja am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.178