HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Jurua als Heimkino möglich? | |
|
Jurua als Heimkino möglich?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
SunjyKamikaze
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Aug 2014, 20:06 | |||||||||
Grüße Ich finde großen gefallen an den Juruas und da ich eh mal selbstbau machen wollte wären die wohl meine erste wahl. Nun die frage... ich habe gelesen das ein horn als Hochtöner nicht tauglich sein soll fürs heimkino? Stimmt das und wenn ja... warum is das so? Sound is doch Sound oder is beim Filmeschauen irgendwas besonderes was das Horn nich abkann? Dann wäre noch die Frage.. welche 2 Subwoofer kann ich dazustellen damit die hütte auch richtig bebt. Reciever ist ein Yamaha RX A830 |
||||||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 30. Aug 2014, 07:06 | |||||||||
Wo hast du sowas denn gelesen? Durch den großen Chassis-Abstand sollte man bei der Jurua nicht allzu nahe an den Boxen sitzen beim Hören - in normalen Abständen ab etwa 2m sollte es aber keine Probleme geben. Ein Center ist auch nicht so einfach und eine liegende Jurua ist akustisch gesehen nicht empfehlenswert (wie die allermeisten liegenden Center!) Schau dir mal in großen Kinos die LS genau an - da sind sehr wahrscheinlich auch Horn-HT drin! Bei den Subs musst du dann natürlich schon etwas größere Geschütze auffahren. Gut und günstig ist z.B. der Mivoc AWX 184. Um dir da was empfehlen zu können, solltest du aber den Sub-Fragebogen ausfüllen:
|
||||||||||
|
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Aug 2014, 08:15 | |||||||||
Subs dazu ist natürlich möglich, dann wäre die Frage, ob es wirklich die Jurua sein muß, der Tiefgang (und die Membranfläche = Chassis) überhaupt nicht gebraucht wird.
Ich denke, das wird noch nicht ganz reichen. Aber das kann man dann ja ausprobieren.
Völlig richtig. Durch den großen Abstand zwischen den MT wird man liegend mit Sicherheit nicht glücklich, außer man ist im Sweet-Spot. Die Höhen werden von der Box sowieso eng abgestrahlt, +/-30°, darüber macht's keinen Spaß mehr. Das läßt natürlich auch die Frage aufkommen, ob die Abstrahlung mit den Sitzplätzen vereinbar ist. Man könnte natürlich auch das Horn tauschen und eines nehmen, das gleichmäßiger abstrahlt - aber dann ist eine neue Weiche fällig.
Stimmt. Aber das sind andere Hörner.
Das sehe ich genauso (beides). [Beitrag von #Dosenfutter# am 30. Aug 2014, 08:16 bearbeitet] |
||||||||||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 31. Aug 2014, 12:35 | |||||||||
ich mag's nicht mehr lessen, ärgerlich. Bei ±30° macht's schon deshalb kein Spass mehr, weil man einer Box so nahe sitzt (=lauter), dass man die andere fast nicht mehr hört (übertrieben formuliert). Heimkino macht eigentlich nur Spass, wenn man seinen Hörplatz sinnvoll wählen kann. Daneben ist die Laufzeitkorrektur auch nur für einen Hörplatz korrekt einstellbar. |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 31. Aug 2014, 20:36 | |||||||||
Das kommt sehr auf die Raumgröße an und die tatsächlichen Abstände. Aus dem Grund ist Deine Leier (noch?) völlig fehl am Platze. Daß die Lautstärke außermittig anders ist, ist selbstverständlich. Sie ist allerdings immernoch vorhanden und wird als völlig normal empfunden, daß etwas, was weiter rechts/links passiert, daß sie lauter ist, wenn sie näher dran ist und leiser, wenn sie weiter weg ist (andere Bildseite). Daran kann sich das Ohr (Gehirn) besser adaptieren als an eine schlechte Tonalität. Wenn man immer alles gleich laut hören möchte, warum dann nicht gleich Mono? |
||||||||||
Kay*
Inventar |
#6 erstellt: 01. Sep 2014, 17:48 | |||||||||
ich würde die Jurua fullrange betreiben (AVR mit DoubleBass-Modus) und einen Subwoofer zum Stopfen der akustischen Löcher/ zum Behandeln der Raumresonanzen am Hörplatz einsetzen |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jurua Gesucht Stilleshoeren am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 7 Beiträge |
Standbox Jurua schon jemand gebaut ? Tommes_Tommsen am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 5 Beiträge |
Jurua bzw. First Time 11 schlumpf_3 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 10 Beiträge |
Mission 2313-Mod -> LB-Jurua [Messsystem bauen] Basti_K am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 38 Beiträge |
Jurua-Selbstbau! Kein Ton kommt an! Jurua_2012 am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 74 Beiträge |
Entscheidungsfindung für ein Neues Projekt (Jurua vs. Notch) kingkiewe am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 11 Beiträge |
Versacube Breitbänder als Heimkino Bugs-Bunny am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 2 Beiträge |
ct 251 im heimkino julzZz303 am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 15 Beiträge |
Heimkino marvin1987 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 11 Beiträge |
Heimkino aufbau 123apple123 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.846