HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BS Needle RS100-4, Yamaha-Verstärker, Raumverhältn... | |
|
BS Needle RS100-4, Yamaha-Verstärker, Raumverhältnisse - passt das ?+A -A |
||
Autor |
| |
jardin
Neuling |
09:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2014, |
Hi, ich hätte von euch gerne einige Tips und Antworten für einen Laien gewusst. Aber zuvor erstmal einige Eckdaten: Aufstellungsort: Wohnzimmer im Grundriss rechteckig 5,60 m x 3,40 m, Deckenhöhe 3,00 m, Altbauwohnung (sehr hellhörig), Fußboden Diele, darauf Teppich und darüber Laminat (sorry, hat mein Vormieter so gemacht). Im Wohnzimmer großer Teppich in der Mitte, große Essgruppe und Sofa an der einen Längsseite, Kaminumrandung und Anlage an der gegenüberliegenden Seite, An der Stirnseite die Türe, gegenüber hohes Fenster jedoch mit Gardine und schweren Cord-Vorhängen. Sonst eher spartanisch. Da unser Haus sehr hellhörig ist liebäugle ich mehr zu LS die ich nahe heran stellen kann um nicht zu laut aufdrehen zu müssen, auch stört der Hall weniger. Ich liebäugle zur Zeit sehr mit dem Bausatz Needle RS100-4. Gefällt mir von der schlanken Optik sehr und diese würde ich auch eher in Raummitte verschieben als große LS. Welche Aufstellung wären hier optimal oder alternativ ? Bringen diese LS auch bei leisem Betrieb gute Klangergebnisse ? Oder besser andere Alternative in dieser Klasse ? Ich habe kein Anspruch auf High-End, ich sollte damit einigermassen gutes Musikvergnügen bei Klassik und Sänger(in)stimmen erhalten. Mylene Farmer z.Bsp. sollte gut rüberkommen, nur um mal ein Bsp. zu geben was ich so gerne höre. Wäre auch eine Aufstellung recht nahe an das Sofa möglich oder wie weit an die Wand ? Ach ja, zur Auswahl hätte ich noch zwei Verstärker: Yamaha CRX-E320 (plus dazu gehörige Boxen) und Yamaha AX 396. Wenn mich die Needles überzeugen sollten dann kommen die LS der CRX-E320 weg. Oder sind diese doch nicht besser oder schlechter als die Needle ? Zu guter Letzt: Lässt sich die Needle auch etwas niedriger bauen damit die Höhe zum Ohr besser stimmt ? Viele Fragen aber ich bin Laie und bin dankbar für Tips und Antworten ![]() Gruß, Andre [Beitrag von jardin am 22. Dez 2014, 09:58 bearbeitet] |
||
jardin
Neuling |
08:15
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2014, |
Danke an den Mod, ich hatte mein Beitrag leider an einer falschen Stelle gepostet. Vielleicht kommen jetzt doch noch ein paar Tips ... Gruß Andre |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2014, |
Hallo Andre! Du willst die LS also zum Musikhören direkt vors Sofa stellen und danach wieder wegräumen, oder? Die Needle habe ich mit dem Dayton noch nicht gehört, aber schon mit dem ursprünglich dafür vorgesehenen TangBand und auch einige Artverwandte wie die Stick oder andere kleine Breitbänder. Diese haben für mich alle ein Manko, welches gerade bei Klassik, also mitunter sehr komplexer Musik, zum tragen kommt. Sie verlieren hier schnell die Übersicht und klingen dann etwas unsauber. Was ausgezeichnet im Nahfeld funktioniert, ist die ![]() ![]() Alternativ kann ich auch die ![]() Wenn es auch kompakte auf Ständern werden können (da kannst du die Höhe am einfachsten anpassen), wäre auch die ![]() Ok, ist leider alles deutlich teurer als eine Needle - aber ich kenne niemanden, der auf Dauer mit einer Needle wirklich zufrieden ist. Gruß Oli ![]() |
||
hifrido
Inventar |
22:34
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2014, |
Hallo jardin, ich schliesse mich black devil an, aber nicht ganz.Ich weiss nicht genau wo dein budget ist, aber wenn es geht, es gibt auch needles mit 4 zoll chassis, bei blue planet, das sind dann needle deluxe, die sind nur geringfugig groesser. Ich habe hier die deluxe bamboo im wohnzimmer, und die koennen sehr ueberzeugend klingen, verlieren wegen grosseren belastbarkeit und hub weniger schnell die uebersicht. Aber weil du sowieso nicht sehr laut hoeren moechtest wurde ich mich hier nicht so viel gedanken machen. Aber im freien wird der basswiedergabe leiden mussen. Die moegen halt einen wand im rucken. Aber wie gesagt, mann will dann doch irgendwann was besseres, weil es guten klang schmackhaft macht, die kleinen needles, aber es dann doch nicht ganz liefern koennen wenn es darauf ankommt. viel erfolg ![]() |
||
achgila
Stammgast |
00:04
![]() |
#5
erstellt: 24. Dez 2014, |
Hallo Andre, Grundsätzlich halte ich den Ansatz Breitbänder zum Hören klassischer Musik zu Nutzen für nicht ganz optimal ![]() Ich hatte die Needle mit dem RS100 bereits schon, inzwischen bin ich auch "Breitband-Fan". Für klassische Musik mit vernünftiger Auflösung , insbesondere bei Streichinstrumenten, ist imHo ein Breitbänder denkbar ungeeignet. In meinen Ohren sind Breitbänder, die das ganze Frequenzband übertragen müssen schlichtweg mit Klassik überfordert. Schlanke Bauweise mit vernünftiger Auflösung - schau mal bei Udo unter SB12ACL.Die Membran des TT eignet sich gut zum Leisehören. Der HT sollte auch zu deinen geschilderten Raumbedingungen passen. Preislich liegst du beim Starter-3way.... Klassischer BR-2-Weger in Spargelbauweise - SB-Bausätze habe ich schon 2x gehört - P/L passt da einfach. Die Entscheidung nimmt dir keiner ab ![]() Gruß Achim |
||
ad-mh
Inventar |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2014, |
Hallo Andre, wir haben die Needle RS 100, ebenso die Urversion mit Visation sowie die Needle mit Peerless, zudem eine Tuby Cube F155 sowie - heute fertiggestellt - ein Viech mit Sica 1100. Man bemerkt vermutlich... das Breitbandvirus ist stark in mir. ![]() Die Lautsprecher sind auf Kinderzimmer, Wohnzimmer, Büro und Partyraum verteilt. Die Needle RS steht im Büro und wird als möglichst unauffälliger LS zum Leisehören nach Büroschluss - wenn es abends bei Abrechnungen u.a. mal länger dauert - genutzt. ![]() Zur Needle RS: Die Nachteile bei Klassik wurden genannt, da stimme ich zu. "...Sänger(in)stimmen erhalten. Mylene Farmer z.Bsp. sollte gut rüberkommen..." Die Stimmenwiedergabe ist gut. Dort liegen die Stärken. "Bringen diese LS auch bei leisem Betrieb gute Klangergebnisse?" Zum Leisehören ist der Lautsprecher sehr gut, zum Lauthören wiederum nicht. Man bemerkt dann die fehlende Membranfläche. Das kann die Tuby besser. Dennoch ist der Bassbereich des RS 100 in Anbetracht der Membrangrösse sehr, sehr erstaunlich. Die anderen Needle Versionen kommen da nicht annähernd mit. "...kein Anspruch auf High-End, ich sollte damit einigermassen gutes Musikvergnügen bei Klassik..." Da vom Anforderungsprofil her passt das auch bei Klassik problemlos. Sicher, es geht besser, doch die Needle ist ein guter Kompromiss und macht Spaß. Bei den geringen Kosten würde ich die Box einfach bauen. Einen Abnehmer findet man bei Nichtfgefallen innerhalb weniger Tage. Ich bin mir allerdings recht sicher. Die Needle mit RS100 wird bleiben. Falls du in der Nähe bist, dann kannst du gern probehören. Grüße aus Mülheim [Beitrag von ad-mh am 24. Dez 2014, 22:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Needle RS100-4 ADW Jan_Bindbeutel am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 19 Beiträge |
Umbau/Verkleinerung Needle RS100-4 T.Liebl am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 2 Beiträge |
LS-Frage: Viech vs. TransMISSIONline vs. Needle RS100 Spl-Mistress am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 17 Beiträge |
Needle Bestückung (Aufrüstung) Der-Yeti am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 11 Beiträge |
Resteverwertung: Dayton RS100-4 + Sperrkreis = Rear-LS? XJ-Rider am 12.02.2024 – Letzte Antwort am 26.05.2024 – 11 Beiträge |
Needle Sinus_Benne am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 4 Beiträge |
Needle Deluxe² -=Zethos=- am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 21 Beiträge |
In die Needles (Breite 12,5cm) den Dayton RS100-4 einbauen? Mongoo am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 10 Beiträge |
Needle Deluxe, Tuby Bauplan AndersenW am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 4 Beiträge |
Center für Needle ThomasHiFi90 am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 17.05.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBigbeatSk
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.715