HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Retro Radio Planung | |
|
Retro Radio Planung+A -A |
||
Autor |
| |
tobs2012
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jan 2014, 00:22 | |
Hallo zusammen, nachdem ich mir ein paar kleiner Bretterhaufen zusammengebaut habe (@Giustolisi: danke für den tollen Bauplan, die Dinger sind echt super), wollte ich demnächst mal mit einem neuen Projekt anfangen. Meine Idee war es ein Radio im Retrodesign zu bauen. Doch leider haben googlen und das durchforsten dieses Forums mir noch nicht so ganz weitergeholfen. Deswegen wende ich mich nun direkt und persönlich an euch Also dieses Radio soll kein Klangwunder vollbringen, sondern einfach als Beschallungsquelle dienen (so für die Küche, oder Bad oder so). Es sollte einen 3,5mm Klinkeneingang haben und UKW Radio empfangen können. Gedacht hatte ich an einen einfachen Breitbänder. Überlegt hatte ich mir das ganze aktiv zu machen, also einen Verstärker für 3,5 mm und Radiosignal einzubauen. Über den könnte man dann auch schön die Lautstärke regeln. Vom Design her so etwas in der Art: http://www.amazon.de/oneConcept-Lausanne-Nostalgie-Radio-kirsche-UKW/dp/B00ELN24QU/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1389308341&sr=8-6&keywords=retro+radio Meine Fragen: 1. Wonach muss ich im Internet suchen, wenn ich mir so eine Art Radio Modul einbauen will? Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber bin mir sicher ob das was ich sehe das richtige ist. Und worauf muss ich bei denen achten? 2. Wäre es möglich so richtig schön altmodisch für die Senderwahl einen Schieber einzubauen, mit dem man dan die gewünschte Frequenz einstellt? Alternativ wäre auch ein Drehknopf cool, welcher dann einen Zeiger auf so einer Skala verschiebt. => Je nach Aufwand für so eine Lösung könnte ich mich eventuell auch mit einem einfachen Drehknopf anfreunden xD Also dann im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten. Gruß Tobi Im Anhang noch der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) maximal 50 inkl. Gehäuse -Wie groß ist der Raum? nicht relevant, da ich es nicht nur für einen Raum baue -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Das Radio sollte nicht größer als ein Ghettoblaster werden. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein xD -Welcher Verstärker wird verwendet? einer den ihr mir empfehlt -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Radio und Musik -Wie laut soll es werden? Muss nicht wirklich laut sein -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? keine Ansprüche ^^ -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Was ist das? -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) -2 Wege (Radio, 3,5mm) |
||
MBU
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2014, 04:47 | |
Hi, so etwas wird im Selbstbau teurer, als das von dir verlinkte. Fertig kaufen! |
||
|
||
ippahc
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2014, 07:12 | |
moin, das einzige was mir in der Preisklasse einfällt... Dieser Verstärker hat bei mir einen recht guten störungsfreien Radioempfang, sowie USB für das abspielen von Musik Daten mit an Bord. das ganze wird nur über Fernbedienung gesteuert, der Sender Wechsel wird ohne anzeige aber Zeitraubend ! nun haben wir ja aber alle unsere Lieblings Sender von daher... ohne und mit Netzteil http://www.ebay.de/i...&hash=item3f2cefb4ad ich würde aber lieber aus HK bestellen , hier ist auch ein Netzteil dabei. http://www.ebay.de/i...&hash=item417a4011ae dauert meist so 8-9 Tage,gab noch nie Probleme... Als Chassis dann einer, wenn Mono reicht oder besser Zwei für Stereo.. http://www.gersbach-...reitbandlautsprecher wurde von Klang+Ton in ein hinten Offenes Gehäuse gesetzt! http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct269.htm mit seinen 94 dB Wirkungsgrad Können die Teile sogar richtig Laut, und die Geschätzte Leistung vom Amp, eventuell 2x10 Watt reichen auf jeden Fall also Bau nen Kasten aus Bastelsperrholz oder besser 10mm Multiplex , 50 Breit ,25 Hoch und so 30 cm Tief und lass ihn hinten offen, Chassis vorne rein und den IR-Empfänger auch vorne einbauen oder ober drauf legen, einfach ,billig,Laut dann bist du bei Rund 57 Euro , Gehäuse Schleifen und in Olivenöl Baden, na ja mit nem Pinsel drüber ,rest nach ner Stunde abwischen ,fertig hoffe das hilft... Edit :und kauf bitte nicht das Verlinkte, das Steht bei meinem Nachbarn und ich höre bei mir die Verzerrungen die es macht [Beitrag von ippahc am 10. Jan 2014, 07:14 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2014, 07:39 | |
Pimp my Retro-Radio geht deutlich billiger. hab ich auchschon gemacht. hab nen recht großvolumiges Retroradio beim Sperrmüll gefunden, alten Quäker raus, und nen Visaton-Breitbänder rein. funzt demnächst kommt noch nen passender Phillips-Greencone rein, auch nen Fundstück . wenns es Selbstbau sein soll, sind RetroAutoradios auch ne schicke Grundlage, aber teuer, weil Hyp drauf wie auf Bose und B&O Zeuchs |
||
ippahc
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jan 2014, 13:29 | |
moin, ja auf'm Flohmarkt sehe ich auch öfter alte Saba's ohne Inhalt, hab noch nie gefragt aber können ja nicht viel kosten! |
||
tobs2012
Neuling |
#6 erstellt: 15. Jan 2014, 17:42 | |
Ja vielen Dank für die tollen Antworten, ich werde dann mal weiter überlegen, wie ich das Projekt realisiere. Vllt wirklich ein altes nehmen und aufmodeln oder vllt etwas mehr Geld investieren. Habe gerade Klausurenphase, deswegen bin ich zeitlich sowieso etwas eingeschränkt, aber ich halte euch auf dem Laufenden Gruß Tobi |
||
Big_Määääc
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jan 2014, 10:54 | |
hab mir grad mal das Blaupunkt in meiner Kellerbar angeschaut, iwann aus's 70ern wohl, (die Bar ist glaub aus den frühen 80ern, die war beim Hauskauf dabei ) das hat nen DIN Tonbandanschluß, bei sowas müßt man bestimmt auch nen MP3-Player ranbekommen ?!!! da scheint Pimpen sinniger als Neubau. |
||
NHDsilkwood
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jan 2014, 11:40 | |
DIN ist alt und war für Plattenspieler, die keinen Vorverstärker hatten gedacht. Könnte also sein, dass der Pegel beim Umbau auf Cinch bzw. Klinke zu hoch wird, weil der Vorverstärker im Radio integriert ist. Unbedingt prüfen! Prinzipiell geht der Umbau. Habe meinen Dual 1249 auch von DIN auf Cinch umgerüstet. Völlig problemlos. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jan 2014, 17:32 | |
hmm ja an den Plattenspieler hat ich jez garnicht gedacht, hatten meine Eltern früher nämlich auch so. aber bei meiner Kiste hier ist nen Magnetbandsympol druff, vll probier ich das doch einfach mal aus. hab sogar noch nen Magnetbandgerät fällt mir ein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tivoli-ähnliches Radio bauen Keynoll am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 3 Beiträge |
kleiner Treiber für Radio gesucht Joscha am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 8 Beiträge |
Unterstützung für 4x kleiner Bretterhaufen Grabbelmann am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 2 Beiträge |
Bauplan - Regalboxen - Anfänger HeineBe am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 5 Beiträge |
Kleiner Bretterhaufen Sperrkreis Rams3s am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 6 Beiträge |
Projekt: Fullrange Aktivboxen Domking33 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 13 Beiträge |
Mein Küchen"radio" - Baubericht filtzi88 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 38 Beiträge |
Messmikrofon-Radio Pl4t!n am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 14 Beiträge |
mobiles Retro-Kofferradio maddin91 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 10 Beiträge |
DIY Portabeles Wlan Radio JulesVerne am 06.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedLLP1
- Gesamtzahl an Themen1.558.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.802