HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ls empfehlung fuer meridian 101 / 103 35w-8ohm | |
|
ls empfehlung fuer meridian 101 / 103 35w-8ohm+A -A |
||
Autor |
| |
borowka
Stammgast |
05:57
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2015, |
hallo, ich habe vor kurzem og verstaerker bekommen,und die gefallen mir richtig gut, der hifi schrauber meines vertrauens hier aus dem forum, der die meridian gereinigt und gewartet hat war auch ganz begeistert, leider sind alle mir zu testzwecken zur verfuegung stehenden lautsprecher viel zu leistungsstark. bezueglich baujahr und leistung sollten die sich eigentlich mit meinen telefunken tl90 vertragen ,dachte ich zumindest ich hab derzeit das gefuehl das ich im home recording studio sitze,das klingt so detailliert das es wehtut. im netz habe ich nur aktiv-ls fuer die 101 vorstufe gefunden aber rein gar nichts an ls fuer die 103er endstufe bzw irgendeine zeile darueber was meridian frueher fur ls empfohlen hat. wenn jemand eine idee hat bezueglich eines passenden bausatzes waere das toll, oder hat evtl jemand aus berlin diy lautsprecher die leistungstechnisch passen koennten und die ich evtl ausprobieren koennte ![]() ![]() ![]() hier hab ich noch ein paar technische daten 35 watts per channel into 8Ω Frequency response: 20Hz to 20kHz Total harmonic distortion: 0.1% Input sensitivity: 0.775V Signal to noise ratio: 90dB ich freu mich ueber jeden tip lg marc [Beitrag von borowka am 19. Jan 2015, 06:03 bearbeitet] |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2015, |
Moin da dürfte jeder LS gehen, der ab 85dB hat und idealerweise ne Impedanzkorrektur hat. Nach meiner erfahrung ist MERIDIAN-Elektronik recht 'pflegeleicht' und wenig kapriziös. Ein CT230 beisüielsweise wäre ein geeigneter Kandidat.. ![]() |
||
|
||
borowka
Stammgast |
16:56
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2015, |
die hatte ich vor einigen jahren mal im auge,dann aber meine telefuenkchen geschenkt bekommen. ich habe leider ueberhaupt keine ahnung welchen daten,abgesehen vom ohmwert,mir anzeigen ob ein ls evtl zum verstaerker passt lg marc |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2015, |
Am besten, du füllst mal den Fragebogen aus:
Bei so kleinen, feinen Amps empfiehlt es sich, wie von meinem Vorredner schon gesagt, auf den Wirkungsgrad zu achten. Bei den meisten Bausätzen wird das angegeben. ![]() |
||
borowka
Stammgast |
00:15
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2015, |
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ? Pro Stück 100,- ohne Gehäuse,wenn ich die ls vorher probehoeren kann auch deutlich mehr. -16m2 altbau dicke massive waende dielenfussboden -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden.... wandlautsprecher 20cm von der wand entfernt ,enkoppelt auf je 2stahltraegern ,ansonsten sind an der wand nur die 3 meridian teile auf weiteren stahltraegern, entfernung zwischen hoerer und ls sowie ls hoehe kopfhoehe ist gleich, stand lautsprecher gehen vermutlich besser -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? missipi delta,electro,hiphop,coltrane,cramps,can,velvet underground,alter soul,idr schlechte recordings, das gegenteil von pink floyd ohne barret oder dire straits die ls muessen weder besonders laut noch tief koennen aufgrund der meist schlechten aufnahmequalitaet der von mir bevorzugten musik habe ich insbesondere bei sehr linearen ls,ich hatte klein und hummel bevor ich die telefunken bekommen habe ,und habe immer noch grosse kuecke passive moechtegern monitore,oder extrem gut aufloesenden ls wenig spass,grosse dual oder die riesen sabas hatte ich auch,hab ich sofort verkauft war alles "diffus"? -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?kein stueck! -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) breitbaender finde ich interessant die flat 5 sehr schoen,aber zu breit evtl gern nur ein schallwandler. -Aus welcher Ecke kommst du? . berlin lg marc [Beitrag von borowka am 24. Jan 2015, 00:22 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:00
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2015, |
Hi Marc, also wenn ich dich richtig verstehe, suchst du LS, die weder gut auflösen, noch neutral spielen und auch nicht laut oder tief können!?!? ![]() Da bist du bei Breitbändern imho schon mal richtig! ![]() ![]() Aber im Ernst, was soll man da denn empfehlen? Dieser "Satz":
macht irgendwie keinen Sinn und ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was du uns damit sagen willst. Schau dich doch mal bei ![]() ![]() P.S.: Groß- und Kleinschreibung sowie ein geordneter Satzbau wäre ganz schön und macht das Lesen deutlich angenehmer. ![]() |
||
owujike
Stammgast |
10:24
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2015, |
Hallo, Aaaaaah, da kann ich was zu sagen. Hatte die BB5MON (kleine BR-Box mit W5-2106) Spielt extrem gelassen/unauffällig/, man kann schön entspannen. Ruhiges Klangbild (im gegensatz zu den meisten 2- Wege LS) Sweetspot wie ein "normaler" 2-Wege LS, als recht groß. Nachteil: Hochton spielt nicht bis in den Fledermaus-Bereich und keine großen Emotionen beim hören. Schlechte Aufnahmen (Radio/Fernsehen) waren O.k. (habe da nicht so genau drauf geachtet) Bass und Lautstärke recht erstaunlich. Fostex FE206EN im kleinen BR-Gehäuse + Subwoofer: Spielen extrem emotional. Gänsehaut bei kleinen Besetzungen versprochen. Hochton besser = gut, aber für junge Ohren fehlt noch etwas zu einem richtigen Hochtöner. Trotzdem werden z.B. Perkussion/Blech extrm "echt/richtig" wieder gegeben. Viel besser wie bei den meisten 2-Wegern, die ich hatte. Sweetspot sehr klein. Kopfbewegung reicht aus um das man "drausen" ist. Mit einer PA Bass-Pappe dazu eine fast perfekte Lösung für 1-Personen hörer. Achso, schlechte Aufnahmen kommen sehr/saugut. Die BB5MON gibt es mit Weiche, die Fostex müssen aktive oder mit AV-Receiver gerade gezogen werden. Andere BBs hatte ich noch nicht! Für 100,- Da gibt es doch noch die Sica BBs ? ![]() |
||
borowka
Stammgast |
12:00
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2015, |
als ich den satz geschrieben habe wurde mir klar das ich eigentlich breitbaender mit,wenn es das gibt ,moeglichst grossem "sweetspot" benoetige. das viech evtl? sry fuer den satzbau, und danke nochmal fuer den fragenkatalog zur vereinfachung grosse breitband-standlautsprecher benoetige ich vermutlich lg marc |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2015, |
Das ist echt Quark. Bei Deinem Problem sind die Lautsprecher nicht 'leistungsstark', sie produzieren selber keine Leistung, sie 'konsumieren' sie. Anders herum wird auch kein Schuh draus, weil besonders effektive Lautsprecher keine hohe Leistung brauchen. Daraus folgt, es ist der Wirkungsgrad bzw. bei den von Dir getesteten Lautsprechern zu geringer Wirkungsgrad, an dem es fehlt. Neben dem Wirkungsgrad ist auch noch die Impedanz ein wichtiger Faktor. Die 103 ist eine Darlington-Endstufe (also A/B) mit einer Versorgungsspannung von +/-35V, diese Endstufen skalieren bei entsprechenden Netzteilen gewöhnlich gut mit der Impedanz, es kommt statt an 8 an halbierter Impedanz typischerweise ~75% mehr Leistung aus der Endstufe. Daraus folgt wiederum, daß man neben dem Wirkungsgrad auch noch die Impedanz als weiteren Faktor für die Auswahl einbeziehen kann, es stehen an 4-Öhmern also statt 35 W etwa 60 W an Leistung zur Verfügung. Du kannst Dich also auch noch nach anderen Lautsprechern umsehen, das erweitert die Auswahl jedenfalls deutlich. |
||
borowka
Stammgast |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2015, |
erstmal vielen dank an dosenfutter, ich habe das mit den leistungsreseven in einem manual auf englich gelesen aber nicht wirklich verstanden, kuecke E80 & Hitachi HS-450 koennten vom wirkungsgrad und impendanztechnisch mit den 101/103er harmoieren? ich kann technische und dreidimensionale sachverhalte ,obwohl ich ansonsten wohl recht aufnahmefaehig bin , nur sehr schwer nachvollziehen. meine frau ist mathematikerin (keine lehrerin!) und wundert sich nach 10 jahren immer noch darueber wie diesbezueglich schwer mir einige sachen fallen. lg marc [Beitrag von borowka am 25. Jan 2015, 13:32 bearbeitet] |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2015, |
Die KS Kücke und Schmitz E80 ist definitiv dafür geeignet, das ist ein guter Partner für die Endstufe und klingt auch sehr gut (falls nicht verbastelt oder falls die Kondensatoren nicht aufgeben). Die Hitachi ist nicht ganz optimal, der Wirkungsgrad ist nicht ganz so hoch und auch die etwas niedrigere Nennimpedanz von 6 Ohm (vs. 8 Ohm KS E80) kann das nicht aufholen. Die Hitachi klingt nicht schlecht, ich würde sie aber trotzdem nicht kaufen, die Kräuselrandsicke ist heute nicht mehr zu ersetzen und mit der Leistung muß man außerdem wirklich aufpassen, die verträgt nicht sehr viel und man hört ihr nicht an, wann es zuviel wird. |
||
borowka
Stammgast |
16:30
![]() |
#12
erstellt: 03. Feb 2015, |
klasse,dann probiere ich die kuecke mal aus lg marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Empfehlung für Röhrenendstufe gesucht? carburetor am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 2 Beiträge |
LS-empfehlung dunkelbunt am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 6 Beiträge |
FE 103 E - Kompaktbox? jogi-bär am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 5 Beiträge |
Empfehlung Kompakt LS/PC LS FreigrafFischi am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 63 Beiträge |
Empfehlung LS-Bausatz vichtl am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 31 Beiträge |
Welche LS Kombination fuer Flipperautomat JSonksen am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2018 – 9 Beiträge |
Suche Empfehlung für Chassis kumquat am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 10 Beiträge |
Empfehlung? - kräftigere LS als Needle MortenP11 am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 18 Beiträge |
Empfehlung für kleinen LS (100?) gfg-diabolotri am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 14 Beiträge |
Fostex FE 103 Horn CASA am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.022